Ausgestattet mit Arbeitshosen, Arbeitshandschuhen und einer Menge guter Laune machte sich die Klasse 1b am Mittwoch, den 21.05.25 auf den Weg nach Limburg an die Friedrich-Dessauer-Schule. Sehr beeindruckt von den vielen großen Schülern und den noch größeren Schulgebäuden, wurden die Kinder von Fritzi, einem kleinen Eichhörnchen, begrüßt und mit in seinen Werkraum genommen.

Dort gab es viele Werkzeuge wie Hammer, Sägen und Winkel zu bestaunen. Fritzi erklärte die Funktionsweise der Werkzeuge und wies auf Gefahren hin.
Dann lüftetet sich endlich das Geheimnis und die Klasse 1b erfuhr, was sie denn nun heute „bauen“ würde, eine Smartiesmaschine!

Um Augen und Ohren der kleinen Handwerker zu schützen, erhielten die Kinder Ohrenschützer und Schutzbrillen.

Jetzt ging es endlich an die Arbeit an der Werkbank! Unterstützt von Lehrern und Schülern der Dessauer Schule, wurde, voller Tatendrang, gehämmert, geschliffen, geleimt und gesägt. Schnell wurde klar, dass einige Kinder nicht zum ersten Mal Werkzeug in der Hand hatten und sich in der Klasse 1b ganz ganz viel handwerkliches Talent befindet. Große Augen gab es, als die Kinder eine riesige Schleifmaschine, eine Stanzmaschine und sogar eine Bohrmaschine bedienen durften. Natürlich durfte auch die individuelle Verzierung der einzelnen Smartiesmaschinen nicht fehlen.

„Großartige Werkstücke habt ihr da gebaut, ihr könnt wirklich stolz auf euch sein“, dieser Meinung war nicht nur Fritzi, sondern auch die mitgefahrenen Lehrerinnen!
Als Andenken an diesen außergewöhnlichen Projekttag erhielten die Kinder, nicht nur ein T-shirt mit Fritzi-Logo, sondern auch ein Handwerksdiplom.

Am Ende des Vormittags verließen die Kinder „diese große Schule“ mit einem breiten Lächeln und versprachen Fritzi bald wieder zu besuchen, um etwas Neues, vielleicht ein Vogelhaus?, zu bauen.
Auf dem Weg zurück in die Heimat wurden fleißig Pläne geschmiedet, an welchen Projekten wohl zu Hause gewerkelt werden würde, man hörte es sei ein großes Floß und ein Baumhaus in Planung!