Auch in diesem Jahr unterstützten zwei Arbeitsgemeinschaften der Grundschule die Martinsfeiern mit ihren Darbietungen.
Am Martinstag selbst in Fussingen sowie am darauffolgenden Samstag in Hausen führte die Theater-AG begleitet von der AG „Schulchor“ mit ihren aktuellen Teilnehmern/-innen das bereits zum festen Bestandteil der Veranstaltungen gewordene „Martinsspiel“ auf, das alljährlich die Feierlichkeiten rund um Laternensegnung und Laternenumzug mit Martinsfeuer einleitet.
Begleitet in Fussingen von Pfarrer Martin Weber und in Hausen von Pfarrer Markus Bendel führten teils erfahrene Schauspielerinnen, teils auch „frische“ Theaterneulinge (sogar Erstklässler! Respekt!) eine Kombination zweier Elementen vor:
Zunächst wurde die „traditionelle“ Mantelteilung in der Stadt Amiens durch den Offizier der römischen Garde, Martin, dargestellt. In einem zweiten Teil übertrugen die Schauspieler das historische Geschehen und den damit verbundenen Dreischritt „Hinsehen“, „Gerührt / Ergriffen sein“ und „Einschreiten und Handeln/Teilen“ in „unsere“ Zeit, indem das Mädchen Vici durch den Akt des Teilens aus einer traurigen Lage während eines Laternenumzugs gerettet wurde.
Die alljährlich knappe Vorbereitungszeit nach den Herbstferien hatten die Theaterspieler effektiv genutzt und konnten besonders die kleinen Zuschauer in den Kirchen gut in das historische und auch das anzustrebende aktuelle „Martinsgeschehen“ einführen.
Ihr alle hattet eure Texte gut gelernt, in „gewissen“ Situationen prima improvisiert – das muss man auch lernen und können 😉 – und habt ein tolles Bild geboten in euren Kostümen und mit euren liebevoll ausgewählten und teils selbst gebastelten Requisiten! Prima gemacht!
Der Schulchor animierte durch sein herzerfrischendes Auftreten und seine Textsicherheit alle Zuschauer zum lauten und gemeinsamen Singen der traditionellen Martinslieder, die jedes Jahr gesunden werden „müssen“. Ihr seid eine tolle Arbeitsgemeinschaft mit prima „Stimmen“ und frohen Gesichtern. Euch schaut man gerne an und hört euch noch viel lieber zu!
Wir hatten ein aufmerksames und liebes Publikum in den Kirchen, bei dem wir uns herzlich für die Aufmerksamkeit bedanken. Wir sind froh, euch auf den Dörfern mit unserem Spiel und Gesang Freude zu bringen.
Danke nochmals euch AG- Teilnehmern, allen Sängerinnen und Sängern, unserem Martin, unseren beiden Bettlern (für jeden Ort einen…), unseren „Bürgern“, Soldaten, unserem Wächter, sowie den „modernen“ Martins- und Bettlerdarstellern und den zuverlässigen „Erzählern“ und „Sprechern“ … – alle mit euren Eltern, ohne deren Unterstützung und Fahrdienste wir diese schönen Auftritte in den Dörfern nicht so hätten leisten können!
Habt Dank, Ihr Lieben! Bis zum nächsten Auftritt ist es nicht mehr weit! 😉