„Hört ihr alle Glocken läuten?“

Mit diesem stimmungsvollen Weihnachslied begrüßten die Sängerinnen des Schulchors der Grundschule Hausen das hocherfreute Publikum des Seniorennachmittags in Hausen.

IMG_6267

Trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle schaffe es die minimierte Sängerschar spielend die Zuhörer- von Bürgermeister Blum über die Großeltern bis hin zu Pfarrer Joseph- mit ihren kurzweiligen Liedbeiträgen zu begeistern.

Das klassische Stück „Hört ihr alle Glocken läuten?“, welches von der „Heiligen Nacht“ handelt, untermalten die ambitionierten Sängerinnen sogar professionell mit einigen Rhythmusinstrumenten.

Zwischen den Gesangsstücken trugen einige „Weihnachtswichtel“ eine kleine akustische „Kostprobe“ der wunderschönen Weihnachtsgedichte vor, welche aktuell die Straßenlaternen des Ortes schmücken. So wurde vom hektischen „Vorweihnachtstrubel“ erzählt  und von den Kinderwünschen zum Heiligen Christ berichtet.

IMG_6265

Die Schülerinnen luden die Senioren  herzlich ein, bei einem Adventsspaziergang durch Hausen bewusst an den Laternenpfählen zu verweilen, die „Schmuck-Gedichte“ in Ruhe zu lesen und somit in eine vorweihnachtliche Stimmung einzutauchen. Denn „1, 2, 3, 4- Weihnachten steht vor der Tür“! Mit diesem witzigen Weihnachtslied beendeten die „Sing-Stars“ ihren gelungenen Auftritt, welcher mit tosendem Applaus vom Auditorium gewürdigt wurde.

Viiiiiiiieeeeellllleeeeennnn Dank an die kleinen „Weihnachstwichtel“, die den Konzertsaal gerockt, den Senioren eine Freude bereitet und die Herzen aller Anwesenden für sich erobert haben. „Eine besinnliche Adventszeit“!!

 

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

… schön von Dorothy und ihren Freunden geträumt?

 Die Grundschule Hausen mit ihrer Außenstelle Lahr besuchte am letzten Novembertag das alljährliche „Weihnachtsmärchen“ im Staatstheater in Wiesbaden – in diesem Jahr „Der Zauberer von Oz“

Da mussten sich alle Hausener, Fussinger und Lahrer Schüler mit ihren Lehrerinnen heute tüchtig die Augen reiben:

Waren wir denn schon wieder in den Schulen in Hausen und Lahr angekommen?

Eben“ waren wir doch noch mit Dorothy, Onkel und Tante und Hund Toto, dann mit der Vogelscheuche, dem Blechmann, dem Löwen in Land Oz unterwegs?

Seite an Seite mit guten Hexen samt Flugaffen und im Kampf gegen eine böse Hexe, vorbei am Zauberer von Oz höchstpersönlich…?

Haben wir nicht eben erst „Verstand“, „Herz“ und „Mut“ nach einer langen Suche und Reise mit den neuen Freunden gefunden?

Sahen wir nicht eben erst alles „smaragdgrün“ und waren selbst das Volk von Oz im grünen Lichterglanz?

Wie es aussieht, sind nun alle Grundschüler wieder in der „zwibilisierten“ Welt angekommen und fühlen sich hoffentlich auch dort wieder „wohl unterm Blech“ (Das sind übrigens Oz-Insider-Zitate für die, die gut aufgepasst haben!)…

Hoffentlich zehrt ihr noch lange von diesem wunderschönen kulturellen Vorweihnachts-Erlebnis!

Und viele abenteuerliche Träume weiterhin…!

IMG_6254IMG_6255

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Rund ums Buch mit Paula, Bröselmann und einem Gurkenvampir

Die Erstklässler in Hausen und Lahr wussten noch nicht, was sie erwarten würde, aber sie ließen sich schon im Voraus mit begeistern: Endlich wieder Lesetag! Diesmal war der 18. November der bundeweite Vorlesetag, den auch die Grundschule Hausen immer für ihre kleinen Leseratten auswählt. Ein ganzes Jahr lang hatten die Jungen und Mädchen darauf gewartet.

IMG_6227

Besonders die Vorfreude auf die verschiedenen Buchprojekte und den Bücherflohmarkt war groß. So erfuhren zum Beispiel die Erst- und Zweitklässler in Hausen mehr über die Bücher „Paula und Struppi“, „Des Kaisers neue Kleider“ und „Im Regenwald“. Die „Großen“ der Hausener Grundschule gingen unter anderem mit „Kommissar Kugelblitz“ auf Gaunersuche, fragten sich bei „Bröselmann und das Steinzeit-Ei“, ob denn aus so einem alten Ei tatsächlich noch etwas Lebendiges schlüpfen kann, und erlebten eine Lesung mit dem interessanten Titel „Der Gurkenvampir“. In der Grundschule in Lahr wurde es zum Beispiel mit „Die drei ???: Panik im Paradies“ spannend. Lustig ging es bei „Oma!, schreit der Frieder“ zu. In allen Projektgruppen wurde rund ums Buch gelesen, gebastelt und gespielt.

IMG_6244

Den Höhepunkt der „Freien Lesezeit“ bildete in Hausen wie schon so oft der große Bücherflohmarkt, für den die Eltern viele schöne Kinderbücher gespendet hatten. (An dieser Stelle dafür nochmal ein ganz herzliches Dankeschön!) Von den Einnahmen des Flohmarktes können nun wieder einige Wunschbücher für unsere Schulbücherei angeschafft werden. Denn unsere fleißigen Leseratten brauchen dringend neuen Lesestoff!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Weihnachtswichtel in den Straßen Hausens gesichtet!

 Habt ihr sie auch schon um die Häuser und Ecken huschen sehen?

Große und kleine, plappernde und planende, frierende und hitzige Grundschul-Weihnachtswichtel aller Klassen in verschiedenen Gruppierungen eilen durch Hausen und verteilen ihre liebevoll ausgewählten und in wahrster Schönschrift und prachtvoller Verzierung dargebrachten Advents- und Weihnachtsgedichte!

IMG_6246

Wir grüßen damit alle Hausener, die Tag für Tag zu Fuß ihre Sachen erledigen, ihren Schulweg hinter sich bringen oder liebe Menschen besuchen und wünschen eine wunderschöne Advents- und Weihnachtszeit!

Mögen die alten und modernen Zeilen und Verse viele Herzen erreichen und ein vorweihnachtliches Innehalten oder Lächeln anstoßen!

IMG_6250

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Geschenke der Hoffnung“ für Kinder in Osteuropa

Wie in jedem Jahr widmete sich auch in diesem Schulhalbjahr das aktuelle dritte Schuljahr unserer Grundschule in der Vorweihnachtszeit der Nächstenliebe.

So verschafften sich die Drittklässler mit Hilfe von Informationsmaterialien des Vereins „Geschenke der Hoffnung“ einen anfanghaften Einblick in Schicksale und Lebensumstände von etwa gleichaltrigen Kindern in Osteuropa und entnahmen beispielhaft veröffentlichten Dankesbriefen bereits beschenkter Kinder aus Rumänien oder Polen, wie sehr von uns als „normal“ empfundene Produkte der Alltags (wie Hygieneartikel, Schulhefte und Stifte, Spielzeug, Mütze oder Handschuhe oder auch leckere Süßigkeiten) in Geschenkform übergroße Freude auslösen, weil es gerade an diesen lebensnotwendigen Dingen so sehr mangelt.

Zeit, innezuhalten und die eigene Lebenssituation mit dankbaren Augen zu betrachten.

Nun galt es, wie in jedem dritten Schuljahrgang, aktiv zu werden und ein kleines Zeichen von vielen für die Gleichaltrigen in „armen“ Ländern zu setzen:

Ihr seid nicht vergessen!“

So wurden auch in diesem Jahr bunt geschmückte Schuhkartons mit liebevoll ausgewählten nützlichen Dingen bepackt und auf die Reise geschickt!

Mögen die Päckchen nach ihrer langen Reise allen Beschenkten „Frohe Weihnachten“ bescheren und unsere Verbundenheit, auch aus der Ferne, bezeugen!

IMG_6207

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Heute ist Sankt Martinstag- wir laden alle ein!“

Gerade im Jubiläumsjahr „1700 Jahre Martin von Tours“ ließ es sich die Grundschule Hausen nicht nehmen, die Martinsfeiern in Fussingen und Hausen zu gestalten.

Das Stück der Theater-AG beinhaltete eine kleine Zusammenfassung der wichtigsten Lebensstationen des Heiligen Martins, der 316 im heutigen Ungarn geboren wurde. Schon in seiner Kindheit setzte sich Martin für andere ein und musste auf Drängen des strengen Vaters Soldat werden. Nach der bekannten Legende der Mantelteilung verließ Martin die Armee und wurde schließlich sogar zum Bischof von Tours gewählt. Mit großem schauspielerischem  Talent und entsprechenden professionellen Kostümen stellten die Kinder die Szenen von Martins Lebensweg dar. Mühelos gelang es den kleinen Bühnenstars, das Publikum vom Kleinkind bis zur Großmutter in den Bann der Martinsgeschichte und der Aktion des selbstlosen Teilens zu ziehen, welche gerade in der heutigen Zeit aktueller denn je ist.

20161112_170457

Es brillierten sowohl die „alten Hasen“ der Theater-AG als auch die frischen „Neuzugänge“ in ihren Rollen, was sich nicht nur am großen   Applaus der Zuschauer zeigte. Die motivierte Schauspielgruppe schafften es, die Botschaft des bekannten Heiligen, die Zuwendung zum Nächsten, in Erinnerung zu rufen.

Der Schulchor lud im anschließenden Liedbeitrag die Gemeinde ein, das Martinsfest zu feiern und wie Sankt Martin zu handeln: „Mach es wie Sankt Martin-Teile“. Ein „Laternenlied“ rundete die gelungene Martinsfeier ab.

20161112_171504

Pfarrer Joseph bedankte sich in Hausen überschwänglich bei den jungen Akteuren, bevor die Kinder schließlich mit ihren bunten Laternen durch die Staßen zogen.

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Herbstimpressionen am Seniorennachmittag in Lahr!

Die Einladung zum Seniorennachmittag in der Unterkirche Lahr nahmen wir, die Grundschule Lahr, sehr gerne an.

Alsbald machten wir uns an die Vorbereitungen für den großen Auftritt. Im Fach Musik studierten wir Lieder ein, in Kunst wurde eifrig gebastelt und im Fach Deutsch probten wir Gedichte und ein Theaterstück.

Am Samstag, dem 05.11.2016 war es dann soweit! Wir trafen uns um 15.45 Uhr in der Unterkirche. Nach dem Auftritt der Kindergartenkinder, starteten wir!

Ein wenig aufgeregt aber mit großer Vorfreude marschierten wir in den Saal ein. Unser Moderator Elias führte, ganz wie ein Profi, durch das Programm.

IMG-20161105-WA0010

Nachdem er die Senioren freundlich begrüßt und unseren ersten Programmpunkt angekündigt hatte, starteten wir mit dem ersten Lied. Im Anschluss an das großartig gesungene Herbstlied, folgte ein wunderschönes Gedicht: „Das Herbst-ABC“. Jeder Schüler trug einen Vers vor und legte anschließend die im Gedicht vorkommenden und mitgebrachten Herbstfrüchte auf die Bühne, so dass passend zur Jahreszeit ein wundervolles Stimmungsbild entstand. Dies wurde von den Senioren mit sehr großem Applaus honoriert. Anschließend gab es zur Einstimmung in die Geschichte „Opa Jessen und der Herbststurm“ ein ausdrucksstark vorgetragenes Gedicht einer Schülerin der vierten Klasse: „Opa hör` mal zu“. Bei dieser Geschichte konnten die Schüler anschließend ihre großartigen schauspielerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Für einen gelungenen Abschluss sorgte unser stimmungsvolles Bewegungslied „Dracula“!

IMG-20161105-WA0001

Ein schöner Ausklang bildeten die schön gestalteten Herbstblätter, welche mit kleinen Gedichten versehen waren und an die Senioren als Geschenk verteilt wurden!

Diese kleine Herbstfreude wurde dankend angenommen!

Unter sehr großem Applaus verließen wir die Bühne und wurden noch mit Getränken und reichlich Süßigkeiten belohnt!

Wir haben mit großer Begeisterung und viel Freude am Seniorennachmittag teilgenommen! Wir kommen sehr gerne wieder!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Prima Klima“ mit Professor Pfiffikus, Rabe Rudi und Mimi Energy

Die Grundschule Hausen mit ihrer Außenstelle Lahr kam am heutigen Donnerstag durch freundliche Unterstützung des Landkreises in den Genuss einer Theateraufführung mit nachhaltigem Inhalt.

Bei herrlich herbstlichem Wetter wanderten die Schüler von Hausen und von Lahr zum Dorfgemeinschaftshaus Fussingen, um sich auf unterhaltsame, lustige, geheimnisvolle, musikalisch-beschwingte, aber vor allem sachlich fundierte Art und Weise mit dem Themenkreis „Energie“ konfrontieren und berühren zu lassen.

IMG_6193

Das gelang mit den drei kauzigen und lustigen Charakteren Professor Pfiffikus, Rabe Rudi und Mimi Energy vor einer abenteuerlich –„wissenschaftlichen“ und sich ständig mit nur wenigen Handgriffen verändernden Kulisse auf der Bühne im Handumdrehen!

So drehte sich mit mitunter viel Phantasie, witzigen Dialogen, allerhand Schalk und Witz und rhythmischen oder gar geheimnisvollen akustischen Effekten alles um die wichtigen Themen: Was ist eigentlich Energie? Wofür brauchen wir Energie? Woher kommt die Energie, die wir verbrauchen? Wie entstanden Kohle, Erdöl und Erdgas?

IMG_6187

Da staunten Groß und Klein nicht schlecht, wie viel Energie wir im Alltag so unbedacht verbrauchen, dass die massenhafte Energieerzeugung der Umwelt erheblich schadet und vor allem darüber, dass die herkömmlichen Energielieferanten in absehbarer Zeit „enden“, weil sie aufgebraucht sein werden.

Aber da kennen wir den Professor und vor allem Frau Mimi schlecht, wenn sie nicht auch eine „Lösung“ parat hätten: Die Kinder erschlossen sich Sonne, Wind und Wasser als Beispiele für „erneuerbare Energien“, die die Umwelt nicht belasten und staunten über vielfältige Anregungen zum Energiesparen im Alltag.

IMG_6185

Selbstverständlich wurden sämtliche Quiz-Fragen von Frau Mimi und Rabe Rudi locker richtig gelöst, sodass jede Schulklasse Urkunden ergatterte.

Alle waren sich nach dieser unterhaltsamen Schulstunde einig: „ Darüber wollen wir noch mehr erfahren!“ und „Energiesparen ist angesagt!“

Und diese Erkenntnis ist eine „Professor-Mimi-Rudi-Rakete“ in voller Lautstärke wert:

3,2,1…trampeln, Oberschenkel klopfen, klatschen, Arme hoch: „Prima Klima“!

IMG_6191

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Odersbach wir kommen!

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich die beiden 4. Klassen der Grundschule Hausen und Lahr vor den Toren der Jugendherberge in Odersbach.

IMG_0195

Die Abschlussfahrt der Klasse 4 konnte beginnen: drei Tage Klassenfahrt standen bevor!

Nachdem die Koffer erst einmal verstaut waren, ging es direkt mit dem ersten Programmpunkt los: eine Wanderung zum Weilburger Schloss. Hier erwartete uns eine Führung durch die alten Gemäuer des am besten erhaltenen Schlosse Hessens mit Hochburg. Erwartungsvoll warteten wir auf unseren Rundgang. Von der Gesindeküche bis zum Regierungssaal, vom Herrensaal bis hin zur großen gedeckten Tafel, gab es Einiges zu bestaunen. Wir erfuhren, wie die Prinzessin in der Renaissance gelebt hatte, besichtigten ihr Wohnzimmer und ihren Schlafsaal. Wir bestaunten die Badewanne der königlichen Familie, die „nur“ 5-mal im Jahr benutzt und angeheizt wurde.

IMG_0158

Nach einem ausgiebigen Picknick vor der „Orangerie“, dem Wintergarten der königlichen Familie, wanderten wir zurück zur Jugendherberge.

Nach dem Mittagessen und dem Bezug der Zimmer, trafen wir uns mit dem Waldpädagogen Kai zu einen Nachmittag im Wald.

In 4 Gruppen erfuhren wir spielerisch, was man im Wald alles sehen, erleben und entdecken kann.

Auf die Nüsse, fertig los! Jetzt hieß es, als Eichhörnchen Nüsse für den Wintervorrat zu sammeln.

Auch im nächsten Spiel ging es ums Sammeln. Hier musste jede Gruppe zusammenarbeiten und Dinge des Waldes finden, die rot, spitz, glatt und weich waren. Eine besondere Herausforderung bestand darin, etwas, das krabbelt, in die mitgebrachten Becherlupen zu befördern. Äste mussten eigenständig in 15 cm Stücke abgesägt werden. Die Gruppe mit dem besten Augenmaß wurde bestaunt.

Bevor wir uns zum Abendessen aufmachten, bezwangen wir noch als Raupen einen Balancierparcour.

Am Abend trafen wir uns zu einem kleinen Austausch auf dem Spielplatz und in unserem Gruppenraum, bevor wir den ersten, aufregenden Tag mit einer Nachtwanderung ausklingen ließen.

Nach einer halbwegs ruhigen Nacht stand am nächsten Tag der Besuch beim Weilburger Bergbau- und Stadtmuseum an. Hier hieß es „unter Tage“ gehen, um die Eindrücke der Menschen nachzuempfinden, die hier früher als Bergarbeiter tätig waren. Bei der Führung durch das nachgebaute Bergwerk und den „tiefen Stollen“ zeigte uns unser Begleiter Originalmaschinen in Funktion. Beim Brummen des 8 Tonnen schweren Schaufelladers und der Fördermaschine in Betrieb, zuckte der eine oder andere schon mal zusammen. Als wir alle wieder im oben angeschlossenen Museum waren, bekamen wir noch die Gelegenheit in Gruppen ein kleines Quiz zu lösen.

IMG_0220

Anschließend wanderten wir zum Weilburger Landtor, um in 2 Gruppen die „Weilburg Rallye“ zu starten: 3o Fragen sollten schriftlich beantwortet werden. Der Weg führte uns kreuz und quer durch die Stadt Weilburg, vorbei an Mauerstraße, Rathaus, Schlossgarten und Marktplatz.

Die gepackten Lunchpakete kamen beim anschließenden Picknick zum Einsatz. Als weitere Attraktion stand ein Besuch in der Kubacher Kristallhöhle an, wohin wir mit dem Bus fuhren. Mit Schutzhelmen ausgerüstet, hieß es jetzt die 347 Stufen hinunter zu stapfen und die einzige Kristallhöhle in der Bundesrepublik unter fachkundiger Führung zu besichtigen. Zu Bestaunen gab es den 350 Millionen Jahre alten Kalkstein, der mit unzähligen Kristallen und Perltropfsteinen geschmückt ist. Die Kristallhöhle besitzt außerdem mit 30m die höchste Halle aller deutschen Schauhöhlen.

IMG_0176

Nachdem wir alle wohlbehalten an die Erdoberfläche zurückgeklettert waren, sahen wir uns noch das Freilichtmuseum und den Filmvorführraum an.

Zurück in der Jugendherberge gab es nach dem Abendessen noch ein paar Spiele im Gruppenraum und Zeit zur freien Verfügung.

Die zweite Nacht endete mit dem Frühstück um 7.30 Uhr. Das anschließende Kofferpacken und Zimmer aufräumen verlief so reibungslos, dass sogar vor dem Abholen zum Abschied noch ein kleiner Waldspaziergang drin war.

Alle waren sich einig: die Tage gingen viel zu schnell vorbei! Eine Klassenfahrt ist lustig, eine Klassenfahrt ist schön, wenn Waldbrunner Kinder auf die große Reise gehen!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„ZING“-Reporter auf Tour

Die jungen Nachwuchsreporter des 4. Schuljahres unserer Grundschule in Hausen marschierten am 30. September zum Rathaus nach Fussingen.

IMG_0245

Dort hatten sie einen wichtigen Rechercheauftrag für die „Nassauische Neue Presse“ zu erledigen. „Wer regiert die Gemeinde Waldbrunn?“ war hier die Frage. Hintergrund ist die Teilnahme der Klasse am Projekt „Zeitung in der Grundschule“ (kurz: ZING). Dieses von der Volksbank in Zusammenarbeit mit dem IZOP-Institut Aachen betreute Vorhaben ermöglicht es, den Schülerinnen und Schülern über drei Monate täglich die Nassauische Neue Presse näher zu bringen. Die Kinder beschäftigen sich z.B. in Deutsch, Mathematik und Sachunterricht mit der Tageszeitung und haben in diesem Zusammenhang eben auch den Auftrag, einen eigenen Zeitungsbeitrag über den Bürgermeister von Waldbrunn, Peter Blum, zu erstellen.

IMG_0270

Mittlerweile ist der Bericht fertig und alle warten gespannt auf die Veröffentlichung in der NNP. Doch das ist nicht alles: Jeder Reporter bearbeitet auch wie ein junger Wissenschaftler sein eigenes „Langzeitprojekt“ mit der Zeitung: Zu einem selbst gewählten Thema suchen die Viertklässler jeden Tag nach aktuellen Artikeln. Ob „FC Bayern oder Eintracht Frankfurt: Über welchen Verein wird mehr berichtet?“, „Bilder aus der NNP: neu beschriftet“ oder „Gibt es in der NNP mehr positive oder mehr negative Berichte über den Naturschutz?“- Hier wird kräftig geforscht, geschnippelt, geklebt und ausgewertet.

IMG_0277

Im Kunstunterricht werden Zeitungshäuser gestaltet und zuletzt ist sogar eine Modenschau mit Kleidungsstücken aus Zeitungspapier geplant. Da soll nochmal einer behaupten, die Tageszeitung sei nur etwas für Erwachsene! Klasse 4 denkt nun ganz anders darüber.

Posted in Uncategorized | Leave a comment