Pfarrer Bendel zu Besuch in Klasse 3: Die Bischofsweihe im Dom zu Limburg

Besuch vom heimischen Pfarrer, Herrn Bendel, empfing heute die katholische Religionsgruppe der Klasse 3 und somit empfing sie einen „Zeitzeugen“, der bei der Bischofsweihe am vergangenen Sonntag im Limburger Dom als Gast zugegen war.

Die Schüler hatten sich seit Schuljahresbeginn anlässlich der Ernennung und Weihe des neuen Bischofs von Limburg mit dem Thema „Bischof“ auseinandergesetzt, sich mit den „Insignien“ eines Bischofs und deren Bedeutung beschäftigt und die wichtigsten Elemente einer Bischofsweihe „studiert“, sodass die Fernsehübertragung ein „Muss“ war, bei dem viel Gelerntes entdeckt und in feierlicher Weise demonstriert wurde. Welch ein Erlebnis!

Als dabei unser heimischer Pfarrer erspäht und entdeckt wurde, war klar: Herr Pfarrer Bendel wird eingeladen und muss „interviewt“ werden!

IMG_6174

Gerne folgte dieser unserer Einladung und konnte interessante Dinge vom „Live-Erlebnis“ berichten.

Eine schöne Begegnung und „Danke“ für den Besuch in der Schule, Herr Bendel! Auf ein fröhliches Wiedersehen im anstehenden Kommunionunterricht!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Ein Wildblumenbeet gestalten – Grundschule Hausen mit dabei beim Hessischen Tag der Nachhaltigkeit

Zum vierten Mal fand am 22. September der Hessische Tag der Nachhaltigkeit statt und die Grundschule war mit ihrer Aktion „Wir legen ein Wildblumenbeet auf dem Schulgelände an!“ somit mittendrin in einer Reihe von über 500 Aktionen im ganzen Land!

Der vergangene Donnerstag stach inhaltlich allerdings nicht als „Solitär“ aus der Reihe der Unterrichtstage heraus – war er doch in den verschiedenen Klassen eingebettet in fächerübergreifende Aktionen, Lektionen, Unterrichtsgänge, Arbeitseinsätze und Expertenbesuche, in diesem Jahr allgemein zum Thema „Wiese“ und speziell zum Thema „Wildblumenwiese“.

So lernten die Zweitklässler im Unterricht allerhand über die Wiese und empfingen am Mittwoch Expertenbesuch aus Hintermeilingen von Herrn Bausch vom NABU Waldbrunn, der mit einer imposanten Ausstellung verschiedener Bücher, Poster, Handreichungen, Obst und Wildblumen die muntere Schar für die Artenvielfalt auf heimischen Wiesen interessieren und durch seine nette und informative Art zu begeistern wusste. Nun war jedem Zweitklässler klar: Die vielen Arten von Wildblumen sind ein Schatz, den man gut hüten muss!

IMG_6123

Die Drittklässler beschäftigten sich mit sachunterrichtlichen Informationen u.a. über die Stockwerke der Wiese mit all ihrer imposanten Vielfalt an Blumen, Gräsern und Tieren, machten sich auf einem anderen „Kanal“ mit Musik, Phantasiereise und lyrischem Gedicht auf eine phantasievolle Reise auf eine Wiese, scheuten aber auch keine Arbeit und befreiten in einem schweißtreibenden Arbeitseinsatz das Beet von „alteingesessenem“ „Unkraut“, um für das angestrebte Wildblumenbeet gute Voraussetzungen zu schaffen.

IMG_6120

Am gestrigen Donnerstag dann war der eigentliche „Tag der Nachhaltigkeit“ dann gekommen:

Die Zweitklässler besuchten zur Einstimmung das Wildblumenbeet vor der Hausener Kindertagesstätte, wo der Hausmeister zu einem interessanten Interview bereit stand und gerne Auskunft über das im Sommer so herrlich bunt blühende Feld gab.

Zeitgleich empfing Klasse 3 ebenfalls Besuch aus Hintermeilingen. Frau Größchen vom heimischen Imkerverein berichtete mit einer vielfältigen Ausstellung von ihrem „Steckenpferd“, den Bienen, die Nektar und Pollen für ihre Brut brauchen und dies das ganze Jahr über. Leider finden die Bienen schon im späten Sommer teilweise keine Blumen mehr, die sie anfliegen können. So müssen die Imker schon sehr früh „einfüttern“. Mehr Artenvielfalt würde den Bienen helfen. Als Beispiel brachte sie einen Blumenstrauß aus ihrem privaten Garten, der aus unzählig vielen verschiedenen Blumen bestand, die auch jetzt noch in voller Pracht blühen. „Ich wünsche mir, dass jeder in seinem Garten eine kleine Wildblumenwiese sät.“

IMG_6171

Zum eigentlichen „happening“ , dem Einsäen des mehrjährigen und heimischen Wildblumensamens auf dem vorbereiteten Feld vor dem „Insektenhotel“, versammelten sich dann die Hausener Schulklassen mit ihren Lehrerinnen und Frau Weimer begrüßte alle herzlich zu unserer Aktion am „Tag der Nachhaltigkeit“. Frau Größchen vom Imkerverein gratulierte den Schülern zu ihrem tollen Vorhaben und wünschte gutes Gedeihen. Klasse 3 untermalte die kleine Feierstunde mit musikalischem „Insektenalarm“ und entführte die Anwesenden mit einem Gedicht auf einen „Urlaub von zuhaus“ – auf eine Wiese…

IMG_6155

Nun wird schön Sorge getragen für das Beet – auf dass wir im kommenden Jahr vor einer prächtig bunt blühenden Wiese stehen und über die Vielfalt der blühenden Pflanzen, Gräser und auch so manchen tierischen Besucher staunen!

Frau Weimer schenkte zum Abschluss jedem Kind noch ein Päckchen Blumensamen, um den Gedanken des Tages „in die Welt“ zu tragen. Gutes Gedeihen!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Von wilden Weibern und starken Jungs- Geotag mit dem MOLAMU

Am 14. September besuchte Holger Rittwegers MO(biles)LA(ndschafts)MU(seum) das 4. Schuljahr der Grundschule Hausen. Der diesjährige Geo-Projekttag war endlich gekommen! Nachdem die Kinder aus Hausen, Fussingen und Lahr die interessante Ausstellung mit besonderen Steinen und anderen Fundstücken aus der Erdgeschichte sowie verschiedenen Schautafeln bestaunt hatten, begaben sie sich zusammen mit Holger Rittweger auf eine spannende „Power-Point-Zeitreise“ durch die erdgeschichtliche Entwicklung.

IMG_6085

Anschließend stand eine Gelände-Exkursion in den Hauser Wald auf dem Plan, bei der die jungen Geoforscher Informationen über die Eiszeit, verschiedene Gesteinsarten und den Vulkanismus im Westerwald erhielten.

IMG_6090

Das wohlverdiente ausgiebige Mittagspicknick wurde an der „Wildweiberkirche“, einem besonderen Platz mitten im Wald, eingenommen. Die starken Jungs (und natürlich auch Mädels ) trugen während der Exkursion Bohrgestänge und einen großen Hammer mit sich. Wozu diese Dinge wohl dienen sollten? An einer besonderen Stelle im Wald wurde es dann klar: Bei einer Hand-Bohrung bis in zwei Meter Tiefe, bei der alle mithelfen durften, fanden die Kinder mit Holger Rittwegers Hilfe sogar Reste vulkanischer Asche aus vergangenen Zeiten.

IMG_6115

Abgerundet wurde dieser erlebnisreiche Tag durch das Anfertigen eines steinzeitlichen Schieferamulettes auf dem Schulhof.

Insgesamt ein rundum gelungenes Geo-Erlebnis, bei dem sich auch das Wetter von seiner besten Seite zeigte! Wir freuen uns schon auf den Steinzeittag mit Holger Rittweger, der hoffentlich im nächsten Frühling stattfinden wird.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Einschulungsfeier in der Grundschule Lahr

Am 30. August 2016 war es wieder einmal soweit: Einschulungsfeier an der Grundschule Lahr!

Mit neugierigen Blicken und gepackten Ranzen betraten die Schulneulinge das Foyer der Grundschule Lahr. Zu Beginn der kleinen Feier begrüßte zunächst Frau Weimer die Schulneulinge mit ihren Eltern und die Gäste in der Schule.

20160830_083653

Den weiteren Empfang gestalteten die Kinder der Klassen 2-4 und ihre Lehrerinnen mit einem kleinen Programm. Das spannende Theaterstück „Eine Zeitreise in die Lesewelt“ entführte das Publikum in die Zeit der Höhlenmenschen und Römern. Warum die Menschen lesen lernen sollten, kam hier ganz besonders deutlich zum Vorschein. Aber auch der „Moderne Mensch“ kann sich nicht immer auf die Technik verlassen. Er sollte sich ebenfalls mit den Buchstaben auseinandersetzen, die er in sein Handy tippt.

20160830_083600

Vielen Dank an die tollen Schauspieler. Mit lustigen Liedern und Gedichten wurde die Klasse 1 in die Schulgemeinde aufgenommen.

20160830_083628

In ihrer Ansprache wünschte die Schulleiterin Frau Weimer den aufgeregten Kindern einen schönen Tag und einen erfolgreichen Schulbeginn. Mit ihrer Klassenlehrerin entließ sie die Schulneulinge in ihren zukünftigen Klassenraum.

Den Schuleingangsgottesdienst feierte die Schulgemeinde am Donnerstag in der alten Lahrer Kirche. Pater Joseph lud die Erstklässler in das Schulschiff ein. Die Reise durch die Wogen und Höhen des Schulalltags kann gestärkt durch Gottes Segen nun beginnen.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Hurra, ich bin ein Schulkind!“

 

Die Einschulungsfeier der Grundschule Hausen startete am Dienstag, den 30.08.16, mit einem Gottesdienst in der Hausener Pfarrkirche.

Pater Joseph forderte alle aufgeregten Erstklässler feierlich auf, in das Schiff der Schulgemeinde einzusteigern und mit ihm auf große Fahrt zu gehen. Er bestärkte die Schulneulinge darin, die bestehende Gemeinschaft an Bord nach besten Kräften zu unterstützen und auch bei Regen und Wind standhaft zu bleiben.

IMG_6039

Nachdem alle 16 ABC-Schützen und deren Familien einen Platz in der prallgefüllten Mehrzweckhalle gefunden hatten, begrüßte die Schulleiterin Frau Weimer die Anwesenden und führte durch das bunte Programm der Einschulungsfeier.

IMG_6044

Die Schulkinder der zweiten Klassen spielten ihr einstudiertes Theaterstück in Anlehnung an das bekannte Kinderbuch „Wo die wilden Kerle wohnen“ trotz großer Aufregung tadellos und ausdrucksstark. Unterstützt durch musikalische Untermalungen, großartige Kostüme und ein fantastisches Bühnenbild wurde das staunende Pubikum zur Insel der wilden Kerle entführt. Die schauspielerische Darbietung der Zweitklässler wurde mit einem tosenden Beifall belohnt!

IMG_6059

Die Paten des vierten Schuljahres hießen die Erstklässler mit einem witzigen Gedicht herzlich Willkommen, überreichten ihnen eine Schulurkunde und führten ihre Schulpatenkinder vorbildlich in die Schule zu ihrer ersten Schulstunde.

IMG_6068

Zum Abschluss dieses aufregenden Vormittags bekam jedes Kind endlich seine lang ersehnte Schultüte und es gab sogar schon eine kleine Hausaufgabe.

Wir wünschen allen Schulanfängern einen guten Start und viel Spaß und Erfolg beim Lernen!!

P.S.: Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Hausmeister Klaus für sein Engagement vor, während sowie nach der Einschulungsfeier und auch an die Elternbeiräte der Klasse 2 für den Kaffee-Empfang im Schulhaus!!!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Schuljahresanfang der Grundschule Hausen in Hausen und Lahr

Das Schuljahr 2016/17 beginnt für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 4 am Montag, dem 29. August 2016, um 07.45 Uhr. Unterrichtsende ist um 12.20 Uhr. Die Grundschulbetreuung findet am ersten Schultag nicht statt.

 

Die Schulneulinge der Grundschule Hausen und der Außenstelle Lahr werden am Dienstag, dem 30. August 2016 in die Schule aufgenommen.

In Lahr beginnt die Einschulungsfeier um 8.30 Uhr in der Schule.

In Hausen beginnen wir um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche. Im Anschluss findet die Einschulungsfeier in der Mehrzweckhalle statt.

Die Schultüten können am Montag, dem 29. August 2016, von 10 bis 12 Uhr in den jeweiligen Schulen  abgegeben werden.

Die Einschulungsfotos werden am Mittwoch, dem 31. August 2016 gemacht. Die Schulneulinge bringen zu diesem Termin bitte ihre Schultüten mit.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern schöne Ferien!

Während der Sommerferien ist die Schule mittwochs von 10 Uhr bis 12 Uhr besetzt!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Auf!“ in die langen Sommerferien und „Auf!“ in die „große, weite Welt!

 In einem besonders abwechslungsreichen Gottesdienst mit Herrn Schwaderlapp schlossen die Schüler/-innen und Lehrerinnen das vergangene Schuljahr ab und stimmten sich auf die kommenden Ferien als Phase der Entspannung und Erholung ein.

Ging es thematisch in der aktuellen Lebenssituation um „Luft haben“, „Luft holen“ und „Luft ausgehen“ und im biblischen Sinne um Elijah und Gottes Geist, der nicht immer wie ein Sturm und gewaltig sein muss, so stand doch eigentlich beherrschend ein Thema im Raum: Abschied.

Denn es war auch an der Zeit, die „spannenden“ Viertklässler mit Gottes Segen „in die Welt“ zu schicken! Als sichtbares Zeichen für all unsere guten Wünsche erhielten sie bunte Ballons mit eben diesen , festgehalten auf kleinen Zetteln. Ein schönes Bild, sie alle dort vor dem Altar gemeinsam und fröhlich winkend zu sehen.

Ende Juli 2016 112

Bei diesem Abschied sollte es allerdings nicht bleiben: Auch für Herrn Schwaderlapp stellte dieser Gottesdienst ein Abschied dar von seinen Begegnungen mit der Grundschule in Hausen. Nach zahlreichen regelmäßigen Schulgottesdiensten durch die Jahre hindurch sollte dieser auch der letzte sein. Selbstverständlich ließen es sich die Kinder nicht nehmen, sich in liebevollen Worten bei ihm für die Wegbegleitung in den vergangenen Jahren zu bedanken und ihm alle guten Wünsche in gesungener Form („Möge die Straße“) darzubieten.

Ende Juli 2016 116

Ein Abschied, den wir alle sehr bedauern. Danke für die schöne Zeit! Und alles Gute!

Ende Juli 2016 117

Nun wünschen wir auf diesem Wege noch einmal „unseren“ seit einigen Stunden nun schon ehemaligen Viertklässlern alles erdenklich Gute auf ihrem weiteren Weg: Bleibt fröhlich, freundlich und wissbegierig, vor allem aber zufriedene „Heranwachsende“… und „jung und zeitloooos“! Ihr wisst ja:

Die Welt ist klein und (ihr seid) grooooooß!“

Allen anderen Schülern/-innen, die in die verdienten Sommerferien gehen, wünschen wir gute Erholung, freie Köpfe, viele große und kleine Abenteuer, vor allem eine unbeschwerte Sommerferien-Zeit! Kommt gesund und fröhlich in die Schule zurück… aber erst in sechs Wochen!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Großer Lesewettbewerb in Hausen!

In Hausen fanden spannende Veranstaltungen im Rahmen des alljährlichen Lesewettbewerbs statt.

Bereits am Montag vergangener Woche startete Klasse 2 klassenintern ihren Lesemarathon. Alle Kinder traten gut vorbereitet an und stellten sich ihrer Aufgabe – möglichst „laut und deutlich“, flüssig und sinngebend einen geübten Text der Klassengemeinschaft vorzutragen.

IMG_5989

Alle absolvierten ihre Aufgabe überzeugend und jeder einzelne wuchs durch den Ansporn des Auftritts über seine gewohnten Leseleistungen noch weit hinaus. Toll!

Das große „Lese-Event“ fand dann am Donnerstag derselben Woche statt:

Alle Schulkinder und Lehrerinnen versammelten sich im Klassenraum der Klasse 3, um die sechs besten Leserinnen/ Leser der Klassen 3 und 4 im direkten Vergleich zu hören.

Sie alle lasen fortlaufend aus einem unbekannten Buch zwei Minuten lang konzentriert einen selbstverständlich fremden Text.

IMG_5994

Dass das Auditorium der spannenden Geschichte so aufmerksam lauschte, ist allein schon DAS Zeichen für die tolle Art und Weise der Vorträge. Die Finalisten bestachen durch flüssiges Lesen, gute und sinngebende Betonung und lebendige Gestaltung , nahezu ohne Lesefehler.

So tat sich die Jury wie in jedem Jahr wieder einmal schwer, bevor die Sieger feststanden, die sich für die Schule in Hausen folgendermaßen ergaben:

In Klasse 2 lasen am besten: Linus Weber, Hannah Borbonus und Maya Petry.

Die besten Leser waren im „großen“ Finale:

Dustin Weigand, Johanna Botta, Kira Meilinger, Emilia Weyand (3. Platz), Emily Busch (2. Platz) und Victoria Triesch (1. Platz).

Toll gemacht und: Glückwunsch!

IMG_5998

Mit kleinen Aufmerksamkeiten in Form von Urkunden, tollen Lesezeichen, oder wertvollen Büchergutscheinen (und sogar eines richtigen und riiiiiiesigen Leselöwen) wurden die herzlichen Glückwünsche der Schulgemeinde unterstrichen.

Nun los, ihr Erst- und Zweitklässler, schon jetzt in den Sommerferien viel lesen… im kommenden Schuljahr dürft ihr ins Rampenlicht!!! Wir freuen uns darauf!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Albert und der Sumo Engel“

Am Mittwoch, den 13.07.16, besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 und 4 gemeinsam mit Kindern der Grundschule Ellar und ihrer Außenstelle Hintermeilingen das „Puppen-Rap-Spektakel über Liebe und Gewalt: Albert und der Sumo Engel“.

IMG_5999

Kurzerhand wurde der Hintermeilinger Schulhof für das Feuerwehrauto der Theatergruppe „Rayo“ zur „Open-air- Theaterbühne“ und zum Zuschauerraum umfunktioniert. Gleich zu Beginn zog der Puppenspieler seine Gäste mit einem Rap in die Geschichte des Jungen Alberts, der hin und hergerissen ist zwischen dem Wunsch nach Anerkennung und Liebe und hilflosen Phanasien von Allmacht und Gewalt.

Die gebannten Zuschauer erlebten hautnah mit, wie Albert verzweifelt versucht, seine „Wutgefühle“ in den Griff zu bekommen oder seine Probleme mit Tagträumerei verdrängt, wobei ihm schließlich der quasselnde Sumo Engel hilft.

IMG_6001

Im Anschluss an das Theaterstück nahmen die Kinder an kreativen Workshops rund um die Problematik des Stücks teil. So wurde gemeinsam ein Schul-Sommer-Zocken-Urlaub-Spaß-Rap mit dem Puppenspieler Jan Mixsa und seiner Gitarre erfunden und gesungen. Der Regiesseur und Autor des Stücks Ulrich Zaun forderte die Kinder auf ihre Gdanken und Gefühle  zum Stück frei in Farbe und Zeichnungen umzusetzen. Im anschließenden Gepräch arbeitete er heraus, was bei den Schüler zu „Wutgefühlen“ führt, wer ihnen dann „zur Seite“ steht und wie sie mit ihrer Wut umgehen können.

IMG_6017IMG_6011

Zum Abschluss wurden natürlich noch Autogrammkarten verteilt und die Schülerinnen und Schüler wurden von der Schauspielgruppe zu den Weilburger Theatertagen im August eingeladen. Na dann…nix wie hin!!

P.S.: Unser herzliches Dankeschön geht in erster Linie natürlich an die Theatergruppe „Rayo“, aber auch an die Organisatorin des Rap-Spektakels Frau Winter!!!

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment