Ein schönes vorösterliches „Stelldichein“ bei den ersten Klassen

Ein wenig vorbereitet und ein wenig spontan – wie so oft 😉– verabredeten sich die Theater-AG und der Schulchor am letzten Schultag vor den Osterferien zu einer kleinen musischen Oster-Überraschung für die beiden ersten Klassen.

Da wurden flott noch einige Osterhasen-Ohren gebastelt und angepasst und los ging’s:

Sechs Osterhasen erzählten den erstaunten Erstklässlern vom Frühling im Hasenland, von der Osterhasenmalerwerkstatt, von Osterhasenlehrern (die wie die Menschenlehrer oftmals auch, hinter den Schülern stehen und schauen und schauen), von der geheimnisvollen Ostersamstagnacht, in der die Osterhasen alles heimlich verstecken und vom ersten Sonnenlicht am Ostersonntag:

Frohe Ostern“ stimmten dann alle mit dem Schulchor ein, der all die oben genannten „Osterhasenereignisse“ textsicher und begeistert in Liedform zu der AG-Kooperation beitrug.

Und stellt euch vor: Die Erstklässler bedankten sich ihrerseits spontan mit einem Ostergedicht vom Hasen mit der roten Nase und einem supercoolen Schulsong (ob da die Lehrerin die „Fassenacht“ einfach nicht aus dem Kopf bekommen kann?)!

Was war das für eine schöne österliche Verabredung, liebe Erstklässler!

Bald kommen wir wieder und führen euch das Ganze als „Mini-Musical“ vor – anständig und bestens vorbereitet!

Und nun allen: Habt alle wunderschöne, fröhliche Osterferien und ein gesegnetes Osterfest!

Wie und dass die Osterhasen sich anstrengen, damit alles klappt, wisst ihr ja nun!

 

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Grundschule Lahr startet mit gemeinsamer Wanderung in die Osterferien

Zum Beginn der diesjährigen Osterferien unternahmen die Klassen 1 bis 4 der GS-Lahr gemeinsam eine fröhliche Schulwanderung zum „Lahrer Born“. Dieser Ausflug bot nicht nur die Gelegenheit, ein Stück „Heimatkunde“ zu erleben, sondern auch die Klassengemeinschaft zu stärken und den Frühling in der Natur zu genießen.

Am Lahrer Born angekommen, erwartete die Schülerinnen und Schüler eine besondere Überraschung: Die Lehrkräfte hatten im Vorfeld zahlreiche bunte Ostereier im umliegenden Gelände versteckt. Mit großem Eifer und viel Freude machten sich die Kinder auf die Suche nach den versteckten Ostereiern.

Nach der erfolgreichen Ostereiersuche versammelten sich alle zu einem Picknick. Die Kinder breiteten Decken aus, genossen ihre mitgebrachten Speisen und Getränke in entspannter Atmosphäre. Mit lockeren Gesprächen und viel Lachen klang der Ausflug gemütlich aus.

Dieser gelungene Tag bot nicht nur eine erholsame Auszeit vom Schulalltag, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, das frische Quellwasser des „Lahrer Borns“ und dessen Geschichte in gemeinsamen schönen Momenten zu erleben und mit viel Freude in die wohlverdienten Osterferien zu starten.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Klasse 3 erkundet Waldbrunn – Plakatprojekt zur Gemeinde

In den vergangenen Wochen haben sich die Kinder der Klasse 3 intensiv mit unserer Gemeinde Waldbrunn beschäftigt. In Gruppen erarbeiteten sie Plakate zu den fünf Ortschaften der Gemeinde. Dabei sammelten sie spannende Informationen, gestalteten kreative Präsentationen und lernten viel über ihre Heimat.

Besonders engagierte Gruppen machten sich sogar auf den Weg und besichtigten ihre Ortschaften und deren Sehenswürdigkeiten vor Ort. Mit vielen Fotos und interessanten Fakten wurden die Plakate gestaltet – das Ergebnis kann sich sehen lassen! Ein besonderes Highlight war die Verkostung von echtem Hintermeilinger Honig!

Wir sind stolz auf die tolle Arbeit der Kinder und freuen uns, dass sie sich mit so viel Begeisterung und Engagement mit der Gemeinde Waldbrunn auseinandergesetzt haben.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Gesund und fit- wir machen alle mit!“- Sportwoche 2025… mit prominentem Überraschungsgast!

Bei frühlingshaften Temperaturen startete die diesjährige Sportwoche der Grundschule Hausen und der AST Lahr am Montag, den 24.03.2024, frei nach dem Motto „Gesund und fit, wir machen alle mit“. In dieser sportlichen Woche gab es wieder an fünf Nachmittagen besondere Sportangebote von verschiedenen Vereinen und Anbietern aus der Umgebung , um die Fitness zu steigern, die Koordination zu schulen, die Ausdauer zu trainieren, die Teamfähigkeit zu einzuüben, Entspannung zu finden- UND natürlich um an Bewegung und Sport einfach Spaß zu haben.

Am Montag war der Turnverein Frickhofen zu Gast und stellte an den klassischen Turngeräten ein olympiareifes Programm für die kleinen Turner zusammen. „Frisch, fromm, fröhlich, frei!“

Im Anschluss rockten die beiden Kindertanzgruppen-Trainerinnen des „FFV“ die Halle und brachten die kleinen Tänzerinnen bei wilden Beats ganz schön ins Schwitzen. Let´s dance!

Traditionell ging es am Dienstag mit dem „TTC“ Hausen rund um den Schläger, den Ball und die Platte. Vorhand, Rückhand, Roller, Topspin!

Beim Leichtathletik mit dem „LCM“ Mengerskirchen brauchte man Ausdauer, Koordination und eine Extraportion Power um das Sportprogramm zu bewältigen. Auf die Plätze, fertig, los!

Selbstverständlich gehört zum Sport auch das Entspannen und zur Ruhe kommen, was einige Kinder im Yoga-Angebot mit verschiedenen Asanas- nicht nur für Anfänger- und Bewegungsabläufen ausprobierten. Namaste!

Der Hockeyclub Limburg jagte die Hockeyanwärter durch die Halle und übte eifrig das Zuspielen, den Slalom und den Torschuß. Fair play!

Im Taekwon-do stellen die Kinder ihre Körperbeherrschung, ihren Ehrgeiz und ihre „Schlagkraft“ unter Beweis und der „Kiai“-Kampfschrei war bis ins weit entfernte Ellar zu hören.

Dem FC Waldbrunn wird es acuh in Zukunft nicht an Nachwuchs mangeln! Beim abwechslungsreichen Fußballtraining „Passen, trippeln, Tor“ wurden doch tatsächlich quirlige Bundesliga-Nachwuchsstars gesichtet! UND DANN- absolut kein Witz- war der waschechter Mainz 05 „U19- Bundesligaspieler“ Raul König beim Training zu Gast und stellte sein Können unter Beweis! Das war einfach nicht mehr zu toppen!!! Die Kinder staunten nicht schlecht, als der begnadete Stürmer nach der Trainingseinheit auch noch Autogrammkarten verteilte!  Ein mehr als krönender Abschluss einer gelungenen Sportwoche!

Vielleicht konnte euch unsere Sportwoche für eine neue Sportart begeistern oder ihr wollt einfach nochmal genauer in das ein oder andere Sportangebot eines Vereins reinschnuppern! Dann los:„ Gesund und fit- wir machen alle mit“! Die Vereine freuen sich über euer Interesse und leisten für euch tolle Kinder- und Jugendarbeit!

Ein dickes DANKESCHÖN geht selbstverständlich an alle engagierten „Trainer und Trainerinnen“, die bereit waren uns zu unterstützen, die ihre Sportarten mit solcher Begeisterung und Leidenschaft vorstellten, die tolle Sportangebote präsentierten und unsere Sportwoche überhaupt erst möglich gemacht haben.

P.S.: Beim Bundesligaspiel am Wochenende spielt Mainz gegen Dortmund. Ganz Waldbrunn drückt den Mainzern nun die Daumen!!!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Ein besonderes Frühstück für Klasse 3

Viele Wochen lang hatte sich die 4. Klasse der Grundschule Hausen ausführlich mit dem Thema „Ernährung“ beschäftigt. In Gruppen hatten die Kinder lustige Brotgesichter, knackiges Knabbergemüse, kunterbunte Nudelsalate und fruchtigen Schlemmerquark zubereitet und danach an schön gedeckten Tischen gemeinsam gegessen.

Endlich war es dann so weit: Die Prüfungen zum „Ernährungsführerschein“ standen an! Los ging es mit der praktischen Prüfung. Die Kinder der Klasse 4 luden die Drittklässler zu einem leckeren Frühstücksbuffet ein. Da wurden schöne Servietten gefaltet, die Tische dekorativ eingedeckt, lustige Brotgesichter und leckeres, frisches Knabbergemüse mit viel Liebe zubereitet. Endlich kamen die Gäste und wurden von den Gastgebern voller Motivation und Engagement bewirtet. Trotz umfangreichen Angebots blieb fast nichts übrig und so hat es wohl allen geschmeckt!

Jetzt fehlte nur noch die theoretische Prüfung: Auf Fragebögen konnten die Viertklässler ihr Wissen über gesunde Ernährung und hygienische Zubereitung von Speisen unter Beweis stellen.

Na klar: Alle Jungköchinnen und -Köche haben ihren Ernährungsführerschein bestanden und nahmen ihn voller Stolz von ihrer Klassenlehrerin entgegen!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Alles KLARO?

Die ersten beiden Klasse der Grundschule Hausen bekamen am 13.03.25 Besuch von ihrem neuen Wegbegleiter Klaro.

Aber wer ist eigentlich Klaro oder, wie man sich in der Klasse 1b fragte, vielleicht doch eher Klara?

Klaro ist ein kleines Figürchen, welches die Gesundheit der ersten Klassen ganz genau im Blick hat und dafür sorgen möchte, dass es allen Kindern gut geht. Deshalb besuchte Klaro, gemeinsam mit seiner Besitzerin Stefanie Hering, im Rahmen des Gesundheits- und Präventionsprogramm Klasse 2000, die Hauser Erstklässler, um ihnen etwas über eine gesunde Lebensweise zu erzählen.

Zusammen erlernte die Kinder den Weg der Luft durch die Nase, der Luftröhre, der Lunge und des Mundes. Um die unsichtbare Luft sichtbar zu machen, erhielten die Kinder einen Atemtrainer. Dieser sorgte nicht nur für eine trainierte Lunge, sondern auch für viel Gelächter.

Außerdem lernten und übten die Kinder die KLARO-Atmung, die dabei helfen soll, schlecht Gefühle zu vertreiben.

Da die Bewegung zentral für die Gesundheit ist, führten die Kinder im Anschluss Klaros Bewegungspause durch. Fast so anstrengend, wie der Sportunterricht…

Zum Abschied durften die begeisterten Erstklässler einen eigenen Klaro, oder doch Klara? 😊 basteln und freuen sich schon auf den nächsten Besuch von Steffi und ihrem kleinen, gesunden und sportlichen Freund.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Helau und Alaaf- die GS Hausen gab wieder Gas!!! 

Der Unterricht fiel heute aus und alle Bücher blieben deshalb zu Haus. Die Schulkinder hatten in Hausen das Sagen, ihr könnt ja mal die Lehrerinnen fragen. Nach wildem Treiben in den verrückten Klassen, zog der knallige Lindwurm durch die engen Schul-„Gassen“. Die verschiedenen Kostüme waren mehr als bunt, im „Sitzungssaal“ ging es nun richtig rund! Frau Weimer drückte auf den „Faschingsknopf“ und plötzlich stand die ganze Schule am Kopf!!!

Die Klasse 3 kam beinahe zu spät, doch dann zeigten sie gekonnt, wie mit dem „Trömmelchen“ und „Konfetti“ ´ne echte Party geht! Nun war die „Faschingssitzung“ im vollen Gang und jeder fragte sich, wann sind wir endlich dran?

Die Sitzungspräsidentin hatte immer alles im Griff, nur die neue Technik verließ irgendwann das närrische Schiff. Wackel-Wackel-Wackel-Wackel- Wackelkontakt!

Die Klasse 2 trug vor ein lustiges Gedicht, gefallen hat es allen, oder etwa nicht!? Jeder konnte einen Reim aufsagen, da waren die Zweitklässler kaum noch zu schlagen. Frau Daniel konnte es kaum glauben, sie musste sich vor Begeisterung am Tisch fest schrauben.

Als nächstes waren die aufgeregten  Erstklässler dran, als „Singendes Känguruh“ und „Drachenfreunde“ standen sie bravourös ihren Mann. Sie rockten den Saal bis die Schwarte kracht, wir hören sie singen noch in der kommenden Nacht!

Die Klasse 4 forderte alle heraus, “ Wer wird der Faschingskönig?“ in diesem Narrenhaus. Die Rätselfragen waren richtig schwer, es ging um Zahlen und Kreppel und noch viel mehr. Die Klasse 3 war nicht zu schlagen, Leo beantwortete ganz viele Fragen! Die „Krone“ zog stolz in den Container ein, Frau „Schelly“ konnte es kaum fassen, dass kann doch nicht sein!

Die Chor-Ag kam auf dem „Roten Pferd“, das war erstmal ein kräftigen Applaus wert. Dann lud sie noch alle zum Mittanzen ein, mit dem fetzigen „Fliegerlied“ auf einem Bein.

Der nächste Höhepunkt war die Theater-AG, uns tun vom Lachen noch die Bäuche weh! Die Schulsketche waren wirklich zum Brüllen, die Äuglein sich mit Lachtränen füllen! Die Schauspieler waren ein wirklicher Hit, das ganze Publikum lachte kräftig mit! Alle Lehrer wurden auf die Schippe genommen, da hatten die Narren heute wirklich gewonnen.

Die Nachwuchstänzer vom FFV, die präsentierten zum Schluss ihre supertolle Show! Die Bühne war auf jeden Fall zu klein, für solche Weltstars, wie kann das nur sein? Hier saß problemlos jeder Schritt und alle Kinder jubelten begeistert mit!

In der „Hofpause“ tobten die Narren sich aus und bald schon gingen alle glücklich nach Haus! Der Schultag heute, der war soooo schön, warum mussten wir überhaupt auseinander geh´n.  Und nächstes Jahr, das ist doch klar, gibt es wieder eine lustige Feier, na wunderbar!!! Die 5. Jahreszeit ist bald zu Ende, drum feiert noch heute, bis wackeln die Wände!!! Ein dreifach donnerndes HELAU, HELAU, HELAU!!!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Lahr – Helau!

Am Fastnachtsdienstag war es wieder so weit – die Grundschule Lahr feiert Fasching – Helau!

Alle Schülerinnen und Schüler hatten sich in fantasievolle Kostüme verkleidet und versammelten sich freudig in der Pausenhalle, um drei Stunden gemeinsam in ausgelassener Stimmung Fasching zu feiern.

Bei lauter Karnevalsmusik wurde fröhlich getanzt, gespielt und viel gelacht. Besonders war der Besuch der Kindertanzgruppe Lahr, die mit zwei tollen Auftritten begeisterte.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt. An dieser Stelle vielen Dank an die Bäckerei Krekel für die leckeren Kreppel.

Zum Schluss gab es noch eine Polonäse durch das Schulhaus, bevor sich alle Kinder mit einem strahlenden Lächeln im Gesicht verabschiedeten.

Die Faschingsfeier der Grundschule Lahr war auch in diesem Jahr wieder ein buntes und fröhliches Spektakel und hat gezeigt, wie viel Freude gemeinsames Feiern bereiten kann. Helau!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Helau“ und „Alaaf“-Altweiberfastnacht-Fotorätsel!!

Schaut mal genau: Ist das „nur“ ein ganz gewöhnlicher Faschingsjubel sehr, sehr süßer Schüler?

Selbstverständlich nicht!

Wer traut sich da eigentlich am Tag der „Altweiberfastnacht“ mit Krawatte in die Schule?

Es ist nicht Hausmeister Klaus, sondern echt coole und mutige „Prachtkerle“ aus Klasse …! 😉

Griff jemand beherzt zur Schere? Wer war es? Und warum?

Tja, was im Container geschieht, bleibt im Container!!!

Un´wenn et Trömmelche geht… dann san mer am Dienstag bei der großen Faschingsparty in der Schule all´ dabei… 😉

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„K-K-K- wie Karnevalskonfettikanone!“

In den ersten beiden Klassen der Grundschule Hausen kochten die Köpfe der Kinder, denn das kantige „K-k“ klopfte an die krumme Klassentür und kroch in die kontaktfreudigen Körper der klugen Könige und  kühnen Kaiser.

Kollegial mit den kleinen mitgebrachten Kuscheltieren wurden kurze (Kuh, Korb, Köln, kalt, u.a.) kompetente (Kino, Kalender, Kamel, Klaus, Karotte, u.a.), komische (Klospülung, Kackwurst, Kikanichen, u.a.) sowie kreative (Kakaopulverdose, Käsekuchengabel, Kichererbsenauflauf, Kindergartenleiterin, u.a.)  K-Wörter zunächst kommunikativ gesammelt. Dann wurde das kultivierte  K-k konsequent gespurt (rechtes Bein, linker Arm, Nachbarrücken) , kämpferisch geklopft (Klopfe die Silben von Kartoffelbrei!), karnevalistisch geflüstert („Flüstere… wie ein Känguruh, …wie ein Koch, …wie ein Kellner!“) und selbstverständlich kraftvoll gekritzelt.

Auch den Rest der Woche wird das „K-k“ nun künstlich keimen, knistern, klingen, kitzeln klammern, knabbern und schließlich klappen! KARNEVAL kann kommen!!! Knappes, kirschrotes, karamellbraunes oder kornblumenblaues Kostüm für den kalorienreichen Kreppelkaffeeball kostspielig kaufen oder kameradschaftlich kopieren? Kunterbunte, klebrige Karmelle kauen!! Köstlich kompakte Knallerreportage!!! Kostenloses, kumpelhaftes Küsschen!

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment