Die Klasse 4 fährt ins Städel nach Frankfurt!

Lea berichtet: „Am Dienstag den 28.4.2015 waren wir im Städel. Das ist ein Kunstmuseum in Frankfurt. Mamas haben uns nach Eschhofen an den Bahnhof gebracht. Von dort sind wir mit dem Zug nach Frankfurt gefahren.“

Jana-Emely erzählt: „Als wir am Frankfurter Bahnhof ankamen, gingen wir zur U-Bahn. Mit dieser fuhren wir kurz und gingen dann an den Main, denn wir hatten noch kurz Zeit.“

IMG_2965

Nachdem wir unsere Rucksäcke verstaut hatten ging unsere Führung los. Wir wurden von einer Frau durch die Ausstellung geführt.

Bernadette berichtet: „Am Anfang durften wir Bilder von Monet bewundern. Wir bekamen zu jedem Bild eine ausführliche Erklärung und bekamen auch Fragen gestellt. Später durften wir selber Bilder malen. Wir malten indem wir unsere Bilder tupften.“

IMG_2482IMG_2487

Jana-Emely: „Der Rückweg war stressig, doch als wir alle endlich im Zug saßen entspannten sich alle. Das war ein toller Tag.“

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Die Lihs gegen die Rehs“- oder auch der „Steinzeittag“!

Am 16.04.2015 trafen sich die Viertklässler der Grundschule Hausen und Lahr in Fussingen an der Grillhütte. Gemeinsam erlebten sie den Steinzeittag unter der Leitung von Dr. Holger Rittweger.

Julius berichtet: „Am Anfang des Steinzeittages mussten wir natürlich aussehen wie Steinzeitmenschen. Dazu haben wir Kostüme angezogen und uns mit natürlicher Schminke bemalt. Diese machten wir mit bestimmten farbigen Steinen und Wasser.“

IMG_2420

 

Jana-Emely erzählt: „Holger hat uns eine Geschichte erzählt in der ging es um zwei Clans. Den Lih gehörte der Feuerstein, doch der ist verschwunden.“

Dem anderen Clan, den Rehs, war das Feuer ausgegangen. Die Kinder wurden in zwei Clans aufgeteilt, mussten Schätzfragen beantworten und Wettkämpfe gegeneinander machen.

Marvin berichtet: „Gulo ist ein Tier aus Leder. Gulo wird in die Luft geworfen. Die zwei Clans stehen sich gegenüber in der Mitte liegt ein Seil. Der Gulo wird in die Luft geworfen. Wenn er bei einem Clan auf den Boden fällt hat der andere Clan einen Punkt. Das Spiel endet bei 7 Punkten.“

Bernadette erzählt vom Feuermachen: „Zuerst nahm Holger Zunder und Schlug zwei Steine aneinander. Einer war ein Feuerstein. Er schlug die Steine aneinander, bis ein Funken in den Zunder flog. Dann wurde der brennende Zunder in Stroh gelegt und jeder durfte auf die kleine Flamme pusten. Schon brannte das Stroh lichterloh. Dann legte Holger das brennende Stroh auf die Stöcke die im Grill bereit lagen.“

Tristan hat die freie Spielzeit besonders gut gefallen: „Wir spielten Jungen gegen Mädchen. Ich und meine Freunde bastelten aus Steinen scharfe Steine. Wir hatten auch ein Geheimversteck. Da durften nur wir rein. Das war toll.“

Auch Jana-Emely berichtet über die freie Spielzeit: „In den Pausen durften wir in den Wald zum Spielen. Ganz schnell war klar, dass es einen Mädchenwald und einen Jungenwald gab. Wir probierten gegenseitig in die anderen Wälder einzudringen. Aber keiner schaffte es länger als 30 Minuten beim Gegner.“

Tristan erzählt über das Streichelmuseum: „Holger hatte Teile aus seinem Museum mit. Wir durften sie auch anfassen. Das war super. Er hatte auch Tierfelle mit. Die durften wir streicheln. Das war ein schönes Erlebnis.“

Der erlebnisreiche Tag endete mit Bogenschießen und Speerwerfen.

Alle waren sich einig: Das war ein toller Tag in der Steinzeit!!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Schade, schade!!!

Leider war die Teilnahme der Grundschule Hausen am diesjährigen Grundschulwettbewerb „Fußball“ nicht erfolgreich. Am 25.03.2015 fand der Wettbewerb in der Kreissporthalle Limburg statt. 21 Schulen nahmen am Wettbewerb teil. Die Schüler aus Hausen und Lahr konnten durch ihre schlechten Spielergebnisse leider nur an der Vorrunde teilnehmen. Der Fußball-AG Leiter Robin Scholl versuchte alles, um durch geschicktes Einwechseln der Spieler die Spielverläufe positiv zu beeinflussen, aber leider waren alle Gegner zur stark für die diesjährige Auswahl.

IMG_2926

 

 

Im ersten Spiel verlor Hausen gegen Mengerskirchen 1:4. Danach erfolgte ein ernüchterndes 0:2 gegen die Schule am Elbbach. Gegen die Christian Spielmann Schule aus Weilburg erkämpften sich die Schüler ein 1:2 für Weilburg. Die größte Niederlage erfolgte gegen die Theodor-Heuss Schule mit 0:4.

Auch im Vielseitigkeitswettbewerb konnten die Schüler ihr Können nicht zeigen.

Leider belegte die Grundschule Hausen in diesem Jahr nur den 20. Platz. Schade, schade!! Im nächsten Jahr wird es hoffentlich wieder besser.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Fröhlich auf Ostern eingestimmt…

verabschiedet sich die Grundschule Hausen in die Ferien!

Auch wenn sich das Wetter am gestrigen Freitag kühl und wenig einladend zeigte, verstand es die Chor-AG in bewährter Art und Weise, alle Mitschüler und Lehrerinnen in die richtige Frühlings- und Ferienstimmung zu versetzen – überraschten sie doch die Anwesenden nach der großen Hof- und Spielpause im Treppenhaus mit einem Frühlings-Konzert erster Klasse.

Eingemummelt in Mützen und dicke Jacken sangen sie von warmen Sonnenstrahlen, Osterfreuden und „Frühlingszauber“, dass allen Zuhörern ganz warm ums Herz wurde und alle fröhlich summend und „swingend“ in ihre Klassenzimmer zurückkehrten.

Für das erste und zweite Schuljahr gab es dann noch einen weiteren überraschenden „Ostergruß“: Die Theater-AG präsentierte drei von „erfahrenen“ AG-Teilnehmerinnen selbst verfasste Oster-Theaterstück“chen“, die mit Applaus und Schulterklopfen gewürdigt wurden.

IMG_2954

Und da in allen Klassen zudem das ritualisierte, gesellige und vor allem leckere „Gesunde Frühstück zu Ferienbeginn“ stattfand, verließen frohe Ferienkinder und-lehrerinnen 😉 später das Schulhaus.

IMG_2944

Wir wünschen allen erholsame Ferientage mit vielen schönen Erlebnissen und ein gesegnetes Osterfest mit großen und vollen Nestern… und freuen uns auf ein fröhliches Wiedersehen in zwei Wochen!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Klasse 1 unterwegs und sucht den Frühling

Der Zeitpunkt der Sportwoche passte Klasse 1 mit ihrer Lehrerin perfekt in den „Lehrplan“: Zum Einstieg in das Thema „Frühling“ wurde selbstverständlich ein Unterrichtsgang durch Hausen veranstaltet, um den alltäglichen und doch so abstrakten Begriff „Frühling“ mit Leben und konkreten Anschauungen/ Erlebnissen zu füllen.

IMG_2869

So ließ sich die fröhliche Gruppe am vergangenen Mittwoch, ausgerüstet mit Notizblock und Stift, durch die Straßen von Hausen treiben.

Alle Sinne wurden auf Empfang eingestellt, sodass uns kein Indiz für den Frühling entgehen konnte.

Bei herrlichem Sonnenschein und schon etwas wärmeren Temperaturen kamen alle nach dem ausgiebigen „Marsch“ doch leicht „erledigt“ in den Klassenraum zurück.

Nach dem Verbalisieren und Sortieren der aufgespürten „Frühlings-Indizien“ staunten wir nicht schlecht, in wie vielen unterschiedlichen Bereichen die ersehnte helle Zeit schon bemerkbar macht:

Menschen:

Wir trafen Menschen, die schon die Winterkleidung ab- und helle und leichtere Kleidung angezogen haben, die Sonnenbrillen tragen und rote Wangen haben, die es nun sogar genießen, die Straße zu kehren ;-)) und alles rund um das Haus fein zu machen, ja wir entdeckten sogar einen Mann, der schon den Rasen mähte und einen Mann auf einem Dach, der fällige Reparaturen plante. Sind die Menschen im Frühling auf einmal alle noch viel netter als sonst?

Pflanzen:

In den Gärten und vor Haustüren erfreuten wir uns an den verschiedenen Frühblühern, deren Namen wir ganz „nebenbei“ wiederholen/ neu erlernen konnten. In der Wiese nahe der Schule entdeckten wir sogar schon Veilchen und Gänseblümchen.

Viele Gemüsegärten sind schon ordentlich „auf Vordermann“ gebracht, sodass die Saat sicher gut aufgehen kann.

IMG_2871

An den Zweigen der Bäume und Ziersträucher sind teilweise schon dicke Knospen sichtbar, sodass die ersten grünen Blättchen nicht mehr lange auf sich warten lassen.

IMG_2868

Dekoration:

Die selbstverständlich kurz begrüßten Kindergartenkinder und –damen berichteten uns, dass man den Frühling an ihrem Fensterschmuck entdecken kann, den wir alle bestaunten.

Ja, vor dem Kindergarten hatte doch bereits ein unbekannter „Osterhase“ Eier an den Baum gehängt…

Dinge des Alltags:

Ja, wenn man die Augen nur aufmacht, sieht man die ersten Wäschestücke auf Leinen flattern und in den Höfen und Vorgärten wieder allerhand Bälle, Dreiräder, Fahrräder etc.. Schaukeln werden wieder bestückt und Kleintiere werden in ihren Ställen so langsam wieder nach draußen verlagert.

Und tragen wir nicht alle ein kleines Grinsen und rote Wangen im Gesicht?

Klasse 1 erkennt: Der Frühling ist da!

IMG_2866

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Runter vom Sofa und raus aus dem Haus!

Die Sportwoche der Grundschule holte bei wunderschönem Frühlingswetter alle aus ihrem Winterschlaf

In der Woche vom 16.-20. März war in Hausen und Lahr die alljährliche Sportwoche angesagt.

Bei herrlichem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen wurde im Unterricht, in den Hofpausen, beim nachmittäglichen Spiel mit Freunden und Freundinnen, sogar nach „Feierabend“ , besonders allerdings während der sportlichen Schnupperangebote der verschiedenen Vereine an den jeweiligen Nachmittagen die Bewegung als ein zentrales Element für ein gesundes Leben in den Fokus genommen.

IMG_2838

In den Klassenräumen wurden die bereits zum Ritual gewordenen kleinen Bewegungs- oder Entspannungspausen während des Unterrichts um weitere neue Impulse erweitert und ausprobiert, „versteckt“ Bewegung in den „normalen“ Unterricht eingebaut, indem etwa hüpfend und klatschend gerechnet, zu Musik getanzt und Silben beim Lesen „abgeschritten“ wurden. Sogar die AG’s beschäftigten sich mit „Bewegung“. Die Computer-AG wertete aktuelle Zahlen aus und stellte sie in Diagrammen dar (Belegung der Nachmittags-Schnupper-Angebote), die Theater-AG agierte an der frischen Luft und übte allerlei „darstellende Künste“ des Schreitens, Laufens, Trippelns… sowie weitere „große Gesten“…

IMG_2840

Manch eine Lehrerin ließ in der Sportwoche auch mal „5 gerade sein“ , so mukelt man, und baute in den aktuellen Unterricht etwas umfangreichere Bewegungs-Aktionen ein: So wurde in Klasse 4 eine Jogging-Runde eingelegt, in Klasse 3 wurde das Ablegen eines „Seilspring-Diploms“ angeboten, man nutzte einen Waldspaziergang zur „Erbauung“ 😉 oder der „Frühling“ wurde „lustwandelnd“ und aktiv in den Straßen des Dorfes gesucht und – gefunden!

Durch die Frühlingssonne inspiriert wurden im privaten Bereich dann die Roller, Inline-Skater, die Bälle und Reifen wieder aus ihren Verstecken geholt und auf den Straßen, in den Höfen und auf den Wiesen in Hausen, Fussingen und Lahr waren am Nachmittag endlich wieder fröhliche Kinderstimmen und munteres Durcheinander wahrzunehmen.

IMG_2857

Es wurden sogar Kinder gesichtet, die ihre Eltern beim Frühjahrsputz, bei Haus- und Gartenarbeit unterstützten – ist ja auch Bewegung!

Selbst nach „Feierabend“ sah man hier und da noch Familien bei einem gemütlichen Abendspaziergang, um noch „Bewegungsminuten“ zu sammeln und eine schöne gemeinsame Zeit zu verbringen. Wie gut kann man einschlafen nach einem schönen Abendspaziergang 😉 …

Das alles wurde noch „getoppt“ durch das abwechslungsreiche Angebot der unterstützenden Vereine an den einzelnen Nachmittagen, zu dem die Schülerinnen und Schüler sich je nach Interesse einwählen konnten.

So konnten die Kinder sich über „neue“ Sportarten informieren, diese vor Ort usprobieren und sich mitreißen lassen oder sich in einer bereits bekannten und favorisierten Sportart weiter beweisen und ihr Können und ihre Begeisterung zeigen und mit den Freunden teilen.

So wurde an Geräten geturnt, getanzt, Fußball gespielt, Selbstverteidigung geübt, Tischtennis gespielt, Zumba praktiziert und Leichtathletik trainiert.

IMG_2896

Stets sah man Kinder mit fröhlichen Gesichtern samt roten „Backen“, die nach konzentriertem und motiviertem Training selbstverständlich – wo es möglich war- ohne „Eltern-Taxi“ in geselliger Runde nach Hause gingen.

Wir bedanken uns – wie jedes Jahr – bei den befreundeten Vereinen, die uns alljährlich in der Sportwoche durch ihre motivierenden und herausfordernden Trainings-Angebote unterstützen und so maßgeblich die Sportwoche prägen: dem Fussinger Fastnachts-Verein, den Tischtennis-Vereinen in Hausen und Lahr, Bujutsu Langendernbach, den Leitern unserer Sport-AG’s, dem LC Mengerskirchen und dem Limburger HC (der leider wegen einer Belegung unserer Halle in diesem Jahr nicht zum Einsatz kommen konnte).

Mittlerweile mischen sich unter die engagierten Übungsleiter sogar schon fleißige Ehemalig, die so mit Begeisterung die Verbindung zur Grundschule halten.

IMG_2896

Herzlichen Dank auch den Eltern für Hol- und Bringdienste und vor allem bei euch Kindern, die ihr euch so leicht und gern für Dinge begeistern lasst und so freudig und auch ernsthaft „dabei“ seid!

Und nun „bewegt“ hinein in den Frühling! 😉

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Der Frühling kommt mit großen Schritten und bringt die Sportwoche mit!“

Als Auftakt der Sportwoche, die an den Nachmittagen vom 16.03.-20.03.15 in der Grundschule Hausen stattfindet, nutzten Die Schülerinnen und Schüler des 3. und 4. Schuljahres die ersten Sonnenstrahlen und erkundeten in einem ausgiebigen Waldspaziergang aktiv den Hausener Wald.

IMG_2816

Beobachtungen und Besonderheiten wurden von den Waldbesuchern fleißig notiert und Waldsachen, z.B. Zapfen und Moos, gesammelt. Auf Baumstämmen wurde balanciert, am Bachlauf eine Brücke aus Stöcken gebaut, im unebenen Gelände geklettert und natürlich auch ein gemeinsames Picknick gemacht!

IMG_2822

Die Sportwoche soll Kinder zu Sport und Bewegung motivieren, ihnen die Möglichkeit geben neue Sportarten auszuprobieren sowie Sportvereine kennenzulernen, sodass sie vielleicht ein neues Hobby finden und dies in ihrem Alltag nachhaltig  zu integrieren.

Zu den geplanten sportlichen Aktivitäten am Nachmittag werden in der gesamten Woche auch am Vormittag verstärkt Bewegungsangebote und Sportspiele im Klassenverbund durchgeführt.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Tatü-Tata, die Feuerwehr ist da!

In Anlehnung an die aktuelle Auszeichnung der Waldbrunner Feuerwehr als „Feuerwehr des Monats“ durch ihr Gemeinschaftsprojekt mit der Feuerwehr Siegbach-Tringenstein und den damit verbundenen Erzählungen der Mitglieder der Kinderfeuerwehr stand  das Thema Feuerwehr bei den Drittklässlern im Sachunterricht ganz hoch im Kurs.

Zum Auftakt der Unterrichtseinheit waren die Kinder der Klasse 3 am Freitag, den 6.03.15, zur Besuch im Feuerwehrgerätehaus bei der Freiwilligen Feuerwehr Hausen.

Dort wurden sie von den engagierten Feuerwehrmännern und Leiter der Kinderfeuerwehr Norbert Lippeke und Heiko Nackowitsch sowie dem Wehrführer Dennis Buss begrüßt. Die Hausener Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr besteht aktuell aus 24 Personen und in der Kinderfeuerwehr sind momentan 13 Mitglieder zu verzeichnen.

IMG_2761

Zunächst wurden die beiden Einsatzwagen der Feuerwehr bestaunt, die Unterschiede der Fahrzeuge und die darin untergebrachten Gerätschaften genau vorgestellt und deren Gebrauch ausführlich  erklärt.

Einer der Feuerwehrmänner zog seine komplette Ausrüstung mit Stiefel, Schutzanzug, Helm, Handschuhe und Atemschutzmaske an und die Kinder stellten verwundert fest, dass die  Einsatzausrüstung insgesamt 30 kg wiegt. Hierbei konnten auch die Jungs der Kinderfeuerwehr ihr bisher gelerntes Wissen stolz zur Schau stellen und einige Fragen über bestimmte Abkürzungen, die verschiedenen Schläuche und deren Anschlüsse beantworten.

Danach wurde das Gerätehaus genauer unter die Lupe genommen. Die Schulkinder bestaunten die Räumlichkeiten und fragten hochmotiviert den drei gestandenen Feuerwehrexperten über ihre gefährlichen Einsätze, ihre wichtige Ausrüstung, die verschiedenen Abteilungen und die Abläufe im Falle eines Notfalls Löcher in den Bauch. Die gesammelten Informationen wurden dann später in der Schule auf Informationsplakaten zusammengefasst.

IMG_2801

Zum Abschluss dieses lehrreichen Ausfluges wurden die kleinen Feuerwehrmänner sogar im Löschfahrzeug zur Schule zurück gebracht.

Dieser informative und erlebnisreiche Besuch bei der Feuerwehr wird den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben und stellt gleichzeitig eine fundierte Grundlage für die Weiterarbeit und Vertiefung im Sachunterricht dar.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Die kleinen Narren stürmen die Schule!“

„Helau“ und „Alaaf“ schallte es am Faschingsdienstag, den 17.02.15, lauthals durch das ganze Schulgebäude.

Einmal im Jahr regiert auch hier der König Karneval und die bunte Narrenschar hält dann das Zepter fest in der Hand!

Prinzessinnen, Cowboys, Indianer, Matrosen, Vampire, Punker und Rockstars feierten liebevoll geschminkt und gut gelaunt zunächst gemeinsam mit ihren Klassen und erlebten Unterricht einer ganz besonderen Art. Die Spiele „Montagsmaler“, „Die Reise nach Jerusalem“, „Stopptanzen“, „Pantomime“ und ein Witzemarathon standen auf dem närrischen Lehrplan.

IMG_2680

Mit einer langen Polonaise durch die ganze Schule wurden schließlich alle Karnevalisten eingesammelt und man traf sich im Klassenraum des vierten Schuljahres zur mittlerweile traditionellen Prunksitzung.

IMG_2701

Die Sitzungspräsidentin Frau Weimer begrüßte das erwartungsvolle Publikum mit einem dreifach donnernden Helau und die Klasse 2 eröffnete das abwechslungsreiche Programm mit einer lustigen und rhythmischen Gesangseinlage.

Beim anschließenden Auftritt der Theater-AG durfte man keinen Sketch verpassen und schließlich blieb kein Auge mehr trocken, als die jungen Schauspieler ihre Lehrerinnen gehörig auf die Schippe nahmen und den Schulalltag glanzvoll parodierten.

IMG_2706

Die Chor-AG heißte den geschmückten Saal mit ausgewählten Faschingshits ein und lud alle begeisterten Zuhörer zum Mitmachen ein.

Den Höhepunkt der Sitzung stellte der professionelle Showtanz der Mädchentanzgruppe dar, welche als putzige Matrosen das Publikum auf eine Reise über das Meer um die Welt entführte. Die fetzigen Tänzerinnen brachten die Narrenhalle zum Brodeln und durften erst nach mehreren Karnevalsraketen die improvisierte Bühne verlassen.

Dieses gelungene Programm konnte sich wirklich sehen lassen! Nochmals einen tosenden Applaus für alle Teilnehmer! Mainz und Köln nehmt euch gut in Acht, die kleinen Nachwuchstalente aus Hausen und Fussingen wollen an die Macht!!

 

 

 

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Die Hausener Leseratten sind auf dem Vormarsch!

Am Dienstag, den 27.01.15, unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 einen Unterrichtsgang zur „Katholischen öffentlichen Bücherei“ in Fussingen.

Trotz stetigem Schneeregen auf dem Weg nach Fussingen waren die Drittklässler hochmotiviert die Bücherei mit ihren 1723 Büchern kennenzulernen und den angebotenen Lesestoff genau unter die Lupe zu nehmen. Dazu stellten sie vor Ort mit detektivischem Spürsinn unzählige Fragen, die geduldig und ausführlich von dem freundlichen Büchereiteam beantwortet wurden.

So erfuhren die neugierigen Nasen, dass die Bücherei 799 Kinder- und Jugendbücher hat, dass das älteste Buch eine Ausgabe von Winnetou ist, dass eines der dicksten Bücher „Die Tore der Freiheit“ heißt, während das dünnste Buch ein Bilderbuch mit dem Titel „Ich bin die kleine Katze“ ist.

IMG_2640

Die Kinder staunten als sie erfuhren, dass im letzten Jahr insgesamt 767 Bücher ausgeliehen wurden, wobei bei den Kinderbüchern die Buchreihe „Wilden Kerle“ sowie Kinderbuchklassiker sehr beliebt waren.

Dank intensiver Recherche der Computerspezialistin des Büchereiteams konnte sogar in Erfahrung gebracht werden, dass im April des letzten Jahres die meisten Bücher verliehen wurden, und, dass Kinder im Alter von 6-9 Jahren als „Lesepublikum“ am stärksten vertreten waren.

 

IMG_2638

Natürlich interessierte die Erwachsenen zur Erweiterung des Bestandes auch das Leseverhalten der kleinen Bücherwürmer. Diese stellten mit Freude ihre Lieblingsbücher vor und waren begeistert, wenn ihr Favorit sogar in einem Regal vorhanden war.

Beim anschließenden Stöbern und Blättern zeigten die jungen Leser neben den Hörbüchern großes Interesse an den vorhandenen Sachbücher. Das Bücherteam half den Leseratten beim Suchen und Finden der gewünschten Lektüre und gab bei Bedarf hier und da eine Buchempfehlung ab.

Zum Schluss war die Leselust schließlich bei jedem Kind geweckt und die meisten Lesenarren suchten sich gleich mehrere Bücher aus, die für sie sofort reserviert wurden, und an einem Samstag während der Öffnungszeiten mit den Eltern abgeholt werden können. Zur Erinnerung durften sich die Besucher in das große Gästebuch, welches seit der Eröffnung 1992 geführt wird, eintragen und es  gab für jeden Leser selbstverständlich ein buntes Lesezeichen mit auf den Weg.

Fazit: Ein rundum gelungener Büchereibesuch!!! An die Bücher, fertig, los!!!

Vielen Dank sagen wir den drei Damen des Bücherteams Frau Stiene, Frau Böcher und Frau Schmidt!

IMG_2662

 

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment