Let´s make apple crumble!

Am Mittwoch bereitete die Klasse 4 gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin einen Nachtisch aus England zu: „apple crumble“.

IMG_2938

Hier das Rezept, natürlich in englischer Sprache:

This is what you need:

300 g flour

150 g sugar

a little salt

200 g butter

5 apples

oven temperature: 180°C

IMG_2942

This is how you do it:

Weigh flour, butter and sugar.

Mix the flour, sugar, salt and butter with your hands.

Butter the dish.

Cut the apples. Put the apples in the dish.

Sprinkle the crumble over the apples.

Bake it in the oven for 40 minutes.

Eat it hot with vanilla ice cream.

IMG_2946

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Was wächst denn da auf der Wiese und am Wegesrand? – Klasse 1 auf botanischem Rundgang 

Inspiriert vom „Museumsrundgang“ zum Thema „Tiere der Wiese“ bei Klasse 3 widmeten sich die inzwischen richtig „groß“ gewordenen „i-Tüpfelchen“ unserer Schule folgerichtig spontan im Sachunterricht den Pflanzen auf der Wiese.

Nachdem u.a. die Stockwerke der Wiese erläutert waren, stand am vergangenen Mittwoch ein Unterrichtsgang auf die umliegenden Wiesen an.

Bei herrlichen Temperaturen mussten wir nicht weit wandern, um einige der am häufigsten anzutreffenden Wiesenblumen und-gräser zu benennen oder auch erst kennenzulernen.

IMG_3353

Bereits vor der Schule fanden wir Gänseblümchen , Löwenzahn und Pusteblume sowie Rot- und Weißklee, in der Nachbarschaft am Wegesrand Margeriten. Auf den nahen Feldwegen nahmen wir dann in unseren Kanon u.a. weitere Pflanzen auf: Hahnenfuß, Wiesen-Pippau, Sauerampfer, Ackerwinde, Kamille, Rainfarn (noch ohne Blüten) und Spitzwegerich. Auch vier verschiedene Gräser ( Knäuelgras, Glatthafer etc.) wurden gesammelt, sie werden in den kommenden Sachunterrichts-Lektionen per Bestimmungsbuch noch „ermittelt“.

Einzelne Blüten wurden gepflückt und liegen momentan in der Presse, damit sie zu einem ersten kleinen „Handbuch der Wiesenblumen“ weiter verwendet werden können.

Bei einem Unterrichtsgang mit so lieben Kindern dürfen Spiel und Spaß und Sinnesschulung nicht fehlen! So wurden die Stockwerke der Wiese nun live angeschaut und selbstständig benannt. Danach wurde die „riesige“ Wiese nach einem ausgiebigen Picknick in Gruppen gezielt „durchkämmt“ nach zu findenden Dingen wie „etwas Raues“, „etwas Wunderschönes“, „etwas Duftendes“ etc. Da mussten alle Sinne und auch die Phantasie auf „Alarm“ sein. Die Fundstücke werden in der kommenden Woche von den Gruppen noch ausgepackt und vorgestellt. Wir sind gespannt!

Damit auch die Fingerfertigkeiten noch ein wenig geübt wurden, grub die Lehrerin gute, alte „Fertigkeiten“ aus ihrer Kinderzeit aus, die teilweise mühevoll erlernt werden mussten – früher wie heute: Das „Schießen“ mit den „Köpfen“ des Spitzwegerichs sowie das „Binden“ von Blütenketten mit Margeriten oder Gänseblümchen. Den Namen „Spitzwegerich“ werden wir somit nicht mehr vergessen – er musste zu Übungszwecken hundertfach gesucht und gefunden werden… Und Sophia und Hannah sahen mit Blütenkrönchen und –kranz einfach zuckersüß aus!

IMG_3368

Im freien Spiel konnte man dann bei „Verstecken“ und „Fangen“ in der hohen Wiese glückliche Kinder sehen

Nach unserer Heimkehr in den vertrauten Klassenraum wurde nach dem live-Erlebnis so manches Arbeitsblatt der vergangenen Schulstunden noch einmal überarbeitet („Eine Wiese sieht nicht aus wie ein Blumengarten. Das habe ich ja ganz falsch gemalt! Da ist ja in Wirklichkeit alles voller grüner Gräser! Das muss ich nochmal besser zeichnen!“) und nach dem anstrengenden Treiben nur noch verschnauft, bevor es dann ins „lange Wochenende“ ging.

IMG_3356

Ihr Lieben, ihr habt wissbegierig zugehört, neugierig geschaut, gesucht und gefunden, gelehrig die Pflanzennamen wiederholt (bis sie zu den Ohren wieder rauskamen ) ,so schön ausgelassen getobt und …euch sogar von der Muse „küssen“ lassen beim Betrachten des Windes in der hohen Wiese – es war eine große Freude, mit euch unterwegs zu sein!

P.S.: Und jetzt wird nie mehr gejammert, wenn es mit Mama und Papa zum Spaziergang geht – ihr könnt nun stolz euer Wissen demonstrieren und wisst: Es gibt immer „was“ zu entdecken!!!!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Gefahren kennen und vermeiden, richtig Hilfe holen, selber löschen und großes Gerät mächtig bestaunen – großer Feuerwehrtag in der Grundschule Hausen

 Am 30. Mai 2015 war es wieder soweit: Der im vierjährigen Turnus stattfindende Informationstag der heimischen Freiwilligen Feuerwehr fand dieses Mal sogar mit den freundlichen und altbekannten Mitgliedern der Jugendfeuerwehr statt. So wurde der Tag durch einige Feuerwehr-Papis und ehemalige Schülerinnen und Schüler fast zu einem Familientreffen 😉

Gespannt fanden sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und der Schulleiterin zusammen, um das informative und vor allem lebensnahe Programm in verschiedenen Stationen zu durchlaufen.

IMG_3322

Zunächst wurde den Schülerinnen und Schülern die Gefährlichkeit von Feuer durch spektakuläre Versuche im wahrsten Sinne des Wortes vor Augen geführt. Dort galt es die Brennbarkeit alltäglicher Stoffe einzuschätzen und im Experiment zu bestätigen, Feuer breitete sich in (Demo-)Häusern aus und eine Explosion brachte sogar ein Dach zum Abheben. Ein Kurzfilm zeigte auf eindrückliche Weise, wie schnell sich ein Brand zunächst in einem Zimmer, später im gesamten Haus ausbreitet. Im Gespräch wurde grundgelegt, um diese Gefahren zu wissen und sie zu vermeiden. Außerdem wurde die Wichtigkeit von Brandmeldern hervorgehoben (frühes Bemerken des Brandes) und das richtige Verhalten im Brandfall erläutert und begründet ( Tür im „Brandzimmer“ nicht mehr öffnen, Andere aufmerksam machen, Verlassen des Hauses zügig und „auf allen Vieren“, Hilfe rufen/ Notruf absetzen). Macht euch gefasst: Die nächste Alarmübung im Bereich unserer Schule ist sicher nicht mehr weit …

Nun ging es sinnvollerweise zum richtigen Absetzen eines telefonischen Notrufs über 112. An speziell präparierten Telefonen konnten die Kinder selbstständig einen eigens ersonnenen Notruf in einem Gespräch mit der „Notrufstelle“ proben (Wer?, Wo?, Was? Warten!). Gar nicht so einfach, in der Aufregung den eigenen Namen, den aktuellen Standort und die vorliegende Gefahr zu schildern. Gut, dass die Herren und Damen am Telefon der 112 beruhigend reagieren und auch nachfragen, wenn etwas vergessen wird.

IMG_3302

Nach Feuer und abgesetztem Notruf muss nun auch „im richtigen Leben“ die Feuerwehr ausrücken. So auch heute: Nun wurden das Tanklöschfahrzeug und das Löschfahrzeug mitsamt der Pumpen und Schläuche unter die Lupe genommen und sämtliche mitgeführten Werkzeuge und Utensilien erklärt und bestaunt. Maya staunte: „Da muss ein Feuerwehrmann aber viel wissen und die richtigen Dinge aussuchen, wenn er ein Feuer löschen will! Da müssen die aber viel lernen!“

IMG_3295

Auch ein Feuerwehrmann in „voller Montur“ konnte in unmittelbaren Augenschein genommen werden. Das Material der Kleidung und Schuhe hält der großen Hitze Stand und schützt den Feuerwehrmann vor den verschiedensten Verletzungen. Dass so eine gesamte Ausrüstung ca. 30 kg auf die Waage bringt und die Feuerwehrmänner auch deshalb körperlich „fit“ sein müssen, um in einem Notfall ihre Arbeit richtig ausführen zu können, ließ alle mächtig staunen. Unter der Last der Sauerstoffflasche musste so mancher Erstklässler schier zusammenbrechen… 😉 Wie schnell man die vielen Einzelteile der gesamten Montur anziehen könne, wollte ein interessiertes Kind wissen. Es konnte beruhigt werden – das werde oft geübt und in weniger als einer Minute geschafft. Hui…

In der logischen Abfolge der Dinge durfte nun das eigentliche Löschen eines Brandes selbstverständlich nicht fehlen! An dieser Station duftete es nach Abenteuer und Gefahr… Dass nicht jedes Feuer mit Wasser gelöscht werden kann und darf, ließ zumindest die „Kleinen“ nicht schlecht staunen… Zum Abschluss durften die Schüler hier eigens kleine Feuerchen mit einem Feuerlöscher bekämpfen und wurden so selbst zu „kleinen“ Feuerwehrleuten.

IMG_3334

Bravo, Gefahr gebannt, Feuer gelöscht und viel gelernt!

Am Ende des eindrucksvollen Vormittags erwartete die Fussinger Schüler noch ein besonderes Schmankerl: Sie wurden mit dem LF und lautem „Tatütataa“ nach Hause gefahren. Was für ein Erlebnis!

Besonders loben müssen wir euch Schülerinnen und Schüler, wie interessiert und motiviert ihr mitgemacht und mitgedacht habt. Wir haben uns sehr über das reibungslose Geschehen gefreut.

Und Klasse 3, die sich bereits ausführlich im Sachunterricht mit dem Thema „Feuerwehr“ auseinandergesetzt hatte, glänzte bei jeder Station durch ihr beeindruckendes Fachwissen – hier finden sich ja auch fleißige Mitglieder der Hausener Kinderfeuerwehr.

Unser besonderer Dank gilt der Hausener Freiwilligen Feuerwehr mit Jugendfeuerwehr, die sich so zahlreich einfanden, um unseren Schulkindern „ihr“ Anliegen näher zu bringen. Ihr habt die Kinder beeindruckt, ihnen Gefahren eindrucksvoll vor Augen geführt, sie aber vor allem geduldig eingeführt in ein ernsthaftes und bedächtiges Verhalten (Vermeiden von Gefahren, Reagieren/ Agieren im Notfall) und ihnen allen das gute Gefühl vermittelt, dass auf die Feuerwehr „Verlass“ ist – sie schützen, bergen, löschen und retten.

Herzlichen Dank für euren freundlichen und engagierten Besuch. Sicher habt ihr neue Nachwuchskräfte in spe gewonnen!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Schulpatenkinder- Wir kommen!

Am 27.05.2015 besuchten wir, die Kinder der Klasse 3 der Grundschule Hausen, unsere Schulpatenkinder im Kindergarten.

IMG_3263

Zu Beginn der 4. Stunde machten wir uns auf den Weg in den Kindergarten Sankt Laurentius. Dort trafen wir erwartungsvoll unsere Patenkinder.

Wir haben unseren jeweiligen Patenkinder aus dem Buch „Pippi Langstrumpf“ vorgelesen. Die Geschichte „Pippi kommt in die Schule“ fanden wir einfach alle lustig!

IMG_3265

Danach haben uns die kleinen Patenkinder 2 witzige Lieder vorgesungen.

Zum Schluss spielten wir gemeinsam im Garten des Kindergartens Verstecken oder Fangen, bevor es für uns wieder zurück zum Sachunterricht in die Schule ging.

IMG_3286

Nächste Woche freuen wir uns schon auf unseren Besuch im Fussinger Kindergarten!

(Autoren: Gabriel und Victoria)

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Absoluter Laufabzeichen-Rekord!!!

Am 22.05.2015 legten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Hausen sowie der Außenstelle Lahr das diesjährige Laufabzeichen ab.

Schon in den frühen Morgenstunden zur ersten Unterrichtsstunde gingen 65 kleine Läufer an den Start und begannen hochmotiviert ihre Runden auf dem Hausener Sportplatz zu drehen. Alle nur mit einem Ziel vor den Augen: „Möglichst lange durchhalten!“

IMG_3190

Zahlreiche Eltern unterstützen die kleinen Jogger bei ihren Runden tatkräftig und dienten nicht nur am Sportplatzrand als Wasserträger oder als Motivationscoachs. Sogar mit dem Kinderwagen ging es diese Jahr über den Platz!

Nach der ersten Stufe (15 Minuten) gab auch nur ein einziger Läufer auf und nach der zweiten Stufe (30 Minuten) beendeten 3 Kinder ihren Lauf. Leider musste ein verletzter Läufer ebenfalls früher aufgeben.

IMG_3199

60 Schülerinnen und Schüler stellten den neuen Schulrekord auf und liefen eine ganze Stunde lang. Die ausgelassene Freude über 60mal Gold konnte man nicht in Worte fassen und der riesengroße Stolz auf die gemeinsame Leistung war überall spürbar !!! „Hausaufgabenfrei“ war somit natürlich völlig selbstverständlich!

102_2522

Zeitgleich waren es in Lahr 24 teilnehmende Läufer. Von ihnen erreichten 3 Kinder die erste Stufe (15 Minuten), 2 Kinder die zweite Stufe (30 Minuten) und 19 hielten 60 Minuten durch.

20150522_075614

Wahrlich Rekordergebnisse für die beiden Schulen! Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Ihr wart einfach großartig!!!

IMG_3247

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Die Krokodilbande auf geheimer Mission“

Am 20.05.2015 unternahmen die vierten Klassen aus Hausen und Lahr einen Ausflug nach Westerburg. Anlass war der Welttag des Buches. Der Ausflug begann mit einem Besuch in der Bücherei Logo in Westerburg. Frau Zimmermann hielt einen Vortrag über die Entstehung von Büchern.

IMG_3099

Frau Zimmermann schaffte es uns innerhalb von kurzer Zeit die Entwicklung der dauerhaften Mitteilungsmöglichkeiten des Menschen von der Höhlenmalerei in der Steinzeit, über die Entstehung des Buchdrucks, bis zum E-Book von heute näher zu bringen.

IMG_3094

Außerdem erläuterte sie uns, welche Schritte wir beachten müssen, falls wir selbst ein Buch schreiben möchten.

Wir lernten den Aufbau einer Bücherei kennen und durften uns nach dem Vortrag dort umschauen. Zum Abschied bekam jedes Kind das Buch „Die Krokodilbande auf geheimer Mission“ geschenkt.

Danach ging es auf den Spielplatz zum Frühstück

Die nächste Attraktion war der Besuch des Eisenbahnmuseums. Wir erhielten eine spannende Führung und erfuhren viele interessante Dinge über die Entwicklung der Eisenbahn.

 

Höhepunkt war, dass wir auf die Dampflok steigen durften.

IMG_3143

Endpunkt unsres Ausfluges war der Spielplatz auf dem wir beim gemeinsamen Spiel den Tag ausklingen ließen.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Zu Besuch im Wald!!!

Am Mittwoch den 20 Mai trafen wir, die Kinder der 3. Klasse aus Lahr, uns mit den Vorschulkindern im Kindergarten. Wir wollten zusammen in den Wald gehen, um unsere zufünftigen Paten kennenzulernen.

In der Klasse hatten wir uns schon vorher gut darauf vorbereitet: Wir haben ein Waldquiz für die Kindergartenkinder selbst erfunden!

In Kindergarten angekommen, mussten wir ein bisschen warten, weil die Vorschulkinder noch nicht alle angezogen waren. Dann gingen wir zusammen in den Wald. Als wir angekommen sind, fassten wir uns alle an den Händen und stellten uns vor. Wir sagten unseren Namen und unser Alter und in welche Schule wir gehen. Manche Vorschulkinder kannten wir schon!

Im Wald war ein Stückchen Weg und Wiese abgetrennt, an denen wir uns alleine bewegen konnten. Hier war Rutschen auf der Waldrutsche angesagt!

In der Pause setzten wir uns auf das gebaute „Waldsofa“, frühstückten und ruhten uns aus.

Dann teilten wir selbst die Vorschulkinder in Gruppen ein und bildeten zwei Teams. Die Teams sollten gegeneinander unsere Fragen beantworten. Zum Beispiel: „Was ist braun, kein, hat einen buschigen Schwanz und hüpft von Ast zu Ast?“

Unser Team hat gewonnen! Die Vorschulkinder sind wirklich schlau!

Leider ging die Zeit mit unseren „Patenkinder“ viel zu schnell rum. Zum Abschluss spielten wir noch ein Vogelnestspiel und legten Futter in Nester. Das war so ähnlich wie Staffellauf.

Nachdem wir alles eingepackt haben gingen wir wieder zurück . Wir verabschiedeten uns noch am Friedhof in einem großen Kreis und bedankten uns für den schönen Projekttag im Wald.

Als wir in Richtung Schule gingen, sprachen wir noch über unsere zukünftigen Patenkinder.

Bald werden sie uns in der Schule besuchen kommen. Wir freuen uns auf den Kennenlerntag!

Autorinnen: Carolin und Luisa

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Wiesenforscher unterwegs!!!

Für die Drittklässler der Grundschule Hausen stand im Monat Mai das Thema „Wiesentiere“ im Fach Sachunterricht auf dem Lehrplan.

Nach dem Einstieg in die Unterrichtseinheit mit einer entspannenden „Wiesenmeditation“ und einem ausführlichen Wiesenspaziergang, wurden zunächst Vermutungen über die Entstehung der Wiese angestellt. Daraufhin wurden die Stockwerke einer Wiese genauer beleuchtet und Pflanzen und Bewohner der Wiese gesammelt und notiert.

In den folgenden Stunden erarbeiteten die Schüler Kriterien zur Plakatgestaltung und jedes Kind suchte sich dann einen Wiesenbewohner aus.

Die informativen Sachplakate wurden mit viel Arbeit und Mühe angefertigt. Dazu wurde in Naturbüchern und im Internet gesucht, Informationen gesammelt und ausgewertet und schließlich auf den Plakaten mit Hilfe von Unterpunkten zusammengetragen und festgehalten. Fleißig wie die Bienchen wurde dabei gedruckt, geschrieben, geschnipselt und gemalt. Am Ende waren tolle Arbeitsergebnisse entstanden, die dann im Sachunterricht von den „Wiesenforschern“ stolz präsentiert wurden.

Schließlich wurden sogar die Kinder aus dem ersten Schuljahr zu einem Museumsgang auf dem Schulhof eingeladen und die kleinen Experten stellten ihr Tierwissen zur Schau.

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Auf zur wunderschönen Burg nach Ellar!!!

Unter diesem Motto stand auch in diesem Jahr der gemeinsame Projekttag der beiden Kindergärten und der Grundschule Hausen am 13.05.2015 bei strahlendem Sonnenschein.

IMG_3044

Schon in aller Frühe gab es ein großes „Hallo“ als sich die Hausener  Vorschulkinder mit ihren zukünftigen Schulpaten des dritten Schuljahres auf dem Schulhof trafen. Gemeinsam wurde dann zur Ellarer Burg durch Wald und Wiese gewandert und unterwegs wurden auch noch die Fussinger Schlaufüchse „eingesammelt“.

In der Burg mussten sich alle Beteiligten erst einmal kräftig stärken bevor die Burg vom Hof bis zum Turm erkundet wurde und schließlich die „Burgfestsiele“ mit Fang- und Laufspielen begannen.

IMG_3080

Leider mussten sich die kleinen Burgritter und Ritterfräuleins dann schon wieder auf den Heimweg machen um pünktlich zum Schulschluss wieder in Hausen zu sein. „Die Schule ist toll! Ich komme morgen wieder!“, rief ein aufgeregtes Kindergartenkind zum Abschied. Ein gelungener Tag der Begegnungen und Aktionen ging somit erfolgreich zu Ende!

Ein herzliches Dankeschön an die fürsorglichen Schulpaten sowie an die Erzieherinnen, die sich um das leibliche Wohl der Gruppe bestens gekümmert hatten.

IMG_3058

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Eins, zwei, drei! Beim Skippig-Heart Projekt waren wir dabei!

Skipping Heart ist eine Seilspring-Aktion und wird von der deutschen Herzstiftung unterstützt. Sie ziehen mit diesem Projekt von Schule zu Schule um Kinder in Bewegung zu halten.

IMG_2981

Am Montag, den 11.05.2015 um 9.45 Uhr trafen sich die Schüler/-innen der vierten Klassen der Grundschule Hausen und Lahr in der Mehrzweckhalle Hausen. Alle zogen sich um und gingen in die Halle. Dann kam Frau Kerstin Harts von Skipping Heart und bat, dass sich alle Kinder in einem Kreis aufstellen sollen. Sie machte eine kleine Vorstellungsrunde und erklärte den heutigen Ablauf.

Danach übten sie für die gemeinsame Aufführung. Die Schüler/-innen machten Partnerübungen und anschließend zeigte Frau Harts 10 Einzelübungen. Die Kinder konnten sich dann auf den ausliegenden Übungsblättern etwas aussuchen und ausprobieren.

Alle Übungen mussten gründlich geübt werden, damit sie bei der Aufführung klappten.

IMG_2998

Im Anschluss daran kamen auch schon die Zuschauer. Das waren die Kinder der Grundschule Hausen und interessierte Eltern und Großeltern aus Lahr und Hausen. Jeder war bei der Aufführung sehr konzentriert, es war sehr schön! Anschließend durften die Zuschauer auch Übungen ausprobieren und Springseile kaufen.

IMG_3025IMG_3033

Zum Schluss gingen die Kinder zurück zur Grundschule oder wurden nach Hause gebracht. Alle , ob Groß oder Klein, fanden die Skipping-Heart-Aktion toll! Und Tage später konnte man noch viele seilspringende Kinder beobachten!

Maximilian Orth, AST Lahr

Posted in Uncategorized | Leave a comment