„1-2-3-4- Weihnachten steht vor der Tür!“

Mit diesem Weihnachtshit von Reinhard Horn starteten die Kinder der Chor-AG bei ihrem grandiosen Auftritt auf der Advent-Seniorenfeier der Frauengemeinschaft im vollbestzten Pfarrheim in Fussingen.

Spätestens nach dem zweiten rhythmischen Refrain war der Funke der Begeisterung, welchen die Sängerinnen und Sänger an den Tag legten, auf das Publikum übergesprungen, so dass die Zuhörer aufmerksam und interessiert dem fetzigen Text sowie den durchaus rockigen Tönen lauschten und auf ihren Stühlen im Takt mitwippten.

Das nächste Liedbeitrag erzählte nun etwas ruhiger von der besonderen  „Kinderwinterzeit“ und beschrieb ausführlich die Lieblingsaktivitäten von Kindern im Schneetreiben, „wenn es stürmt und schneit und der Wind in den Ohren beißt“.

Zum Abschluss durfte der Gassenhauer „Singen wir im Schein der Kerzen“ natürlich nicht fehlen. Die kleinen „Voices of Hausen and Fussingen“  zogen zur Überraschung des Publikums knallrote Weihnachtsmannmützen auf ihre erhitzen Gemüter und ließen nocheinmal ihre Engelsstimmen erklingen. Zudem untermalten sie das allseits beliebte Lied mit zahlreichen passenden Bewegungen, welche sie sich während den Proben in der Schule ausgedacht hatten.

Den Applaus für den tollen Gesang der Singstars konnte man sogar bis nach Ellar hören! Zur Behohnung gab es beim Verlassen der Bühne  für jeden Akteur zusätzlich noch einen Schokoladennikolaus.

Vielen herzlichen Dank an alle Sängerinnen und Sänger, die bis auf einen krankheitsbedingten Ausfall alle hochmotiviert angetreten waren, um den Senioren in der Vorweihnachtszeit eine kleine Freude in Form eines musiklalischen Ohrenschmauses zu bereiten.  Ebenfalls sei an dieser Stelle auch mal den netten „Taxifahrer/innen“ für den problemlosen Transport der Singschar gedankt!

 

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Weihnachtspäckchen für Kinder in Not- mit der Stiftung Kinderzukunft

Wie schon in den vergangenen Jahren war auch 2015 wieder das 3. Schuljahr unserer Grundschule an der Reihe, Weihnachtspäckchen für Kinder zu packen, die sonst an Heiligabend sicher nur wenig oder vielleicht sogar gar keine Geschenke bekommen würden.

Emsig bestückten die Kinder zusammen mit ihren Eltern Kartons mit Handschuhen, Mützen, Socken, Haarspangen, Schul- und Bastelsachen, Zahnbürsten, Würfelspielen und vielem mehr. All die schönen Dinge wurden in buntes Weihnachtspapier verpackt und in der Schule abgegeben. Dort stapelten sich tagelang die vielen mit Liebe zusammengestellten Geschenke.

IMG_4489

Die Mädchen und Jungen schauten immer wieder zu den weihnachtlichen Kartons und freuten sich, dass sie damit armen Kindern in Bosnien und Herzegowina, Rumänien und der Ukraine eine Freude machen können. Erstmals werden in diesem Jahr auch Flüchtlingskinder in Deutschland beschenkt. Als die Geschenkesammlung komplett war, wurde sie von einem Transporter abgeholt und zu einer Sammelstelle der Stiftung Kinderzukunft gebracht, von wo sie mit großen LKWs weitertransportiert und in den Zielländern an Kinder in Heimen, Kindergärten, Schulen und Krankenhäusern verteilt wird.

Die Stiftung Kinderzukunft organisiert diese Geschenke-Sammelaktion schon seit 20 Jahren und im letzten Jahr kamen so 34.000 Päckchen zusammen. Auch mit kleinem Einsatz kann man auf diese Weise viele Kinder glücklich machen. Eine tolle Sache, findet Klasse 3. Schön, dass wir dabei sein konnten und nochmals ein herzliches Dankeschön an die hilfsbereiten Eltern!

IMG_4491

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Von Weltraummonstern und einem Aufruhr im Gemüsebeet

Am bundesweiten Vorlesetag im November war es auch an den Grundschulen in Hausen und Lahr wieder so weit: Endlich wieder Lesetag!

IMG_4509

Die neuen Erstklässler unserer Schulen wussten zwar noch nicht so recht, was sie da erwarten würde; trotzdem ließen sie sich schon im Vorfeld von den älteren Kindern mitreißen. Besonders die Vorfreude auf die verschiedenen Buchprojekte und natürlich den Bücherflohmarkt war ausgesprochen groß.

IMG_4501

Im Verlauf des Lesetages erfuhren die Erst- und Zweitklässler in Hausen unter anderem mehr über die Bücher „Schorschi, das Schulgespenst“, „Vulkane“ oder „Aufruhr im Gemüsebeet“. Die „Großen“ der Hausener Grundschule lernten zum Beispiel „Ätze, das Weltraummonster“ kennen, reisten „In die Steinzeit und zurück“ und waren beim „Tatort Mitternacht“ als clevere Kommissare unterwegs. An der Grundschule Lahr hörten die Mädchen und Jungen auch Neues von „Hexe Lilli“ und den „Minions“, die gerade besonders aktuell sind.

IMG_4521

In den Projektgruppen wurde rund ums Buch gelesen, gebastelt und gespielt. In Hausen stellte der große Bücherflohmarkt mal wieder den erklärten Höhepunkt der „Freien Lesezeit“ dar. Es herrschte bereits vor Verkaufsbeginn ein großes Drängeln an der Tür des Flohmarktes. Fast jeder wollte ein eigenes schönes Buch ergattern! Ob tolle Pferdegeschichten, gruselige Krimis oder spannende Abenteuerbücher: Auch hier war die Auswahl an Kinderliteratur groß. Von den Einnahmen des Flohmarktes können nun wieder neue Bücher für unsere Schulbücherei gekauft werden. Die kleinen Leseratten hatten schon im Vorfeld viele Wünsche geäußert, denn schließlich hat das Schuljahr ja nicht nur einen, sondern 365 „Lese-Tage“! 😉

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Eisige Zeiten: Die ersten Klassen forschen mit Wasser und Eis

Am 13.11.2015 trafen sich die Klasse 1a und 1b zum gemeinsamen Forschen mit Wasser, Eis und Salz. 28 Kinder hatten die Möglichkeit an vier verschiedenen Stationen zu forschen und zu experimentieren.

357
Station 1: Salz auf Eis
Warum streut man im Winter Salz auf die Straße? Die Kinder legten zwei Eiswürfel in eine Schale und streuten eine Prise Salz auf die Eiswürfel. Die Kinder beobachteten, dass das Salz die Eiswürfel zum Schmelzen bringt und Schmelzwasser entsteht.
Station 2: Eiswürfel in der Hand
Was passiert mit einem Eiswürfel in meiner Hand? Die Kinder legten sich Eiswürfel auf ihre Handflächen und beobachteten, was passiert.

370
Station 3: Eisangeln
Die Kinder banden einen Bindfaden an ihre Bleistifte und legten den Faden auf einen Eiswürfel, den sie mit ein wenig Salz bestreuten. Nach einer kurzen Wartezeit wurden die Angeln eingeholt und die Kinder hatten einen Eiswürfel geangelt.

368
Station 4: Bilder aus Salz
An dieser Station wurde mit Salzwasser auf schwarzes Tonpapier gemalt. Dafür wurden drei bis vier Esslöffel Salz in einem Glas Wasser gelöst und mit dem Salzwasser malten die Kinder Eisblumen auf das Tonpapier. Wir sind alle gespannt welche Bilder uns am Montag erwarten.
Bei der anschließenden gemeinsamen Reflexion waren sich alle einig: Forschen mit Wasser, Eis und Salz macht viel Spaß!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Mittendrin bei „St. Martin“ in Hausen und in Fussingen!

Theater-AG und Schulchor-AG wirken am 11. und am 14. November bei den Martinsfeierlichkeiten mit.
Wie bereits seit einigen Jahren gestalteten die Theater-AG und die Schulchor-AG auch in diesem Jahr den feierlichen Auftakt zum jeweiligen Martinsumzug in den Kirchen an der Seite von Pater Josef in Hausen und in Fussingen.
Rund um den „Akt der Mantelteilung“, an den der besondere Tag erinnern möchte, legte die Kooperation von Chor und Theater bei ihren Auftritten inhaltlich einen besonderen Fokus auf den auch heute aktuellen Dreischritt „Leid sehen – sich rühren lassen – handeln“.

IMG_4485
Die Schauspielschar stellte demgemäß rund um das eigentliche Martinsgeschehen in der französischen Stadt Amiens die Veränderung einer ganzen Stadt dar, deren Bewohner sich (be)rühren lassen von der Not anderer und barmherzig handeln. Die muntere schauspielende Schar zeigte sich textsicher und herrlich kostümiert, sodass mit wenigen ausgewählten Kulissen und prägnanter Hintergrundmusik ein stimmungsvoller Eindruck in der jeweiligen Kirche entstehen konnte. Die anwesenden Kinder und Erwachsenen waren ein aufmerksames und liebes Publikum, das sich leicht „entführen“ ließ in „die Stadt in Frankreich vor vielen, vielen Jahren“, in der der Soldat Martin (in diesem Jahr sogar mit Pferd!) sich beispielhaft barmherzig zeigte.

IMG_4473

Dass sich nicht nur eine ganze Stadt verändern konnte, sondern auch wir selbst und heutzutage aktuell den „Dreischritt der Barmherzigkeit“ vollziehen können, daran erinnerte der Schulchor gewohnt beschwingt und hoch motiviert mit „Ein bisschen so wie Martin“. Dass es nun endlich „los“ gehen sollte, wussten dann in der Kirche alle, als „Komm, wir woll‘n Laternen laufen!“ textsicher und fröhlich dargeboten wurde.
In Fussingen hielt am Martinstag selbst das Wetter zuverlässig und der prächtige Laternenumzug ging mit Musik Richtung Sportplatz zum Martinsfeuer. Mit Martinsbrezeln gestärkt klang der Abend hier bei frühlingshaften Temperaturen und netten Gesprächen gesellig aus.

IMG_4484
Leider erlebten wir in Hausen einen verregneten Abend, sodass das Martinsfeuer nicht entzündet werden konnte und die Brezeln im Pfarrheim bei ebenso netten Gesprächen „verputzt“ wurden. Schade, im nächsten Jahr wird es umso schöner!
Liebe Hausener und Fussinger Kinder, eure Laternen leuchteten wunderschön!
Und wieder einmal „tausend Dank“ an die Schulchor- und Theater-AG-Mitglieder und ihre Eltern – für das Vorbereiten, Textlernen, das Lampenfieber-Aushalten, das wunderbare Kostümieren, das Beschaffen von passenden Requisiten, das tolle Singen und Schauspielen, das Unterstützen, Mutmachen und Hin- und Herfahren…
DANKE! Wir haben zu einem schönen Martinsfest gemeinsam beigetragen!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Grundschulwettbewerb Geräteturnen

Am 11.11.2015 war es wieder soweit: 11 Schüler aus den Klassen 3 und 4 aus Hausen und der Außenstelle Lahr turnten gemeinsam beim Geräteturnwettkampf der Grundschulen in Limburg.

IMG_4431
Um 8 Uhr stiegen die 11 Sportler gemeinsam in den Bus nach Limburg. In der Sporthalle der Goetheschule angekommen durften alle Schüler sich nach einer kleinen Ansprache von der Schulsportkoordinatorin Frau Neu-Müller einturnen. Die Gerätebahn setzte sich aus 14 Übungsteilen zusammen.

Unsere Mannschaft startete am Boden. Leider kam es hier zu manchen Ungenauigkeiten, teilweise wurden ganze Bewegungen ausgelassen. Dies schlug sich in der Punkteverteilung der Wettkampfrichter wieder. Ein wenig ernüchtert gingen die Sportler an das zweite Gerät. Jetzt mussten sie über eine Bank balancieren und verschieden Übungen auf der Bank turnen.

IMG_4443
Man hatte das Gefühl die teilweise schwachen Leistungen am Boden führten zu einer allgemeiner Verunsicherung, deshalb folgte erneut eine überwiegend schwache Leistung der Schüler beim Turnen an der Bank.
Das dritte Gerät für unsere Mannschaft war der Stufenbarren. Hier gelang es fast allen Sportlern volle Punktzahl zu erreichen. Marie schaffte es sogar einen wertvollen Zusatzpunkt für besonders gute turnerische Leistungen zu erhalten
Die Stimmung war nach dem Stufenbarren bestens und es folgten absolute Glanzleistungen am Kasten. Allen Schülern gelang es die volle Punktzahl von den Wettkampfrichtern zu bekommen. Am Kasten gelang Mohammet es mit einem absolut perfekten Sprung einen weiteren Zusatzpunkt für unsere Mannschaft zu erturnen und Marie schaffte es ebenso mit einem tollen Sprung einen weiteren Zusatzpunkt zu er erkämpfen.

IMG_4448
Unsere Mannschaft landete auf dem zweiten Platz und musste sich der Oranienschule aus  Elz geschlagen geben.

 

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Seniorennachmittag am 07.11.2015 in Lahr

Vor ca. vier Wochen erhielt die Grundschule Lahr eine Einladung zum Seniorennachmittag in die Unterkirche Lahr, die wir gerne annahmen.
Ziemlich schnell begannen wir mit den Vorbereitungen für den Auftritt. Im Fach Musik wurden Lieder gesungen, ein Theaterstück geprobt, im Fach Kunst wurde gebastelt und in Deutsch kleine Sketche einstudiert.
Am Samstag , dem 07.11.2015 war es dann soweit! Wir trafen uns um 16.30 Uhr in der Unterkirche. Nach dem Auftritt der Kindergartenkinder, starteten wir!
Im Anschluss einer netten Ankündigung durch die Moderatorin, marschierten wir mit unseren individuell gestalteten Teelichter in den Saal ein und stimmten unseren ersten Gesang an. Nach dem Lied trugen wir unsere `Lichter´ in die Welt , an die Tische der Gäste. Diese Geste wurde von den Senioren mit großem Applaus honoriert. Anschließend führten die Schüler der vierten Klasse Weihnachtssketche auf, was sehr zur Erheiterung aller Anwesenden beitrug.
Schüler aus den Klassen eins bis drei führten im Anschluss ein kleines Martinsstück auf. Hier konnten die Schüler ihre schauspielerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Für einen gelungenen Abschluss sorgte unser stimmungsvolles Bewegungslied!
Unter großem Applaus verließen wir die Bühne und wurden noch mit Getränken und Süßigkeiten belohnt!
Es hat großen Spaß gemacht und wir kommen gerne wieder!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Tischtennis vom Feinsten!

Wer am Dienstag, den 9. November, die Mehrzweckhalle in Hausen betrat, wunderte sich sicher über die vielfältigen Geräusche, die ihm da entgegenschallten: moderne Musik, gemischt mit kräftigem Geklappere und freudigen Kinderrufen. Betrachtete man sich die Sache dann näher, wurde klar: Das „Tischtennis-Schnuppermobil“, die mobile Breitensportaktion des Deutschen Tischtennisbundes (DTTB) hatte nach über zehn Jahren, die es schon in ganz Deutschland unterwegs ist, endlich Station in Hausen gemacht, um die Mädchen und Jungen unserer Grundschule mit dieser tollen Sportart bekannt zu machen!

IMG_4400
Die Begeisterung war groß: Nach ein paar Einstiegsübungen, bei denen der Übungsleiter des „Tischtennis-Schnuppermobils“, Alexander Murek, den Kinder die richtige Schlägerhaltung vermittelte, lernten die jungen Sportler der Schuljahre 2, 3 und 4 auch, was die Begriffe „Vorhand“ und „Rückhand“ bedeuten. Die passenden Handhaltungen und Schläge konnten sie gleich anschließend beim Tippen mit richtigen Tischtennisbällen erproben… Welch ein Geklappere! Gelernt werden musste natürlich auch der Aufschlag, ohne den der kleine Ball erst gar nicht ins Spiel kommen kann!

IMG_4401

Hilfreich unterstützt wurden die ersten Übungen durch emsige Helfer des TTC Hausen, die den Kindern viele hilfreiche Tipps geben konnten. So mancher junge Nachwuchsspieler bewies schon in den ersten Minuten erstaunliches Talent.

IMG_4384
Besondere Highlights boten an diesem ganz besonders aktiven Schulvormittag das Spielen mit einer echten Ballmaschine und das Nutzen von Midi- und Mini-Tischtennisplatten, das sich als eine echte Herausforderung erwies.

IMG_4414

Viel zu schnell verflog beim Sport mit moderner Musik die Zeit, bis schließlich gegen Ende der Aktion der „Schnuppermobil“-Leiter ganz herzlich zum Tischtennis-Training beim TTC Hausen einlud, das immer am Dienstag und Donnerstag von 18 bis 19 Uhr in der Mehrzweckhalle stattfindet. Als er nachfragte, wer denn Interesse daran habe, auch weiterhin Tischtennis zu spielen, flogen fast alle Finger begeistert in die Luft. Der Tischtennissport hat an diesem Tag zweifellos viele neue Freunde gewonnen. Nochmals vielen Dank an den Übungsleiter des „Schnuppermobils“ und die Helfer des TTC Hausen, die uns diesen abwechslungsreichen und interessanten Aktionstag ermöglicht haben!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Hurra wir machen ein Klassenfest!

Am 9.10.2015 war es soweit: Die beiden ersten Klassen trafen sich gemeinsam mit ihren Eltern und Geschwistern zu ihrem ersten gemeinsamen Klassenfest. Die Eltern der Klasse 1a und 1b hatten zusammen ein großes und abwechslungsreiches Buffet vorbereitet. Es gab herzhafte und süße Köstlichkeiten. Die Klassenlehreinnen hatten verschiedene Bastelangebote vorbereitet. So entstanden wunderschöne herbstliche Fensterbilder.

Alle waren sich am Ende des Tages einig: Das war ein gelungenes Fest!!

1586 1596

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Mein Weg zur Schule ist nicht schwer Teil 2

IMG_4218

Nachdem die Wohnhäuser der neuen Erstklässler aus Hausen alle schon besucht wurden, stand noch der Besuch der Fussinger Erstklässler an. Bei strahlendem Sonnenschein starteten die 28 Erstklässler der Klasse 1a und 1b nach Fussingen. Auf der Wanderung durch Fussingen wurden die Kinder mit reichlich Gebäck, Brezeln und Getränken versorgt.

Vielen Dank an alle Eltern, die uns so gut versorgt haben!

IMG_4235

Posted in Uncategorized | Leave a comment