Am Freitag, den 21. November 2025, fand an der Grundschule Lahr wieder der jährliche Lesetag statt. Wie in jedem Jahr orientierte sich der Termin am bundesweiten Vorlesetag, der in ganz Deutschland das Lesen und Vorlesen in den Mittelpunkt stellt.
Bereits im Vorfeld durften sich die Kinder für zwei Buchprojekte einwählen. Am Lesetag erhielten sie dann personalisierte Eintrittskarten und konnten so in kleinen Gruppen nach ihren Interessen in zwei Projektblöcken ihre jeweils ausgewählten Wunschbücher kennenlernen.
Die Vielfalt der angebotenen Bücher war groß: Von spannenden Geschichten aus fantastischen Welten über lustige oder weihnachtliche Bücher bis hin zu Texten, die zum Nachdenken anregen.
In jeder Gruppe wurde nicht nur aufmerksam zugehört – häufig gab es zusätzlich eine kreative Aktion rund um das jeweilige Buch. So entstanden kleine Bastelarbeiten, bunte Bilder oder andere kreative Ergebnisse, die den Kindern halfen, die Geschichten noch intensiver zu erleben.
Im Anschluss erhielten die Kinder eine freie Lesezeit, in der sie selbst entscheiden konnten, wie sie sich weiter mit dem Thema Lesen beschäftigen wollten. Einige stöberten in der Schulbücherei und liehen sich ein Buch aus, andere hörten entspannt eine Geschichte und malten dazu. Wieder andere arbeiteten am iPad mit der App Antolin und vertieften ihr Leseverständnis.
Ein besonderes Highlight wartete zum Abschluss des Tages: Wie jedes Jahr schmückten die Kinder in der Betreuung den großen Weihnachtsbaum im Schulflur. Mit funkelnden Kugeln, selbst gebasteltem Schmuck und viel Freude verwandelten sie ihn in einen festlich strahlenden Hingucker, der nun die Schulgemeinschaft in der Adventszeit begleitet.
UND IN HAUSEN: Hier konnte man sich mit „Furzipups, dem Knatterdrachen“ und seinen Freunden amüsieren, oder dem „Kleinen König Kalle Wirsch“ beim Kampf um den Thron die Daumen drücken, oder im „Detektivbüro Lasse Maja“ verzwickte Fälle lösen, oder „Die Werkstatt der Schmetterlinge“ neugierig inspizieren, oder mit dem kleinen Erdmännchen Tafiti zum Ende der Welt reisen, oder mit „Latte Igel“ den lebensnotwendigen Wasserstein suchen, oder mit der „Kleinen Eule“ durch die Nacht fliegen, oder mit Mira und Oskar die Buchstabenmagie erspüren, oder, oder, oder!!! Wahnsinn!!! Zwischen den beiden Vorleseblöcken wurden knifflige Leserätsel oder spannende Lesespurgeschichten gelöst, eifrig „Antolinpunkte“ gesammelt, märchenhafte Wunderlandfiguren sowie bunte Mandalas gestaltet, eigene Geschichten erfunden, oder es wurde die Nase einfach selbst in ein Lieblingsbuch gesteckt.
Der Lesetag 2025 war damit erneut ein abwechslungsreicher, inspirierender und gemeinschaftsstärkender Tag – ganz im Zeichen der Freude am Lesen.






























