Sankt Martin zieht die Zügel an und gibt den halben Mantel still…

Auch in diesem Jahr hielt die Theater-AG selbstverständlich an der Tradition fest, einen Teil zu den Martinsfeiern in den Kirchen in Hausen und in Fussingen beizutragen.

So stellte die gute Mischung aus erfahrenen Theaterspielerinnen und „Anfängern“ am Montag und am Samstag der „Martinswoche“ in ihrem Martinsspiel in groben Zügen das Leben des Heiligen Martin dar, der schon als ca. 15-jähriger den Soldatendienst antreten musste, obwohl er ein christliches und friedliches Leben anstrebte. Bis, ja, bis er, bereits zum Offizier aufgestiegen, in der Stadt Amiens auf einen Bettler traf…

Alle kleinen und großen Zuschauer in den Kirchen warteten gespannt auf den vorbildlichen Akt der Nächstenliebe, der allen bestens bekannt ist: die Mantelteilung.

Achtung, Insiderwissen der AG: Die Mantelteilung ist gar nicht so einfach für den Darsteller/die Darstellerin des Martin – muss doch der Mantel ausgezogen, das Schwert festgehalten und genutzt, der Mantel damit würdevoll und gut sichtbar für alle geteilt und irgendwo auch noch das Mikrofon griffbereit untergebracht werden… Wie viele Hände benötigt man dafür eigentlich? Und wie viele gute Nerven, um den wichtigsten Teil des Spiels entsprechend rüberzubringen? Gut, dass unsere Darstellerin die Nerven stets behielt und ganz pfiffige Unterstützerinnen hatte, die ihr so manchen Handgriff abnahmen, damit „es“ gelingen konnte!

Dass Martin sich nach dieser guten Tat bald vom Soldatentum abwendete und Priester und später sogar Bischof wurde, war vielen kleinen Kirchenbesuchern neu.

Und gemeinsam mit Pfarrer Simon in Fussingen und Kaplan Varga in Hausen konnten Groß und Klein Martins vorbildliches Handeln einordnen, würdigen und auf ihr eigenes Leben übertragen.

Liebe AG, ihr habt mit eurem Martinsspiel allen noch einmal die Geschichte vom Heiligen Martin „vor Augen geführt“: Euer unermüdliches Proben in den AG-Stunden und euer Text-Lernen hat sich so ausgezahlt! Ihr habt euer Lampenfieber überwunden und eure Leistung toll abgerufen. Ihr wart ernsthaft und unterhaltsam zugleich. Kompliment und gut gemacht!

Und nochmal Insiderwissen der AG: Glaubt ihr, dass eine Schauspielerin den gesamten Text aller Rollen „auf Lager“ hat? Glaubt ihr, dass ein Schauspieler ein Kleidungsstück einer Lehrerin trug und damit besonders männlich aussah? Und könnt ihr glauben, dass in Hausen sogar ein ehemaliges Theater-AG-Mitglied als Erzähler einsprang?

Ganz lieben Dank, Thilo, dafür und: Ja, all das und noch viel mehr begibt sich in der Theater-AG…

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Rosenkränze basteln mit Pfarrer Simon

In den vergangenen Religionsstunden begrüßte die Religionsgruppe 3/4 Pfarrer Simon in ihren Reihen.

Er wollte den Kontakt zu den Kindern der Gemeinde pflegen und mit diesem Besuch auch besonders die kommenden Kommunionkinder noch besser kennenlernen.

Pfarrer Simon initiierte eine ganz besondere Aktion:

Wir basteln unseren eigenen Rosenkranz!

Wir staunten nicht schlecht über seinen professionell bestückten „Bastelkoffer“, seine „Knoten-Bind-Künste“ sowie… seine vorbildliche Geduld beim Knoten von unzählig vielen Knoten nach „Zehnergruppen“ und einzelnen Perlen!

Beim jedem neuen Schlangestehen für einen weiteren Knoten lernten sich Pfarrer Simon und die Religionskinder tatsächlich super gut kennen – so erfuhren die Kinder im kurzen persönlichen Plausch immer mal ein wenig über ihren Namenspatron, über den Heiligen Martin … und Pfarrer Simon hörte im Gegenzug so allerhand „Klatsch und Tratsch“ vom Kommunion-Wochenende.

Ein besonderer Moment war die Segnung der Rosenkränze.

Nun schauen wir, dass wir in den kommenden Stunden uns noch etwas eingehender mit dem Beten des Rosenkranzes beschäftigen.

Danke für den lieben Besuch, Pfarrer Simon! Jederzeit sehen wir uns gerne wieder!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

1000 – Eintausend Herbstblätter und eintausend Fragen!

Eines schönen Herbsttages entschloss Klasse 3 sich, sich einen herbstlichen Überblick über den Zahlenraum bis 1000 zu verschaffen:

Wir sammeln und legen 1000 Herbstblätter!

Davor galt es, noch mindestens 1000 Fragen zu klären, denn das ist alles nicht so einfach:

Wie lange wird das dauern? Wie organisieren wir uns? Wo legen wir die 1000 Blätter hin? Wie gestalten wir es übersichtlich? Was macht überhaupt Sinn? …

Schaut mal! Das Ergebnis war echt übersichtlich und sehr cool:

Immer Zehnerstapel herbstlicher Blätter wurden zu jeweils einhundert Blättern auf einer Stufe gesammelt. Somit wurden 10 Stufen mit je einhundert Blättern bestückt.

Als alle 1000 Blätter zu einem Haufen „aufgeräumt“ waren, sah es gar nicht mehr so viel aus…

Herbstliche und sonnige Grüße von Klasse 3!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Ein Tier mit 30.000 Augen!

„Ich hätte nicht gedacht, dass es ein Tier mir 30.000 Augen gibt!“, wunderte sich Jacob. Gerade hatte er wie auch die anderen Kinder aus Klasse 4 in Hausen erfahren, dass Libellen so viele Augen haben und deshalb gleichzeitig in alle Richtungen schauen können!

Der Projektleiter, Herr Hofmann, der im Rahmen des umweltpädagogischen Unterrichts der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. am 29. Oktober das 3. und 4. Schuljahr in Hausen und Lahr besuchte, brachte die Kinder durch unzählige neue und interessante Infos über Insekten zum Staunen. So lernten die Jungen und Mädchen viel über die besonderen Merkmale der sechsbeinigen Tiere. Inga staunte, dass es so viele unterschiedliche Insekten gibt. Tim fand es besonders interessant, dass die Ameisenköniginnen nach dem Hochzeitsflug ihre Flügel abwerfen. Johanna wunderte sich darüber, dass Eintagsfliegen nur kurz leben, weil sie weder einen Mund noch einen Magen haben.

Als die Kinder erfuhren, dass es immer weniger Insekten auf der Erde gibt, waren sie sehr erschrocken, weil diese kleinen Tiere ja für die Bestäubung von Pflanzen außerordentlich wichtig sind! Ohne sie könnten sich viele Pflanzen gar nicht mehr fortpflanzen! „Traurig!“, fand nicht nur Mia. Zum Glück hatte Herr Hofmann einige Ideen, wie wir alle mithelfen können, damit es den Insekten wieder besser geht. So kann man zum Beispiel ein Insektenhotel bauen, wie es ja auch schon auf unserem Schulhof in Hausen steht. Dort finden die Insekten viel Futter.

Am Ende des Projekttages durften alle Kinder eine Samenkugel mit den Samen vieler Blütenpflanzen und Gräser basteln und mit nach Hause nehmen. Julia schaute sich ihre schmutzigen Hände an und fand: „Das war eine ganz schön matschige Angelegenheit!“ „ Ich bin gespannt, was im Frühling daraus alles wächst! Bestimmt finden die Insekten in den Blüten viel Nektar und Pollen“, freute ich Mila. Die anderen Kinder nickten.

Alle waren begeistert von diesem Projekttag. „Das war echt cool heute! Ich habe viel Neues gelernt“, sagte Jonas am Ende begeistert. Und diese Meinung teilte er mit all den anderen Kindern, die den Tag miterlebt hatten.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Heute Holzhackschnitzel im Angebot!

„Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da“ und auch das Spielgelände der GS Hausen musste für den Herbst gerüstet werden.

Ein Hänger voll Holzhackschnitzel wurde umgehend bestellt und das Material geliefert, nun brauchte es nur noch fleißige Hände, die sich um die Verteilung am Gelände kümmerten. Der Vorstand des Fördervereins setzte einen Termin fest und natürlich fanden sich willige Eltern und Kindern, die den spontanen Arbeitseinsatz des Fördervereins in den Ferien unterstützen und ausführten.

Nun hoffen wir, dass nach den Ferien alle Schuhe und Hosen sauber bleiben.

VIELEN DANK allen Helfern für ihren beherzten Einsatz!!!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Ahoi! Klasse 3 wieder mal auf „Kult(o)ur“!

In geheimer Mission zu „unseren“ Limburger Domsingpiraten…äh: Knaben 😉

Am heutigen letzten Schultag vor den Herbstferien sollte es kein Herumdümpeln in lauen Schul-Gewässern sein… und so schlich sich die mutige, starke und tapfere Besatzung des Schulcontainers, bevor es noch zur Meuterei kommen sollte, klammheimlich durch geheimnisvolle Nebelschwaden über den Schulhof, leise und still und geheim am Schulhaus vorbei, kaperte kurzerhand Mitfahrgelegenheiten, übernahm das „Regiment“ und legte erst vor der lounge der Limburger Werkstadt wieder an.

So oder so ähnlich war die Crew der Klasse 3 wieder einmal unterwegs, um fröhlich und stolz die beiden Hausener Nachwuchs-Domsingknaben Jacob und Leo bei einem weiteren Auftritt zu bewundern und zu supporten.

Die Limburger Domsingknaben führten das Musical „Das geheime Leben der Piraten“ auf.

In der voll besetzten Werkstadt-lounge erlebten wir eine herrliche Aufführung: vom Bühnenbild, über die spannende und lustige Geschichte, die Kulissen, die Kostüme bis hin zum hinreißenden Gesang des Chores und der Solisten (So so mutig und toll gemacht, Jacob und Leo!) verlief alles grandios „piratig“!

Voller Eindrücke wurde auf der Rückfahrt noch fröhlich und gut gelaunt gefachsimpelt über singende Jungs, über Mut vor Auftritten, das Piratenleben, Holzbeine, „lechts und rinks“, ob eine Lehrerin eine Gouvernante ist, und… ob ein Mann wirklich unbedingt einen Bart braucht: „Ohne Bart am Kinn hat das Leben keinen Sinn!“ 😉

Zum Glück fraß das böse Krokodil nicht uns… aber eine Schatzkiste wurde von der Besatzung des Schulcontainers auch nicht gefunden, ehrlich gesagt, noch nicht einmal eine Schatzkarte…

Einen viel größeren Schatz haben wir allerdings erlebt: Musik und Gesang live und genau vor unseren Augen und Ohren… und eine gemeinsame Aktion!

Euch und uns allen schöne Ferien, besonders euch Erstklässlern tolle erste Schulferien!

Und ganz, ganz lieben Dank unseren lieben Müttern, ohne die wir zeitlich heute die An- und Rückreise nicht geschafft hätten! So schön, dass Sie für uns da sind!

 

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Turnpiraten auf Herbstabenteuer – Raus in die Natur!”

Die Turnpiraten-AG verließ heute die Halle und stürzte sich in herbstliche Abenteuer im Freien. Statt der gewohnten Indoor-Aktivitäten stand das Spielen im Freien im Mittelpunkt, mit dem Thema „Herbstspiele“.

Die Kinder begannen mit einem spannenden Blätter-Sammel-Wettbewerb, bei dem sie eifrig die buntesten Blätter suchten. 

Der kreative Teil der Stunde folgte danach: Aus den gesammelten Blättern legten die Turnpiraten fantasievolle Blätterbilder auf den Boden. 

Ben, Emely und Lara erschufen eine strahlende Sonne aus bunten Blättern, während Nayab und Marlien ein wunderschönes Herz auf den Boden zauberten. Hiwet, Nour, Sam und Hannah gestalteten einen fröhlichen Smiley aus den gesammelten Blättern, der allen ein Lächeln ins Gesicht zauberte.

Nach den kreativen Blätterbildern ging es weiter mit dem actiongeladenen Herbst-Staffellauf. Hier gaben die Turnpiraten alles. Mit jeder Runde wurde der Jubel größer, und die Spannung stieg. Die Freude über die gemeinsame Leistung war spürbar, und alle hatten viel Spaß dabei, sich gegenseitig anzufeuern.

Zum krönenden Abschluss sprangen alle gemeinsam in den großen Blätterhaufen, was für lautes Lachen und jede Menge Spaß sorgte. 

Bewegung, Kreativität und frische Luft in einer perfekten Kombination!

Mit viel Freude und Neugierde entdeckten die Turnpiraten den Herbst von seiner spielerischen Seite.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Spannende Projekte in der Lego-Education-AG!

In der „Lego-Education-AG“ wurde heute fleißig gebaut, gemeinsam getüftelt und natürlich zusammen programmiert. Selbstverständlich konnten sich die fabelhaften Ergebnisse der kleinen Entwickler sehen lassen!!!

Nachdem die Kinder in den letzten Wochen einige Grundlagen im Bauen und Programmieren gesammelt und verschiedene Attraktionen eines Freizeitparks nachgebaut hatten, entwarfen sie heute ihre eigenen Ideen und versuchten diese auch umzusetzen.

Jakob und Leo bauten einen Roboter, der schneller fuhr als der Blitz und am besten noch alle Hausaufgaben der Entwickler erledigen sollte.

Leonie und Vince entwarfen eine Bushaltestelle und ein Rennauto, in dem gleich mehrere Personen Platz haben sollten- sogar auch Rollstuhlfahrer.

Felix und Dominik werden nächste Woche weiter an ihrem „Weltraumfahrzeug“ arbeiten.

P.S.: Natürlich geht es auch in den anderen AGs hoch her!! In der Theater-AG wird für „Sankt Martin“ geprobt, in der Bastel-AG werden wunderschöne Herbstdekoketten angefertigt, in der Englisch-AG werden die Farben gelernt. in der Chor-AG werden Herstlieder gesungen, die Kinder der Mal-AG zaubern fantastische Bilder, die Wald-AG ist dem Herbst auf der Spur und die beiden Sport-AGs machen sowieso immer Spaß!!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Ersatzhaltestellen in Fussingen

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Nochmal „Feuerwehr“: Klasse 3 „on tour“ ins wunderschöne Fussingen 😉

Als Abschluss der SU-Einheit „Feuer und Feuerwehr“ schnürte Klasse 3 mit ihren Lehrerinnen ihre Ränzlein und wanderten nach Fussingen in das dortige Feuerwehrmuseum.

Lina, Aliana, Malik, Lena und Leo berichten über den Spaziergang:

Der Weg war sehr schön, weil wir gesungen haben und das Wetter nicht zu kalt und nicht zu warm war und wir alle fröhlich waren.

Der Weg war das Beste.

Der Weg hat mich glücklich gemacht.

Wir hatten viel Spaß und niemand hat sich über den Weg beschwert und dann waren wir schon am Ziel.

Nur eine ungenannte Person jammert: Der Weg war länger als das Laufabzeichen!

Vom Museum angetan sind Maximilian, Anna, Sabrina, Leni und Thea:

Ich fand das Museum toll: Die alten Sachen, die wir gesehen haben. Es war erstaunlich, wie viel Mut die Männer haben mussten damals. Denn die Dächer der Häuser waren ja aus Stroh!

Die alten Feuerwehrspritzen fand ich toll. Der Feuerwehr-Traktor war cool. Die alten Eimer zum Wasserholen waren so klein.

Ich mochte ganz oben die Pumpen. Sie waren so alt.

Die oberste Etage war interessant. Dort waren sehr alte Löschwagen. Sie mussten von Pferden oder Männern gezogen werden.

Es war alles so alt und aufregend.

Das Museum war so alt und modern.

Hannah, Lias, Marko und Mia plaudern noch ein leckeres Geheimnis aus:

Mein Papa arbeitet im Gardenia. Meine ganze Klasse war da. Meine Freunde haben gesagt, dass das Eis lecker war.

Es gab große Kugeln in Waffeln!

Das Eis hat sooo lecker geschmeckt!

Die Lehrerinnen schließen ab:

Ein schöner kleiner und informativer Ausflug mit fröhlichen Kindern, die Eis schleckend und voller neuer Eindrücke zurück zur Schule kamen.

Ja, Fussing´is schön….! 😉

Posted in Uncategorized | Leave a comment