Bastellaune und Ferien-Vorfreude…

lebte Klasse 2 in den vergangenen Wochen im Kunstunterricht aus.

Bereits nach kurzer Zeit wurde der Auftrag „Gestaltet eine coole Achterbahn!“ „demokratisch“ überstimmt und auf eigene Faust erweitert: “Wir basteln einen ganzen Freizeitpark!“

Wer den Mund so voll nimmt, benötigt eigentlich nur noch allerhand Material und vor allem Zeit, denn Ideen, Erfindungsreichtum und Ingenieurs-Künste waren ausreichend vorhanden.

In Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit wurde geplant, getüftelt, ausprobiert, konstruiert, verworfen und verwertet und aus der Not ergab sich so manch genialer Streich.

Beim Arbeiten konnte man sooo schön von den Ferien träumen! 😊

Die Ergebnisse wurden den neugierigen Klassenkameraden professionell, teils komödiantisch, „in english please“ oder sogar eingekleidet in eine Geschichte, vorgestellt.

DAS hättet ihr mal hören und vor allem mal sehen sollen!

Träumt doch alle schon mal ein wenig von den Ferien!

Ein kleiner Endspurt und dann ist es doch schon soweit! 😊

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Zwischen „Elefantenfütterung“ und „Affenalarm“!

Nach einem kurzen Zwischenstop auf dem Feldberg im Taunus, wo sich die Kinder der GS Hausen und der AST Lahr reichlich gestärkt und sogar bis nach Fussingen gewunken hatten, ging der diesjährige Schulausflug nach Kronberg in den „Opelzoo“.

Dort angekommen wurde das Gelände des Zoos von begeisterten „Waldbrunner Tierexperten“ gestürmt und für den Rest des Tages okkupiert. Die aufgeregten Tierforscher bestaunten die unzählbaren beeindruckenden und exotischen Tiere, informierten sich über den eigentlichen Lebensraum und die Lebensweise der Tiere und nahmen einige Tiere genaustens unter die Lupe.

Bei den verschiedenen Themenführungen spitzen die jungen „Heinz Sielmanns“ gebannt die Ohren, zeigten großes Interesse am Alltag der Tiere und stellten schlaue Fragen über ihr aktuelles Lieblingszootier.

Auch die spannende „Zoo-Rallye“ mit schwierigen Fachfragen absolvierten die Tierfreunde mit links und das riesige Spielgelände lud zu ausgedehnten Pausen ein.

Natürlich wurde der „Zoo-Imbiss“ und das „Zoogeschäft“ ebenfalls ausgiebig in Anspruch genommen. Ein wirklich gelungener Ausflug…

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Schwarz, weiß, grün, blau, pink: Das „Trikotfieber“ hat alle erwischt!!!

Ausgerufen vom Deutschen Olympischen Sportbund und mitgetragen von allen Landessportbünden und Sportfachverbänden, rief ganz Sportdeutschland gemeinsam alle Sportvereinsmitglieder dazu auf, beim 2. bundesweiten „Trikottag“ mitzumachen um für Bewegung, Gesundheit und Sport zu werben, Gemeinschaft, Vielfalt und Toleranz zu fördern und auch  der ehrenamtlichen Vereinsarbeit Anerkennung und Respekt zu zollen.

Natürlich waren die sportbegeisterten Kinder der Klasse 4 sofort „von den Socken“ und wollten an der Aktion selbstverständlich teilnehmen und „Farbe bekennen“.

Dazu zogen die „Minisportler“ am 11.06. 24 einfach einen ganzen Tag ihr Trikot oder Sportoutfit ihres jeweiligen „Sportvereins“ im Alltag an und präsentierten sich in ihren tollen Trikots. Dadurch stellten die kleinen Sportler mit stolz geschwellter Brust ihren Lieblingsverein ins Rampenlicht und setzten gleichzeitig ein  Zeichen für einen bunten, vielfältigen  und verbindenden Sport und Schulalltag.

In der Pausen konnte man dann auch Erst-, Zweit- und Drittklässler im Trikot bewundern, wobei der FC Waldbrunn überproportional vertreten war. Also Nachwuchsschwierigkeiten wird es hier zum Glück nicht geben!!!

Die Viertklässler kamen mit und ohne Trikot auf folgende Vereine und sportliche Angebote: FC Waldbrunn, TTC Hausen, LCM Mengerkirchen, Tayou Dojo Langendernbach, FFV Fussingen, Ballettschule Petrova Limburg, Bogenschießen Schützenverein Ellar, „Powerkids“ Turnverein Offheim und DLRG Diez.

Logisch, dass auch das Deutschland-Trikot getragen wurde, schließlich steht die EM vor der Tür und wir müssen unsere Jungs unterstützen, damit ein weiteres Sommermärchen wahr werden kann! Auch ein Argentinien- und ein Manchester City- Trikot wurden gesichtet, so dass es in der Pause mächtig rund ging und der Ball wild rollte!!!

Der ein oder andere motivierte Sportler will nun das geliebte Trikot bis zu den Sommerferien nicht mehr ausziehen … ! Man darf gespannt sein! Ein „HOCH“ auf die engagierten Vereine!

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Klasse 3 auf Patenkinderbesuch

Nach dem gelungenen Projekttag vor einigen Wochen wurde es Zeit, unsere Vorschul-Patenkinder auch einmal im Kindergarten zu besuchen, um zu sehen, wie sie vor ihrem ersten Schultag ihre Zeit verbringen. So traten die Drittklässler eine kleine Wanderung zum Kindergarten in Fussingen an und besuchten auch die Patenkinder im Hausener Kindergarten.

Wie interessant: Die „Großen“ wurden überall herzlich begrüßt und erfuhren viel über die Lieblingsspiele und besonders angesagten Spielecken der „Kleinen“… und auch sie waren von vielem hellauf begeistert. Voller Leidenschaft wurden gemeinsam riesige Türme, atemberaubende Bauwerke der Zukunft und Kugelbahnen gebaut. Die Kinder puzzelten, malten und bastelten zusammen und so manches fertige Bild wurde dann zur Erinnerung an den schönen Tag ausgetauscht.

Gerne hätten die Drittklässler noch mehr Zeit mit „ihren“ Kindern verbracht, doch irgendwann war es Zeit, sich wieder zu verabschieden.

Die „Großen“ sind stolz darauf, sich um ihre Patenkinder kümmern zu dürfen und freuen sich auf ein Wiedersehen beim „Kennenlerntag“ vor den Sommerferien, wenn die „Kleinen“ schon mal einen Schnupperunterricht in unserer Schule erleben können. Bis bald!😊

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Skipping Hearts – mit kleinen Sprüngen viel erreichen

Am 28.05.24 hörte man in ganz Hausen freudiges Lachen und lautes Klatschen aus der Sporthalle. Die Drittklässler nahmen am Projekt Skipping Hearts der deutschen Herzstiftung teil.

Skippings Herarts setzt sich zum Ziel, Kinder durch Rope Skipping, also Seilspringen, in Bewegung zu bringen und damit Schnelligkeit, Ausdauer, Kraft und Koordination zu trainieren. Außerdem vermittelt es den Kindern Wissen über das Herz und gesunde Ernährung.

Zunächst wärmten sich die Drittklässler mit einem Springspiel gründlich auf. Dann ging es auch schon mit dem Rope Skipping los. Die Kinder übten verschiedene Partnersprüngen. Als diese gut funktionierte, lernten die Kinder Einzelsprünge kennen. Dabei hatten sie die Möglichkeit, die Sprünge Basic Jump, Side Straddle, Skier, Side Swing, Jogging Step und Chriss Cross zu erlernen.

Nach einer ausgiebigen Übungszeit wurde es kreativ und eine Choreografie auf Musik wurde entwickelt. Es war zu spüren, dass die Aufregung stieg, als es an der Hallentür klopfte. Das waren die Gäste. Alle Kinder der Grundschule Hausen und einige Eltern der Drittklässler waren gekommen, um sich die gelernte Choreografie anzuschauen. Dass dieser Auftritt ein voller Erfolg war, lässt sich nicht nur aus dem großen Applaus, sondern auch an den zahlreichen „Zugabe“ Rufen erkennen. Natürlich gaben die Drittklässler die geforderte Zugabe zum Besten.

Zum Abschluss erhielten die Kinder einen Skipping Hearts Pass, der zum weiteren Seilspringen motiviert. Dass einige Kinder gar nicht genug, vom Rope Skipping bekommen konnten, sah man in der Pause oder am Nachmittag, als mit viel Freude weiter das Seil geschwungen und gesprungen wurde.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Deutsches Sportabzeichen- Zweimal 2. Platz!

In diesem Jahr gab es zum ersten Mal eine Sportabzeichen- Ehrungsveranstaltung im Sportkreis Limburg – Weilburg.

Geehrt wurden Vereine und Schulen in denen das Sportabzeichen in den Jahren 2022 und 2023 erfolgreich abgelegt wurde.

Die Grundschule Hausen wurde für beide Jahren mit dem 2. Platz ausgezeichnet.

An unserer Schule haben die  Schülerinnen und Schülern seit fast 30 Jahren die Möglichkeit das Deutsche Sportabzeichen abzulegen.

Zu den Urkunden erhielt die Schule zwei Gutscheine in Höhe von je 40 €. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und den tollen Erfolg unserer Kinder.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Auf Rollen zum Ziel: Kinder der Turnpiraten-AG erobern Rollbrett-Führerschein“

Die Kinder der „Turnpiraten-AG“ haben Grund zum Feiern- sie haben erfolgreich ihren Rollbrett-Führerschein erlangt!

In den vergangenen Wochen haben sie mit großem Fleiß und Eifer den sicheren Umgang mit dem Rollbrett erlernt. Mit Hilfe der Stationskarten konnten sie eigenständig abwechslungsreiche Rollbrett-Parcours auf- und abbauen. Sie haben nicht nur bewiesen, dass sie mutige Abenteurer sind, sondern auch verantwortungsbewusste Rollbrett-Fahrer.

Die Spannung erreichte ihren Höhepunkt, als sie sich der Prüfung stellten. Mit klopfendem Herzen und voller Vorfreude bewiesen sie ihr Können und meisterten die Prüfung mit Bravour. Nun können sie stolz ihren Rollbrett-Führerschein präsentieren.

Herzlichen Glückwunsch!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Abenteuerreise durch die Erdgeschichte- live in Waldbrunn!

Am 30.04.2024 fand der diesjährige „GEO-Forscher-Exkursion-Tag“ für alle Viertklässler aus der GS Hausen sowie der AST Lahr und natürlich mit „Manni“ und dem MOLAMU unter der Leitung von Dr. Holger Rittweger statt.

Zunächst nahm uns das Mammut Manni mit auf eine Reise durch 400 Millionen der Erdgeschichte und erklärte uns nebenbei ausschnittsweise die „Urgeschichte“ und die „Evolution“.  Es war gar nicht so leicht mit der klapprigen Zeitmaschine durch die Zeit zu reisen, den Hebel zu „zeje“, den Knopf zu „dricke“ und mit „de Fuis“ zu lenken.

Nach so einem Abenteuer hatten wir dann genügend Zeit um in Ruhe die großzügige Ausstellung des MOLAMUs  mit vielen Schautafeln und Steinen sowie Fossilien aus unser Region (u.a. Hintermeilingen, Runkel, Beselich) in unserem Klassenzimmer zu bestaunen.Wusstet ihr, dass man mit Steinen reden kann??? Auf zum MoLaMU…

Als nächster Programmpunkt stand nun unsere spannende Geo-Forscher-Exkursion durch die Hausener Flora und Fauna auf dem Programm. Ausgerüstet mit Rucksäcken, Lupen, Bechergläsern, Probetüten, Sieben, Pinseln und natürlich dem Werkzeug (Bohrstangen, Gummihammer, etc.) unseres echten Geologen erkundeten wir den alten Steinbruch und fanden dort unzählige Basaltsteine und „Löss“.

Nebenbei entdeckten wir frischen Waldmeister, tanzten auf einem Vulkan, untersuchten höchst interessante Kleinlebewesen in der Buchen- Quelle und am Lorsbach, der in die Lasterbach fließt, lernten aus Brennnesseln Schnüre zu flechten und glänzten beim „Abenteuer Klettersteig“! „Ab durch die Hecke“ und vorbei an der Moorhexe war eindeutig unser Wandermotto und nicht alle Schuhe und Hosen blieben trocken!

Wir hatten trotz der zahlreichen Abenteuer sogar noch genügend Kraft eine Hand-Bohrung in 2 Meter Tiefe durchzuführen, wobei wir fast 13000 Jahre alte Vulkanasche aus der Eifel fanden. Unglaublich- von einem 60 km entfernten Vulkan!!!

Wieder in der Schule angekommen stellten wir zum Abschluss aus Schiefersteinen kleine Amulette her, die wir als Erinnerungsstücke oder Glücksbringer mit nach Hause nehmen durften.

Wer es nicht bis zum „Steinzeittag“ in Fussingen im Sommer ohne  Manni aushalten kann, der kann sich in der Zwischenzeit auf www.mobileslandschaftsmuseum.de umschauen.

P.S.: Selbstverständlich erinnerte uns Dr. Rittweger während unsrer Exkursion durch Wald und Feld immer wieder an den dringend notwendigen Umweltschutz und an viele kleine Aktionen, mit denen wir auch dazu beitragen können, wie z.B. auf Plastik verzichten, zu Fuß gehen, Wasser sparen, etc.. „Manni for future“!!!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Rechts vor links“!!!

In den vergangenen Wochen stand im Sachunterricht des 4. Schuljahres in der GS Hausen und in der AST Lahr das Thema „Verkehrsziehung“ auf dem Lehrplan. Zunächst wurde der theoretische Unterrichtsstoff, wie z.B. „Das verkehrssichere Fahrrad“, „Die Schritte des Linksabbiegens“ oder „Die bestehenden Vorfahrtsregeln“, gemeinsam durchgeackert und anhand der „Lernapp“ weitgehend gefestigt.

Dann ging es mit der Verkehrspolizei nach dem „Fahrradtüv“ bei Wind und Wetter in den Realverkehr, um das gelernte Wissen direkt anzuwenden sowie Sicherheit im Straßenverkehr zu erhalten. Auch in den Osterferien konnte man eifrige  „Führerscheinanwärter“ radeln sehen.

Mit stolz geschwellter Brust nahmen die zukünftigen „Verkehrsteilnehmer“ nach bestandener theoretischen und praktischen Prüfung am 29.04.24 ihre „Fahrradführerscheine“ von den beiden Polizisten entgegen.

Von nun an gilt: AUGEN AUF IM STRAßENVERKEHR!!! Wir machen uns fit für die „Tour de France“… oder doch lieber erst einmal nur für die „Tour de Waldbrunn“!!!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Happy End trotz Schnee im April!

Das hatten sich alle ganz anders vorgestellt: Eigentlich hatten sich die Kinder der Klasse 3 in Hausen schon lange auf den „Projekttag“ gefreut, an dem sie mit ihren zukünftigen „Patenkindern“, die im Sommer eingeschult werden, tolle Kennenlernspiele auf dem Hausener Sportplatz machen wollten. Doch es sollte anders kommen, denn der April machte seinem Namen alle Ehre und bescherte uns am Tag X ein ordentliches Schneegestöber. Richtig kalt war es auch!

Kurzerhand wurde das Event in die Halle in Hausen verlegt, und siehe da: Hier war es egal, ob es draußen stürmte oder schneite. Im Trockenen hatten die Kinder (es waren knapp 60!) jede Menge Spaß zusammen. Die großen „Paten“ machten Schattenspiele mit den zukünftigen Erstklässlern. Alle zusammen spielten das Atomspiel, fingen und befreiten sich bei der Aktion „Hundehütte“ und verdienten sich lustige Aufkleber beim gemeinsamen Lösen des Frühlingsrätsels. Was für ein schönes Kennenlernen!

Nun freuen sich die Kinder auf ein Wiedersehen beim „Kennenlerntag“ in wenigen Wochen. Und nach den Sommerferien wird es „ernst“ für die „Neuen“! Wie schön, dass ihre Paten sie dann tatkräftig unterstützen und ihnen die ersten Tage und Wochen in unserer Schule erleichtern können. 

Posted in Uncategorized | Leave a comment