Von Hüttenbau und Bogenschießen

Ein rhythmisches Klatschen zeigte an, dass sie sich wieder im Kreis sammeln sollten, die „Abenteuerkinder“ aus Hausen, Fussingen und Lahr. Wer das sein soll? Es sind die Jungen und Mädchen aus dem 4. Schuljahr, die vom 14. bis 16. Mai bei schönstem Sonnenschein ihre Abschlussfahrt in der Jugendherberge Bad Marienberg erlebten. Das abenteuerliche Aktionsprogramm, das dort auf sie wartete, war ausgesprochen abwechslungsreich und forderte die Kinder immer wieder heraus. So gab es viele Teamspiele. Wie, zum Beispiel, sollte man es schaffen, mit 27 Kindern einen Ball nur durch geschicktes Ziehen von Schnüren an einen ganz bestimmten anderen Ort zu transportieren- selbstverständlich ohne dass er ein einziges Mal herunterfällt? Ganz schön knifflig! Da gab es viele Fragen: „Wie kriegen wir das hin?“ „Wer kann welche Fähigkeiten einbringen?“ „Lösen wir das alle gemeinsam oder ist es besser, wenn einer die Ansage für alle macht?“ Es wurden einige Vorschläge ausprobiert. Am Ende war es geschafft: Der Ball lag richtig platziert da und alle atmeten erleichtert und voller Stolz auf.

Beim anschließenden Bogenschießen zeigte sich so manches Talent: Einige Kinder schafften es sogar, mit ihrem Pfeil die Mitte der Zielscheibe zu treffen!

Man glaubt es kaum, welche Abenteuer man im Wald erleben kann! Habt ihr schon einmal mit anderen Kindern zusammen aus Naturmaterialien eine stabile Hütte gebaut, in die ihr dann auch noch alle reinpasst? Die Mädchen und Jungen aus Hausen haben auch das geschafft! „Wer hat eine gute Idee?“ Nach einigem Überlegen und Probieren wurden mit vereinten Kräften kleine Baumstämme und große Äste an dicke Bäume gelehnt, so dass ein zeltartiges Gebilde entstand. Und alle konnten problemlos darin Platz nehmen!

Wie baut man denn mitten im Wald eine Kugelbahn? Auch das: Kein Problem für die Kinder der Grundschule Hausen! Da wurden abenteuerliche Gebilde aus Holz und Steinen gebaut, im Waldboden gescharrt und etliche Probeläufe mit der Kugel gestartet, um das Gefälle an der einen oder anderen Stelle noch zu verbessern. Was für ein Erlebnis, als dann auch alle anderen Kinder die Gruppenergebnisse bestaunten!

(An dieser Stelle sei ein herzliches Dankeschön gesagt an das Bundesprogramm „Demokratie leben!“, das dieses Aktionsprogramm finanziell unterstützt hat.)

Ein letztes Highlight der Klassenfahrt war dann der Discoabend, für den sich die Kids so richtig schick gemacht hatten: Nach einigen Tanzvorführungen wagten sich fast alle bei cooler Musik aufs Parkett und hatten ordentlich Spaß. Kein Wunder, dass sie anschließend müde und schläfrig ins Bett fielen und gar nicht mehr daran dachten, die geplanten Streiche auch noch umzusetzen. 😉 So hatten (fast) alle eine lange und ruhige Nacht und konnten am Abschiedsfreitag wach und voller Tatendrang nach Hause und ins Wochenende starten. Schön war´s! 😊

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.