„Hast du den Klaro mitgebracht?“ Unsere Gesundheitsexpertin Steffi Hering hatte den Klassenraum noch nicht richtig betreten, da freute sich ein Schüler schon ganz besonders darauf, seinen neuen Freund Klaro wiederzusehen. Und unsere lieben Hauser Erstklässler wurde nicht enttäuscht, natürlich hatte Steffi ihren kleinen, gesundheitsbewussten Freund „Klaro“ dabei.
Dieser hatte einen Abenteuerpfad entdeckt, den er mit den Kindern überwinden wollte. Motiviert liefen die Kinder los. Es ging über einen Maulwurfhügel, unter niedrigen Bäumen mit Ästen hindurch, über einen Bach mit Steinen, die Kinder krochen unter einer Höhle hindurch und wichen einem Bären aus. Sie überwanden eine Kletterwand und schwammen über einen See, ins Ziel fuhren sie mit dem Fahrrad. „Das war aber anstrengend!“, die Kinder kamen bei dieser spielerischen Bewegungsübung ganz schön ins Schwitzen, schließlich wurde in die Hocke gegangen, gehüpft, die Beine hoch gehoben u.v.m.
Aber warum können wir uns überhaupt bewegen?
Die Kinder erfuhren, dass man dazu Knochen benötigt, die den Körper stützen. Bewegliche Gelenke, die die Knochen miteinander verbinden und Muskeln, die den Körper durch Anspannung und Entspannung bewegen.
Um gesund zu bleiben, sollte man den Körper regelmäßig bewegen und gesund Essen.
Am Ende dieser sportlichen Stunde waren sich die Erstklässler darüber einig, dass sie heute viel über ihren Körper und die Bewegung gelernt haben!
„Danke Klaro, dass du deinen Abenteuerpfad mit uns ausprobiert hast! Wir freuen uns schon auf deinen nächsten Besuch in der zweiten Klasse!“