EILMELDUNG: „Affen-Rassel-Bande“ stürmt die Schule!

WARNUNG: Am letzten Schultag des Schuljahres wurde eine freilaufende, wildgewordene Affenbande in der Grundschule Hausen gesichtet!!! Von der Affenmama, über die Affentante und den Affenmilchmann bis zum Affenbaby waren alle an Bord und rasten durch jede Klasse, alle Flure und sogar durch´s Büro. Bewaffnet mit selbstgebastelten Rasseln sorgten sie für ein echtes Dschungelabenteuer  und brüllten aus voller Kehle nach der geklauten Kokosnuss.

Die Klasse 1b antwortete spontan mit einem „Ice-Ice-Baby“-Song zur Abkühlung der hitzigen Affengemüter und die 2. sowie die 4. Klasse stimmte wie selbstverständlich mit ein in den lautstarken Ruf  „Wo ist die Kokosnuss?“.

Die Klasse 3 versuchte dieses ganze Affentheater natürlich noch zu toppen! Die begnadeten Singstars und Goldkehlchen des 3. Schuljahres beruhigten die Urwaldbewohner mit einer umwerfenden Performance von drei richtig coolen „Schulliedern“ und schafften es so tatsächlich, die Affenbande schwer zu beeindrucken und endlich sprachlos zu machen. Doch: Die Kokosnuss blieb immer noch verschollen!!!

Die Schulleiterin als erfolgreiche „Affenbändigerin“ schloss nach diesem affenartigen Überfall sofort die Schultür zu und läutete die wohlverdienten Sommerferien ein, damit in den nächsten 6 Wochen endlich wieder „Zucht und Ordnung“ im „Affengehege“ herrschen kann und alle angerichteten „Tier-Schäden“ repariert werden können.

DOPPELT-WARNUNG: Wohin die ganze Affenbande nebst ihrem Oberaffen nach dem Rauswurf aus dem Paradies dann entschwunden ist, bleibt wohl vorerst noch ein großes Rätsel!!! Die Detektiv-AG ermittelt aufgeregt mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln, tappt aber aktuell leider noch über den Verbleib der Bande und ihrer Kokosnuss im Dunklen!!! Nach neusten Meldungen wurde die Äffchen scheinbar bei Affenhitze im schönen Fussingen gesichtet…!!!

SCHÖNE FERIEN, GUTE ERHOLUNG, LASST EUCH DIE BANANEN SCHMECKEN UND AUGEN AUF: „AFFEN ON TOUR“!!!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Von Luftballons und Abschiedstränen

„In unsrer Klasse gibt es Kinder, ganze 19 Stück!“ So schallte am letzten Abend vor den Sommerferien laut und deutlich ein Lied vom Schulhof in Hausen. Die Viertklässler feierten ihren Abschied, und das sehr ausgiebig und bei schönstem Sonnenschein! Alle waren sie gekommen: die Eltern, die Geschwisterkinder, die Lehrerinnen und Betreuerinnen, unser Hausmeister Klaus… und natürlich auch alle Schulabgänger! Die Umgebung des Schulgebäudes war toll geschmückt: Von einem Willkommensschild über bunte Wimpelketten und eine wunderschöne Tischdeko war alles von den beiden Elternbeirätinnen und ihren Helfern vorbereitet worden.

Die Kinder hatten diesem Tag entgegengefiebert, wenn auch die Stimmung bei dem einen oder der anderen nicht uneingeschränkt fröhlich war. Schon ein komisches Gefühl, nach so langer Zeit „Auf Wiedersehen“ zu sagen! Und das taten die Viertklässler mit einem Stand-Up-Theaterstück, das sie in den letzten Wochen fleißig einstudiert hatten und das beim Publikum gut ankam. Wie passend: Es ging darin um eine Abschiedsrede, Traumberufe und ein Abschiedslied mit selbst gedichtetem Text („In unsrer Klasse gibt es Kinder…“). Ach ja, einen ganz besonderen Gedichtbeitrag steuerte Mila bei, die auf Englisch über den Wechsel der (Jahres-)Zeiten sprach. Auch die Tanzaufführung, die die Kinder in Eigenregie während der Pausen geübt hatten, brachte ihnen den tosenden Applaus der Zuschauer ein. Gekonnt moderiert wurde das ganze Programm von Jacob und Frida aus Klasse 4.

Viele bunte Luftballons, bestückt mit den Gedanken und Zukunftswünschen der Kinder, stiegen gemeinsam in den Himmel auf… ganz sicher einer der Höhepunkte dieses besonderen Abends! Nach so vielen Darbietungen und aufregenden Ereignissen hatten dann alle Hunger und ließen sich die vorbereiteten leckeren Speisen und Getränke schmecken. Und selbst wenn es neben viel guter Laune und frohem Lachen auch ein paar Abschiedstränen gab: Wohl alle hatten an diesem Tag auch ihre Freude. Noch einmal ein ganz herzliches DANKESCHÖN an die beiden Elternbeirätinnen, die die Organisation dieses gelungenen Festes übernommen haben, und an alle anderen Eltern für ihre Unterstützung!

Ihr lieben Viertklässler: Wir wünschen euch erlebnisreiche, wunderschöne Ferien und danach einen ganz tollen Start in eurer neuen Schule! „Ran an den Speck“- Ihr schafft das! 😊

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Abschlussfeier an der Lahrer Schule

Mit großer Freude eröffnete eine Schülerin als Moderatorin die diesjährige Abschlussfeier an der Lahrer Schule und begrüßte herzlich alle Gäste, Schulleiterin Uta Weimer, die Lehrerinnen, die Betreuerinnen Frau Wagner, Frau Weigand und Frau Heep, sowie den ehemaligen Hausmeister Herr Traut. Die Schülerin führte souverän und mit viel Charme durch das gesamte Programm.

Die Feier begann musikalisch mit dem fröhlichen Begrüßungslied „Hallo, hallo, schön, dass ihr da seid“.

Ein besonderes Highlight war das humorvolle Sketch-Theater, in dem sechs verschiedene Ausreden präsentiert wurden, warum man seine Hausaufgaben nicht gemacht hat. Diese kreative Darbietung sorgte für viele Lacher und regte gleichzeitig zum Nachdenken an – ein Programmpunkt, der auch für die weiterführende Schule von Interesse sein dürfte.

Beim spannenden Schulquiz traten Lehrerinnen und Eltern gegeneinander an. In unterhaltsamer Atmosphäre stellten beide Gruppen ihr Wissen über die Lahrer Schule unter Beweis – ein echtes Gemeinschaftserlebnis, das Groß und Klein begeisterte.

Mit beeindruckender Körperbeherrschung zeigten die Schülerinnen und Schüler in Akrobatiknummern ihr Können. Sie demonstrierten eindrucksvoll, was sie im Laufe des Schuljahres gelernt hatten.

Ein besonders ästhetisches Highlight bildete die Aufführung aus dem Sportunterricht im Bereich der rhythmischen Bewegungserziehung. Zum Lied „Symphonie“ tanzten die Kinder mit Kleingeräten und zeigten eine berührende Choreografie, die für große Begeisterung im Publikum sorgte.

Ein sehr bewegender Moment war, als die Schülerinnen und Schüler Erinnerungen aus ihrem ersten Schuljahr vorlasen. Diese Wünsche hatten ihre Eltern oder Angehörigen zur Einschulung für sie aufgeschrieben. Es war ein emotionaler und überraschender Programmpunkt, der viele Anwesende rührte.

Zur Auflockerung wurden zwischendurch Schulwitze erzählt, die für gute Stimmung sorgten und den festlichen Rahmen mit einem Lächeln füllten.

Ein weiterer Höhepunkt war das Abschiedslied zur Melodie von „Komet“. Die Schülerinnen und Schüler sangen voller Emotionen, was viele Gäste tief berührte.

Nach zahlreichen emotionalen und fröhlichen Momenten kam der feierliche Abschluss: Ein großes „Danke“ an alle, die diesen besonderen Tag mitgestaltet und begleitet haben . Ein weiterer Dank der Schülerinnen und Schüler ging an die tolle Grundschulzeit.

Auf Wiedersehen und alles Gute auf der weiterführenden Schule.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Frisches Obst, gewickelte Verbände und starke Muskeln: „Tag der Gesundheit“ an der Grundschule Hausen

Schule und Förderverein machen die Erst- bis Viertklässler fit in Sachen gesundes Leben

von Sonja Diefenbach

Gesund essen, sich regelmäßig bewegen, viel frische Luft tanken – eigentlich wissen bereits Kinder, wie man gesund lebt. Die Jungs und Mädchen der Grundschule Hausen haben bei einem „Tag der Gesundheit“ jetzt gelernt, was das konkret bedeutet und wie sich gesund oder eben ungesund leben auswirkt.

Auf die Beine gestellt hatte den Gesundheitstag ein Organisationsteam aus Schulleitung, Lehrerinnen und dem Vorstand des Fördervereins Grundschule Hausen. Einen Vormittag lang lernten die Kinder dann an verschiedenen Stationen, dass gesund sein und bleiben auch mit ganz viel Spaß verbunden sein kann.

Mit an Bord war unter anderem der Arbeitskreis Jugendzahnpflege und der Zahnärztliche Dienst des Gesundheitsamtes Limburg-Weilburg an der Station „Gesunde Zähne“. Das Team um Zahnarzt Patrick Radtke verdeutlichte  den Kindern mit einer Zahnputzübung, wie wichtig Zähneputzen ist. Mit einer Färbetablette konnten die Jungs und Mädchen sehen, wie gut sie bisher geputzt haben. Und auch, wenn sich dort mal schon ältere Beläge zeigten, half das Team, die richtige Putztechnik einzuüben, um Karies erst gar keine Chance zu geben.

Wie bunt, lecker und abwechslungsreich gesunde Ernährung sein kannte, bewies Schulbetreuungskraft Stefanie Heep dem Nachwuchs: Seit 5.45 Uhr stand sie in der Schulküche und bereitete aus den verschiedensten bunten Obstsorten eine große Platte zum Zugreifen zu. Außerdem fertigte sie kleine Delphine aus Bananen an und legte aus Obst verschiedene Zeichentrickfiguren. Nachdem zwei mutige Kinder aus jeder Gruppe mit verbundenen Augen die verschiedensten Obst- und Gemüsesorten erraten konnten, durften sich die Erst- bis Viertklässler ganz nach Geschmack bunte Obstspieße stecken. Der ein oder andere probierte so ein Obst, das er vorher noch nicht kannte.

Richtig sportlich ging es bei der Station „Bubble Soccer“ zu: In aufblasbaren Bällen steckend, mussten die Kinder mit einem Gymnastikball ganz wie beim klassischen Fußball versuchen, das Tor des gegnerischen Teams zu treffen. Nicht so einfach, wie es aussieht, dennoch hatten viele Kinder hier den meisten Spaß. „Das war meine Lieblingsstation“, sagte Viertklässlerin Inga (10) aus Fussingen. Die Bälle hat die Schule übrigens gekauft – sie können so noch im Sportunterricht oder einer AG eingesetzt werden, berichtet Schulleiterin Uta Weimer, die die Power-Station betreute.

Wie wichtig es ist, im Notfall helfen zu können, erfuhren die Dritt- und Viertklässler  bei der Station „Reanimation“ mit Christian Marek von der Abteilung Intensivstation des Kreiskrankenhauses Weilburg. Er erklärte, wie man im Notfall richtig reagiert, wie die Kinder Hilfe holen können und dass sie auch auf ihre eigene Sicherheit achten müssen.

Detlef Kraut ist Lehrer für Pflegeberufe an der Krankenpflegeschule Weilburg. Er zeigte den Kindern ganz genau, wie sie richtig Verbände anlegen, warum es verschiedene Sorten Pflaster gibt und warum kein Dreck in Wunden bleiben darf. „Hier habe sogar ich noch etwas gelernt“, sagte eine der Betreuerinnen, die die Kleingruppen durch den Vormittag begleiteten. Und das ein oder andere Kind ließ sich nicht nur den Finger, sondern gleich den ganzen Arm oder den Kopf verbinden, um den Eltern zu Hause einen kleinen Schreck einzujagen.

Für wen das alles schon ganz schön aufregend war, der war bei Trainerin Christina Stächer im Yoga-Raum richtig. Bei leiser Entspannungsmusik dehnten die Kinder ihre Muskeln beim Yoga und konnten beim Baum und beim herabschauenden Hund einmal abschalten – keine schlechte Idee im oft hektischen Alltag, wie die Kleinen schnell merkten.

Richtig auspowern war bei Anja Schick angesagt: Die Tanztrainerin des Fussinger Fastnachtsvereins (FFV) heizte den Kindern ordentlich mit Zumba ein und machte gleich klar: „Tanzen ist auch was für Jungs!“ Und tatsächlich hatten auch die Jungen einen riesigen Spaß bei den flotten Tanzschritten zu aktueller Musik. Und diejenigen, die richtig Puste hatten, schafften es neben der Koordination von Händen, Armen, Beinen, Hüfte und Füßen sogar noch, die Songs mitzusingen. „Mit Zumba könnt Ihr Euch richtig fit halten und auch für Euer Herz-Kreislauf-System ist es richtig gut“, erklärte Schick. Und dass der Trendsport dem Nachwuchs richtig Spaß gemacht hat, bewiesen die strahlenden Gesichter am Ende der Station.

Ebenfalls um die Koordination von Gehirn, Augen, Händen und Füßen ging es bei der Station „Geschicklichkeit, Koordination, Beweglichkeit“, die Moritz Steinhauer, medizinischer Fitnesstrainer bei und Inhaber von most.performance, betreute. Der gelernte Fußballer und selbst ehemaliger Hauser Schüler hatte für die Kinder einen Dschungel-Parcours vorbereitet, in dem sie den Affen die verloren gegangenen Bananen – in Form von gelben Tennisbällen – wieder bringen mussten. Da ging es über Flüsse, Wackelbrücken und durch Lianen und die Kinder mussten aufpassen, dass ihnen die „Bananen“ nicht aus den Händen fielen. Steinhauer lobte die kleinen Teilnehmer, die den Parcours gut bewältigt hätten. „Sie haben alle gut zugehört, mitgemacht und waren mit viel Eifer und Motivation dabei“, lobt Steinhauer, der normalerweise mit seinen Kunden im Sportpark Elz trainiert.

Dass auch die seelische Gesundheit wichtig ist, lernten die Hauser und Fussinger Grundschüler bei Vanessa Jeuck, Jugendpflegerin und Schulsozialarbeiterin in Waldbrunn, und ihrer Assistentin Anne Heimerl. „Gute Gefühle – schlechte Gefühle“ war ihre Station überschrieben und hier konnten die Kinder auch mal erzählen, welche Situationen für sie belastend waren und wie sie damit umgegangen sind. Schnell wurde den Jungs und Mädchen klar, dass andere sie in ihrer Wut oder Enttäuschen nur verstehen können, wenn sie sich mitteilen. Für alle Teilnehmer gab es dann noch ein Memory der Gefühle mit Symbolen aus dem Film „Alles steht Kopf 2“.

Mit sehr viel Begeisterung waren die Kinder bei Zozan Polat von der Honigwaldapotheke in Fussingen bei der Sache: Gemeinsam mit Praktikantin Emely Schramm führte Polat die Herstellung von gesunden Gummibärchen aus Fruchtsaft vor und ließ die Kinder natürlich helfen. Warum dafür Stärke und eine Herdplatte notwendig sind, lernten die kleinen Forscher selbst und durften natürlich jeder auch mal probieren. Besondere Herausforderung war dabei, mit geschlossenen Augen die jeweilige Sorte des verwendeten Fruchtsaftes zu „erschmecken“.

Den ganzen Tag in der Schule sitzen, dazu den schweren Schulranzen schleppen – da kann der Rücken auch in jungen Jahren schon mal schmerzen. Physiotherapeutin Steffi Hering erklärte  bei der Station „Gesunder Rücken“ den Schülern anhand des Modells einer Wirbelsäule genau, wie sie den Ranzen richtig tragen, um eine Fehlbelastung zu vermeiden – und dass es schon helfen kann, den Ranzen so leicht wie möglich zu packen. Zudem machte sie mit den Kindern einige Übungen, die den Rücken stärken. Und gab ihnen mit auf den Weg: „Die Pause ist zum Bewegen da!“

Diesen Rat gab auch Augenoptikerin Anne Lichtenthäler den Kindern mit auf den Weg. „Frische Luft und weite Sicht ist gut fürs Auge“, so die Mutter einer Erstklässlerin. Zuvor hatten die Kinder bereits geklärt, welche Lebensmittel sich positiv auf das Auge auswirken und warum manche Kinder eine Brille brauchen. Und: Warum ausreichend Schlaf für das Auge wichtig ist. „Ist der Körper müde, ist das Auge auch müde und kann nicht mehr richtig sehen“, so die Optikerin. So verstanden die Jungs und Mädchen schnell, dass es sich mit müden Augen schlecht lernen lässt.

Mit vielen neuen Informationen beendeten die Hauser Grundschüler ihren ersten Tag der Gesundheit und zeigten sich begeistert von den vielfältigen Stationen, von denen sie ihren Eltern dann berichteten. Auch das Orga-Team freute sich – zum einen über die Motivation und den Eifer der Schüler, aber vor allem auch über die Bereitschaft der zwölf Stationsleiter, den Kindern die wichtigen Gesundheitsthemen näher zu bringen. Das Schulleitungsteam aus Uta Weimer und Julia Hill sowie der Vorstand des Fördervereins bedankten sich bei allen Helfern mit einem kleinen Präsent ganz herzlich.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Lesewettbewerb an der Grundschule Lahr

Am Dienstag, den 01.07.2025 fand an der Grundschule Lahr der spannende Lesewettbewerb der Klassen 3 und 4 statt.

Bereits im Vorfeld hatten alle Kinder im Rahmen eines klasseninternen Wettbewerbs ihr Können unter Beweis gestellt. Mit viel Begeisterung und Ausdruckskraft präsentierten sie ihre ausgewählten Texte vor ihren Mitschülerinnen und Mitschülern sowie den Lehrerinnen.

Anschließend wurden die jeweils besten Leserinnen und Leser ausgewählt, um beim heutigen Finale gegeneinander anzutreten.

Die Spannung im Publikum war groß, als Mayra, Vince, Felix B., Lina, Tamara und Cedric eine unbekannte Textstelle aus „Eliot und Isabella“ vorlasen.

Am Ende konnte sich die Jury auf drei Gewinnerinnen und Gewinner einigen:

  1. Platz: Tamara (Klasse 4)
  2. Platz: Lina (Klasse 4)
  3. Platz: Felix B. (Klasse 3)

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerinnen und Gewinner – und ein großes Lob an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre tollen Leseleistungen!

Es war ein rundum gelungener Wettbewerb, der gezeigt hat, wie viel Freude das Lesen machen kann.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Großer Lesewettbewerb zum Ende des Schuljahres

Statt bei der sommerlichen Hitze laut zu stöhnen und zu jammern, versammelten sich heute alle Schulklassen mit ihren Lehrerinnen neugierig auf der (noch) schattigen Schultreppe – das Auditorium für die sechs besten Vorleser unserer Schule, die heute vor den Augen der erfahrenen Jury ihre Künste unter Beweis stellen wollten.

Und Mila, Thea, Leonie, Mats, Leo und Jacob dachten: „Eeeeendlich ist der große Tag gekommen!“

Die sechs entführten uns in die „Ferien auf Saltkrokan“. Ein Klassiker von Astrid Lindgren, den Frau Guth in den Tagen der Vorfreude auf die großen Sommerferien passender nicht hätte auswählen können!

Die Dritt- und Viertklässler schlugen sich wirklich ausgesprochen gut mit dem unbekannten Text, der anspruchsvollen Sprache und den „seltsamen“ Namen, die in dem Text vorkommen! Alle lasen entspannt und vor allem sinngebend und betont, sodass es dem Auditorium leichtfiel, interessiert zuzuhören.

Das habt ihr alle toll gemacht!

Ihr seid alle Sieger!

Besondere Glückwünsche in diesem Jahr an Mila, Leo und Leonie!

Und nun „ab!“ mit uns allen auf eine erfundene (fiktive) Insel- egal, wohin, vielleicht sogar nach Saltkrokan!

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Spannende Zeitreise in die Steinzeit

So mancher Spaziergänger, der am Donnerstag nahe der Fussinger Grillhütte unterwegs war, mag sich gewundert haben, dass er aus dem Inneren laute „Li!“- und „Re!“-Rufe gehört hat. Was dahinter steckt? Die Viertklässler aus Hausen, Fussingen und Lahr erlebten mal wieder ihren Steinzeittag mit Holger Rittweger vom MoLaMu! Die Kinder waren in zwei steinzeitliche Clans mit den Namen „Li“ und „Re“ eingeteilt worden und schrien ihren Clannamen immer dann gemeinsam als Schlachtruf, wenn sie erfolgreich Punkte beim Spiel gegen den gegnerischen Clan sammeln konnten. Holger Rittweger bot ihnen dazu viele Gelegenheiten, so zum Beispiel bei interessanten Schätzfragen rund um die Vergangenheit und bei abwechslungsreichen steinzeitlichen Spielen. Es gab wirklich viel zu entdecken und zu erleben! Ein echter Höhepunkt des Tages war auf jeden Fall die bereitgelegte steinzeitliche Fellbekleidung! Schick sahen sie aus, die frisch gewandeten Steinzeitkinder!

Abgerundet wurde diese besondere Mode noch durch das Schminken mit Naturfarben aus Kohle und Rötel. Gespannt erfuhren die Mädchen und Jungen eine Menge Neues über Tiere der Steinzeit und typische Werkzeuge und Waffen. Auch hier konnte man natürlich wieder wertvolle Clan-Punkte sammeln!

Nach einer Mittagspause, die viele Kinder dazu nutzten, rund um die Hütte Naturmaterialien zu sammeln, um sich selbst ganz „steinzeitmäßig“ im Anfertigen von Werkzeugen und Seilen zu erproben, wurde es nochmal spannend: Holger Rittweger führte sie in die hohe Kunst des Bogenschießens ein. Hier zeigten sich einige Naturtalente, die sicher in der Steinzeit so manchen Höhlenbären zur Strecke gebracht hätten.

Nach der Auswertung des Punktespiels wurde klar, dass der Clan der „Li“ knapp vor den „Re“ gewonnen hatte. Aber: Dabei sein ist schließlich alles! 😊 Zur Belohnung bekamen alle Kinder noch einen kleinen Feuerstein geschenkt, bevor Holger Rittweger sie wieder nach Hause und damit in die Neuzeit entließ. Das war ein toller Tag!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Das war super, trotz Hitze !

Am 25.6.25 traten die besten Leichtathleten unserer Schule in Eschhofen beim Leichtathletik Wettkampf an.

Hochmotiviert startete die Mannschaft beim Zonenweitwurf. Die Ergebnisse waren noch ausbaufähig.
Als nächstes ging es zum Staffellauf. Hier besiegte unser gemischtes Team eine reine Jungenmannschaft. Das war ein phänomenales Ergebnis.
Beim 8 Minuten Ausdauerlauf gaben unsere Sportler trotz der Hitze alles und schafften sehr viele Runden.
Zum Schluss ging es noch zum Zonenweitsprung. Die Kampfrichter waren beim Übertreten dieses Jahr sehr streng, aber trotzdem schafften es acht Teilnehmer drei gültige Sprünge zu machen.

Am Ende hieß es 6. Platz und darauf können die Sportler sehr stolz sein.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Vorlesewettbewerb der Klasse 2

Am Dienstag, den 24. Juni 2025, wurde es spannend in der Klasse 2 in Hausen: Der klasseninterne Vorlesewettbewerb ging in die finale Runde! Bereits in der vorherigen Woche hatten sich alle Kinder intensiv auf ihren großen Auftritt vorbereitet. Jedes Kind durfte einen selbstgewählten Text aussuchen und ihn der Klasse vorlesen.

Aus dieser ersten Runde wurden sechs Kinder ausgewählt, die nun im großen Finale gegeneinander antraten. Eine kleine Jury aus Lehrerinnen achtete besonders auf eine deutliche Aussprache, passende Betonung und flüssiges Lesen.

Die Entscheidung fiel der Jury nicht leicht – alle Finalistinnen und Finalisten machten ihre Sache großartig! Am Ende konnte sich Lene den 1. Platz sichern. Luca belegte einen tollen 2. Platz, gefolgt von Emma auf dem 3. Platz.

Wir gratulieren allen teilnehmenden Kindern ganz herzlich! 😊

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Bewegung verstehen – Alles klaro Klasse 1?

Hast du den Klaro mitgebracht?“ Unsere Gesundheitsexpertin Steffi Hering hatte den Klassenraum noch nicht richtig betreten, da freute sich ein Schüler schon ganz besonders darauf, seinen neuen Freund Klaro wiederzusehen. Und unsere lieben Hauser Erstklässler wurde nicht enttäuscht, natürlich hatte Steffi ihren kleinen, gesundheitsbewussten Freund „Klaro“ dabei.

Dieser hatte einen Abenteuerpfad entdeckt, den er mit den Kindern überwinden wollte. Motiviert liefen die Kinder los. Es ging über einen Maulwurfhügel, unter niedrigen Bäumen mit Ästen hindurch, über einen Bach mit Steinen, die Kinder krochen unter einer Höhle hindurch und wichen einem Bären aus. Sie überwanden eine Kletterwand und schwammen über einen See, ins Ziel fuhren sie mit dem Fahrrad. „Das war aber anstrengend!“, die Kinder kamen bei dieser spielerischen Bewegungsübung ganz schön ins Schwitzen, schließlich wurde in die Hocke gegangen, gehüpft, die Beine hoch gehoben u.v.m.

Aber warum können wir uns überhaupt bewegen?

Die Kinder erfuhren, dass man dazu Knochen benötigt, die den Körper stützen. Bewegliche Gelenke, die die Knochen miteinander verbinden und Muskeln, die den Körper durch Anspannung und Entspannung bewegen.

Um gesund zu bleiben, sollte man den Körper regelmäßig bewegen und gesund Essen.

Am Ende dieser sportlichen Stunde waren sich die Erstklässler darüber einig, dass sie heute viel über ihren Körper und die Bewegung gelernt haben!

Danke Klaro, dass du deinen Abenteuerpfad mit uns ausprobiert hast! Wir freuen uns schon auf deinen nächsten Besuch in der zweiten Klasse!“

Posted in Uncategorized | Leave a comment