„Sinneserfahrungen“ und „Wildtiere“ an einem „Traumtag!“ Unglaublich, aber wahr!!!

Der diesjähriger Schulausflug der GS Hausen und AST Lahr führte uns am 11.06.25 bei strahlendem Sonnenschein- mit und ohne Klimaanlage-  in die Hessische Landeshauptstadt Wiesbaden.

Zunächst wurde das Schloss Freundenberg mit allen Sinnen erkundet, der großzügige Spielplatz bespielt, einige der 120 Erfahrungsstationen ausprobiert und mit Experten-  Führungen zu den Themen „Vorsicht Feuer“, „Hören, lauschen und zuhören“ sowie „Licht, Finsternis, Farben“ näher in die Erfahrungsfelder zur Entfaltung der Sinne und des Denkens eingetaucht.

Danach ging es in die Fasanerie, wo wir  eine Wanderung durch die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt machten, die Wildtiere „Fuchs, Wolf und Hirsch“ bestaunten,  die Haustiere „Schafe und  Ziegen“ fütterten, am Spielplatz tobten und natürlich nach „Hauser- und Fussingerart“ den Kiosk stürmten.

Die Erstklässler rätselten auf der Rückfahrt nach Waldbrunn schon aufgeregt, wohin der Ausflug im nächsten Jahr nur hingehen wird… .  Pssst!! Wird noch nicht verraten!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Ein guter Start ins Leben!

Die Tür öffnete sich und alle Viertklässler aus Hausen schauten gespannt auf den angekündigten Besuch: Frau Schmitt, eine echte Hebamme, hatte sich angesagt! Sie wollte die zahlreichen Fragen der Kinder rund um Schwangerschaft, Geburt und das Leben mit einem kleinen Baby aus erster Hand beantworten.

Vieles darüber hatten die Mädchen und Jungen bereits im Zusammenhang mit dem aktuellen Sachunterrichtsthema erfahren, aber sie freuten sich riesig darauf, dazu auch ein „Interview“ mit einer Frau zu führen, die sich tagtäglich damit beschäftigt. Hier einige interessante Erkenntnisse des Interviews:

An der Behauptung, dass manche schwangere Frauen so komische Dinge wie „Saure Gurken mit Sahne“ mögen, ist wohl tatsächlich etwas dran! Frau Schmitt berichtete darüber, dass einige Schwangere während dieser Zeit ganz ungewöhnliche Vorlieben fürs Essen entwickeln.

Frau Schmitt hat schon einige Zwillingsgeburten miterlebt. Bei einer dieser Geburten kam der erste Zwilling an Silvester, also noch „im alten Jahr“, zur Welt, der andere aber am Neujahrstag, also sozusagen „ein Jahr später“! Auch bei einer Drillingsgeburt war Frau Schmitt schon dabei, was natürlich für unsere Drillinge aus Klasse 4, Jonas, Mila und Tom, besonders spannend war!

Den Ablauf einer Geburt zeigte Frau Schmitt mit Hilfe einer Puppe, die in einer fast durchsichtigen Tasche, ähnlich der Fruchtblase, steckte.

Die Kinder erfuhren, dass Frau Schmitt schwangere Frauen nicht nur während der Schwangerschaft, sondern sogar auch noch nach der Geburt betreut. Auf Wunsch der neuen Familie bleibt sie manchmal fast ein Jahr lang bei ihnen und sorgt mit dafür, dass es der Mutter gut geht und das kleine Baby einen guten Start ins Leben bekommt. Was für ein schöner Beruf! Und wer weiß: Vielleicht wird er auch einmal für eines der Kinder aus Klasse 4 zur Realität… 😊

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei Frau Schmitt dafür bedanken, dass sie bei uns war!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

GOLDREGEN in Hausen und Lahr!!!

MORGENSTUND` hat GOLD im MUND!

Das diesjährige Laufabzeichen am 3.06.2025 in den ersten Schulstunden war in den beiden Schulstandorten ein riesiger Erfolg und stand somit unter einem goldenen Stern!

Alle angetretenen „Läufer“ waren hochmotiviert, liefen so, als ob sie sich eine „goldene Nase verdienen“ wollten, und absolvierten goldrichtig die drei Stufen des Laufabzeichens „Bronce, Silber und Gold“.

In Hausen schafften von 86 Teilnehmern 8 Kinder eine Viertelstunde (Bronce) zu laufen, 9 Kinder hielten eine halbe Stunde (Silber) durch und 69 „Goldkehlchen“ rannten eine ganze Stunde (Gold) Runde um Runde in ihrem jeweiligen Tempo um den Sportplatz.

Auch in Lahr wurde das Laufabzeichen auf die Goldwaage gelegt und alle waren im Goldrausch! Dort gewannen nämlich von 55 Teilnehmern 2 Kinder „Bonce“, 1 Kind „Silber“ und 52 Kinder tatsächlich „Gold“.

Ein wahrer GOLDREGEN über Waldbrunn!!! GANZ Waldbrunn ist sehr stolz auf eure sportliche Leistung und gratuliert zu diesem goldenen Erfolg!!!

Ein herzliches Dankeschön geht natürlich auch an alle „Mamas, Papas, Omas und Opas“, die unsere goldigen Athleten mit ihrem beherzten Einsatz sowie wilden „Anfeuerungsschreien“ großartig unterstützt und vergoldet haben!!!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Theater-AG…3…2…1…Foto-Standbild!

Da wunderten sich heute die Betreuungskinder, als die Theater-AG nicht nur im Container, sondern schier „überall“ auf dem Schulgelände anzutreffen war – aber wie!?!

Da schau an:

Sie bildeten an verschiedenen passenden und unpassenden 😉 „Schauplätzen“ sogenannte Gruppen-Standbilder, die einem bestimmten Oberbegriff zugehörten – oder auch gar nicht zugehörten (,denn die AG-Leiterin darf dabei nicht über „richtig“ oder „falsch“ richten oder gar eingreifen – was für eine „unschaffbare“ Challenge für diese 😉!) – Hauptsache, es ist interessant und hat eine gewisse Spannung und „Pfiff“.

Ein Kind spricht dabei nur einen Satz („Ich bin….“) und stellt das Genannte gestisch und mimisch im zu Verfügung stehenden Raum dar. Das nächste Kind arbeitet genauso weiter und bezieht sich auf den Vorgänger, setzt sich in Beziehung oder … halt nicht. Nacheinander bauen sich alle Teilnehmer auf.

Ihr hättet sehen sollen, wie schnell wir immer einfallsreicher und ausdrucksstärker Ideen miteinander verknüpften und „unsere Realität“ gestalteten! Das war eine tolle Erfahrung, gemeinsam so im Prozess zu sein!

Ach, was wir auf den Standbildern sehen? Überlegt doch mal selbst:

Unterwasserwelt“, „Ritterburg“, „In der Wüste“, „Bauernhof“ oder „Sportplatz“?

Ob die Theater-AG dies nun bis zum Schuljahresende betreiben wird? …

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Projekttag der Drittklässler aus Lahr mit den Vorschulkindern

Am Freitag, den 23.05.2025, fand ein ganz besonderer Projekttag an unserer Grundschule statt: Die Vorschulkinder aus dem Lahrer Kindergarten trafen sich mit den Drittklässlern, die im kommenden Schuljahr ihre Schulpaten sein werden.

Der Projekttag begann mit einem fröhlichen Treffen auf dem nahegelegenen Spielplatz. Bei schönem Frühlingswetter wurden die Vorschulkinder herzlich von den Drittklässlern empfangen. Nachdem alle angekommen waren, wurden die Paten offiziell zugeteilt – jedes Kind erhielt einen Drittklässler als festen Ansprechpartner und Begleiter für die erste Zeit an der Schule.

Anschließend standen lustige Kennenlernspiele auf dem Programm. Mit viel Lachen und Begeisterung lernten sich die Kinder näher kennen und bauten erste kleine Brücken zueinander. Ob beim gemeinsamen Ballspiel oder beim Suchen von Gemeinsamkeiten – der erste Kontakt verlief spielerisch und unkompliziert.

Zum Abschluss konnten die neuen Patenpaare beim freien Spiel ganz ungezwungen Zeit miteinander verbringen – klettern, schaukeln oder einfach gemeinsam spielen.

Für alle Beteiligten war es ein gelungener Vormittag. Die Drittklässler zeigten viel Verantwortungsbewusstsein und Freude an ihrer neuen Aufgabe und die Vorschulkinder freuen sich nun noch mehr auf ihren Schulstart im Sommer. Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die diesen schönen Tag möglich gemacht haben!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

18 entlaufene Kängurus im Weilburger Tierpark!!!

Am Donnerstag, den 22.05.25, besuchte die „Känguru“-Klasse ihre tierischen Freunde im Weilburger Tierpark und erlebten echte Wildpark-Abenteuer bei spannenden Beobachtungsaufgaben, einer aufregenden Schafs-Fütterung oder auch auf der gefährlichen Hängebrücke.

Nach einer schnellen Stärkung waren die aufgeregten Kängurus bereit, um die Prüfung zur echten „Tierpark-Experten“ anzutreten und mussten sich sofort ihrer ersten Aufgabe, der Fütterung der hungrigen Schafe, stellen.

Für die nächsten 3 Stunden machten die wissbegierigen Kängurus eine professionelle Tiergarten Rallye unter der Führung der ambitionierten „Wildpark-Kids“ Gruppenleiterin Judith Leuning, die wirklich alles über die Lebensgewohnheiten und Besonderheiten der heimischen Wildtiere weiß und fast jedes Tier in Weilburg beim Namen („Rita, Heinz und Co“) nennen kann.

Die kleinen Tierexperten lernten viele Eigenschaften, Begrifflichkeiten  und natürlich Lieblingsspeisen der Wildtiere kennen, lösten tierische Quizfragen, sammelten Buchstaben an den Stationen, beobachteten die Fischotter beim Tauchgang, bestaunten die Pinselohren der Luchse sowie den Kopfschmuck der Mufflons und suchten die Bären in ihrem riesigen Gehege. Das Wolfsrudel begrüßte die Kängurus lautstark, was selbst das mutigste „Beuteltier“ beeindruckte und alle ehrfürchtig zum Schweigen brachte.

Selbstverständlich knackte die Klasse 1a gemeinsam das Wildpark-Buchstabenrätsel und somit wurden alle Rätselfreunde zum „Tierheld“ erklärt. Als Erinnerung an diesen besonderen Tag bastelten sich die beseelten Kängurus noch bunte Halsketten mit Namens-Holzscheiben und Holzperlen, die wahrscheinlich nie wieder ausgezogen werden.

„Beim nächsten Mal bleiben wir aber doppelt so lang“, forderte eine kleine Tierfreundin am Ende des tollen Vormittags, der neben der spielerischen Wissensvermittlung und der Bewegung in der Natur ganz viel Spaß gemacht hat. Die Kängurus kommen auf jeden Fall wieder und hüpfen über die Wege!!!

Ein herzliches Dankeschön geht an die gefahrenen „Elterntaxis“ und deren „Organisatorin“ Claire und ein besonderes Dank geht natürlich an die „Wildparkpädagogin“ Judith, die uns für die Wildtiere im Tierpark begeistert und für das nächste Mal „Tim und Steve“ versprochen hat. Vermutlich besuchen nun alle Kängurus einmal im Monat mit Hannah, Luis und Samuel den Weilburger Tierpark um spannende Tierabenteuer bei den „Wildpark-Kids“ live zu erleben!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Klasse 1b besucht Fritzi im Handwerk

Ausgestattet mit Arbeitshosen, Arbeitshandschuhen und einer Menge guter Laune machte sich die Klasse 1b am Mittwoch, den 21.05.25 auf den Weg nach Limburg an die Friedrich-Dessauer-Schule. Sehr beeindruckt von den vielen großen Schülern und den noch größeren Schulgebäuden, wurden die Kinder von Fritzi, einem kleinen Eichhörnchen, begrüßt und mit in seinen Werkraum genommen.

Dort gab es viele Werkzeuge wie Hammer, Sägen und Winkel zu bestaunen. Fritzi erklärte die Funktionsweise der Werkzeuge und wies auf Gefahren hin.

Dann lüftetet sich endlich das Geheimnis und die Klasse 1b erfuhr, was sie denn nun heute „bauen“ würde, eine Smartiesmaschine!

Um Augen und Ohren der kleinen Handwerker zu schützen, erhielten die Kinder Ohrenschützer und Schutzbrillen.

Jetzt ging es endlich an die Arbeit an der Werkbank! Unterstützt von Lehrern und Schülern der Dessauer Schule, wurde, voller Tatendrang, gehämmert, geschliffen, geleimt und gesägt. Schnell wurde klar, dass einige Kinder nicht zum ersten Mal Werkzeug in der Hand hatten und sich in der Klasse 1b ganz ganz viel handwerkliches Talent befindet. Große Augen gab es, als die Kinder eine riesige Schleifmaschine, eine Stanzmaschine und sogar eine Bohrmaschine bedienen durften. Natürlich durfte auch die individuelle Verzierung der einzelnen Smartiesmaschinen nicht fehlen.

„Großartige Werkstücke habt ihr da gebaut, ihr könnt wirklich stolz auf euch sein“, dieser Meinung war nicht nur Fritzi, sondern auch die mitgefahrenen Lehrerinnen!

Als Andenken an diesen außergewöhnlichen Projekttag erhielten die Kinder, nicht nur ein T-shirt mit Fritzi-Logo, sondern auch ein Handwerksdiplom.

Am Ende des Vormittags verließen die Kinder „diese große Schule“ mit einem breiten Lächeln und versprachen Fritzi bald wieder zu besuchen, um etwas Neues, vielleicht ein Vogelhaus?, zu bauen.

Auf dem Weg zurück in die Heimat wurden fleißig Pläne geschmiedet, an welchen Projekten wohl zu Hause gewerkelt werden würde, man hörte es sei ein großes Floß und ein Baumhaus in Planung!

 

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Von der Raupe zum Schmetterling – ein faszinierendes Erlebnis in der 3. Klasse

In den letzten Wochen hat sich die 3. Klasse im Sachunterricht intensiv mit dem Thema „Schmetterlinge“ beschäftigt. Dabei haben die Kinder nicht nur viel über den Körperbau, die Lebensweise und die Bedeutung dieser zarten Insekten gelernt – sie durften auch selbst miterleben, wie aus kleinen Raupen wunderschöne Schmetterlinge wurden!

Zu Beginn zogen mehrere kleine Raupen in den Container ein, die täglich beobachtet und versorgt wurden. Mit der Zeit wurden sie größer, hingen sich schließlich kopfüber an den Deckel ihres Behälters und verwandelten sich in Puppen. Alle warteten geduldig auf den Moment, als aus den Puppen wunderschöne Schmetterlinge schlüpften. Bevor die Schmetterlinge in die Freiheit entlassen wurden, konnten die Kinder diese noch eine Weile im Klassenzimmer beobachten.

Zum Abschluss unseres Projekts wurden die Schmetterlinge auf einem nahegelegenen, blumenreichen Feld freigelassen – dort finden sie genügend Nahrung und einen geeigneten Lebensraum. Die Kinder wünschten ihren Schmetterlingen eine „gute Reise“. Ein wunderschöner Abschied! 😊

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Klasse 3 lässt die Schmetterlinge frei – und auch wir sind selbstverständlich dabei! 😉

Als sich in der Pause am heutigen Dienstag herumsprach, dass die Drittklässler „gleich“ ihr Schmetterlings-Abenteuer feierlich in der nahegelegenen Wiese beenden, hielt die Religions- und Ethik-Kinder mit ihren Lehrerinnen nichts mehr in den Klassenräumen:

Wir kommen einfach mit!

Denn es war selbstverständlich nicht nur unsere pure Neugier und Vergnügungssucht, sondern auch fachlich aus dem Stoff begründet – beschäftigen sich die Religions- und Ethik-Kinder doch aktuell mit dem Themenkreis „Schöpfung“, „Staunen und Philosophieren über die Natur“, „Bewahren und Schützen der Schöpfung/Natur“. Das passte ja prima!

Da konnte im Nachhinein so viel philosophiert werden: Wie fühlten sich die Schmetterlinge in der aktuellen Aufbewahrung? Sehnten sie sich nach Freiheit? Warum konnten sie so gut wegfliegen? Wo hatten sie das gelernt? Warum zögerten sie zunächst? Fühlen die Schmetterlinge dabei etwas? Haben sie Gefühle? Denken sie? Kennen sie sich jetzt noch?…

Nach so vielen Fragen konnten die Ethik-Kinder dann auch noch staunen:

Wie viele verschiedene Arten von Gräsern gibt es eigentlich in einer Wiese? Wir sammelten von jeder Sorte vorsichtig und wertschätzend nur ein Exemplar und kamen auf … genau… ziemlich… ungefähr 12 verschiedene Arten! Das hätten wir vorher auch nicht geschätzt!

Um die gesammelten Gräser nicht nur „wissenschaftlichen“ Zwecken zu opfern, betteten wir sie noch in einen künstlerischen Rahmen ein und ordneten sie auf dem Pausenhof in ein „Natur-Mandala“ ein. Eine schöne Gemeinschaftsarbeit!

Danke, Klasse 3 und Frau Zuber, dass ihr uns mitgenommen habt und wir mitten in der und mit der schützenswerten und wunderschönen Natur eine schöne „Staun-und-Philosophier-und-Gestaltungs-Doppelstunde“ erleben konnten!

Wonnemonat Mai… 😊

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Von Hüttenbau und Bogenschießen

Ein rhythmisches Klatschen zeigte an, dass sie sich wieder im Kreis sammeln sollten, die „Abenteuerkinder“ aus Hausen, Fussingen und Lahr. Wer das sein soll? Es sind die Jungen und Mädchen aus dem 4. Schuljahr, die vom 14. bis 16. Mai bei schönstem Sonnenschein ihre Abschlussfahrt in der Jugendherberge Bad Marienberg erlebten.

Das abenteuerliche Aktionsprogramm, das dort auf sie wartete, war ausgesprochen abwechslungsreich und forderte die Kinder immer wieder heraus. So gab es viele Teamspiele. Wie, zum Beispiel, sollte man es schaffen, mit 27 Kindern einen Ball nur durch geschicktes Ziehen von Schnüren an einen ganz bestimmten anderen Ort zu transportieren- selbstverständlich ohne dass er ein einziges Mal herunterfällt? Ganz schön knifflig! Da gab es viele Fragen: „Wie kriegen wir das hin?“ „Wer kann welche Fähigkeiten einbringen?“ „Lösen wir das alle gemeinsam oder ist es besser, wenn einer die Ansage für alle macht?“ Es wurden einige Vorschläge ausprobiert. Am Ende war es geschafft: Der Ball lag richtig platziert da und alle atmeten erleichtert und voller Stolz auf.

Beim anschließenden Bogenschießen zeigte sich so manches Talent: Einige Kinder schafften es sogar, mit ihrem Pfeil die Mitte der Zielscheibe zu treffen!

Man glaubt es kaum, welche Abenteuer man im Wald erleben kann! Habt ihr schon einmal mit anderen Kindern zusammen aus Naturmaterialien eine stabile Hütte gebaut, in die ihr dann auch noch alle reinpasst? Die Mädchen und Jungen aus Hausen haben auch das geschafft! „Wer hat eine gute Idee?“ Nach einigem Überlegen und Probieren wurden mit vereinten Kräften kleine Baumstämme und große Äste an dicke Bäume gelehnt, so dass ein zeltartiges Gebilde entstand. Und alle konnten problemlos darin Platz nehmen!

Wie baut man denn mitten im Wald eine Kugelbahn? Auch das: Kein Problem für die Kinder der Grundschule Hausen! Da wurden abenteuerliche Gebilde aus Holz und Steinen gebaut, im Waldboden gescharrt und etliche Probeläufe mit der Kugel gestartet, um das Gefälle an der einen oder anderen Stelle noch zu verbessern. Was für ein Erlebnis, als dann auch alle anderen Kinder die Gruppenergebnisse bestaunten!

 

(An dieser Stelle sei ein herzliches Dankeschön gesagt an das Bundesprogramm „Demokratie leben!“, das dieses Aktionsprogramm finanziell unterstützt hat.)

Ein letztes Highlight der Klassenfahrt war dann der Discoabend, für den sich die Kids so richtig schick gemacht hatten: Nach einigen Tanzvorführungen wagten sich fast alle bei cooler Musik aufs Parkett und hatten ordentlich Spaß. Kein Wunder, dass sie anschließend müde und schläfrig ins Bett fielen und gar nicht mehr daran dachten, die geplanten Streiche auch noch umzusetzen. 😉 So hatten (fast) alle eine lange und ruhige Nacht und konnten am Abschiedsfreitag wach und voller Tatendrang nach Hause und ins Wochenende starten. Schön war´s! 😊

Posted in Uncategorized | Leave a comment