„1,2,3 und los!“

Im Rahmen der Leseförderung in der Grundschule Hausen haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2  und 3 ein gemeinsames „Lautlese-Tandem-Projekt“ im Deutschunterricht gestartet, um die Leseflüssigkeit zu trainieren.

Die äußerst engagierten Drittklässler übernehmen in den Lesetandems die Rolle der Lesetrainer und trainieren in mehreren „Lese-Runden“ die hochmotivierten „Zweitklässer-Lese-Sportler“, damit aus diesen „Spitzen-Lese-Sportler“ werden.

Natürlich nehmen die Trainer als auch die Sportler ihre jeweilige Rolle sehr ernst und halten sich wie selbstverständlich an den geplanten Ablauf, den entwickelten Trainingsplan und die vorgegebenen Regeln, denn nur wenn man als Team zusammenhält, kann man am Ende erfolgreich sein!

Die kommenden Wochen wird nun fleißig weitertrainiert. Schließlich wurden sich hohe „Trainingsziele“ gesteckt, die man nun gemeinsam verwirklichen möchte. „1,2,3 und los!“

Posted in Uncategorized | Leave a comment

BREAKING NEWS!!! BREAKING NEWS!!! BREAKING NEWS!!!

8  mutige Forscher und neugierige Entdecker der Klasse 3 und 4 wagten sich heute auf „große Abenteuertour“ und erlebten innerhalb einer Stunde einen lustigen „Bootsausflug“, ein wildes „Artisrennen“ und ein bunt leuchtendes „Höhlenfahrzeug“. KEINE „FAKE NEWS“!!!

Ihr fragt euch sicherlich, wie dies überhaupt möglich sein kann??? Nonstop von Rimini am Mittelmeer über die Arktis bis hin zur „Riesending Schlachthöhle“ in den Berchtesgadener Alpen in nur 60 Minuten??? Das schafft doch nur „James Bond“ und ein Superheld des „Marvel Universums“???

Natürlich gingen diesem seltsamen Rästel umgehend unsere Reporter vor Ort auf den Grund und lüfteten dieses große Geheimnis für unsere interessierten Leserinnen und Leser!!!

TADA: In der „nigelnagelneuen“ Lego-Education-AG, die dieses Halbjahr zum ersten Mal neben den allzeit beliebten und heißbegehrten AGs, wie z.B. „Theater“, „Kochen“, „Wald“ oder „Taekwondo“, angeboten wird, werden solche Abenteuer Wirklichkeit und die verrücktesten Träume wahr. Einfach nur bauen, programmieren, ausprobieren und ganz viel Spaß haben!

Wir halten euch über diese neuartige Entwickung selbstverständlich auf dem Laufenden, denn nächste Woche steht für die kleinen Ingenieure ein „Unterwassereinsatz“ eine „Übernachtung im Baumhaus“ und ein „Abenteuer in der Wüste“ auf dem Programm!!! STAY TUNED!!!

P.S.: Anerkennend sollte hier noch erwähnt werden, dass die beiden Junior-Lego-Entwickler Justus und Emil die Nase beim „Arktisrennen“ weit vorne hatten! CONGRATULATIONS!!!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Hurra! Hurra! Die Erstklässler in Lahr und Hausen sind endlich da!

Seid ganz, ganz herzlich willkommen und habt viel Freude!

Am vergangenen Dienstag und Mittwoch begann mit der Einschulung für unsere Erstklässler ein neuer und wichtiger Lebensabschnitt.

Dass sie diesen Schritt nicht alleine, sondern mit ihrer lieben Familie, oftmals mit dem Pfarrer, der Schulleitung und allen Lehrerinnen, den erfahrenen Schulkindern und weiteren unterstützenden und betreuenden lieben Personen der Schule gehen, das zeigten die Einschulungstage in aller Deutlichkeit und Herzlichkeit – denn jeder wirkte mit:

In Lahr und in Hausen fand zunächst ein feierlicher Einschulungsgottesdienst mit Pfarrer Bendel statt. Hier wurde unseren Erstklässlern richtig „Rückenwind“ und Mut zugesprochen: „Du zählst! Du bist wichtig!“ und ein feierlicher Segen für ihren weiteren Weg erteilt.

In der Aula der Lahrer Schule / im Hausener Pfarrheim sollten unsere Süßen dann offiziell in die Schulgemeinde aufgenommen werden. Nach einer herzlichen und feierlichen Begrüßung durch unsere Schulleiterin Frau Weimer unterhielten die Zweit- und Viertklässler alle Anwesenden bestens mit ihren Theaterstücken. So amüsierten sich alle über eine königliche Einschulung oder verschwundene Zahlen.

Es war prima, ihr Schauspieler! So viele Übungsstunden steckten in eurer Aufführung! Alles hat toll funktioniert und ihr habt alle prächtig unterhalten und dabei die Aufregung und Nervosität (der Erstklässler und auch ihrer Lehrerinnen 😉) eine Weile vergessen lassen!

Aber endlich dann schritten die Klassenlehrerinnen ans Mikrofon, um die Namen der Erstklässler aufzurufen, damit diese an der Seite ihrer treuen und bemühten Schulpaten gemeinsam die ersten Schritte in den Klassenraum antreten konnten. Nun hieß es: Schulranzen auf und ab in den neuen Alltag – und zu den großen und wunderschönen und schweren Schultüten, auf die ihr alle ja so lange warten musstet! Was da wohl alles drin war?

Es folgten sicher noch tolle Einschulungsfeiern zuhause!

Nun heute sind sie alle bereits gut „angekommen“. Die ersten gemeinsamen Stunden sind vorüber, die offiziellen Schulfotos gemacht…

Nun habt viel, viel Freude untereinander und miteinander und auch am gemeinsamen Lernen und Leben und Lachen! Wir alle sind an eurer Seite!

Wir sind froh, dass ihr da seid!

Seid herzlich willkommen!

 

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Elternbrief: Zum Start in das Schuljahr 2022/2023

Sehr geehrte Eltern, liebe Schulgemeinde,

die Sommerferien liegen hinter uns, und ich hoffe, dass Sie sich in dieser Zeit gut erholen konnten. Für 59.000 Erstklässlerinnen und Erstklässler beginnt mit diesem Schuljahr ihre Schulzeit. Damit die jungen ABC-Schützen und alle anderen Schülerinnen und Schüler den bestmöglichen Unterricht erhalten, haben wir im ganzen Land wieder weitere Stellen für Lehrerinnen und Lehrer geschaffen. Noch nie gab es in Hessen in unseren Schulen insgesamt so viele Lehrkräfte wie jetzt.

War das letzte Schuljahr immer noch von pandemiebedingten Einschränkungen gekennzeichnet, konnten wir doch dank des großartigen Einsatzes aller an Schule Beteiligten an fast jedem Schultag Präsenzunterricht gewährleisten. Diese Erfahrungen stimmen mich sehr positiv, dass wir auch die vor uns liegenden Herausforderungen im neuen Schuljahr gut meistern und die zuletzt in den Unterricht zurückgekehrte weitgehende Normalität weiter pflegen werden. Mein Ziel war, ist und bleibt es, so viel schulischen Alltag mit so wenig Einschränkungen wie möglich und infektiologisch vertretbar an den Schulen aufrechtzuerhalten. Das liegt im Interesse der Bildungschancen der Kinder und Jugendlichen. Zum Schuljahresstart ist uns das gelungen. Wir setzen auf Freiwilligkeit beim Testangebot und beim Bedecken von Mund und Nase und wir halten die Schulen offen.

Das bringt das neue Schuljahr 2022/2023

Im neuen Schuljahr erwartet uns einiges Neues. Zugleich setzen wir auf Bewährtes und entwickeln es fort. Unserem klaren Bekenntnis zur Digitalisierung tragen wir mit der Einführung des neuen Schulfachs „Digitale Welt“ im Rahmen eines Pilotverfahrens an zwölf Schulen mit rund 70 Klassen Rechnung. Unser erfolgreiches Aufholprogramm „Löwenstark – der BildungsKICK“ wurde vor über einem Jahr aufgelegt, um Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, die durch coronabedingte Einschränkungen des Schulbetriebs entstandenen Rückstände auszugleichen. Es wird fortgesetzt. Und auch die vielen ukrainischen Flüchtlinge, die aus ihrer Heimat vor dem Krieg fliehen mussten, konnten wir in den hessischen Schulen willkommen heißen und mit gezielten Intensivsprachfördermaßnahmen sowie dem beeindruckenden Engagement der Schulgemeinden unterstützen, damit sie sich in unserem Land gut aufgehoben fühlen und die deutsche Sprache lernen.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start ins neue Schuljahr!

Herzliche Grüße

Prof. Dr. R. Alexander Lorz
Hessischer Kultusminister

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Schuljahresanfang der Grundschule Hausen und der AST Lahr

Das Schuljahr 2022/23 beginnt für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 4 am Montag, dem 05. September 2022, um 07.45 Uhr. Unterrichtsende ist in Hausen um 12.25 Uhr und in Lahr um 12.15 Uhr. Die Grundschulbetreuung findet am ersten Schultag nicht statt.

Die Schulneulinge der Außenstelle Lahr werden am Dienstag, den 06. September 2022 in die Schule aufgenommen.

Die Schulneulinge der Grundschule Hausen werden am Mittwoch, den 07. September 2022 eingeschult.

Die Schultüten können in Lahr am Montag, den 05. September 2022 und in Hausen am Dienstag, den 06. September 2022 jeweils von 10 bis 12 Uhr in der Schule abgegeben werden.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Lebt wohl! Auf ein Wiedersehen! Wenn sharp dressed men und barbie-girls atemlos im Gangnam-Style Richtung Copa Cabana von der schulischen Bühne rocken…

 Abschiedswochen und -tage und -stunden sind niemals leicht. So auch in diesen Tagen und am gestrigen Freitag, als es für die Viertklässler in Hausen und in Lahr Zeit war, den entscheidenden Schritt aus dem altvertrauten Schulhaus zu tun.

Selbstverständlich wurde da am Abend des Donnerstag zunächst tüchtig gefeiert und mit Eltern und Geschwistern, der Schulleitung und den Lehrerinnen, den Betreuungskräften, Sekretärin Steffi und Ricarda, der FSJ’lerin unserer Herzen auf die vergangenen vier Jahre Grundschule zurück geblickt.

In Lahr wurden noch einmal sämtliche Ausreden für vergessene Hausaufgaben aufgelistet und „voller tiefer und wahrhaftiger Reue“ 😉 vorgetragen. Das Gelächter war groß – und wir bleiben an dieser Stelle dezent und diskret! Und wer so einsichtig und brav zurückblickt, wird selbstverständlich mit jeder Menge Pizza belohnt, die mit allen Freunden und allen Lieben besonders gut schmeckte! Beim gemütlichen Zusammensein wurde noch so manch lustige Geschichte erzählt, in die Zukunft geschaut und tüchtig getobt und gespielt.

In Hausen kamen die Gäste der Viertklässler mit großen Kühltaschen und Körben auf den Pausenhof, um dort ein großes „internationales“ Picknick aufzubauen und später zu verkosten. Die große und nicht alltägliche Auswahl war großartig, allen für die große Mühe dafür und fürs Auf- und Abbauen der Tische und Bänke und Deko sowie der Organisation noch einmal herzlichen Dank!

Vor dem köstlichen Essen sollte aber ein Programm stehen, ja, bei dem wie auch in Lahr, zurückgeschaut wurde. Hier in Form einer musikalischen „Hit- und -Gassenhauer – Mini-Playback-Show“, bei der Erstklässler-Zwerge bei 36 Grad in ihr Schulleben starteten, von ihrer Lehrerin in deren Euphorie oftmals (1000 mal 😉) „belogen“ wurde, sie dann doch auch mal zwischendurch „Sch…“ bauten, sich im Laufe der Zeit zu barbie-girls und sharp dressed men entwickelten, die sich flott ein „Hey, Babe“ zurufen, in Corona-Zeiten per Videokonferenz zu „Wellerman“ rhythmische Übungen ableisteten, in „best of us“ ihren Zusammenhalt versuchten beizubehalten, u.a. in ihren kleinen Geschwisterchen ihre „Lieblingsmenschen“ fanden und nun große Zukunftspläne schmieden, die sie an die Copa Cabana führen, in Lambos… Und weil, in die Zukunft blickend, die Pubertät wohl wahrscheinlich ziemlich „atemlos“ ablaufen wird, beruhigten sie ihre Eltern und alle Anwesenden mit der musikalischen Versicherung: „Wir machen das klar!“ (Na, welcher Leser findet alle Hits samt Interpreten heraus?)

Die Einzelheiten von bisher ungenannt geschehenen, lustigen Dingen von nicht genannten Kindern deutete dann noch die Theater-AG der Klasse 4 gaaaanz dezent an.

Ein lustiger Abend ging mit leckerem Essen und lockerem Abschiedsgeplauder zu Ende.

Der Freitag war für die Klassenlehrerinnen und Viertklässler traurig. Nach einem Abschied von allen Klassen fiel es einfach nur schwer, mit dem Zeugnis in der Tasche und unendlich guten Wünschen aller im Herzen das vertraute Klassenzimmer und Schulhaus zu verlassen.

Unsere Lieben, nun seid ihr unsere Ehemaligen…, unsere „letzten“ guten Ratschläge😉:

Habt nach erholsamen und wunderschönen Ferien eine tolle weitere Schulzeit, haltet untereinander Kontakt (auch zu uns 😉), freut euch auf neue Freunde, neue Lehrer, aufregende neue Fertigkeiten und Fähigkeiten, habt große Träume, bleibt neugierig und habt keine Angst, Fehler zu machen (lernt aus ihnen!)!

Bleibt, wie ihr seid!

Wir behalten euch in unseren Herzen!

 

 

 

 

 

 

 

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Großer Wettbewerb in Hausen- Wer liest am besten?

Endlich: Nach über zwei Jahren konnte nun wieder der große Lesewettbewerb der Klassen 3 und 4 vor allen Kindern der Grundschule in Hausen stattfinden. Wegen des tollen Wetters wurde er zum ersten Mal überhaupt draußen auf dem Schulhof durchgeführt.

Wer würde wohl am besten vorlesen? Eine spannende Frage! Nach einer Vorauswahl innerhalb der Klassen starteten an diesem Tag je drei Kandidatinnen und Kandidaten aus dem 3. Und 4. Schuljahr aufgeregt ins Rennen. Je zwei Minuten lasen alle sechs den anderen Kindern unserer Schule aus dem Buch „Rummel auf dem Biohof“ von Susanne Lütje vor und begeisterten damit ihr junges Publikum! Hannah vom Biohof macht in dem Buch die Bekanntschaft von Will, der mit seiner Familie ein Kettenkarussell auf Hannahs Kuhweide aufstellen möchte. Ob das wohl klappt?

Der Lesewettbewerb bescherte den Kindern aus Hausen und Fussingen ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem schließlich nach gründlicher Auswertung der Jury Ida aus Klasse 4 die Nase vorn hatte und als beste Leserin den 1. Platz belegte. Auf den Rängen 2 und 3 folgten die Drittklässlerin Anabell und Luis aus dem 4. Schuljahr. Die Bestplatzierten erhielten schöne Geschenke sowie eine Urkunde und waren mächtig stolz auf ihre tolle Leistung. Auch die übrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben prima vorgelesen und gingen natürlich nicht leer aus. Applaus, Applaus für alle, die mitgemacht haben!

P.S.: Beim klasseninternen Lesewettbewerb des 2. Schuljahres hatte die „Leseratte“ Aurelia die Nase vorn, dicht gefolgt von Jakob und Marie. Und nicht vergessen: FERIENZEIT = SCHMÖKERZEIT!!!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

++++ Eilmeldung ++++ Sachdienliche Hinweise erwünscht ++++ Was ist los in den Schulen in Hausen und Lahr? *** Sachdienliche Hinweise erwünscht +++ Eilmeldung ++++

Mittwoch, 13. Juli 2022: Seltsame Geräusche, ungewohnte Gerüche und weitere fragwürdige Begebenheiten in den Schulen in Hausen und Lahr geben in dieser Woche so einige Rätsel auf – folgende Dinge wurden beobachtet/erschnüffelt/entdeckt:

Es beginnt bereits mitten im Dorf auf Höhe der Mehrzweckhalle werden landesuntypische „Yiha!“-Rufe und Westernsaloon-Klänge sowie rhythmisches Stampfen vernommen, musikalische Klänge und Gesang aus allerlei Kontinenten ebenfalls auf dem Schulhof in Hausen- man sichtet hier noch graue Gestalten und jede Menge Luftballons…

Im Schulgebäude begegnet man Jungs, die mit einem locker-leichten „Salut“ grüßen, so, als hätten sie locker noch ein Baguette unter dem Arm klemmen, etwas weiter kommen Kinder aus dem Tierheim zurück und erwarten aufgeregt einen Hundetrainer, dort hinten auf dem Pausenhof schreiten fröhlich junge märchenhafte Prinzessinnen oder Königinnen ihren „Hofgarten“ ab, während in einem weiteren Raum die Laubsägen nur so glühen und die Späne nur sprüht und letztlich dort eine Truppe Jungs Umweltverschmutzung auf der Spur ist und mit kleinen Aktionen ihre Welt schützen und ein Stück besser machen wollen, nein: werden.

Aber was riechen wir da? Alle rätseln, was da in der Küche produziert wird… Pizzawaffeln? Nudeln? Müsli? Und beim Rausgehen… liegen dort etwa bunte und herrliche „Schulsteine“? Gefunden! 😉

Da gibt es noch einen wundersamen goldenen Bus, der morgens und mittags in Fussingen, Hausen und Lahr Kinder einsammelt, transportiert und wieder wegbringt…

Folgt man diesem nach Lahr, begegnen einem zufriedene Kinder, die von nun an fit und lecker und ausgeglichen durch den Schulvormittag schweben. Und – ui – habe ich da etwa Wassertropfen in der Schule abbekommen? Was wird dort hinter verschlossener Türe entdeckt – oder wird da etwa geplanscht?

Wasser weggewischt – sonst kann man gar nicht richtig erkennen, was die Spezialisten dort mit ihren Scheren kunstvoll gestalten! Nun nochmal aufgepasst, dass die Kinder dort hinten nicht gleich abheben und mit den Schmetterlingen zum großen Rundflug abheben! Bleibt hier! Vielleicht könnt ihr beim Plotten beobachten, wie die flotten Sprüche auf die Gegenstände kommen!

Und auch in Lahr in der Sporthalle geht es so richtig ab: Hier wechseln sich erschöpfte, kämpferische und siegreiche Rufe miteinander ab…

Das kann ja nur eine PROJEKTWOCHE in der Grundschule Hausen und der Außenstelle in Lahr sein!

Und wer sind dann noch diese vielen ungewohnten Menschen? Ja, das sind verschiedene Expertinnen und liebe Mütter, die uns in dieser Woche mit ihren tollen Ideen unterstützen, um euch eine tolle Woche zu bereiten! Wir danken ihnen ganz, ganz herzlich!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Stark und gesund in der Grundschule

Die Grundschule Hausen Außenstelle Lahr Klasse 1/2 beteiligt sich am Programm Klasse 2000

Das 1 x 1 des gesunden Lebens lernen die Kinder der Grundschule Lahr. Seit April 2022 beteiligt sich die Schule an Klasse2000, dem in Deutschland am weitesten verbreiteten Programm zur Gesundheitsförderung in der Grundschule.

„Wir möchten Kinder frühzeitig für das Thema Gesundheit begeistern. Mit der Symbolfigur KLARO erforschen die Kinder spielerisch und mit viel Spaß, was sie selbst tun können, um gesund zu bleiben und sich wohlzufühlen. Die Corona-Krise hat noch einmal deutlich gezeigt, wie wichtig das ist“, so begründet die Klassenlehrerin Frau Fasel das Engagement ihrer Klasse. Besonders freut sich die Klasse 1/2 über die Unterstützung von Herrn Krekel (Bäckerei Krekel), der als Pate mit einer Spende die Teilnahme an dem Programm ermöglicht.

Klasse2000 begleitet Kinder von der Klasse 1 bis 4 und behandelt alle Themen, die zum gesunden Leben dazugehören: von Bewegung, Ernährung und Entspannung bis hin zur gewaltfreien Lösung von Konflikten.

Besondere Höhepunkte im Unterricht sind für die Kinder die Stunden der Klasse2000-Gesundheitsförderin Frau Hering. Sie führt zwei- bis dreimal pro Schuljahr neue Themen in den Unterricht ein und bringt dafür interessante Spiele und Materialien mit – z.B. einen Atemtrainer oder eine Pausenbrot-Drehscheibe.

Die Erst- und Zweitklässler erforschen in diesem Schuljahr den Weg der Luft durch den Körper und lernen dabei die einfachste Entspannungsübung der Welt kennen – das tiefe Ausatmen. Sie erfahren, warum sich ihr Körper bewegen kann und dass er eine ausgewogene Ernährung braucht, um gesund zu bleiben. Mit der Pausenbrot-Drehscheibe finden sie selbst heraus, wie sie gesund und lecker essen und trinken können.

Wir freuen uns auf noch viele weitere Stunden mit KLARO!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Buchstabenfest in Klasse 1

„Juchhu! Wir kennen alle Druckbuchstaben!“, freuten sich die Kinder der 1. Klasse in Hausen. Noch sind sie im 1. Schuljahr, aber bald schon werden sie nicht mehr die „Kleinen“ sein. Dass sie mittlerweile echte Buchstaben- und Wörterkenner sind, konnten sie beim großen Buchstabenfest am Freitag unter Beweis stellen.

Wettspiele rund ums Lesen und Schreiben waren angesagt. Wie viele Os sind im lustigen Text von „Ottos Mops“ enthalten? Gar nicht so einfach, weil es da vor Os nur so wimmelt! Dann ging es weiter zu einem Wirrwarr aus Buchstabennudeln, aus denen die Jungen und Mädchen konzentriert und fleißig ihren Namen und sogar kleine Sätze legten und klebten. Schließlich wurde der Schulhof mit Buchstaben verziert: Mit der Gießkanne gelang es den Erstklässlern mit viel Bedacht, Buchstaben aus Wasser zu gießen und zu erraten. Was für ein Spaß!

Und neu war: Man kann sogar Buchstaben turnen! Das taten die jungen Buchstabenkenner voller Freude: Zwei Kinder formten gemeinsam zum Beispiel A und M, indem sie Arme und Beine einsetzten. Beim J gab es viel zu lachen, denn es war gar nicht so einfach, den eigenen Körper so zu verbiegen! „Das sieht lustig aus!“, fanden die Kinder.

Wieder in der Klasse, konnte sich jede Kleingruppe noch eine kleine Belohnung verdienen: In nur drei Minuten galt es, alle „Alpha“-Buchstaben in die richtige Alphabet-Reihenfolge zu legen. Da stöhnte nach getaner Arbeit so mancher, aber stolz waren sie alle, es geschafft zu haben! Am Ende gingen alle gut gelaunt und voll schöner Eindrücke ins Wochenende. Und das Beste: Hausaufgaben gibt es nach so einem Fest natürlich keine!!!

Posted in Uncategorized | Leave a comment