Bestanden!!! Der aid-Ernährungsführerschein…

Zur Gesundheitserziehung in der Grundschule durchliefen die Schülerinnen und Schüler des dritten Schuljahres die verschiedenen Bausteine des aid- Ernährungsführerscheins.

IMG_3781

Bei dieser Unterrichtseinheit im Sachunterricht steht neben einiger Theorie, z.B. Hygieneregeln und Tischknigge, eindeutig die Praxis im Mittelpunkt. Vorbereiten, lesen, waschen, schälen, schneiden, raspeln, rühren, würzen, anrichten, eindecken, essen und aufräumen. All diese Arbeitsschritte bereiteten den neuen Küchenchefs richtig Spaß!!

IMG_3786

Die kleinen Köche übten fleißig den praktischen Umgang mit den Lebensmitteln und Küchengeräten, befassten sich ausgiebig mit der Ernährungspyramide, lernten, woraus eine gesunde Mahlzeit besteht, und bereiteten kleine Gerichte zu und aßen diese natürlich gemeinsam. Auf dem Speiseplan in dieser Zeit standen „lustige Brotgesichter“, „knackiger Gemüsespaß“, „kunterbunter Nudelsalat“ und „fruchtiger Schlemmerquark“.

Die Unterrichtseinheit gipfelte schließlich in einer schriftlichen und einer praktischen Prüfung, bei welcher die Kinder der Klasse 2 als Gäste am gesunden Buffet fungierten und mit großer Begeisterung alle belegten Teller und Platten ratzeputz leerten.

IMG_3983

Nach der gelungenen Zubereitung und perfekten Bewirtung konnte die Botschaft für alle Drittklässler nur heißen: Bestanden!!! Mit stolz geschwellter Brust nahmen die neuen Sterneköche ihre Ernährungsführerscheine entgegen. Für die Zukunft bleibt da nur noch zu wünschen: Guten Appetit!!!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Abschiedsfeier der Klasse 4 in der Grundschule Lahr

Am Donnerstagnachmittag, den 16.07.15, um 17.00 Uhr trafen sich die Schüler/-innen der Klasse 4 aus Lahr zur Abschlussfeier in der Grundschule.

Bevor die Eltern kamen, stand die Generalprobe an und die Betten für die “Übernachtungsparty“ wurden gerichtet! Die Aufregung stieg, aber die Generalprobe lief glatt! Wir konnten unsere Texte, waren Lied-sicher und Gedichte-fest!Die Eltern schoben derweil die Tische, dekorierten und räumten.

Um 18.00 Uhr begann schließlich die Feier. Einleitend mit verschiedenen Songs und Gedichten, fanden die Vorträge ihren Höhepunkt in einem coolen Rapp. Hierin ließen wir die Grundschulzeit Revue passieren und das ein oder andere Tränchen floss. Danach war Stärkung angesagt, mit leckerer Pizza und Getränken.

Nachdem die Eltern die Party verlassen hatten, ging es zum gemütlichen Teil über.Jeder kuschelte sich in seinen Schlafsack und mit lustigen DVD`s wurde die Wartezeit bis zu unserem nächsten Highlight verkürzt!

Um 22.30 Uhr besuchte uns Frau Andrea Wagner, die uns auf unserer gruseligen Nachtwanderung durch den finsteren Lahrer Wald leitete. Taschenlampen an und los!Es wurde spekuliert, ob Frau Daniel oder Frau Kempkens hinter den dunklen Büschen lauerten? Ob es vielleicht Nachtgespenster geben würde? Die Großen wurden plötzlich etwas kleiner und manchem wollte gar ein kleiner Spaziergang durch Lahr reichen. Aber alle Gnadengesuche wurden abgelehnt: wir gingen in den tiefen, finsteren Wald! …Und alle haben es überlebt und waren anschließend mächtig stolz auf ihren mutigen Gang durch den dunklen Wald. Vielen lieben Dank an Andrea, die uns unterstützte und aufmunternde Worte sprach!

Frau Fasel dachte, nach 1,5 Stunden Nachtwanderung wären ihre lieben Schüler/-innen nun müde und reif für die Schlafsäcke! Weit gefehlt! Die Nachtgeister waren noch lange munter und einige „Streiche“ wurden noch gespielt!

20150717_083746

Morgens, nach wenigen Stunden Nachtruhe, gab es ein leckeres Frühstück. Frau Daum brachte uns Brötchen zur Stärkung und Frau Weimer die dazugehörigen Vitamine, die wir gut brauchen konnten. Vielen Dank dafür!

Nach dem Aufräumen gingen die Schüler/-innen tiefenentspannt nach Hause! Eine gelungene Abschiedsfeier liegt hinter uns! Allen Mithelfern ein herzliches Dankeschön!

Den Schüler/-innen der Klasse 4 alles Gute und viel Erfolg für den weiteren zukünftigen Lebensweg!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Lesereise in die Steinzeit

Im Jahre 2015 machen sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 und 4 der Grundschule Lahr auf die abenteuerliche Lesereise in die Steinzeit.

Mit einer kleinen Mammutfigur, die in hinter einer freigelegten Felswand erscheint, geht die Reise der beiden Kinder im Buch los.

Hier startet auch die Reise der Zuhörer und Zuhörerinnen der Grundschule Lahr. Vor dem gespannten Publikum, der gesamten Schule, treten die – vorher im Klassenentscheid auserwählten Leser- der Klasse 3 sowie der Klasse 4 an, um die Lesereise in die Steinzeit zu beginnen.

Der Platz am Lesepult vor der Tafel ist schon freigeräumt. Die Reise kann beginnen. Die Uhr läuft.

Drei Minuten reine Lesezeit können sehr lang werden, wenn man alle Kriterien beachten muss: Betontes Vortragen, Vermeidung von Lesefehlern, lautes und deutliches Vorlesen sowie angemessenes Lesetempo.

Die kritische Jury bewertet und hört alles. Hier gilt es schließlich den Schulsieger aus beiden Klassen zu ermitteln!

Nachdem die Leser ihren Vortrag beenden und sich die strenge Jury zurückzieht, stehen am Ende der Stunde dann endlich die Sieger fest. Ein knappes Kopf an Kopf Rennen ist es besonders in Klasse 4. Fast ist es zu einem Stechen gekommen!

20150714_085200

Doch dann ist klar: Vor den beiden Favoriten Leonhard und Maximilian hat sich Bastian in Führung gesetzt!

In Klasse 3 gewinnt Luisa vor ihren Mitleserinnen Leonie und Carolin!Die Jury gratuliert sehr herzlich zum Sieg.

20150714_085240

Nachdem der tosende Applaus verhallt ist, bleibt für das Publikum nur noch die Frage nach dem Ausgang der Geschichte und dem kleinen Mammut in der Felswand…

Das vorgelesene Buch „In die Steinzeit und zurück“ wurde geschrieben von Gabriele Beyerlein und ist beim Hase und Igel Verlag erschienen.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Applaus, Applaus! Lesewettbewerb der Klassen 3 und 4

Tosender Applaus empfing die jeweils drei Leserinnen und Leser aus dem 3. und 4. Schuljahr, die in einer klasseninternen Vorentscheidung als Beste auserkoren worden waren, als sie den Raum betraten. Heute nun galt es, die Schulsieger für beide Klassen zu ermitteln. Alle Kinder unserer Schule waren da, um die sechs Vorleser kräftig anzufeuern. Wie spannend!

Gelesen wurde aus einem Buch von Guy Bass, das sie noch nicht kannten: „Hier kommt Gormy- der große Wettkampf“. Zum Knuddeln gruselig und superlustig: Das allerbeste Monster der Welt Gormy ist völlig aus dem Häuschen! Er darf am Monsterwettbewerb im Rotzlaus-Wald teilnehmen, wo der beste Monsterjunge im Land gekürt wird.

IMG_3902

Da war es natürlich toll, den sechs Kandidatinnen und Kandidatinnen, die nacheinander an der Reihe waren, beim Vorlesen zuzuhören!

Nachdem sich die Jury beraten hatte, stand das Ergebnis fest: Im 3. Schuljahr gewann Victoria knapp vor Lucas und Emilia, in Klasse 4 hatte Julius vor Jana-Emely und Lea die Nase vorn. Eine knappe Entscheidung! Unter großem Beifall der Zuschauer erhielten die Gewinnerinnen und Gewinner ihre Urkunden und Buchgutscheine.

IMG_3911

Noch ein Tipp zum Schluss: Wer das tolle Monster-Buch ausleihen möchte, findet es in unserer Schulbücherei.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Theater –AG beim Erzählcafe in Hausen

Inspiriert von der großen Janosch-Ausstellung in Mengerskirchen widmete die Theater-AG sich in den vergangenen Wochen einem Buch des Autoren und Künstlers Janosch: „Guten Tag, kleines Schweinchen“ wurde zunächst gemeinsam gelesen und die Illustrationen bewundert. So tauchten kleine und große Teilnehmer in die besondere Sprache, in die ganz eigene „Welt“ von Janosch mit seinen allseits bekannten und beliebten Figuren „Tiger“ und „Bär“ in ihrem Haus dort unten am Fluss ein…

IMG_3882

Derart auf diese feinen und ironischen „Untertöne“ und „Anspielungen“ eingestimmt, wurde mal „flott“ ein Kinderbuch zu einem Theaterstück umgeschrieben und los ging es mit der Rollenverteilung und den Proben samt Auswahl von passender musikalischer Umrahmung, Erstellung/ Sammeln von Kostümen, Kulissen und Requisiten, die das Stück sinnvoll unterstützen und hübsch ausschmücken!

Nach Leseproben, Leseproben mit Stellproben, Proben auswendig und ohne Textblätter und schließlich Proben mit benötigten Requisiten und Kulissen kam dann die Einladung ins regelmäßig stattfindende Erzählcafe im Hausener Pfarrheim für den 8. Juli gerade recht: Schauspieler wollen ja auch Auftritte haben!

Zum Glück ist es nur ein „Katzensprung“ von der Schule zum Pfarrheim, denn es hatten sich ziemlich viele Utensilien angesammelt. Gut, dass die Schulleitung persönlich uns tatkräftig und mental unterstützte!

IMG_3885

Wir wurden herzlich und mit Vorab-Applaus begrüßt, als das Lampenfieber der kleinen und großen Schauspieler kaum noch zu steigern war. Los ging’s!

Unser Auftritt verlief prima und brachte den anwesenden Damen und den Kindergartenkindern bei Kaffee und Kuchen große Freude, waren doch auch stolze „Omas“ von Schauspielerinnen anwesend, die eifrig die Daumen drückten.

Sicher gab das Janosch nachempfundene Stück über ein „verführerisches Schweinchen“ noch Anlass, in gemütlicher Runde auf so manche „Verführung“ im Leben lächelnd zurückzublicken… 😉

Die Theater-Kinder stärkten sich mit kühlen Getränken und jeder Menge leckeren Kuchens, bevor wir alle wieder unserer Wege gingen. Danke für die Einladung! Wir kommen gerne wieder!

Prima gemacht, Theater-AG! Ihr habt wieder einmal großen Eifer und Fleiß beim Textlernen bewiesen und gezeigt, wie viel schauspielerisches Talent und vor allem Spiel-Freude ihr habt!“Mega“-stolz sind wir auch auf unsere schauspielenden Erstklässler – allerhand, was ihr euch schon traut!

Nun die Spannung aufrecht erhalten und beim Präsentationstag bitte noch einmal „Vorhang auf“!!!

P.S.: Einen lieben Dank wie immer an die Familien, die mit Kostüm- und Requsitenbeschaffung, Textlernen etc. immer an unserer Seite und uns damit eine enorme Hilfe und ihren Kindern ein prima „Rückenwind“ sind.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Das Vamperl-Fieber ist ausgebrochen!!!

Im Rahmen des Deutschunterrichts im 3. Schuljahr haben wir die Ganzschrift „Das Vamperl“ von Renate Welsh gelesen und ein begleitendes Literaturprojekt mit den verschiedensten Arbeitsaufträgen durchgeführt.

Jeder hat dazu eine grüne Vamperl-Leserolle gebastelt, in deren Bauch die einzelnen Arbeitsentwürfe, Stichpunkte über die unterschiedlichen Arbeitsprozesse und natürlich die Ergebnisse gesammelt wurden.

Zahlreiche Arbeitsangebote und verschiedene Aufgabenformen standen beim Lesen zur Bearbeitung bereit, z.B. regelmäßig  ein Lesetagebuch führen, Leseverständnisfragen zu den einzelnen Absätzen und Kapiteln beantworten, Personenbeschreibungen der Charakter angefertigen, Stimmungsbarometer entwickeln, Rechtschreibübungen erledigen, Kapitelanfänge zu Ende schreiben, Comics zeichnen, die eigene Meinung bekunden und Produkte bewerten.

Natürlich wurden dann voller Begeisterung auch die beiden anderen spannenden Vamperl-Bücher verschlungen, bzw. vorgelesen und wir fieberten mit als das Vamperl eine Vamperline suchte und Frau Lizzi es wiedersehen wollte. Wir verraten allerdings nicht den Ausgang, denn ihr sollt die Geschichten selbst lesen und euch mit dem Vamperl-Fieber infizieren lassen!! Es lohnt sich….!

20150626_121331

Die Reizwortgeschichte aus der Vamperl- Leserolle stammt von unsere Schriftstellerin Kira:

Vamperl in der Luft

Letzten Samstag war der große Bastel- und Handwerkermarkt in der Stadt. Auf diesen Markt hatte sich Frau Lizzi schon lange gefreut. An vielen Ständen konnte man selber mitbasteln. Frau Lizzi entschied sich für einen bunten Drachen mit langem Schwanz. Glücklicherweise war es am nächsten Tag sehr windig und Frau Lizzi beschloss den neuen Drachen gleich zu testen. Während sie den langen Schwanz des Drachens ausrollte, kletterte Vamperl heimlich aus der ihrer Handtasche. Vamperl stieg neugierig auf den Drachen und dachte: „Immer selbst fliegen ist ganz schön anstrengend! Heute bin ich nur der Co-Pilot.“ Plötzlich stieg der Drachen immer höher in die Luft und mit ihm auch das Vamperl. Frau Lizzi hatte davon nichts bemerkt. Immer wilder lenkte sie den Drachen. Von den vielen Loopings wurde Vamperl noch grüner als sonst. Eine Windböe kam auf und der Drache blieb in einer hohen Eiche hängen. Jetzt hatte Vamperl wirklich die Nase voll! Während Frau Lizzi versuchte den Drachen aus dem Baum zu bekommen, flog das Vamperl unbemerkt auf den Boden und kletterte zurück in die Handtasche. „Was für ein Abenteuer“, dachte Vamperl, „aber in Zukunft fliege ich lieber wieder selber!“

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Krimistimmung in Klasse 2

Spannend war´s! Eine Woche lang hatten die Zweitklässler der Grundschule in Hausen nach tollen Texten für ihren Lesewettbewerb gesucht. Spannend sollten sie sein, lustig oder besonders interessant.

IMG_3871

 

Am Montag nach dem Schulausflug war es dann so weit: Zeit für den Wettbewerb! Im „grünen Klassenzimmer“ auf unserem Schulhof erfuhren die Zuhörer im angenehm kühlen Schatten mehr von den Olchis, Harry Potter, von Bibi Blocksberg und dem kleinen Vampir. Ganz prima hatten sich alle Leser des 2. Schuljahres vorbereitet… und so war Ende die Entscheidung ganz knapp.

IMG_3870

Die Gewinner der Plätze 2 und 3 mussten durch ein Stechen ermittelt werden, bei dem die Favoriten einen fremden Text möglichst flüssig und betont vorlesen sollten. Zuletzt stand es dann aber fest: Der 3. Platz ging an Lilly  und David, Platz 2 belegte Emily. Der diesjährige Sieger des Lesewettbewerbs heißt Dustin . Alle Gewinner erhielten eine Urkunde und natürlich den begeisterten Applaus ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler. Gut gemacht, Klasse 2!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Opelzoo und Sommerglut- Schulausflug in den Taunus

„Morgenstund´ hat Gold im Mund!“ Dieses alte Sprichwort bewahrheitete sich einmal mehr beim diesjährigen Schulausflug aller Klassen der Grundschulen Hausen und Lahr. Wegen der angesagten Hitze hatte unsere Schulleiterin Frau Weimer die Abfahrtszeit der Busse kurzerhand vorverlegt. So machten sich die Kinder und ihre Lehrerinnen schon eine Stunde früher als geplant auf den Weg in den Taunus, um in den Genuss der noch kühlen Morgenstunden zu kommen, bevor das Thermometer die 30-Grad-Marke überschreiten sollte.

IMG_3801

Den herrlichen Ausblick vom zweithöchsten Berg Hessens, dem Feldberg, genossen die Kinder, während sie hungrig ihr mitgebrachtes Frühstück verspeisten und dann die Kletterfelsen erkundeten. Nur wenige andere Frühaufsteher hatten den Weg an diesem Vormittag auf sich genommen und so war die Spitze des Feldbergs ganz in Hausener, Fussinger und Lahrer Hand. 😉

IMG_3826

Frisch gestärkt und abgekühlt durch eine kurze, aber klimatisierte Fahrt in den beiden Reisebussen betraten die Jungen und Mädchen anschließend den Opelzoo bei Kronberg. Süße Baby-Ziegen und die Giraffen zogen sie von Anfang an in ihren Bann. Doch zwischendurch galt es immer wieder, einen gehörigen Schluck aus den mitgebrachten Trinkflaschen zu nehmen, denn die Sonne schien nun mit voller Kraft vom Himmel. Wie angenehm war da der Walderlebnispfad im kühlen Schatten der Bäume und mit dem angenehm harzigen Duft, der sogar den Geruch der reichlich aufgetragenen Sonnencreme auf der Haut überdeckte. Wie schön, dass man sich zwischendurch immer mal wieder auf Bänken oder in kleinen Holzhütten ausruhen konnte! Es war so heiß, dass selbst die drei Kronberger Elefanten sich mit Matsch bespritzt hatten, um ihre graue Haut zu schützen. Der Elch lag stundenlang auf derselben Stelle und schaute kaum auf, als die muntere Besucherschar vorbeikam. Manch einer wünschte sich sogar, dass eins der Lamas einmal in Richtung Zuschauer spucken sollte- zur Abkühlung!

IMG_3831

Einige Kinder machten sich in Gruppen auf, um den Opelzoo selbständig zu erkunden und starteten eine Rallye durch den Park. Dabei konnten sie ihr Wissen und ihren Forschergeist unter Beweis stellen. Ganz besonders wichtig war an diesem Tag natürlich die Tatsache, dass es im Opelzoo neben Flusspferden, Erdmännchen und kleinen Affen auch noch etwas anderes gab: Verkaufsstände, an denen man ein leckeres Eis bekommen konnte. Dann hieß es für die Kinder natürlich, schnell zu lecken, damit ihnen der süße Genuss nicht in den Händen wegschmolz.

IMG_3810

Zum Schluss landeten dann alle auf dem riesigen Spielplatz, auf dem besonders die Wasserspiele und die Autoscooter-Bahn sehr verlockend waren. Noch ein letztes Eis… und dann ging es ab nach Hause. Auf der Rückfahrt erzählten die Mädchen und Jungen noch begeistert vom gemeinsam erlebten Ausflug, bevor sie ihre bevorstehenden Schwimmbad- und Plantschbecken-Vorhaben besprachen. Ein erfrischende Abkühlung nach einem tollen, heißen Sommertag: Das hatten sich nun auch alle verdient! Ab ins kühle Nass!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Feuerwehrnachrichten“ aus der Lahrer Grundschule

 20150626_112943

Am 26. Juni 2015 trafen wir, die Kinder der GS Lahr, uns zum Feuerwehrtag in der Grundschule in Lahr.

In einem Klassenraum stellten sich die Mitglieder Feuerwehr vor. Auch das Maskottchen Paul war dabei.

20150626_120500

Ein Feuerwehrmann erklärte uns, welche Aufgaben man bei der Feuerwehr zu erledigen hat und warum die Feuerwehr gerufen wird.

Die Feuerwehrmänner sagten uns, was wir bei einem Brand zu tun haben und wie wir uns verhalten sollen. Wir erfuhren den Unterschied zwischen Feuer als Freund und Feuer als Feind.

Was tun, wenn es brennt?

Was ist die Telefonnummer der Feuerwehr?

Wie kann ich den Notruf holen?

Was passiert nach der Alarmierung?

Wann kann man die Feuerwehr rufen?

Rettet die Feuerwehr auch Tiere aus einem brennenden Haus?

Warum hilft die Feuerwehr auch bei Verkehrsunfällen?

Nach einer kurzen Pause haben wir einen Film mit einem Rettungseinsatz angeschaut. Am Ende kam der Feuerwehrmann Jens mit seiner Feuerwehrbekleidung und seinem Atemschutzgerät. Er erzählte uns, wie schwer die ganzen Sachen sind und wie viel sie wiegen. Am Ende sind wir auf den Schulhof gegangen. Da stand schon das Feuerwehrauto bereit. Die Feuerwehrmänner zeigten uns die Geräte im Auto, die die Feuerwehr für ihre Arbeit braucht.

Wir durften zu zweit eine Spritzübung mit dem Feuerwehrschlauch machen.

20150626_115103

Wir wurden ein wenig nass dabei. Aber wir hatten trotzdem viel Spaß.

Am Feuerwehrtag haben wir viel gelernt!

Von Carolin, Luisa, Leonie und Jessica

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Die Klassenfahrt der „Wilden 14“!!!

Vom 17.06.15 bis zum 19.06.15 fuhren wir nach Weilburg- Odersbach auf Klassenfahrt.

In Weilburg angekommen nahm uns auch schon Kai, der Chef des Jugendwaldheims, in Empfang. Mit ihm sägten und gravierten wir kleine Namensschilder aus Holzscheiben und erkundeten den Wald mit einem Mannschaftsgruppenspiel.

IMG_3376

Wir mussten in unseren drei Teams Blätter erkennen, Geräusche erraten, Sammelaufträge erledigen, Geschicklichkeitsspiele durchlaufen, Waldtiere nachspielen, Sommerski fahren, einen Balacierparcour überstehen und sogar unsere Höhenangst überwinden um Gruppenpunkte zu erlangen.

IMG_3477

Die Lauf- und Sportspiele nach dem Abendessen waren ganz schön anstrengend!

IMG_3451

Abends haben wir eine Nachtwanderung unternommen. Mit unseren Taschenlampen sahen wir aus wie große Glühwürmchen. Glücklicherweise ist uns das Weilburger Waldgespenst nicht über den Weg gelaufen! Danach fielen wir hundemüde ins Bett.

Am nächsten Tag hatten wir ein volles Programm. Deshalb haben wir uns nach dem Frühstück erst mal Lunchpakete gemacht und sind dann zügig nach Weilburg gewandert.

Zuerst besuchten wir das Stadt- und Bergbaumuseum. Dort sind wir in den tiefen Stollen gestiegen und unser Museumsführer hat uns erklärt, wie früher hier das Eisenerz abgebaut worden ist und wie gefährlich diese Arbeit war. Die alten Gerätschaften und Maschinen haben ganz schön viel Lärm gemacht!

IMG_3576

Anschließend stand die Stadt-Ralley durch die Altstadt von Weilburg auf dem Plan. In zwei Gruppen musste man die Bäume im Schlosspark schätzen, Treppenstufen zählen, den Namen des Bürgermeisters erfragen und viele knifflige Aufgaben rund um die Geschichte Weilburgs lösen.

Nach einer Stärkung im ältesten „Eiscafés“ Weilburg waren wir für die Schlossführung bereit.  Die riesige Badewanne, die Geheimgänge des Dienstpersonals und der vergoldete Speisesaal hatten es uns besonders angetan.

IMG_3649

Dann ging es mit dem Linienbus zur Kubacher Kristallhöhle, die uns in eine Zeit versetzte, in der es noch keine Menschen gab. Geschützt mit einem Helm wurden wir zur Höhlenforschern und stiegen 70 Meter unter die Erde herab um Kristalle sowie „Zungen“ und „Fahnen“ zu bestaunen.

IMG_3680

Wieder an der Jugendherberge angekommen waren wir trotz der vielen Stufen und der Wanderung noch fit genug für ein Klassen-Fußballmatsch und eine späte Kissenschlacht. An diesem Abend gab er für uns sogar noch eine „Gute-Nacht-Geschichte“ zum Einschlafen.

IMG_3746

Leider mussten wir am nächsten Morgen schon wieder unsere Koffer packen, aufräumen und dann ging es nach Hause. Diese Klassenfahrt werden wir so schnell nicht vergessen!

(Autoren: Kira, Victoria, Lucas, Gabriel, Fabian)

Posted in Uncategorized | Leave a comment