Der Herbst ist da!

Im goldenen Oktober machten die Betreuungskinder der Grundschule Lahr
mit ihrer Betreuerin einen ausgiebigen Spaziergang.
Sie sammelten bunte Blätter, Hagebutten, Kastanien und vieles mehr,
um Kürbisse zu dekorieren. Dann marschierten sie wieder zur Schule
und trockneten die Naturmaterialien.

IMG_4300IMG_4317

In den nächsten Tagen, immer zur
Betreuungszeit, wurden die Kürbisse ausgehöhlt und mit nassen
Blumen – Steckschwämmen gefüllt. Anschließend konnten die Kinder
ihrer Phantasie freien Lauf lassen und die Kürbisse mit den bunten
Materialien dekorieren.
Alle Kinder hatten sehr viel Spaß, jedes einzelne Kind versuchte den
,,schönsten Kürbis“ anzufertigen.
So kamen sehr viele hübsch dekorierte Kürbisse zusammen und jedes Kind
durfte seinen eigenen Kürbis mit nach Hause nehmen.
Die Betreuungsgruppe der Grundschule Lahr wünscht allen Kindern,
Lehrern und Betreuern schöne, erholsame Herbstferien.

IMG_4309IMG_4321

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Außerordentlicher Erfolg beim Laufabzeichenwettbewerb!

Das fantastische Ergebnis unserer beider Schulstandorte beim Laufabzeichen im Mai 2015 wurde nun auch vom Hessischen Leichtathletik- Verband honoriert.

Die Grundschule Hausen hat den 3. Platz in der Wertungsgruppe I belegt!

Zur Wertungsgruppe I gehören Schulen bis 200 Schüler. Insgesamt beteiligten sich im Schuljahr 2014/15 beim Laufabzeichen- Wettbewerb 110 Schulen mit 27.028 Schülerinnen und Schülern.

Wir freuen uns über die schöne Urkunde und einen 50 Euro Gutschein zum Kauf von leichtathletischen Sportgeräten.

Nochmals herzlichen Glückwunsch an unsere ausdauernden Läuferinnen und Läufer aus Hausen, Fussingen und Lahr!

CCI29092015

Posted in Uncategorized | Leave a comment

O wie Obstsalat

In der letzten Woche drehte sich in den beiden ersten Klassen alles um den Buchstaben O. Es wurden fleißig Wörter mit dem neuen Buchstaben gesucht: Von O wie Oma bis O wie Obstsalat. Und schon war allen klar: Zum Abschluss wird ein Obstsalat gemacht.

Am letzten Tag der Schulwoche war es dann soweit. Alle Erstklässler gingen bestens ausgerüstet und hoch motiviert ans Werk.

Zuerst wurden die Hände gewaschen. Dann wurde besprochen, welches Obst gewaschen und welches geschält werden musste.

IMG_4191

Und schon ging es mit Hilfe der Lehrerinnen ans Waschen und Schälen des Obstes.

Begeistert wurden Äpfel, Birnen, Orangen, Kiwis, Weintrauben, Bananen, Ananasteile und Pflaumen in kleine Stücken geschnitten.

Die Obststückchen wurden in drei großen Schlüsseln gesammelt und vermischt.

IMG_4193

Jetzt mussten nur noch schnell die Brettchen, Messer und Schüsseln gesäubert und die Hände gewaschen werden.

Dann konnte der selbstgemachte Obstsalat endlich in die mitgebrachten kleinen Schüsseln abgefüllt und gemeinsam verspeist werden.

IMG_4208

Nach dem Essen waren sich alle Schüler der Klassen 1a und 1b einig: Das war lecker und hat super viel Spaß gemacht!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Mein Weg zur Schule ist nicht schwer-ia, ia, o!“

Am Mittwoch den 23.09.2015 trafen sich alle Erstklässler gemeinsam mit ihren Paten auf dem Schulhof. Alle zusammen wollten sie die Wohnhäuser aller Hausener Erstklässler besuchen.

IMG_3507

Eine große Truppe bestehend aus 28 Erstklässlern, 14 Viertklässlern und drei Lehrerinnen machte sich auf den Weg. Mit ihren neuen Warnwesten waren die Erstklässler schon von weitem gut zu sehen.

Nachdem etwa die Hälfte aller Wohnhäuser besucht worden war, erhielten die Kinder an Alinas Haustür ein Stärkung, bestehend aus Keksen und Apfelsaftschorle.

IMG_3519

So gestärkt konnten die Kinder die restlichen Wohnhäuser ablaufen. Bis zum letzten Halt hielt das Wetter, aber dann begann es zu regnen. Außerdem brachten drei entlaufende Rinder einige Aufregung in die Wandergruppe.

Letztlich kehrten alle Wandersleute gesund und munter, aber pitschnass zurück in die Schule und mussten sich erst einmal mit einem ausgiebigen Frühstück stärken.

Alle Kinder freuen sich auf die gemeinsame Wanderung durch Fussingen. Dann werden wir die Wohnhäuser der Fussinger Kinder besuchen.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Klasse 2 bewundert die höchste Sonnenblume des Landkreises Limburg- Weilburg – selbstverständlich in Hausen! 

Klasse 2 wurde heute von ihrer Lehrerin mit einem ganz ungewohnten „Lesefutter“ konfrontiert – die Lesebücher blieben geschlossen und ein Zeitungsartikel der NNP vom gestrigen Tag wurde mit Mühe und Eifer erlesen.

Dem war zu entnehmen, dass tatsächlich in Hausen die „Rekordsonnenblume“ des ganzen Landkreises zu finden sei, nämlich bei Familie Peter Koch!

Da wurde nicht lange überlegt: Klasse 2 machte sich bei strahlendem Sonnenschein auf den kurzen Weg in die Lahrer Straße, wo wir bereits vom Ehepaar Koch empfangen und hinter das Haus in den Garten geführt wurden.

Das Ziel der Neugierde brauchte man nicht lange zu suchen: Da stand die riesige Sonnenblume mit ihren beachtlichen 3,96 Metern stolz und fröhlich strahlend im gemütlichen Garten!

IMG_4178

Sie wurde gebührend bestaunt und eingehend „untersucht“ und per Größenvergleich mit Kindern und Lehrerin „vermessen“:

Die größte Sonnenblume des Landkreises ist zusammenfassend etwa doppelt so groß wie ihre Artgenossen, mehr als doppelt so hoch wie die Lehrerin von Klasse 2, hat nach Einschätzung von Klasse 2 einen verhältnismäßig schmalen Stängel und weist neben der größten und höchsten Blüte noch 14 (!) weitere Blüten auf. So etwas sieht man nicht alle Tage!

Zu welchen Ehren die Hausener so kommen… 😉

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Mit Manni durch die Erdgeschichte“

Am Donnerstag, den 10.09.15, fand unser Geo-Erlebnistag rund um Schule, Wald und Bach in Hausen unter der Leitung von Dr. Holger Rittweger statt.

Zunächst konnten wir in Ruhe die großzügige Ausstellung des MOLAMUs  mit vielen Schautafeln und Steinen sowie Fossilien aus unser Region in unserem Klassenzimmer bestaunen und wir durften sogar alles anfassen.

IMG_4068

Dann nahm uns das Mammut Manni mit auf eine Reise durch die Erdgeschichte und erklärte uns ausschnittsweise die „Urgeschichte“ und die „Evolution“. Es  war gar nicht so leicht mit der klapprigen Zeitmaschine durch die Zeit zu reisen, den Hebel zu „zeje“, den Knopf zu „dricke“ und mit „de Fuis“ zu lenken.

Als nächster Programmpunkt stand unsere spannende Geo-Forscher-Exkursion auf dem Programm. Ausgerüstet mit Rucksäcken, Käschern, Lupen, Pinseln, Sieben, Bechergläsern, Probetüten und natürlich dem Werkzeug unseres echten Geologen marschierten wir durch die Hausener Flora und Fauna. Unterwegs zum alten Steinbruch fanden waren wir sogar eine tote Fledermaus und am Steinbruch unzählbar viele Basaltsteine und „Löss“.

IMG_4088

Nach einer aufregenden „Kletterpartie“ und dem Besuch an der „Altweiber Kirch“ hatten wir noch genügend Kraft eine Hand-Bohrung durchzuführen, wobei wir fast 13000 Jahre alte Vulkanasche fanden.

IMG_4123

Als nächstes führten wir eine Gewässeruntersuchung am Lorsbach durch, mit dem erschreckenden Ergebnis, dass das Bächlein mittlerweile nahezu „ausgestorben“ ist. Zwischendurch zeigte uns Holger, wie man aus Gras und Brennnesseln stabile Seile oder feine Bänder flechten kann.

IMG_4148

Wieder in der Schule angekommen spielten wir das lustige Gruppenspiel „Vulkanausbruch“, machten kleine Chemie-Experimente und stellten zum Abschluss aus Schiffersteinen kleine Amulette her, die wir als Erinnerungsstücke und Glücksbringer mit nach Hause nehmen durften.

IMG_4175

Wir bedanken uns herzlich bei Holger und Manni für den interessanten und lehrreichen Geo-Erlebnistag und freuen uns schon auf den gemeinsamen „Steinzeittag“ mit dem MOLAMU im nächsten Frühjahr.

Geo-Reporter Klasse 4

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Ein herzliches „Willkommen“, ihr lieben Erstklässler in Hausen und in Lahr!

In Lahr und in Hausen begann der besondere Tag der Einschulung jeweils mit einem Gottesdienst für die Erstklässler mit ihren Familien und Freunden sowie den „erfahreneren“ Mitschülern, den Lehrerinnen und der Schulleiterin Frau Weimer.

IMG_4273IMG_4293

In Hausen kamen mit Gemeindereferent Peter Schwaderlapp viele Menschen in der Kirche zusammen, um unsere Erstklässler auf der Schwelle vom Vorschulkind zum Schulkind zu begleiten und sich mit zu freuen. Mit fröhlichen und stimmungsvollen Liedern, einer tollen Ich-stärkenden Geschichte samt Bastelbogen für zuhause sowie Mut, Zuversicht und Interesse weckenden Worten, vor allem aber mit Gottes Segen ging es dann in die Mehrzweckhalle.

IMG_4018

Hier wurden die Erstklässler aus Hausen und Fussingen dann offiziell im Kreise ihrer Familien in die Schulgemeinde aufgenommen. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Rektorin Frau Weimer ging es zunächst einmal lustig zu.

Klasse 2 hatte bereits im vergangenen Schuljahr begonnen, ein Theaterstück für die neuen Erstklässler vorzubereiten und brannte nun darauf, das Gelernte darzubieten. Die Geschichte „Vom König, der nicht lesen konnte“ lockerte mit einigen humoristischen Einlagen der Schauspieler unsere aufgeregten Erstklässler samt Publikum auf und machte so richtig Lust auf das Lesenlernen – wenn sogar „richtige“ Könige letztendlich lesen lernen wollen…

Diese Überleitung nahmen die aktuellen Viertklässler als „Paten“ der neuen Schüler geschickt auf, indem sie das Mikrofon eroberten und ihre neuen „Patenkinder“ in Reimform begrüßten, sich noch einmal in deren „Lage“ versetzten und ihnen jede Menge Mut und auch Lust auf das Neue machten.

IMG_4028

Nun wurde es dann wirklich ernst: Die Klassenlehrerinnen der beiden ersten Klassen, Frau Daniel und Frau Possmann, lasen nun nacheinander die Namenslisten der Klassen 1a und 1b vor, damit sich die Kinder an der Tür versammeln konnten. Da hieß es „Aufgepasst!“ und flott noch Mama und Papa ein „Tschüss!“ zugerufen!

Ganz und gar undramatisch war somit die „Schwelle“ zum Schulkind übertreten, und eine „Kinderkarawane“ zog samt Lehrerinnen von der Halle in die Schule, um die berühmte „erste Schulstunde“ im neuen Klassenraum zu erleben, während die Eltern noch grundlegende Anregungen und wichtige Informationen von Schulleiterin Frau Weimer erhielten. Tief bewegt zeigten sich die Eltern von der vorgetragenen Geschichte, die allen „zu denken gab“. Zur Stärkung hielten freundliche Mütter aus Klasse 2 Getränke und etwas Gebäck bereit und konnten bei Bedarf aus ihrer Erfahrung heraus einige wichtige Tipps im Gespräch loswerden.

Breit grinsende Kinder mit roten Wangen und großen und schweren Schultüten sowie einem Geschenk der Schulpaten von Klasse 4 wurden dann später im und rund um das Schulhaus gesichtet, wo noch lange Fotos gemacht und gute Wünsche ausgetauscht wurden. Sicher wurde überall der „große Tag“ noch gebührend gefeiert.

Den guten Wünschen schließen wir uns auf diesem Wege an: Wir heißen euch, liebe Erstklässler mit euren Familien, herzlich willkommen an unserer Schule! Wir sind alle an eurer Seite! Wir wünschen euch viel Freude am Lernen und mit euren Kameraden! Wir sind froh, dass ihr da seid! Willkommen!

P.S.: Herzlichen Dank den Geistlichen für die liebevolle Gestaltung der Gottesdienste, den am Programm beteiligten Schülerinnen und Schülern (Das habt ihr ganz toll gemacht!), den Hausmeistern für das Aufbauen des Auditoriums samt Technik und den Elternbeirätinnen und helfenden Müttern für die „Stärkung“ der wartenden Eltern… in Hausen und in Lahr! DANKE!

DSC_0602aDSC_0636a

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Schuljahresanfang der Grundschule Hausen in Hausen und Lahr

Das Schuljahr 2015/16 beginnt für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 4 am Montag, dem 07. September 2015, um 07.45 Uhr. Unterrichtsende ist um 12.20 Uhr. Die Grundschulbetreuung findet am ersten Schultag nicht statt.

 

Die Schulneulinge der Grundschule Hausen und der Außenstelle Lahr werden am Dienstag, dem 08. September 2015 in die Schule aufgenommen.

In Lahr beginnt die Einschulung um 8.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche und anschließend findet die Einschulungsfeier in der Schule statt.

In Hausen beginnen wir um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche. Im Anschluss findet die Einschulungsfeier in der Mehrzweckhalle statt.

Die Schultüten können am Montag, dem 7. September 2015, von 10 bis 12 Uhr in den jeweiligen Schulen abgegeben werden.

Die Einschulungsfotos werden am Mittwoch, dem 09. September 2015 gemacht. Die Schulneulinge bringen zu diesem Termin bitte ihre Schultüten mit.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Jetzt ist Schluss!

Die Klasse 4 feierte am 23.07.2015 ihren Abschied mit der ganzen Schulgemeinde und den Eltern der Klasse 4. Nach einem gemeinsamen Frühstück, das die Viertklässler gemeinsam vorbereitet hatten folgte die Aufführung des Abschiedsstücks. Die Schüler hatten sich in den letzten Wochen Witze, Sketche und Tänze ausgedacht und eifrig geprobt. Alle Zuschauer waren von der Vorstellung begeistert und es gab viel Applaus!

IMG_3987

Wir wünschen allen neuen Fünftklässlern viel Spaß und Erfolg in den weiterführenden Schulen!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Mit Smoggy durch „Cool and Safe“!

Das 3. und 4. Schuljahr der Grundschule Hausen nahm in den letzten beiden Wochen des Schuljahres am webbasierten Trainingsprogramm „Cool ans Safe“ teil.

Nach dem Einloggen und der Vorstellungsrunde führte die Tutorfigur Smoggy die Kinder selbstständig durch die verschiedenen Module des Programms, die sich aus den Bereichen „Außer Haus“, „Internet“ und  „Zu Hause“ zusammensetzen. Interaktiv anhand von 44 Kurzfilmen, bzw. Videosequenzen, Zuordnungsaufgaben und Suchspielen bewerteten die kleinen Teilnehmer Situationen und Momente aus den drei Lebensbereichen, bekamen in Folge verschiedene Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt und erhielten prompt ein informatives Feedback. Nebenbei sammelten die Schüler Punkte für ihre Abschluss-Urkunde.

Um Situationen als riskant und bedrohlich einschätzen zu können, ist es heutzutage mehr als wichtig, dass Kinder auf ihre Gefühle achten und sie für gefährliche Situationen sensibilisiert werden. Den Schülern werden in allen Modulen verschiedenen Handlungsmöglichkeiten empfohlen, wie z.B. deutlich „Nein“ sagen, weggehen oder sich Hilfe bei anderen Erwachsenen, bei Hilfe-Inseln und auch durch einen Polizeianruf zu holen. Dies soll dazu betragen, dass die Kinder stark und autark in einer ähnlichen Situationen in der Realität reagieren.

Vor und nach dem Präventionstraining nahmen die Schüler an einem Projekt des Hessischen Kultusministeriums in Zusammenarbeit mit der  Universität Frankfurt teil um das Programm zu evaluieren und um ggf. Veränderungen oder Verbesserungen vorzunehmen. Zur weiteren Vertiefung der Thematik mit den Schülern stehen zahlreiche Unterrichtsideen sowie Materialien zur Verfügung.

Posted in Uncategorized | Leave a comment