Am Dienstag, den 15. März, unternahm unsere Klasse 3 aus Hausen einen Ausflug zur Bücherei nach Fussingen. Passend zu unserer „Sportwoche“ machten wir uns natürlich zu Fuß auf den Weg. 😉
Unsere Strecke führte auch am Solarpark am Fussinger Kreisel vorbei und da uns gerade im Sachunterricht das Thema „Strom“ beschäftigt, nutzten wir die Gelegenheit, um uns dieses über sechs Hektar große Gelände von außen genauer zu betrachten. Wir erfuhren, dass der Solarpark über 1000 Vier-Personen-Haushalte mit Strom versorgen kann. Eine tolle Sache, Stromerzeugung ganz ohne radioaktive Abfälle und Luftverschmutzung!
Weiter ging es in Richtung Fussingen. In der Gemeindebücherei Fussingen angekommen, begrüßte uns die Mitarbeiterin Frau Stiene herzlich und alle machten es sich bequem. Jetzt begann ein spannendes Interview mit vielen Fragen, die wir Frau Stiene stellten und die sie uns alle beantworten konnte!
Max: „Wie alt ist die Bücherei?“
Frau Stiene: „Es gibt die Bücherei jetzt seit 24 Jahren.“
Celine: „War die Bücherei schon immer in diesem Raum?“
Frau Stiene: „Ja.“
Dimitrij: „Wie viele Besucher kommen jedes Jahr hierher?“
Frau Stiene: „Sehr viele. Im letzten Jahr wurden von 61 Ausleihern insgesamt 938 Bücher ausgeliehen.“
Chiara: „Plant die Bücherei in nächster Zeit Veranstaltungen?“
Frau Stiene: „Ja, nächstes Jahr zu unserem 25-jährigen Jubiläum.“
Emily: „Wann hat die Bücherei geöffnet?“
Frau Stiene: „Jeden Samstag von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr.“
Nils: „Wie viele Bücher sind in der Bücherei?“
Frau Stiene: „Insgesamt sind es ungefähr 1820 Bücher.“
Johanna: „Wie viele davon sind Kinderbücher?“
Frau Stiene: „Wir haben 807 Kinderbücher.“
Leon: „Wie viele Bücher sind nur für Erwachsene?“
Frau Stiene: „828 Bücher sind nur für Erwachsene.“
Sandro: „Wie alt ist das älteste Buch hier?“
Frau Stiene: „Das älteste Buch stammt aus dem Jahr 1990.“
Lilly: „Wie lange darf man ein Buch ausleihen und welches wird am häufigsten ausgeliehen?“
Frau Stiene: „Man darf die Bücher drei Wochen ausleihen, kann sie aber auch verlängern lassen. Das Buch Himmelsfeuer wurde bisher am häufigsten ausgeliehen, insgesamt 42mal.“
Luis: „Wie viele Seiten hat das dickste Buch in der Bücherei?“
Frau Stiene: „Das dickste Buch hat 1022 Seiten.“
Marie: „Können Kinder auch Buchwünsche äußern?“
Frau Stiene: „Na klar! Schreibt doch bitte die Buchwünsche eurer Klasse auf und schickt sie mir per Mail! Wir versuchen dann, einige der Bücher bei unserer nächsten Bestellung zu kaufen.“
Laurenz: „Seit wann arbeiten Sie eigentlich hier in der Bücherei?“
Frau Stiene: „Ich habe hier 1999 angefangen.“
Lina: „Wie sind Sie denn auf diese Idee gekommen, hier zu arbeiten?“
Frau Stiene: „Ich habe schon immer wahnsinnig gern gelesen. Deshalb passt das zu mir.“
Mohammed: „Wie gefällt Ihnen dieser Job?“
Frau Stiene: „Super!“
David: „Wie viele Leute arbeiten hier noch außer Ihnen?“
Frau Stiene: „Außer mir arbeiten hier noch fünf andere Mitarbeiterinnen.“
Selma: „Welches Buch gefällt Ihnen am besten und haben Sie auch selbst schon mal ein Buch geschrieben?“
Frau Stiene: „Ich finde immer noch Pippi Langstrumpf ganz toll. Selbst geschrieben habe ich noch kein Buch. Aber ich schreibe manchmal Gedichte.“
So viele interessante Informationen!
Zur Entspannung nach dem ausführlichen Interview stellte uns Frau Stiene zum Schluss noch ein besonders schönes Bilderbuch vor: „Bitte anstellen!“ Das war sehr lustig. Ein herzliches „Dankeschön!“ für Frau Stiene und dann machten wir uns auf den Rückweg Richtung Schule. Doch viele von uns planen, die Bücherei am Samstag wieder zu besuchen, um sich ein tolles Buch auszuleihen. „Ran an die Schmöker!“