Der 1. aufregende Einsatz der Detektiv-AG! STRENG GEHEIM!!!

Um ein echter Detektiv zu werden, braucht man selbstverständlich eine richtige Ausbildung!!!  Denn nur, wenn man mutmaßliche Täter unauffällig „ausspioniert“, Phantombilder anfertigt, sich einen Deckname zugelegt,  Fingerabdrücke bestimmt, verschiedene Geheimschriften kennt, Geheimzeichen versteht, schwierige Rätsel löst und noch einige geheime Kniffe und Tricks kennt, kann man die komplizierten Fälle lösen und die wahren Verbrecher überführen.

Heute gelang es der Detektiv-AG doch tatsächlich die Theater-AG auf frischer Tat bei der „Faschingsprobe“ zu ertappen und unauffällig zu beschatten! Wie die kleinen Detektive dies geschafft haben? Tja, das bleibt streng geheim!!! Zu sagen bleibt nur: „Der Wind zog durch den Proberaum…!“ und „Zeitungen muss man nicht immer lesen…!“!!!

Die neugierigen Spürnasen sind schon neuen spannenden Fällen auf der Spur!!! Wer hat das Bonbonpapier in Leandras Schuhe gesteckt? Wer hat Hannahs Stift versteckt? Wo ist Frau Schellenbergers Klasse abgeblieben? Stay tuned!!!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Was ist denn morgens um 7.43 Uhr im Container los?

Ein klarer Fall für die Detektiv-AG!

Hausen, an einem nicht genannten Wochentag:

Eine Lehrerin kommt frohgemut zu ihrem Arbeitsplatz und was findet sie vor?

Nichts! Oder doch etwas? Wo sind sie denn alle?

Los, ihr AG-Detektive! Einsatz!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Wohin mit dem Müll?

Am 10.02.2025 besuchte Frau Thieme und ihr Rabe Carla die Erstklässler der Grundschule Lahr und Hausen und erklärten den interessierten Kindern spielerisch das bestehende Abfallsystem. Gemeinsam stellten sie der Klasse ausfürlich die „Braune, Blaue und Schwarze Tonne“ sowie den „Gelben Sack“ vor und schilderten anschaulich, was mit den gesammelten Materialien geschieht und wie es sinnvoll weiterverarbeitet wird. Sogar das Thema Sondermüll wurde nicht ausgespart!

Carla gab den kleinen „Müllmännern“ dazu immer wertvolle Umwelt-Tipps und sammelte mit den neuen Müll-Experten zahlreiche Ideen um die Umwelt zu schonen und den Müll zu vermeiden. Beim anschließenden „Mülltrennspiel“ konnten die Schüler ihr neugewonnenes Wissen unter Beweis stellen. Damit auch keiner die Umwelt-Tipps so schnell vergisst und sie selbstverständlich nun zu Hause anwendet, bekam jedes Kind das Malbuch „Carla trennt den Müll“ zur Erinnerung geschenkt.

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Fußballturnier der Klassen 3/4 in der MPS Frickhofen

Am 28. Januar 2025 fand in der Sporthalle der MPS Frickhofen ein aufregendes Fußballturnier für die Klassen 3 und 4 statt. Insgesamt nahmen neun Grundschulklassen von verschiedenen Schulstandorten teil.

Unsere Mannschaft bestand aus 10 Schülerinnen und Schülern der Klassen 3 und 4. Wir sicherten uns zwar nur den neunten Platz, dennoch stand der gemeinsame Spaß am Spiel und die Freude am sportlichen Miteinander im Mittelpunkt.

Die Veranstaltung war geprägt von spannenden Spielen, lautstarker Unterstützung von den Tribünen und zahlreichen fairen Momenten auf dem Spielfeld. Es war ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten und ein gelungener Tag voller sportlicher Highlights.

Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Wer mag was?“

Im vergangenen Herbst besuchte die Jugendpflegerin und Sozialarbeiterin der Gemeinde Waldbrunn Vanessa Jeuck die Klasse 1b im Sportunterricht und führe Kooperationsspiele in der MZH mit der „Drachen-Klasse“ durch.

Am 23.01.25 war Frau Jeuck nun auch im Klassenraum der Klasse 1a zu Gast und wirbelte die „Känguru“-Klasse mal richtig durcheinander!

Die Stühle und Tische wurden ratzfatz verrückt und los ging es! Bei den Kreisspielen ging es bei der Platzsuche hoch her und es gab bei den Fragen („Wer mag Barbie?“, „Wer mag Star Wars“, etc.  ) viel zu LACHEN.

Doch die gemeinsame Gestaltung der  „Motivations-Blätter“ für die Klassenkameraden  war der Hit! Die Auswertung dieser kreativen Kunstwerke muss auf den nächsten Besuch verschoben werden, da die kleinen Künstler kein Ende finden konnten.

Die Klasse 1a freut sich schon auf eine weitere Schulstunde der besonderen Art!!!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Frohe Weihnacht! Merry Christmas!

Mit einem spontanen Weihnachtskonzert überraschte die AG Schulchor die Kinder nach der großen Pause, als plötzlich das Lied: Frohe Weihnacht! Merry Christmas! laut über den Schulhof hallte.

Was für eine schöne Weihnachtsüberraschung!

Wir wünschen allen FROHE WEIHNACHTEN, einen GUTEN RUTSCH ins neue Jahr und schöne FERIEN !

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Plätzchenzeit in der Lahrer Grundschule

Teig ausrollen, Plätzchen ausstechen, backen und verzieren: In der Adventszeit haben die Betreuungskinder der Klassen 1 und 2 der Lahrer Grundschule wieder leckere Plätzchen gebacken.

Die Kinder waren mit großer Begeisterung bei der Sache. Der süße Duft von Butter, Zucker und Vanille erfüllte die Küche. Bei weihnachtlicher Musik rollten die Betreuungskinder den Teig aus und wählten verschiedene Ausstechformen: Von Sternen über Herzen bis hin zu Tannenbäumen war die Auswahl groß. Schnell füllten sich die Backbleche mit den kunstvoll geformten Plätzchen. Während die Bleche im Ofen waren und den Raum mit einem herrlichen Duft erfüllten, verzierten die Kinder die ersten fertig gebackenen Plätzchen mit Zuckerguss, bunten Streuseln und Zuckerperlen.

Weihnachtstimmung kam aber auch schon wenige Tage zuvor auf, als sich die Kinder der Klassen 3 und 4 im Flur der Lahrer Grundschule versammelten. Dort wartete ein großer, prächtiger Tannenbaum auf sie, der von Linas und Noahs Papa, Herrn Peth, dankenswerterweise gespendet und aufgestellt wurde. Voller Begeisterung schmückten die Kinder den Baum mit bunten Kugeln.

Jetzt kann Weihnachten kommen. Die Betreuung der Grundschule Lahr wünscht allen Lehrerinnen, Kindern und ihren Familien eine besinnliche Adventszeit und frohe Weihnachten.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Weihnachtsfeier der Grundschule Lahr

Am Mittwoch, den 11. Dezember 2024, fand die Weihnachtsfeier der Grundschule Lahr statt.

Der Elternbeirat hatte in der Pausenhalle die Tische und das Buffet aufgebaut und alles mit viel Liebe weihnachtlich geschmückt.

Um 16 Uhr fanden sich dann zahlreiche Eltern, Großeltern und Geschwisterkinder in der Schule ein, um dort in vorweihnachtlicher Atmosphäre ein paar gemütliche Stunden gemeinsam zu verbringen.

Diaratou begrüßte die Gäste und übernahm die Moderation.

Mit ihren weihnachtlichen Liedern und Gedichtvorträgen begeisterten die Kinder das Publikum und wurden mit viel Applaus dafür belohnt. Zum Abschluss des Programms sangen alle Klassenstufen gemeinsam mit viel Freude das lustige Lied „In der Weihnachtsbäckerei“.

Danach hatten alle Gäste die Gelegenheit, sich am reichhaltigen Buffet zu bedienen. Kuchen, Muffins, frische Waffeln und Fingerfood ließen keine Wünsche offen. Dazu gab es für die Erwachsenen Glühwein und für die Kleinen Kinderpunsch.

Gleichzeitig konnten in den Klassenräumen die verschiedensten Bastelangebote genutzt werden, was die Schülerinnen und Schüler auch mit großer Begeisterung und Freude angenommen haben. Egal ob Rentier, Kekshexenhäuschen, Geschenkklammer, Lichterhäuschen oder Weihnachtsstern… am Ende konnte jedes Kind mit einer selbst gebastelten Weihnachtsdekoration nach Hause gehen.

Aber das war noch längst nicht alles – denn plötzlich stand der Nikolaus vor der Tür und hatte für jedes Kind ein kleines Geschenk mitgebracht.

Es war ein wunderschöner Nachmittag, der allen viel Freude bereitet hat, und ein schöner Abschluss des Jahres für die Schulgemeinschaft.

Herzlichen Dank an den Elternbeirat für die tatkräftige Unterstützung beim Auf- und Abbau, an den Verein „Lahr für Kinder e.V.“, der die Getränke und Waffeln beigesteuert hat, sowie an alle anderen Eltern für ihre Hilfe und die reichhaltigen Kuchenspenden.

Den Erlös der Veranstaltung wird der Verein „Lahr für Kinder e.V.“ für die Neugestaltung des Schulhofs verwenden.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Sachunterricht zum Mitmachen und Anfassen

Am Dienstag, den 10.12.2024, unternahmen die Dritt- und Viertklässler der Grundschule Lahr einen Ausflug in den Wald. Gut ausgerüstet mit festem Schuhwerk und warmer Kleidung gingen sie zu einem nahegelegenen Waldstück.

In den vergangenen Wochen haben sich die Kinder im Rahmen des Sachunterrichts intensiv mit dem Thema „Lebensraum Wald“ auseinandergesetzt. Sie haben die Stockwerke des Waldes kennengelernt, heimische Laub- und Nadelbäume bestimmt und viel über das Ökosystem Wald erfahren.

Am Waldparkplatz in der Nähe des Lahrer Borns wartete bereits Frau Jeuck, die Schulsozialarbeiterin der Gemeinde Waldbrunn, auf die Kinder…

und hatte einige Überraschungen dabei. So konnten die Schülerinnen und Schüler unter anderem die Gehörne von Rehböcken und Schädel von Wildschwein und Fuchs aus nächster Nähe bestaunen. Das Highlight war ein präparierter Iltis, welchen die Kinder kurzerhand auf den Namen „Kletti“ tauften, und der sie bei ihrem weiteren Spaziergang zum Lahrer Born begleitete.

Dort wurden anschließend bei lustigen Suchspielen fleißig Blätter, Zweige und Baumfrüchte gesammelt, bevor die Kinder begeistert von diesem Unterrichtsgang zur Schule zurückkehrten.

Herzlichen Dank an Frau Jeuck für diese tolle Sachunterrichtsstunde!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Die bunte Welt des kleinen Pinocchios

Wusstest ihr, dass der weltberühmte Roman „Die Abenteuer des Pinocchio“ von Carlo Collodis am 7. Juli 1881 in einer Kinderzeitschrift in Rom erschien? Die bekannte Geschichte der kleinen Holzpuppe wurde im 20. Jahrhundert erst richtig bekannt und ist bis heute sehr beliebt bei Jung und Alt, so dass es unzählige Verfilmungen sowie natürlich Theateraufführungen gibt. Denn die Frage „Was bedeutet es, ein echter Mensch zu sein?“ bleibt eine ultimative Frage des Lebens.

Auch das Staatstheater Wiesbaden greift auf diesen Klassiker der Kinderliteratur in ihrem diesjährigen Stück in der Adventszeit zurück und selbstverständlich war dies für die Grundschule Hausen und die Außenstelle Lahr einen Ausflug in die Landeshauptstadt wert.

Die Waldbrunner Zuschauer in den ersten VIP-Reihen vor der großen  Bühne fieberten aufgeregt mit der neugierigen und leichtgläubigen Holzpuppe mit, die trotz aller guten Vorsätze immer wieder in Schwierigkeiten gerät und nicht nur von Fuchs und Katze ausgetrickts wird. Das gesamte Publikum drückte Pinocchio bei seinen spannenden Abenteuern die Daumen, feierte begeistert die poppigen Lieder und bunten Tänze der professionellen Akteure und jubelte, als er schließlich zu seinem geliebtem Vater Geppetto zurückfindet.

Man darf heute schon gespannt sein, was im nächsten Jahr SPEKTAKULÄRES aufgeführt wird! Wir können es kaum erwarten!! Auf nach Wiesbaden!!!

Einige gesammlte Echtzeit-Kommentare von begeisterten Kindern:

„Im Theater war überall Gold und es glitzerte sogar!“ (Marlien)

„Ich fand den Satz: „Heute lerne ich in der Schule schreiben, morgen lesen und übermorgen rechnen, dann bin ich mit der Schule fertig.“ total witzig.“ (Leo)

„Wir konnten den Schauspielern genau ins Gesicht gucken und das war wirklich sehr besonders!“ (Antonia)

„Die bunten Kostüme in den tollsten Farben haben mir gut gefallen.“ (Hannah)

„Unglaublich! Die Nase von Pinocchio ist tatsächlich gewachsen!“ (Nils)

„Die Tänze und die Musik waren so cool! Ich möchte später auch da mittanzen“ (Leonie)

„Ich will auch mal wie Pinocchio ins Spielzeugland!“ (Colin)

„Am Ende war Pinocchio ein echter Star und sehr glücklich!“ (Jan)

„But I see your true colors shining through… . So don´t be afraid to let them show your true colors. True colors are beautiful like a reinbow!“ (Cyndi Lauper- Fan)

P.S.: Die Theater-AG wurde durch diese großartige Vorstellung- insbesondere durch die Tradition der Commedia dell’arte- selbstverständlich mehr als inspiriert und denkt an eine groß angelegte Aufrüstung der Requisten und Kostüme nach. „Waldbrunn goes Wiesbaden“! 2025 kann also kommen!

Posted in Uncategorized | Leave a comment