Klasse 3 lässt die Schmetterlinge frei – und auch wir sind selbstverständlich dabei! 😉

Als sich in der Pause am heutigen Dienstag herumsprach, dass die Drittklässler „gleich“ ihr Schmetterlings-Abenteuer feierlich in der nahegelegenen Wiese beenden, hielt die Religions- und Ethik-Kinder mit ihren Lehrerinnen nichts mehr in den Klassenräumen:

Wir kommen einfach mit!

Denn es war selbstverständlich nicht nur unsere pure Neugier und Vergnügungssucht, sondern auch fachlich aus dem Stoff begründet – beschäftigen sich die Religions- und Ethik-Kinder doch aktuell mit dem Themenkreis „Schöpfung“, „Staunen und Philosophieren über die Natur“, „Bewahren und Schützen der Schöpfung/Natur“. Das passte ja prima!

Da konnte im Nachhinein so viel philosophiert werden: Wie fühlten sich die Schmetterlinge in der aktuellen Aufbewahrung? Sehnten sie sich nach Freiheit? Warum konnten sie so gut wegfliegen? Wo hatten sie das gelernt? Warum zögerten sie zunächst? Fühlen die Schmetterlinge dabei etwas? Haben sie Gefühle? Denken sie? Kennen sie sich jetzt noch?…

Nach so vielen Fragen konnten die Ethik-Kinder dann auch noch staunen:

Wie viele verschiedene Arten von Gräsern gibt es eigentlich in einer Wiese? Wir sammelten von jeder Sorte vorsichtig und wertschätzend nur ein Exemplar und kamen auf … genau… ziemlich… ungefähr 12 verschiedene Arten! Das hätten wir vorher auch nicht geschätzt!

Um die gesammelten Gräser nicht nur „wissenschaftlichen“ Zwecken zu opfern, betteten wir sie noch in einen künstlerischen Rahmen ein und ordneten sie auf dem Pausenhof in ein „Natur-Mandala“ ein. Eine schöne Gemeinschaftsarbeit!

Danke, Klasse 3 und Frau Zuber, dass ihr uns mitgenommen habt und wir mitten in der und mit der schützenswerten und wunderschönen Natur eine schöne „Staun-und-Philosophier-und-Gestaltungs-Doppelstunde“ erleben konnten!

Wonnemonat Mai… 😊

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Von Hüttenbau und Bogenschießen

Ein rhythmisches Klatschen zeigte an, dass sie sich wieder im Kreis sammeln sollten, die „Abenteuerkinder“ aus Hausen, Fussingen und Lahr. Wer das sein soll? Es sind die Jungen und Mädchen aus dem 4. Schuljahr, die vom 14. bis 16. Mai bei schönstem Sonnenschein ihre Abschlussfahrt in der Jugendherberge Bad Marienberg erlebten.

Das abenteuerliche Aktionsprogramm, das dort auf sie wartete, war ausgesprochen abwechslungsreich und forderte die Kinder immer wieder heraus. So gab es viele Teamspiele. Wie, zum Beispiel, sollte man es schaffen, mit 27 Kindern einen Ball nur durch geschicktes Ziehen von Schnüren an einen ganz bestimmten anderen Ort zu transportieren- selbstverständlich ohne dass er ein einziges Mal herunterfällt? Ganz schön knifflig! Da gab es viele Fragen: „Wie kriegen wir das hin?“ „Wer kann welche Fähigkeiten einbringen?“ „Lösen wir das alle gemeinsam oder ist es besser, wenn einer die Ansage für alle macht?“ Es wurden einige Vorschläge ausprobiert. Am Ende war es geschafft: Der Ball lag richtig platziert da und alle atmeten erleichtert und voller Stolz auf.

Beim anschließenden Bogenschießen zeigte sich so manches Talent: Einige Kinder schafften es sogar, mit ihrem Pfeil die Mitte der Zielscheibe zu treffen!

Man glaubt es kaum, welche Abenteuer man im Wald erleben kann! Habt ihr schon einmal mit anderen Kindern zusammen aus Naturmaterialien eine stabile Hütte gebaut, in die ihr dann auch noch alle reinpasst? Die Mädchen und Jungen aus Hausen haben auch das geschafft! „Wer hat eine gute Idee?“ Nach einigem Überlegen und Probieren wurden mit vereinten Kräften kleine Baumstämme und große Äste an dicke Bäume gelehnt, so dass ein zeltartiges Gebilde entstand. Und alle konnten problemlos darin Platz nehmen!

Wie baut man denn mitten im Wald eine Kugelbahn? Auch das: Kein Problem für die Kinder der Grundschule Hausen! Da wurden abenteuerliche Gebilde aus Holz und Steinen gebaut, im Waldboden gescharrt und etliche Probeläufe mit der Kugel gestartet, um das Gefälle an der einen oder anderen Stelle noch zu verbessern. Was für ein Erlebnis, als dann auch alle anderen Kinder die Gruppenergebnisse bestaunten!

 

(An dieser Stelle sei ein herzliches Dankeschön gesagt an das Bundesprogramm „Demokratie leben!“, das dieses Aktionsprogramm finanziell unterstützt hat.)

Ein letztes Highlight der Klassenfahrt war dann der Discoabend, für den sich die Kids so richtig schick gemacht hatten: Nach einigen Tanzvorführungen wagten sich fast alle bei cooler Musik aufs Parkett und hatten ordentlich Spaß. Kein Wunder, dass sie anschließend müde und schläfrig ins Bett fielen und gar nicht mehr daran dachten, die geplanten Streiche auch noch umzusetzen. 😉 So hatten (fast) alle eine lange und ruhige Nacht und konnten am Abschiedsfreitag wach und voller Tatendrang nach Hause und ins Wochenende starten. Schön war´s! 😊

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Projekttag“ von KITA und Grundschule: Schulneulinge und ihre kommenden Schulpaten lernen sich kennen!

Die Sonne strahlte förmlich vom Himmel, als sich die Kinder und Erzieherinnen der KITAs aus Fussingen und aus Hausen mit Klasse 3 auf den Weg zum Hausener Sportplatz machten, um dort schöne, ausgelassene und fröhliche Stunden des ersten Kennenlernens miteinander zu erleben.

Schon der gemeinsame Spaziergang dorthin durch die Wiesen und Felder ließ erst gar kein Fremdeln oder Scheu aufkommen- stattdessen machten sich schon „Groß“ und „Noch-Größer“ miteinander bekannt (wenn nicht verwandt/ verschwistert😉) und es wurde schon eifrig „gebabbelt“ und erzählt und gefragt und aus dem Schul-Nähkästchen geplaudert.

Auf dem Sportplatz angekommen starteten die Drittklässler nach einem gemeinsamen Frühstück ihr mit viel Mühe und Engagement im Vorfeld geplantes „Animationsprogramm“.

Ein Spiel nach dem anderen wurde initiiert, erklärt und durchgeführt, sodass die Schulneulinge kaum noch wussten, wo ihnen der Kopf stand!

Es gab unter anderem Hexen, die „was“ kochten, Lehrerinnen, die „was“ lehrten, Fischer, die mit irgendwelchen Fahnen wehten, einen Bello, der seinen Knochen suchte und sogar ein eigens erstelltes Karten-Lese-Frage-Antwort-Spiel, bei dem die Drittklässler und die Schulneulinge im Team funktionieren mussten! So richtig interessant wurde es bei einem spontan eingebauten Entscheidungsspiel, bei dem wir die Vorschulkinder noch viel besser kennenlernen und viele Fragen loswerden konnten: Lieber Pommes oder Pizza? Lieber Fernsehen oder draußen spielen? Usw. Da musste die Lehrerin der Drittklässler sich doch sehr, sehr wundern, als bei der Frage „Lieber Hausaufgaben oder lieber Freiheit?“ nahezu alle ihr anvertrauten Lieblinge auf der „falschen“ Seite zu finden waren! 😉Sie wundert sich noch heute…

Das war ein lebendiger Tag des Kennenlernens!

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und auf das neue Schuljahr, wenn wir tagtäglich an eurer Seite sind, um euch zu helfen und zu unterstützen! 😉

 

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Sonniger Geotag

Das „MOLAMU“ von Dr. Holger Rittweger besuchte wieder einmal unsere Schule, diesmal anlässlich eines Geo-Projekttages für das 4. Schuljahr. Was das ist? Das mobile Landschaftsmuseum! „Holger“, wie die Kinder ihn nennen durften, brachte viele interessante Ausstellungsstücke mit in die Schule. Da bestaunten die Viertklässler besondere Steine und andere Fundstücke aus verschiedenen Etappen der Erdgeschichte. Eine spannende „Power-Point-Zeitreise“ führte die Kinder auf unterhaltsame Art durch die erdgeschichtliche Entwicklung.

Dann ging es auf zur Gelände-Exkursion in den Hausener Wald. Mitten in der Natur erhielten die jungen Geoforscher hier Informationen über die Eiszeit, unterschiedliche Gesteinsarten und den Vulkanismus im Westerwald. Bei einer Hand-Bohrung bis in zwei Meter Tiefe, bei der alle kräftig mithelfen durften, fanden sie sogar vulkanische Asche aus vergangenen Zeiten! So etwas Besonderes musste natürlich in die mitgebrachten Probetütchen gepackt und als Andenken mit nach Hause genommen werden. Nun ging es weiter zu einer Gewässeruntersuchung am nahen Bach. Ausgerüstet mit Käschern und Lupen, entdeckten die Kinder zahlreiche kleine Lebewesen im Wasser. Auch einige Bachflohkrebse waren dabei!

Als Abschluss fertigten die Jungforscher noch ein steinzeitliches Schieferamulett auf dem Schulhof an.

Ein rundum gelungener Tag, an dem sich auch das Wetter von seiner sonnigsten Seite zeigte! Alle sind nun schon gespannt auf den „Steinzeittag“ mit dem MOLAMU, der schon in einigen Wochen auf dem Programm steht. Natürlich ist wieder Sonne bestellt! 😊

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Ein schönes vorösterliches „Stelldichein“ bei den ersten Klassen

Ein wenig vorbereitet und ein wenig spontan – wie so oft 😉– verabredeten sich die Theater-AG und der Schulchor am letzten Schultag vor den Osterferien zu einer kleinen musischen Oster-Überraschung für die beiden ersten Klassen.

Da wurden flott noch einige Osterhasen-Ohren gebastelt und angepasst und los ging’s:

Sechs Osterhasen erzählten den erstaunten Erstklässlern vom Frühling im Hasenland, von der Osterhasenmalerwerkstatt, von Osterhasenlehrern (die wie die Menschenlehrer oftmals auch, hinter den Schülern stehen und schauen und schauen), von der geheimnisvollen Ostersamstagnacht, in der die Osterhasen alles heimlich verstecken und vom ersten Sonnenlicht am Ostersonntag:

Frohe Ostern“ stimmten dann alle mit dem Schulchor ein, der all die oben genannten „Osterhasenereignisse“ textsicher und begeistert in Liedform zu der AG-Kooperation beitrug.

Und stellt euch vor: Die Erstklässler bedankten sich ihrerseits spontan mit einem Ostergedicht vom Hasen mit der roten Nase und einem supercoolen Schulsong (ob da die Lehrerin die „Fassenacht“ einfach nicht aus dem Kopf bekommen kann?)!

Was war das für eine schöne österliche Verabredung, liebe Erstklässler!

Bald kommen wir wieder und führen euch das Ganze als „Mini-Musical“ vor – anständig und bestens vorbereitet!

Und nun allen: Habt alle wunderschöne, fröhliche Osterferien und ein gesegnetes Osterfest!

Wie und dass die Osterhasen sich anstrengen, damit alles klappt, wisst ihr ja nun!

 

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Grundschule Lahr startet mit gemeinsamer Wanderung in die Osterferien

Zum Beginn der diesjährigen Osterferien unternahmen die Klassen 1 bis 4 der GS-Lahr gemeinsam eine fröhliche Schulwanderung zum „Lahrer Born“. Dieser Ausflug bot nicht nur die Gelegenheit, ein Stück „Heimatkunde“ zu erleben, sondern auch die Klassengemeinschaft zu stärken und den Frühling in der Natur zu genießen.

Am Lahrer Born angekommen, erwartete die Schülerinnen und Schüler eine besondere Überraschung: Die Lehrkräfte hatten im Vorfeld zahlreiche bunte Ostereier im umliegenden Gelände versteckt. Mit großem Eifer und viel Freude machten sich die Kinder auf die Suche nach den versteckten Ostereiern.

Nach der erfolgreichen Ostereiersuche versammelten sich alle zu einem Picknick. Die Kinder breiteten Decken aus, genossen ihre mitgebrachten Speisen und Getränke in entspannter Atmosphäre. Mit lockeren Gesprächen und viel Lachen klang der Ausflug gemütlich aus.

Dieser gelungene Tag bot nicht nur eine erholsame Auszeit vom Schulalltag, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, das frische Quellwasser des „Lahrer Borns“ und dessen Geschichte in gemeinsamen schönen Momenten zu erleben und mit viel Freude in die wohlverdienten Osterferien zu starten.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Klasse 3 erkundet Waldbrunn – Plakatprojekt zur Gemeinde

In den vergangenen Wochen haben sich die Kinder der Klasse 3 intensiv mit unserer Gemeinde Waldbrunn beschäftigt. In Gruppen erarbeiteten sie Plakate zu den fünf Ortschaften der Gemeinde. Dabei sammelten sie spannende Informationen, gestalteten kreative Präsentationen und lernten viel über ihre Heimat.

Besonders engagierte Gruppen machten sich sogar auf den Weg und besichtigten ihre Ortschaften und deren Sehenswürdigkeiten vor Ort. Mit vielen Fotos und interessanten Fakten wurden die Plakate gestaltet – das Ergebnis kann sich sehen lassen! Ein besonderes Highlight war die Verkostung von echtem Hintermeilinger Honig!

Wir sind stolz auf die tolle Arbeit der Kinder und freuen uns, dass sie sich mit so viel Begeisterung und Engagement mit der Gemeinde Waldbrunn auseinandergesetzt haben.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Gesund und fit- wir machen alle mit!“- Sportwoche 2025… mit prominentem Überraschungsgast!

Bei frühlingshaften Temperaturen startete die diesjährige Sportwoche der Grundschule Hausen und der AST Lahr am Montag, den 24.03.2024, frei nach dem Motto „Gesund und fit, wir machen alle mit“. In dieser sportlichen Woche gab es wieder an fünf Nachmittagen besondere Sportangebote von verschiedenen Vereinen und Anbietern aus der Umgebung , um die Fitness zu steigern, die Koordination zu schulen, die Ausdauer zu trainieren, die Teamfähigkeit zu einzuüben, Entspannung zu finden- UND natürlich um an Bewegung und Sport einfach Spaß zu haben.

Am Montag war der Turnverein Frickhofen zu Gast und stellte an den klassischen Turngeräten ein olympiareifes Programm für die kleinen Turner zusammen. „Frisch, fromm, fröhlich, frei!“

Im Anschluss rockten die beiden Kindertanzgruppen-Trainerinnen des „FFV“ die Halle und brachten die kleinen Tänzerinnen bei wilden Beats ganz schön ins Schwitzen. Let´s dance!

Traditionell ging es am Dienstag mit dem „TTC“ Hausen rund um den Schläger, den Ball und die Platte. Vorhand, Rückhand, Roller, Topspin!

Beim Leichtathletik mit dem „LCM“ Mengerskirchen brauchte man Ausdauer, Koordination und eine Extraportion Power um das Sportprogramm zu bewältigen. Auf die Plätze, fertig, los!

Selbstverständlich gehört zum Sport auch das Entspannen und zur Ruhe kommen, was einige Kinder im Yoga-Angebot mit verschiedenen Asanas- nicht nur für Anfänger- und Bewegungsabläufen ausprobierten. Namaste!

Der Hockeyclub Limburg jagte die Hockeyanwärter durch die Halle und übte eifrig das Zuspielen, den Slalom und den Torschuß. Fair play!

Im Taekwon-do stellen die Kinder ihre Körperbeherrschung, ihren Ehrgeiz und ihre „Schlagkraft“ unter Beweis und der „Kiai“-Kampfschrei war bis ins weit entfernte Ellar zu hören.

Dem FC Waldbrunn wird es acuh in Zukunft nicht an Nachwuchs mangeln! Beim abwechslungsreichen Fußballtraining „Passen, trippeln, Tor“ wurden doch tatsächlich quirlige Bundesliga-Nachwuchsstars gesichtet! UND DANN- absolut kein Witz- war der waschechter Mainz 05 „U19- Bundesligaspieler“ Raul König beim Training zu Gast und stellte sein Können unter Beweis! Das war einfach nicht mehr zu toppen!!! Die Kinder staunten nicht schlecht, als der begnadete Stürmer nach der Trainingseinheit auch noch Autogrammkarten verteilte!  Ein mehr als krönender Abschluss einer gelungenen Sportwoche!

Vielleicht konnte euch unsere Sportwoche für eine neue Sportart begeistern oder ihr wollt einfach nochmal genauer in das ein oder andere Sportangebot eines Vereins reinschnuppern! Dann los:„ Gesund und fit- wir machen alle mit“! Die Vereine freuen sich über euer Interesse und leisten für euch tolle Kinder- und Jugendarbeit!

Ein dickes DANKESCHÖN geht selbstverständlich an alle engagierten „Trainer und Trainerinnen“, die bereit waren uns zu unterstützen, die ihre Sportarten mit solcher Begeisterung und Leidenschaft vorstellten, die tolle Sportangebote präsentierten und unsere Sportwoche überhaupt erst möglich gemacht haben.

P.S.: Beim Bundesligaspiel am Wochenende spielt Mainz gegen Dortmund. Ganz Waldbrunn drückt den Mainzern nun die Daumen!!!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Ein besonderes Frühstück für Klasse 3

Viele Wochen lang hatte sich die 4. Klasse der Grundschule Hausen ausführlich mit dem Thema „Ernährung“ beschäftigt. In Gruppen hatten die Kinder lustige Brotgesichter, knackiges Knabbergemüse, kunterbunte Nudelsalate und fruchtigen Schlemmerquark zubereitet und danach an schön gedeckten Tischen gemeinsam gegessen.

Endlich war es dann so weit: Die Prüfungen zum „Ernährungsführerschein“ standen an! Los ging es mit der praktischen Prüfung. Die Kinder der Klasse 4 luden die Drittklässler zu einem leckeren Frühstücksbuffet ein. Da wurden schöne Servietten gefaltet, die Tische dekorativ eingedeckt, lustige Brotgesichter und leckeres, frisches Knabbergemüse mit viel Liebe zubereitet. Endlich kamen die Gäste und wurden von den Gastgebern voller Motivation und Engagement bewirtet. Trotz umfangreichen Angebots blieb fast nichts übrig und so hat es wohl allen geschmeckt!

Jetzt fehlte nur noch die theoretische Prüfung: Auf Fragebögen konnten die Viertklässler ihr Wissen über gesunde Ernährung und hygienische Zubereitung von Speisen unter Beweis stellen.

Na klar: Alle Jungköchinnen und -Köche haben ihren Ernährungsführerschein bestanden und nahmen ihn voller Stolz von ihrer Klassenlehrerin entgegen!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Alles KLARO?

Die ersten beiden Klasse der Grundschule Hausen bekamen am 13.03.25 Besuch von ihrem neuen Wegbegleiter Klaro.

Aber wer ist eigentlich Klaro oder, wie man sich in der Klasse 1b fragte, vielleicht doch eher Klara?

Klaro ist ein kleines Figürchen, welches die Gesundheit der ersten Klassen ganz genau im Blick hat und dafür sorgen möchte, dass es allen Kindern gut geht. Deshalb besuchte Klaro, gemeinsam mit seiner Besitzerin Stefanie Hering, im Rahmen des Gesundheits- und Präventionsprogramm Klasse 2000, die Hauser Erstklässler, um ihnen etwas über eine gesunde Lebensweise zu erzählen.

Zusammen erlernte die Kinder den Weg der Luft durch die Nase, der Luftröhre, der Lunge und des Mundes. Um die unsichtbare Luft sichtbar zu machen, erhielten die Kinder einen Atemtrainer. Dieser sorgte nicht nur für eine trainierte Lunge, sondern auch für viel Gelächter.

Außerdem lernten und übten die Kinder die KLARO-Atmung, die dabei helfen soll, schlecht Gefühle zu vertreiben.

Da die Bewegung zentral für die Gesundheit ist, führten die Kinder im Anschluss Klaros Bewegungspause durch. Fast so anstrengend, wie der Sportunterricht…

Zum Abschied durften die begeisterten Erstklässler einen eigenen Klaro, oder doch Klara? 😊 basteln und freuen sich schon auf den nächsten Besuch von Steffi und ihrem kleinen, gesunden und sportlichen Freund.

Posted in Uncategorized | Leave a comment