Die Zauberflöte hautnah erleben!!

Die TourneeOper Mannheim war am 10.06.2016 zu Besuch in Mehrzweckhalle Hausen, um den Kindern der Grundschule Hausen und der Außenstelle Lahr eine der berühmtesten Opern von Wolfgang Amadeus Mozart näher zu bringen.

IMG_5695

Plötzlich erklangen die bekannten Töne der Zauberflöte, untermalt mit poppigen Rhythmen, und das Publikum schaut wie gebannt nach vorne auf die Bühne. Schließlich tanzen da vorne nicht nur zwei Profi-Schauspieler, sondern auch zwölf ihrer Klassenkameraden – alle bunt verkleidet in prächtigen Federkostümen.

IMG_5700

Der Inhalt der Oper wurde natürlich vom Ensemble ein bisschen kingerechter gemacht, so dass die „Zauberflöte“ alle Erst- bis Viertklässler verzaubern konnte: Papageno und Papagena bringen abends ihre Kinder, die Papagenis, ins Bett. Diese möchten aber vorher noch eine Geschichte hören. Am liebsten die, wie ihre Eltern ein Liebespaar wurden. Und so spielen Papageno und Papagena die Geschichte der Zauberflöte. Der flunkernde Papageno schmückt die Geschichte gerne ein bisschen aus, er sieht sich gerne als strahlenden Helden, doch seine Liebste holt ihn immer wieder lachend auf den Boden der Tatsachen zurück.

IMG_5717

Doch nicht nur die 12 kleinen Opernstars hatten bei ihren aktiven Aktionen auf der Bühne Spaß bei der fantastischen Aufführung!  Die Schauspieler gingen auch immer wieder ins staunende Publikum, machten „Quatsch“ mit einer bezaubernden Lehrerin und bezogen alle Kinder immer wieder mit dem im Vorfeld geübten Lied mit ein. Die farbenfrohen Kulissen und bunten Kostüme trugen das Ihrige bei. Sprache wechselte spielend mit Operngesang und manches Kind klebte geradezu an den Lippen eines „Prinz Taminos“ oder gar der „König  der Nacht“ und fieberte aufgeregt der Befreiung der „Prinzessin Pamina“ entgegen.

IMG_5736

Der Verein TourneeOper Mannheim, der 2009 gegründet wurde, hat das Ziel, Kunst und Kultur an Schulen zu fördern. Die Vorstellungen sollen die Kinder an klassische Musik und die Oper heranführen und ihnen die Möglichkeit geben, klassische Musik genauso kennenzulernen wie Rock- und Popmusik.

IMG_5741

In der Schule beschäftigen sich die Klassen im Vorfeld ausführlich mit dem Thema Oper sowie Wolgfang  Amadeus Mozart, erarbeiteten den Inhalt der „Zauberflöte“ und studierten fleißig das „Mitsinglied“  im Fach Musik ein. Auch ein Malwettbewerb mit der Aufgabe „Wer malt den buntesten Papageno?“ wurde durchgeführt!

IMG_5771

Am Ende waren sich alle einig: Den Kindern wurde mit dieser Zauberflöte ein kulturelles Erlebnis geboten, das sie in Erinnerung behalten werden. Und auch die Schauspieler bedankten sich bei ihren großartigen Mitspielern sowie dem tollen Publikum und beantworteten geduldig alle Fragen der neugierigen Opernfans!!!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Schnell mal im „Erzählcafe“ der Pfarrgemeinde vorbeigeschaut…

  haben heute die Arbeitsgemeinschaften „Schulchor“ und „Theater“.

Obwohl beide AG’s sich momentan in ganz speziellen Arbeits- und Aufbauphasen bezüglich Ausbau wichtiger Fähigkeiten befanden, konnten sie die recht spontane Einladung nicht ausschlagen und machten „aus der Not eine Tugend“.

IMG_5659

Flott wurde überlegt, was uns aktuell so beschäftigt und die Besucher des Erzählcafes gut unterhalten könnte- und da war guter Rat nicht teuer:

Die Grundschule freut sich nämlich auf den Besuch der „Tourneeoper Mannheim“ am morgigen Freitag, die uns die Oper „Zauberflöte“ darbieten wird.

IMG_5672

Somit erzählte die Theater-AG mit verteilten Rollen den freundlichen und interessierten Besuchern die spannende und wundersame Geschichte der Zauberflöte, gespickt mit akustischer Untermalung der bekanntesten Arien der Oper von Mozart, sodass einige Erinnerungen bei den Zuschauern aufgefrischt und hervorgeholt wurden.

Den besten Schlusspunkt setzte dann der Schulchor mit einem modernen Lied zum Thema „Zauberflöte“ – flott und schwungvoll, wie man sie kennt, die Sänger(innen) des Schulchors!

IMG_5677

Besten Dank euch AG-Teilnehmern, dass auch ihr so spontan euch auf ein „flottes Projekt“ eingelassen habt und es nach so kurzer Zeit so fröhlich und motiviert zur Aufführung gebracht habt! Wir sind stolz auf euch!

Herzlichen Dank den Organisatorinnen des Erzählcafes für die Einladung, sowie für Speis‘ und Trank! Wir kommen gerne wieder!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Von Riesen-Sudokus und einem Schaukelsack: Klasse 3 auf Patenkinderbesuch

Nach unserem gelungenen Projekttag vor zwei Wochen wurde es Zeit, unsere Vorschul-Patenkinder auch einmal im Kindergarten zu besuchen, um zu sehen, wie sie vor ihrem ersten Schultag so ihre Zeit verbringen. Deshalb trennten sich die Kinder der Klasse 3 aus Hausen ausnahmsweise während des Schulvormittags: Die Drittklässler mit Fussinger Patenkindern unternahmen eine kleine Wanderung in den Kindergarten desNachbarorts, während die Paten mit Patenkindern aus Hausen nur ein paar Schritte zum nahen Hausener Kindergarten bewältigen mussten.

IMG_5583

Wie interessant: Die „Großen“ wurden herzlich begrüßt und erfuhren viel über die Lieblingsspiele und besonders angesagten Spielecken der „Kleinen“… und auch sie waren von vielem hellauf begeistert. Als die Hausener Paten voller Leidenschaft mit ihren Patenkindern Lego oder Riesen-Sudoku spielten und eine besondere Technik des Malens mit Aquarellfarben kennen lernten, waren ihre Klassenkameraden in Fussingen hin und weg von der Hängematte, dem Bällebad und dem großen Schaukelsack im Flur. Zu guter Letzt zeigten die Hausener Vorschulkinder beim Spiel „Rechenkönig“, wie toll sie schon rechnen können; ihre Paten staunten!

IMG_5588

Gerne hätten die Drittklässler noch mehr Zeit mit „ihren“ Kindern verbracht, doch irgendwann war es Zeit, sich wieder zu verabschieden. Die „Großen“ sind stolz darauf, sich um ihre Patenkinder kümmern zu dürfen und freuen sich auf ein Wiedersehen beim „Kennenlerntag“ vor den Sommerferien, wenn die „Kleinen“ schon mal einen Schnupperunterricht in unserer Schule erleben können. Am Ende sprach David aus Klasse 3 aus, was viele dachten: „Unsere Patenkinder sind einfach klasse!“

IMG_5591

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Ein „Hoch“ auf euch!

und sie liefen und liefen und liefen…

so lange sie nur eben konnten und bewiesen uns allen, besonders aber sich selbst, wie viel Kraft, Ausdauer, Bewegungseifer und Willen sie aufzubieten haben: die ausdauernden und willensstarken Schülerinnen und Schüler der Grundschulen in Hausen und Lahr!

IMG_5532

Auf dem Sportplatz in Hausen hatte man sich am frühen Morgen des 20. Mai eingefunden, um nach einer aufmunternden Begrüßung durch Schulleiterin Frau Weimer gemeinsam an das große Vorhaben heranzugehen – das diesjährige Laufabzeichen mit einer Laufdauer von 15 Minuten, 30 Minuten oder gar 60 Minuten abzulegen.

IMG_5489

Runde für Runde realisierten die Junior-Ausdauerläufer vor den Augen zahlreicher und herzlicher Unterstützer ihre jeweiligen Vorhaben und Ziele: kräftig schwitzend oder im Gegensatz scheinbar „ungerührt“, schimpfend, stöhnend, mit einem Witzchen auf den Lippen, lustig schwatzend, Musik hörend, verbunden durch Kopfhörerkabel, verbunden und Hand in Hand mit Freundin, ohne Schuhe, nur auf Strümpfen, fast durchgehend sprintend (Kompliment!), mit sportlicher und liebevoller Unterstützung von Papa, Mama, Cousin (und unserem ehemaligen „Bundesfreiwilligendienstler“) oder Oma (ebenso Kompliment!), von einer Lehrerin und gar der Schulleiterin.

IMG_5427

Super-sportlich, wie ihr alle, Groß und Klein, ein Auge aufeinander hattet, euch umeinander bemüht und aufeinander geachtet, euch gut zugeredet und zum Kampf gegen den „inneren Schweinehund“ motiviert habt!

So kam es auf kunterbunte, aber stets zielgerichtete und fröhliche Art und Weise wieder einmal zu einem bemerkenswerten Ergebnis der ganzen Schule, die mit insgesamt 90 Kindern an den Start ging:

Sage und schreibe 76 mal wurde die 60-Minuten-Marke geknackt, 8 Kinder schafften 30 Minuten im Dauerlauf und 6 Kinder die 15 Minuten.

Herausragend zeigten sich in diesem Jahr die Leistungen der Lahrer Klassen 1, 2 (mit 2 angetretenen Kindern) und 4 (mit einem angetretenen Kind) sowie der Klasse 2 aus Hausen. Diese Klassengemeinschaften schafften es, komplett 60 Minuten zu laufen! Kompliment und Glückwunsch! Das gibt es nicht allzu oft!

IMG_5512

Völlig erschöpft versammelten sich alle zum „Helden-Foto“ am Mittelkreis, um sich von allen Besuchern und den anwesenden Lehrerinnen so richtig bejubeln zu lassen: Glückwunsch und „Hut ab!“ vor eurer Willenskraft und eurer Ausdauer! Hoffentlich seid ihr so richtig stolz auf euch – wir, eure Familien eingeschlossen, sind es auf jeden Fall!

Glücklich und erschöpft ging es mit der Gewissheit „hausaufgabenfrei!“ zurück in die Schule…

IMG_0743

und nun mit riesigen Schritten in den Schuljahres-Endspurt! 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Zurück in die Steinzeit“

„Steinzeit zum Anfassen- Auf der Spur der Eiszeit-Jäger“ lautete unser Motto des Steinzeittages am 19.05.16 in und um die Fussinger Grillhütte mit dem weltberühmten „MoLaMu“ unter der Leitung von Dr. Holger Rittweger und seinem Assistenten „Manni“.

Unser Projekttag startete in der „Steinzeit-Höhle“ direkt spannend, denn wir bekamen zahlreiche Fossilfunde und authentische Exponate aus der Welt der Eiszeit-Jäger vorgestellt um diese besondere Erdzeit zu „begreifen“. Unglaublich, dass ein Mamut eine Schulterhöhe von 4,50 m hatte und das Geweih eines Riesenhirsches 4 m lang war! Und über die präzisen Zeichnungen der damaligen Menschen und deren Kunstwerke konnten wir nur staunen.

IMG_5247

Zunächst wurden wir mitten in die Steinzeit zurück „gebeamt“ und mussten nun über den Tag verteilt als rivalisierende Steinzeitclans bei Quizfragen und Geschicklichkeitsspielen gegeneinander antreten um die begehren Feuersteine zu sammeln. Zur besseren Unterscheidung der beiden Clans „Res versus Lis“ bemalten wir uns mit echten Steinzeitfarben, z.B. Kohle und Rötel, und wir durften sogar echte, dicke Steinzeitfelle tragen. Next Topmodel in der Steinzeit!!!

IMG_5248

Überlebenswichtig war damals bei Temperaturen bis zu -60°C natürlich eine Feuerstelle. Unser Experte Holger zeigte uns verschiedene Techniken, wie man Feuer ohne Feuerzeug und Steichhölzer machte und wir konnten das Gelernte dann an verschiedenen Stationen ausprobieren. In unserer „Höhle“ prasselte nun ein kleines Feuerchen!

IMG_5269

„Höhlenbar, Mammut und Co“- Auch die Steinzeitwaffen rückten nachmittags endlich in den Mittelpunkt der Veranstaltung, so dass schließlich jeder von uns mal auf die Jagd gehen musste und wir mit einem 30 Pfund-Bogen auf unsere Beute schießen durften. Dabei stellten wir uns gar nicht so schlecht an!

IMG_5315

Die beiden Clans mussten zum Abschluss bei der Steinzeit-Olympiade ihre Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit in mehrern Disziplinen unter Beweis stellen, was ein riesiger Spaß war. Wir sagen nur: „Formation 1“! Zum Schluss war es uns fast egal, wer die meisten Feuersteine gewonnen hatte, denn wir alle stammen ja von gemeinsamen Vorfahren ab und in jedem von uns leben die Neandertaler weiter!

IMG_5337

Ein Highlight für uns war auch die Mittagspause, denn nach einer kleinen Stärkung konnten wir im angrenzenden Wald „Steinzeitjäger“ spielen, Stöcke sammeln, Lager einrichten und wir stellten sogar einen eigenen Faustkeil her.

IMG_5310

Leider ging der tolle Tag viel zu schnell zu Ende und wir bedanken uns nochmal bei unserem Holger für dieses coole Event!!! Der Ruf der „Res und Lis“ wird noch lange in unseren Ohren schallen!!

P.S.: Nebenbei haben wir erfahren, dass die „Ice Age“-Filme viele Tatsachen verdrehen und vertauschen. Also, wenn du auch mehr über die Steinzeit wissen willst, rufe das „MoLaMu“!!!!

Eure Steinzeit-Reporter der Klasse 4

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Falscher Wetterbericht- Toller Projekttag!

Puh, das Wetter hielt sich am vergangenen Mittwoch, den 10. Mai, zum Glück nicht an die Vorhersage: Statt Regen gab es Sonne satt! So konnten sich die Hausener Vorschulkinder bei strahlendem Sonnenschein mit uns Paten aus dem 3. Schuljahr auf dem Schulhof unserer Grundschule treffen. Die Fussinger Kinder stießen dann auf unserem Wanderweg zur Ellarer Burg dazu.

IMG_5194

Wie spannend zu erfahren, welche zukünftigen Erstklässler wir als angehende Viertklässler in ihren ersten Schulwochen begleiten dürfen! Im Wald bei Ellar legten wir erst einmal eine Rast ein, um uns ein bisschen zu stärken.

IMG_5197

Auf der Burg angekommen, spielten wir alle gemeinsam die Spiele, die wir vorher in unserer Klassenratssitzung vorgeschlagen und ausführlich besprochen hatten. Es klappte alles prima: „Plumpsack“, „Fischer, Fischer“, „Verknoten“, „Kettenfangen“ und so manches mehr machten uns viel Spaß. Und nach der langen Bewegungszeit wurde es wieder Zeit für einen leckeren Imbiss. Toll: Die Erzieherinnen aus Hausen und Fussingen hatten gesunde Brotspieße und Getränke für alle vorbereitet!

IMG_5204

Danach wanderten wir wieder zurück zur Schule. Was für ein schöner Projekttag! In zwei Wochen sehen wir unsere Patenkinder wieder und können sie noch besser kennen lernen. Dann besuchen wir sie im Kindergarten und schauen einmal, was sie da so alles erleben. Wir freuen uns drauf!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Brust und Rücken- Bremse drücken!!“

Dies war nur eine der etlichen „Verkehrsregeln“, welche die Viertklässler im Rahmen der Fahrradausbildung der Jugendverkehrsschule lernen durften.

Das engagierte „Dream-Team“ der Verkehrspolizei, Frau Neumann und Herr Walther, begleiteten die jungen Radfahrer einige Wochen im Realverkehr durch Hausen.

Zu Beginn der Unterrichtseinheit checkten die beiden Polizisten die Fahrräder der Kinder fachmännisch und führten einen „Fahrrad-Tüv“ am Schulhof durch. Natürlich wurden auch die Helme von den Experten kontrolliert, denn Sicherheit ist das A und O im Straßenverkehr!!!!

IMG_5059

Während der praktischen Fahreinheiten wurden die wichtigsten Vorfahrtsregeln, das ordnungsgemäße  Rechts- und Linksabbiegen, das Verhalten im Kreisverkehr sowie das Vorbeifahren an Hindernissen, u.a., gemeinsam einstudiert und mannigfach geübt. Zeitgleich wurde im Rahmen des Sachunterrichts das Thema „Rund ums Fahrradfahren“ mit den entsprechenden theoretischen Inhalten vertieft und ausgeschmückt, so dass jedem „Verkehrs-Schüler“ die Teile eines verkehrssicheren Fahrrades, die Verkehrsschilder und der „tote Winkel“,u.v.m., bekannt waren. Im Musikunterricht gab es sogar noch „Rolfs Schulweg-Hitparade“ auf die Ohren und im Deutschunterricht ging es um die „Geschichte und Entwicklung des Fahrrades“, „Fahrradreime“  und „Mein Fahrrad der Zukunft“. Bestens vorbereitet konnte schließlich bei der schriftlichen Prüfung nichts mehr schief gehen.

IMG_5064

Das Lampenfieber am Morgen der praktischen Prüfung war jedoch im ganzen Schulhaus spürbar!!! Nach 60-minütiger Prüfung mit voller Konzentration und Fahrgeschick quer durch den Hausener Ortskern sahen die beiden Verkehrspolizisten schnell ein, dass  hier kleine Profiradfahrer am Werk waren, die nahezu alle gelernten Regeln beachteten und sich sehr umsichtig im Straßenverkehr verhielten.  „Alle Teilnehmer haben die Prüfung bestanden!“,  verkündete die Jugendverkehrsschule zum Abschluss des Vormittags und überreichten den stolzen Kindern den „Fahrrad-Führerschein“ .

Ein „Hoch“ auf euch und weiterhin „Augen auf im Straßenverkehr“!!!

 

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Im Bann des Tornados“- „Ich schenk dir eine Geschichte“

Im Rahmen der Aktion „Welttag des Buches 2016“ besuchte Frau Zimmermann von der Logo-Buchhandlung in Westerburg die Vierklässler von Hausen und Lahr.

IMG_5145

Die Idee anlässlich des Welttags des Buchs kam ursprünglich aus Spanien, denn dort bekamen Kunden von den Buchhändern an einem bestimmten Tag Rosen geschenkt. Die deutschen Buchhändler haben diese Aktion schon länger aufgegriffen und in Form von Buchgeschenken umgesetzt. Mit dieser kleinen Geschichte begrüßte Frau Zimmermann die Schülerinnen und Schüler und weckte zugleich die Neugierde der kleinen Leseratten rund um diesen besonderen Tag.

Die stolzen Bücherwürmer informierten die intererssierte Buchhändlerin über ihre aktuellen Lieblingsbücher und erklärten, dass Lesen für sie wie „Kopfkino“ sei, es Spaß mache sich in Geschichten und Charaktere hineinzuversetzen und man sich mit Freunden über den Lesestoff austauschen könne.

Frau Zimmermann erarbeitete im Gepräch mit  den Kindern ausführlich die Entwickung des Buchdrucks von eingeritzten Bildern in Felsen über die Skriptorien der Klöster im Mittelalter bis hin zum heutigen Vierfarbendruck. Dann umriss sie anschaulich den Entstehungsprozess und die einzelnen Stationen von der anfänglichen Idee im Kopf des Autors bis zum fertigen Buch im Laden.

IMG_5152

Die Viertklässler konnten den Unterschied zwischen Taschenbuch und Festeinband spielend herausfinden, erfuhren nebenbei etwas über die Buchpreisbindung und gewannen Einblicke in die Arbeit der Buchhändlerin.

Zum Schluss des lehrreichen Besuches konnten die Schülerinnen und Schüler ihre bestellten „Büchergutscheine“ bei Frau Zimmermann einlösen und jeder bekam nun das diesjährige Buchgeschenk „Im Bann des Tornados“ von der Schriftstellerin Annette Langen überreicht. Die Buchhändlerin verwies noch auf das Buch-Quiz, bei dem es viele tolle Preise für die ganze Klasse zu gewinnen gibt. Naaaa, wenn das kein Anreiz darstellt!!!

Selbstverständlich  gab es dann nur noch einen Wunsch der Kinder für den Rest der Schulstunde, nämlich Schmökern bis zum Abwinken!!! „Auf ins Abenteuer nach Oklahoma, mitten in den Bann des Tornados“!!

Vielen Dank an Frau Zimmermann und die „Logo“- Buchhandlung für ihr Engagement sowie die Unterstützung und Abwicklung der diesjährigen Aktion!!!

IMG_5156

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Einer „richtigen“ Autorin ganz, ganz nah – Sylvia Schopf zu Besuch in der Grundschule Hausen!

Nach einer ganz und gar sportlichen Woche stand in der letzten Schulwoche vor den Osterferien nun „alles“ auf Kultur: Frühlings-Gedichte wurden gelesen und vorgetragen, Osterlieder gesungen und österliche Hörspiele angehört, typische Osterbasteleien angefertigt, Säen, Wachsen und Gedeihen beobachtet und gedeutet…
Der kulturelle Höhepunkt der Woche fand allerdings, und da waren sich alle einig, am vorletzten Schultag statt – die im zweijährigen Turnus stattfindende Autorenlesung für die Hausener und Lahrer Schüler mit ihren Lehrerinnen!
Dieses Mal war es eher eine AutorenBEGEGNUNG, denn so nah wie am Mittwoch kommt man den Autoren und Autorinnen selten. Mag sein, dass es auch daran liegt, dass Sylvia Schopf nicht nur Autorin, sondern auch Schauspielerin ist…?

IMG_5083
Somit wurde die Begegnung mit ihr zu einem richtigen Event voller Schauspieleinlagen, Rollenwechsel, Schreie, Erzählphasen, vor allem aber mit klatschenden, staunenden, quietschenden und gespannten Kindern im Publikum, die auch teilweise in das Geschehen auf der Bühne einbezogen wurden und sich somit mal so nebenbei in „Tür“, „Ball“ und „Radio“ verwandelten und neben und mit Sylvia Schopf agierten.

IMG_5090
Die „Großen“ beider Schulstandorte wurden so mit der „hohen Literatur“ und Goethe kindgerecht, spannend und lebendig in Kontakt gebracht, wobei sie allerhand über sein Leben, besonders aufregend aber über dessen Neigung zu „zauberhaften“ und äußerst geheimnisvollen Inhalten (Zauberlehrling, Faust) erfuhren. Mit akustischer Untermalung verstand es Sylvia Schopf, die Schar zu interessieren und vor allem mit ihrer spontan vollzogenen „Verwandlung“ zum Mephisto zu begeistern.

IMG_5107
Sogar die Lehrerinnen bekamen hier beim leidenschaftlichen Vortrag eines Original-Textes eine Gänsehaut! Davon werden auch wir noch einige Zeit berichten…
Die „Noch-nicht-so-ganz Großen“ von Hausen und Lahr lernten in ihrer Lesung „Peppi Pepperoni“ aus dem gleichnamigen Buch kennen. Hier sparte Sylvia Schopf nicht an Kulissen und Requisiten, vor allem aber nutzte sie tatsächlich JEDE nur sich bietende Möglichkeit, die Kinder mit gezielten Bewegungsaufträgen etc. unmittelbar in die Geschichte einzubeziehen. Gerade bis zu DEM Punkt, an dem man unbedingt wissen muss, wie es denn nun weiter geht… Da müssen wir wohl lesen…!
Beide Auditorien hatten selbstverständlich noch Gelegenheit, die Autorin ausgiebig zu befragen. Nun wissen wir einiges über ihr Privatleben, ihre Hobbies und Lieblingstiere, ihr Leben als „Reisende“ und selbstverständlich als Autorin, dass sie ihr eigener Chef ist (und wie cool das ist), wie lange das Ideenfinden, Schreiben und Fertigstellen eines Buches dauert etc.

IMG_5100
Eine Ausstellung einiger Bücher von Sylvia Schopf rundete den Tag ab, bevor die Kinder voller neuer Eindrücke und mit kostbaren Erinnerungen wie persönlichen Autogrammen oder gar neu erworbener Bücher mit persönlicher Widmung den „literarischen Raum“, zumindest körperlich, verließen.
Nun ran an die Bücher oder selbst neue Abenteuer ausdenken, erleben oder … aufschreiben!
Alles ist noch möglich in den Osterferien und danach! Kommt gesund und fröhlich zurück in die Schule!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Lahrer Schulkinder nehmen am feierlichen Familiengottesdienst teil

Am Palmsonntag lud Pater Joseph die Schulkinder der Außenstelle Lahr zum Gottesdienst ein. Zahlreiche Kinder nahmen die Einladung an. Die Vorfreude war groß!
Es wurde in der Schule ein Lied einstudiert, welches während des Gottesdienstes gesungen wurde. Pater Joseph hatte für jedes Kind ein Palmsträußchen anfertigen lassen.

Endlich war es dann soweit: Die Schüler trafen sich um 10.15 Uhr mit ihrer Lehrerin vor der alten Kirche und wurden von Pater Joseph herzlich empfangen. Die Kinder nahmen in den ersten Reihen Platz und es wurden ihnen bunte Palmsträußchen von Frau Schwedhelm überreicht. Der Gottesdienst begann um 10.30 Uhr. Nach der Einführung des Gottesdienstes in der alten Kirche, zogen die Schüler mit Pater Joseph in einer Prozession in die neue Kirche ein.

Bild
Gegen Ende des Gottesdienstes präsentierten die Kinder dann ihr eingeübtes Lied vor dem Altar, welches mit Applaus von der Gemeinde honoriert wurde.
Der Gemeinde bot sich durch die Kinder mit ihren Palmsträußchen in der Kirche ein buntes Bild und die Kinder freuten sich ebenfalls über die gelungene Teilnahme am feierlich gestalteten Gottesdienst.
Pater Joseph bedankte sich bei den Kindern.

Posted in Uncategorized | Leave a comment