Helau und Alaaf- die GS Hausen gab wieder Gas!!! 

Der Unterricht fiel heute aus und alle Bücher blieben deshalb zu Haus. Die Schulkinder hatten in Hausen das Sagen, ihr könnt ja mal die Lehrerinnen fragen. Nach wildem Treiben in den verrückten Klassen, zog der knallige Lindwurm durch die engen Schul-„Gassen“. Die verschiedenen Kostüme waren mehr als bunt, im „Sitzungssaal“ ging es nun richtig rund! Frau Weimer drückte auf den „Faschingsknopf“ und plötzlich stand die ganze Schule am Kopf!!!

Die Klasse 3 kam beinahe zu spät, doch dann zeigten sie gekonnt, wie mit dem „Trömmelchen“ und „Konfetti“ ´ne echte Party geht! Nun war die „Faschingssitzung“ im vollen Gang und jeder fragte sich, wann sind wir endlich dran?

Die Sitzungspräsidentin hatte immer alles im Griff, nur die neue Technik verließ irgendwann das närrische Schiff. Wackel-Wackel-Wackel-Wackel- Wackelkontakt!

Die Klasse 2 trug vor ein lustiges Gedicht, gefallen hat es allen, oder etwa nicht!? Jeder konnte einen Reim aufsagen, da waren die Zweitklässler kaum noch zu schlagen. Frau Daniel konnte es kaum glauben, sie musste sich vor Begeisterung am Tisch fest schrauben.

Als nächstes waren die aufgeregten  Erstklässler dran, als „Singendes Känguruh“ und „Drachenfreunde“ standen sie bravourös ihren Mann. Sie rockten den Saal bis die Schwarte kracht, wir hören sie singen noch in der kommenden Nacht!

Die Klasse 4 forderte alle heraus, “ Wer wird der Faschingskönig?“ in diesem Narrenhaus. Die Rätselfragen waren richtig schwer, es ging um Zahlen und Kreppel und noch viel mehr. Die Klasse 3 war nicht zu schlagen, Leo beantwortete ganz viele Fragen! Die „Krone“ zog stolz in den Container ein, Frau „Schelly“ konnte es kaum fassen, dass kann doch nicht sein!

Die Chor-Ag kam auf dem „Roten Pferd“, das war erstmal ein kräftigen Applaus wert. Dann lud sie noch alle zum Mittanzen ein, mit dem fetzigen „Fliegerlied“ auf einem Bein.

Der nächste Höhepunkt war die Theater-AG, uns tun vom Lachen noch die Bäuche weh! Die Schulsketche waren wirklich zum Brüllen, die Äuglein sich mit Lachtränen füllen! Die Schauspieler waren ein wirklicher Hit, das ganze Publikum lachte kräftig mit! Alle Lehrer wurden auf die Schippe genommen, da hatten die Narren heute wirklich gewonnen.

Die Nachwuchstänzer vom FFV, die präsentierten zum Schluss ihre supertolle Show! Die Bühne war auf jeden Fall zu klein, für solche Weltstars, wie kann das nur sein? Hier saß problemlos jeder Schritt und alle Kinder jubelten begeistert mit!

In der „Hofpause“ tobten die Narren sich aus und bald schon gingen alle glücklich nach Haus! Der Schultag heute, der war soooo schön, warum mussten wir überhaupt auseinander geh´n.  Und nächstes Jahr, das ist doch klar, gibt es wieder eine lustige Feier, na wunderbar!!! Die 5. Jahreszeit ist bald zu Ende, drum feiert noch heute, bis wackeln die Wände!!! Ein dreifach donnerndes HELAU, HELAU, HELAU!!!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Lahr – Helau!

Am Fastnachtsdienstag war es wieder so weit – die Grundschule Lahr feiert Fasching – Helau!

Alle Schülerinnen und Schüler hatten sich in fantasievolle Kostüme verkleidet und versammelten sich freudig in der Pausenhalle, um drei Stunden gemeinsam in ausgelassener Stimmung Fasching zu feiern.

Bei lauter Karnevalsmusik wurde fröhlich getanzt, gespielt und viel gelacht. Besonders war der Besuch der Kindertanzgruppe Lahr, die mit zwei tollen Auftritten begeisterte.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt. An dieser Stelle vielen Dank an die Bäckerei Krekel für die leckeren Kreppel.

Zum Schluss gab es noch eine Polonäse durch das Schulhaus, bevor sich alle Kinder mit einem strahlenden Lächeln im Gesicht verabschiedeten.

Die Faschingsfeier der Grundschule Lahr war auch in diesem Jahr wieder ein buntes und fröhliches Spektakel und hat gezeigt, wie viel Freude gemeinsames Feiern bereiten kann. Helau!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Helau“ und „Alaaf“-Altweiberfastnacht-Fotorätsel!!

Schaut mal genau: Ist das „nur“ ein ganz gewöhnlicher Faschingsjubel sehr, sehr süßer Schüler?

Selbstverständlich nicht!

Wer traut sich da eigentlich am Tag der „Altweiberfastnacht“ mit Krawatte in die Schule?

Es ist nicht Hausmeister Klaus, sondern echt coole und mutige „Prachtkerle“ aus Klasse …! 😉

Griff jemand beherzt zur Schere? Wer war es? Und warum?

Tja, was im Container geschieht, bleibt im Container!!!

Un´wenn et Trömmelche geht… dann san mer am Dienstag bei der großen Faschingsparty in der Schule all´ dabei… 😉

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„K-K-K- wie Karnevalskonfettikanone!“

In den ersten beiden Klassen der Grundschule Hausen kochten die Köpfe der Kinder, denn das kantige „K-k“ klopfte an die krumme Klassentür und kroch in die kontaktfreudigen Körper der klugen Könige und  kühnen Kaiser.

Kollegial mit den kleinen mitgebrachten Kuscheltieren wurden kurze (Kuh, Korb, Köln, kalt, u.a.) kompetente (Kino, Kalender, Kamel, Klaus, Karotte, u.a.), komische (Klospülung, Kackwurst, Kikanichen, u.a.) sowie kreative (Kakaopulverdose, Käsekuchengabel, Kichererbsenauflauf, Kindergartenleiterin, u.a.)  K-Wörter zunächst kommunikativ gesammelt. Dann wurde das kultivierte  K-k konsequent gespurt (rechtes Bein, linker Arm, Nachbarrücken) , kämpferisch geklopft (Klopfe die Silben von Kartoffelbrei!), karnevalistisch geflüstert („Flüstere… wie ein Känguruh, …wie ein Koch, …wie ein Kellner!“) und selbstverständlich kraftvoll gekritzelt.

Auch den Rest der Woche wird das „K-k“ nun künstlich keimen, knistern, klingen, kitzeln klammern, knabbern und schließlich klappen! KARNEVAL kann kommen!!! Knappes, kirschrotes, karamellbraunes oder kornblumenblaues Kostüm für den kalorienreichen Kreppelkaffeeball kostspielig kaufen oder kameradschaftlich kopieren? Kunterbunte, klebrige Karmelle kauen!! Köstlich kompakte Knallerreportage!!! Kostenloses, kumpelhaftes Küsschen!

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Eine herrliche Ruhe…!!!

Die Kinder der GS Hausen haben sich schon länger einen „Rückzugsort zum Runterkommen, Entspannen und Ausruhen“ gewünscht. Seit Januar gibt es diesen „Wunschort“ nun endlich!

Mit tollem „Sternenlicht- Projektor“, leiser Meditationsmusik, großer Bücherecke, bequemer Couch und einladenden Sitzsäcken, ansprechenden Mandalas, gemütlichen Liegematten, Massagebällen, und, und, und!

Dienstags und donnerstag ab 12:25 Uhr bis 14 Uhr wird der „Ort der Stille“  nun von unserer Schulsozialarbeiterin Vanessa Jeuck betreut und die ruhesuchenden Kinder stehen Schlange, um sich vom anstrengenden Schulalltag und natürlich den aufregenden Pausen zu erholen. Selbstverständlich gibt es für den „Ruheraum“ auch Verhaltensregeln, damit kein „Spaßvogel“ auf die Idee kommt, andere beim erholsamen Entspannen und gemütlichen Chillen zu stören.

Herrrrrrrlich leise…!!!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Der 1. aufregende Einsatz der Detektiv-AG! STRENG GEHEIM!!!

Um ein echter Detektiv zu werden, braucht man selbstverständlich eine richtige Ausbildung!!!  Denn nur, wenn man mutmaßliche Täter unauffällig „ausspioniert“, Phantombilder anfertigt, sich einen Deckname zugelegt,  Fingerabdrücke bestimmt, verschiedene Geheimschriften kennt, Geheimzeichen versteht, schwierige Rätsel löst und noch einige geheime Kniffe und Tricks kennt, kann man die komplizierten Fälle lösen und die wahren Verbrecher überführen.

Heute gelang es der Detektiv-AG doch tatsächlich die Theater-AG auf frischer Tat bei der „Faschingsprobe“ zu ertappen und unauffällig zu beschatten! Wie die kleinen Detektive dies geschafft haben? Tja, das bleibt streng geheim!!! Zu sagen bleibt nur: „Der Wind zog durch den Proberaum…!“ und „Zeitungen muss man nicht immer lesen…!“!!!

Die neugierigen Spürnasen sind schon neuen spannenden Fällen auf der Spur!!! Wer hat das Bonbonpapier in Leandras Schuhe gesteckt? Wer hat Hannahs Stift versteckt? Wo ist Frau Schellenbergers Klasse abgeblieben? Stay tuned!!!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Was ist denn morgens um 7.43 Uhr im Container los?

Ein klarer Fall für die Detektiv-AG!

Hausen, an einem nicht genannten Wochentag:

Eine Lehrerin kommt frohgemut zu ihrem Arbeitsplatz und was findet sie vor?

Nichts! Oder doch etwas? Wo sind sie denn alle?

Los, ihr AG-Detektive! Einsatz!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Wohin mit dem Müll?

Am 10.02.2025 besuchte Frau Thieme und ihr Rabe Carla die Erstklässler der Grundschule Lahr und Hausen und erklärten den interessierten Kindern spielerisch das bestehende Abfallsystem. Gemeinsam stellten sie der Klasse ausfürlich die „Braune, Blaue und Schwarze Tonne“ sowie den „Gelben Sack“ vor und schilderten anschaulich, was mit den gesammelten Materialien geschieht und wie es sinnvoll weiterverarbeitet wird. Sogar das Thema Sondermüll wurde nicht ausgespart!

Carla gab den kleinen „Müllmännern“ dazu immer wertvolle Umwelt-Tipps und sammelte mit den neuen Müll-Experten zahlreiche Ideen um die Umwelt zu schonen und den Müll zu vermeiden. Beim anschließenden „Mülltrennspiel“ konnten die Schüler ihr neugewonnenes Wissen unter Beweis stellen. Damit auch keiner die Umwelt-Tipps so schnell vergisst und sie selbstverständlich nun zu Hause anwendet, bekam jedes Kind das Malbuch „Carla trennt den Müll“ zur Erinnerung geschenkt.

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Fußballturnier der Klassen 3/4 in der MPS Frickhofen

Am 28. Januar 2025 fand in der Sporthalle der MPS Frickhofen ein aufregendes Fußballturnier für die Klassen 3 und 4 statt. Insgesamt nahmen neun Grundschulklassen von verschiedenen Schulstandorten teil.

Unsere Mannschaft bestand aus 10 Schülerinnen und Schülern der Klassen 3 und 4. Wir sicherten uns zwar nur den neunten Platz, dennoch stand der gemeinsame Spaß am Spiel und die Freude am sportlichen Miteinander im Mittelpunkt.

Die Veranstaltung war geprägt von spannenden Spielen, lautstarker Unterstützung von den Tribünen und zahlreichen fairen Momenten auf dem Spielfeld. Es war ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten und ein gelungener Tag voller sportlicher Highlights.

Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Wer mag was?“

Im vergangenen Herbst besuchte die Jugendpflegerin und Sozialarbeiterin der Gemeinde Waldbrunn Vanessa Jeuck die Klasse 1b im Sportunterricht und führe Kooperationsspiele in der MZH mit der „Drachen-Klasse“ durch.

Am 23.01.25 war Frau Jeuck nun auch im Klassenraum der Klasse 1a zu Gast und wirbelte die „Känguru“-Klasse mal richtig durcheinander!

Die Stühle und Tische wurden ratzfatz verrückt und los ging es! Bei den Kreisspielen ging es bei der Platzsuche hoch her und es gab bei den Fragen („Wer mag Barbie?“, „Wer mag Star Wars“, etc.  ) viel zu LACHEN.

Doch die gemeinsame Gestaltung der  „Motivations-Blätter“ für die Klassenkameraden  war der Hit! Die Auswertung dieser kreativen Kunstwerke muss auf den nächsten Besuch verschoben werden, da die kleinen Künstler kein Ende finden konnten.

Die Klasse 1a freut sich schon auf eine weitere Schulstunde der besonderen Art!!!

Posted in Uncategorized | Leave a comment