Die Hausener Leseratten sind auf dem Vormarsch!

Am Dienstag, den 27.01.15, unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 einen Unterrichtsgang zur „Katholischen öffentlichen Bücherei“ in Fussingen.

Trotz stetigem Schneeregen auf dem Weg nach Fussingen waren die Drittklässler hochmotiviert die Bücherei mit ihren 1723 Büchern kennenzulernen und den angebotenen Lesestoff genau unter die Lupe zu nehmen. Dazu stellten sie vor Ort mit detektivischem Spürsinn unzählige Fragen, die geduldig und ausführlich von dem freundlichen Büchereiteam beantwortet wurden.

So erfuhren die neugierigen Nasen, dass die Bücherei 799 Kinder- und Jugendbücher hat, dass das älteste Buch eine Ausgabe von Winnetou ist, dass eines der dicksten Bücher „Die Tore der Freiheit“ heißt, während das dünnste Buch ein Bilderbuch mit dem Titel „Ich bin die kleine Katze“ ist.

IMG_2640

Die Kinder staunten als sie erfuhren, dass im letzten Jahr insgesamt 767 Bücher ausgeliehen wurden, wobei bei den Kinderbüchern die Buchreihe „Wilden Kerle“ sowie Kinderbuchklassiker sehr beliebt waren.

Dank intensiver Recherche der Computerspezialistin des Büchereiteams konnte sogar in Erfahrung gebracht werden, dass im April des letzten Jahres die meisten Bücher verliehen wurden, und, dass Kinder im Alter von 6-9 Jahren als „Lesepublikum“ am stärksten vertreten waren.

 

IMG_2638

Natürlich interessierte die Erwachsenen zur Erweiterung des Bestandes auch das Leseverhalten der kleinen Bücherwürmer. Diese stellten mit Freude ihre Lieblingsbücher vor und waren begeistert, wenn ihr Favorit sogar in einem Regal vorhanden war.

Beim anschließenden Stöbern und Blättern zeigten die jungen Leser neben den Hörbüchern großes Interesse an den vorhandenen Sachbücher. Das Bücherteam half den Leseratten beim Suchen und Finden der gewünschten Lektüre und gab bei Bedarf hier und da eine Buchempfehlung ab.

Zum Schluss war die Leselust schließlich bei jedem Kind geweckt und die meisten Lesenarren suchten sich gleich mehrere Bücher aus, die für sie sofort reserviert wurden, und an einem Samstag während der Öffnungszeiten mit den Eltern abgeholt werden können. Zur Erinnerung durften sich die Besucher in das große Gästebuch, welches seit der Eröffnung 1992 geführt wird, eintragen und es  gab für jeden Leser selbstverständlich ein buntes Lesezeichen mit auf den Weg.

Fazit: Ein rundum gelungener Büchereibesuch!!! An die Bücher, fertig, los!!!

Vielen Dank sagen wir den drei Damen des Bücherteams Frau Stiene, Frau Böcher und Frau Schmidt!

IMG_2662

 

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Herzlich willkommen zum vorweihnachtlichen Präsentationstag der Grundschule Hausen!

 Wie auch in den vergangenen Jahren präsentierten sich unter dem „Dach“ der „Freunde und Förderer der Grundschule Hausen“ die Arbeitsgemeinschaften mit Ausstellungen und Vorführungen und gaben so einen Einblick in vielfältige Bereiche, in denen sich „unsere“ Kinder engagieren.

IMG_2579

Bereits beim Betreten der Schule wurden die Besucher schon so richtig schön „vorweihnachtlich“ eingestimmt – war doch der erste Sinneseindruck der Duft von frischen Waffeln und Kinderpunsch, später dann von Grillwürstchen und Glühwein, die von bestens aufgelegten Eltern lecker zubereitet wurden. Das altbekannte Schulhaus so herrlich duftend und verlockend zu erleben, ist jedes Jahr eine ganz besondere Freude und ein besonderer Genuss, oder?

So angelockt konnten wir auch in diesem Jahr liebe Kinder begrüßen, entweder bereits aktive AG-Teilnehmer oder neugierige „Schnupperer“, die eventuell neue AG’s für sich entdeckt haben und diese im kommenden Halbjahr „ausprobieren“ wollen. Mit ihnen kamen selbstverständlich stolze und interessierte Eltern, Großeltern und Geschwister und weitere Familienangehörige und Freunde, die „Auftritte“ besuchen oder ausgestellte Arbeitsergebnisse begutachten wollten. Besonders freuten wir uns über viele Vorschulkinder, die die Gelegenheit nutzten, ihre baldige neue „Wirkungsstätte“ in ungezwungener Atmosphäre im wahrsten Sinne des Wortes zu „beschnuppern“. Viele kommende Erstklässler konnten sich hier treffen und stolz nebenbei ausprobieren, ob die neuen Schulstühle schon „passen“. Es war schön, euch zu begrüßen! Ebenso „rührend“ war es, viele der „Ehemaligen“ zu treffen. Lieb gewordene Traditionen und Feiern sind doch ein guter Grund, den alten Klassenraum noch einmal nebenbei zu besuchen und die aktuelle Entwicklung der eigens „damals“ besuchten AG’s zu verfolgen.

IMG_2618

Schön, euch zu sehen, unsere „Großen“! Besonders freuten wir uns in diesem Jahr über den Besuch unseres „neuen“ Bürgermeisters Peter Blum sowie der Ortsvorsteher der Ortschaften und über den Besuch von Pfarrer Markus Bendel mit seinem neuen indischen Kollegen.

Unsere Besucher konnten am 12. Dezember ab 14.30 Uhr in Ausstellungen die wunderbaren, hübschen und leckeren Arbeitsergebnisse der AG‘s Malen, Handarbeiten, Kochen und Backen bewundern und verkosten, sich anhand von Powerpoint-Präsentationen über die rasanten Fortschritte der Teilnehmer der AG Computer informieren und über dasselbe Medium Einblicke in die erlebnis- und informationsreiche AG Naturforscher erlangen.

Zwischendurch hatte jedermann die Gelegenheit, selbst aktiv zu werden, indem Weihnachtskarten gebastelt oder Weihnachtsmandalas gestaltet und sogar „Steinzeitkerzen“ hergestellt wurden.

IMG_2615

Live“-Erlebnisse boten, auf den Nachmittag verteilt, die Aufführungen und Darbietungen mit der AG Englisch und der AG Spanisch und ihren weihnachtlichen Lied- und Gedichtvorträgen, mit der AG Yoga samt Mitmachangebot, mit der AG Tanzen, die alle mit ihrem fetzigen Tanz mitriss sowie am Ende des Nachmittags mit der AG Theater und der AG Schulchor, die mit der Darstellung von weihnachtlichen Erzählungen sowie weihnachtlichen „Ohrwürmern“ die Besucher richtig eingestimmt in den dritten Adventssonntag entließen.

IMG_2612

Wer versuchte, alle Angebote zu bestaunen und alle Aufführungen zu besuchen, der hatte „zu tun“…

Deutlich wurde das breite Spektrum der Darbietungen und somit das breite Spektrum, in dem sich unsere Kinder gerne ausprobieren und verwirklichen.

IMG_2628IMG_2632

Ihr nehmt unser Angebot vielfach an und es ist eine Freude, euch so motiviert und interessiert dabei zu erleben. Auch Dank eurer Eltern, die euch dabei unterstützen, wenn wieder „was“ gebraucht wird etc. und sich für eure Aktivitäten interessieren. Das Miteinander mit euch und Ihnen ist schön, herzlichen DANK!

Auch der gesellige Teil mit den bereits erwähnten kulinarischen Köstlichkeiten verlief wie jedes Jahr sehr „spaßig“. Viele Erinnerungen und aktuelle „Possen“ wurden ausgetauscht. Auch die „Herren“ hatten wieder ihren Platz bei Hausmeister Klaus auf dem Pausenhof gefunden- bei der „Feuerstelle“ wurde über die neue Schulhofgestaltung und vieles andere mehr gefachsimpelt… Herzlichen Dank, Klaus, der entscheidende „Schuss“ Lagerfeuer-Romantik und Abenteuer kommt stets von dir!

Unseren lieben und fröhlichen Besuchern ein herzliches Dankeschön für euer Interesse, dem Förderverein für die Organisation und den tollen Ablauf, allen freiwilligen Helfern, vor allem aber euch Kindern für euer tolles Engagement!

Wir wünschen der gesamten Schulgemeinde auf diesem Wege erholsame Ferien mit vielen Highlights, ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes und fröhliches 2015!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

ZING – Bericht : Leckeres Frühstück mit dem Chef

Die Nachwuchsreporter aus Hausen waren zu Besuch beim Chef der Kreissparkasse

 

Die Klasse 4 der Grundschule Waldbrunn-Hausen besuchte die Kreissparkasse Limburg. Ausgerüstet mit Reporterblöcken und Presseausweisen erwartete sie ein leckeres Frühstück gemeinsam mit Herrn Rohrer, ein Abstecher ins Chefbüro und vieles mehr.

Limburg. Die Klasse 4 betritt die Kundenhalle der Kreissparkasse und wird schon von Herrn Rohrer, einer der zwei Vorstände der Limburger Kreissparkasse und der Auszubildenden Annika von Schenck am roten Riesensparschwein „Sparsimir“ erwartet. Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Katrin Possmann erfahren sie, was es mit dem großen, roten „Sparnferkel“ mitten in der Kundenhalle der KSK auf sich hat. Der Inhalt, die Spenden der Kunden der KSK, wird am Jahresende gemeinnützigen Organisationen überreicht. Die Leichtigkeit mit der die Kinder das gut gefüllte Sparschwein trotz seiner Größe gemeinsam hochheben können überrascht die ZING-Reporter.

Bilder Sellrain und KSK 141

Gemeinsames Frühstück

Zusammen mit Frau von Schenck und Herrn Rohrer steigen die Reporter in den neu renovierten Sitzungssaal in der oberen Etage auf. Es erwartet sie ein großer Raum mit nagelneuen Konferenztischen und Bürostühlen und ein sehr umfangreiches und leckeres Frühstück. Belegte Brötchen, Muffins, Kaffeestückchen und Smoothies erfreuen die jungen Reporter. Herr Rohrer erklärt den Kindern, dass er nicht jeden Tag so ein leckeres Frühstück bekommt und dass er sich immer freut, wenn die jungen ZING-Reporter in die KSK kommen.

Bilder Sellrain und KSK 159

Während des Essens schauen alle einen Film über die Entstehung des Geldes. Die Reporter lernen, dass sich das Zwischentauschmittel Geld in Form von Münzen und Geldscheinen als Tauschmittel durchsetzte. Die Schüler bekommen die Funktion von elektronischem Geld, z.B. Kreditkarten und Bankautomaten erläutert.

Interview mit dem Chef

„Schwierige Dinge gemeinsam mit den 384 Mitarbeitern einfacher machen“, das ist es was Herrn Rohrer an seiner Position als Chef besonders viel Spaß macht. Jeder junge Reporter erhält eine ausführliche Antwort auf seine Frage. Seinen Arbeitstag erläutert Herr Rohrer ebenso umfassend wie seinen Werdegang bei der Kreissparkasse. Dieser begann bei der Sparkasse in Mayen. Dort arbeitete er 25 Jahre lang und ist seit Mai 2012 Vorstand der Kreissparkasse in Limburg. Die Antwort auf die Frage, ob Herr Rohrer denn auch Computerspiele an seinem Arbeitscomputer spielt, überraschte die Schüler. „Auf den Computern der KSK sind alle Spiele gesperrt.“ Besonders schade finden die Schüler diese Tatsache als bei ihrem Besuch im Chefbüro sie den riesengroßen Flachbildschirm sehen.

Einmal selbst auf dem Chefstuhl sitzen

Nach dem Interview erwartet die Nachwuchsreporter ein ganz besonderes Highlight. Sie betreten gemeinsam mit Herrn Rohrer das erst kürzlich renovierte Chefbüro. Nachdem sie von  einem großzügigen Empfangsraum, der in einen Besprechungsraum übergeht, in einen weiteren Raum gelangen, werden die jungen Reporter ganz herzlich von zwei freundlichen Damen, begrüßt. Sie sitzen hinter einer großen Empfangstheke und es sind Frau Manuela Rathschlag und Frau Anja Ebeling, die Sekretärinnen der beiden Vorstände Patrick Ehlen und Mario Rohrer. Nun wird es spannend. Herr Rohrer führt die Schüler in sein Chefbüro. Staunend wird die nagelneue Einrichtung betrachtet. Besonders begeistert sind die Kinder von Herr Rohrers Geheimversteck: ein Waschbecken mit Spiegel, das sich in einer Kommode versteckt. In einer Schublade entdecken sie noch ein integriertes Getränkekühlfach. Das Schönste ist aber, dass jeder junge Reporter einmal selbst auf dem Chefsessel Platz nehmen darf.

Bilder Sellrain und KSK 182

Sparsimir hat Nachwuchs bekommen

Der Ausflug endet dort wo er begonnen hat, in der Kundenhalle der Sparkasse. Es wartet eine Überraschung auf die Kinder der 4. Klasse der Grundschule Hausen. Das Sparnferkel „Sparsimir“ hat Nachwuchs bekommen. Rund um das Riesensparschwein stehen kleine, rote Sparschweine und neben den Sparschweinen liegen goldene Säckchen. Die jungen Reporter und die Klassenlehrerin bedanken sich bei Herrn Rohrer und der Auszubildenden Annika von Schenck für einen informativen und spannenden Morgen in der Kreissparkasse Limburg.

Bilder Sellrain und KSK 201

ZING-Reporter: Marvin Belzer, Pablo Fritz, Julian Höhler, Maria Jung, Tristan Kirchner,Bernadette Lucht, Emma Müller, Jana-Emely Reusch, Luisa Röpke, Ekaterina Scherbakow, Marie Schütz, Laurens Seelbach, Aaliyah Seng, Julius Steinhäuser und Jessica Vasilev.

Bilder Sellrain und KSK 197

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Lasst uns froh und munter sein … !“

Unter diesem Motto nahm der Schulchor der Grundschule Hausen am Nikolaustag an der Weihnachtsfeier der Seniorinnen und Senioren im Hausener Pfarrheim teil.

IMG_2566

In der Vorweihnachtszeit einen Moment der Freude schenken und den Zauber der Weihnachtszeit versprühen, dies gelang den Kindern des Schulchors mit ihrem adventlichen Auftritt mit Bravour.

Mit ihrer musikalischen Aufforderung sich für den Advent und Weihnachten bereit zu machen und sich auf diese besondere Zeit einzulassen, begann der Auftritt der kleinen Weihnachtssängerinnen- und sänger.

Der anschließende Liedbeitrage erzählte in schillernden Farben von den anstehenden und oft anstrengenden Arbeiten und Aufgaben rund um das Weihnachtsfest.  Zum Abschluss gab es noch eine kleine Kostprobe aus der „Weihnachtsbäckerei“.

IMG_2567

Unter tosendem Applaus durften die stolzen Schulkinder die Bühne erst verlassen, nachdem sie versprochen hatten auch im nächsten Jahr die Weihnachtsfeier mit ihrem Gesang zu bereichern.

Die süße Belohnung im Aftershowbereich hatten sich die „Singstars“ redlich verdient.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

November-Leseratten

Alle Leseratten und solche, die es noch werden wollen, hatten am diesjährigen bundesweiten Vorlesetag am 21. November auch in unserer Grundschule wieder Gelegenheit, neue abenteuerliche und spannende Entdeckungsreisen ins Land der Bücher zu unternehmen.

IMG_2504

Rund um die Kinderromane „Jakob und der große Junge“, „Monster-Schlamassel“, „Bella Buuuh“, „Herr der Diebe“ und viele andere Kinderbücher wurde am Lesetag in Hausen wie auch in Lahr gebannt vorgelesen und zugehört, gemalt, geschrieben, gebastelt und geforscht. Selbst das Wetter spielte mit… und so konnten die Kinder die Pausen zwischen den einzelnen Leseblöcken nach vielen Tagen trüben Novemberwetters mal wieder in strahlendem Sonnenschein genießen.

IMG_2539

Auch während der „Freien Lesezeit“ gab es wieder viel Abwechslungsreiches zu erleben: Da wurden Geschichten erfunden, in der Bücherei gestöbert, lustige Leserätsel gelöst, „Antolin“-Punkte gesammelt und so manches mehr.

Den alljährlichen Höhepunkt stellte natürlich wieder unser „Bücherflohmarkt“ dar, bei dem die kleinen Leser für wenig Geld ein eigenes, als Spende von den Eltern zur Verfügung gestelltes Buch, erstehen konnten. Von den Einnahmen werden dann in den nächsten Tagen neue tolle Kinderbücher für unsere Schülerbücherei gekauft. Die Kinder haben schon viele Buchwünsche geäußert…

Wahre Leseratten wollen ja schließlich gerade in den dunklen Herbst- und Wintertagen beschäftigt sein! Wir wünschen weiterhin viel Lesespaß!

Posted in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für November-Leseratten

Alljährliche Martinsfeiern in Fussingen und in Hausen mit den Arbeitsgemeinschaften „Theater“ und „Schulchor“

Auch in diesem Jahr unterstützten zwei Arbeitsgemeinschaften der Grundschule die Martinsfeiern mit ihren Darbietungen.

Am Martinstag selbst in Fussingen sowie am darauffolgenden Samstag in Hausen führte die Theater-AG begleitet von der AG „Schulchor“ mit ihren aktuellen Teilnehmern/-innen das bereits zum festen Bestandteil der Veranstaltungen gewordene „Martinsspiel“ auf, das alljährlich die Feierlichkeiten rund um Laternensegnung und Laternenumzug mit Martinsfeuer einleitet.

Begleitet in Fussingen von Pfarrer Martin Weber und in Hausen von Pfarrer Markus Bendel führten teils erfahrene Schauspielerinnen, teils auch „frische“ Theaterneulinge (sogar Erstklässler! Respekt!) eine Kombination zweier Elementen vor:

Zunächst wurde die „traditionelle“ Mantelteilung in der Stadt Amiens durch den Offizier der römischen Garde, Martin, dargestellt. In einem zweiten Teil übertrugen die Schauspieler das historische Geschehen und den damit verbundenen Dreischritt „Hinsehen“, „Gerührt / Ergriffen sein“ und „Einschreiten und Handeln/Teilen“ in „unsere“ Zeit, indem das Mädchen Vici durch den Akt des Teilens aus einer traurigen Lage während eines Laternenumzugs gerettet wurde.

IMG_2456

Die alljährlich knappe Vorbereitungszeit nach den Herbstferien hatten die Theaterspieler effektiv genutzt und konnten besonders die kleinen Zuschauer in den Kirchen gut in das historische und auch das anzustrebende aktuelle „Martinsgeschehen“ einführen.

Ihr alle hattet eure Texte gut gelernt, in „gewissen“ Situationen prima improvisiert – das muss man auch lernen und können 😉 – und habt ein tolles Bild geboten in euren Kostümen und mit euren liebevoll ausgewählten und teils selbst gebastelten Requisiten! Prima gemacht!

Der Schulchor animierte durch sein herzerfrischendes Auftreten und seine Textsicherheit alle Zuschauer zum lauten und gemeinsamen Singen der traditionellen Martinslieder, die jedes Jahr gesunden werden „müssen“. Ihr seid eine tolle Arbeitsgemeinschaft mit prima „Stimmen“ und frohen Gesichtern. Euch schaut man gerne an und hört euch noch viel lieber zu!

Wir hatten ein aufmerksames und liebes Publikum in den Kirchen, bei dem wir uns herzlich für die Aufmerksamkeit bedanken. Wir sind froh, euch auf den Dörfern mit unserem Spiel und Gesang Freude zu bringen.

IMG_2441

Danke nochmals euch AG- Teilnehmern, allen Sängerinnen und Sängern, unserem Martin, unseren beiden Bettlern (für jeden Ort einen…), unseren „Bürgern“, Soldaten, unserem Wächter, sowie den „modernen“ Martins- und Bettlerdarstellern und den zuverlässigen „Erzählern“ und „Sprechern“ … – alle mit euren Eltern, ohne deren Unterstützung und Fahrdienste wir diese schönen Auftritte in den Dörfern nicht so hätten leisten können!

Habt Dank, Ihr Lieben! Bis zum nächsten Auftritt ist es nicht mehr weit! 😉

Posted in Uncategorized | Leave a comment