Schaut doch mal!

Nachdem die Religionskinder aus Klasse 2 bereits in der Vorwoche die Weihnachtsgeschichte komplett als „musikalisches Stegreifspiel“ so schön gespielt und innig nachempfunden hatten, überkam diese in der letzten Religionsstunde vor dem Weihnachtsfest ein regelrechter weihnachtlicher Kreativitäts-Schub. Anstatt Maria und Josefs Weg nach Bethlehem in einer einfachen Bilderfolge (so der Plan) wiederzugeben, wurde einfach mal „groß gedacht“… und gemacht! Die Lehrerin musste nicht mühsam überzeugt werden – sie fand sich schnell „mittendrin“ im Planen und Umsetzen mit dem, was gerade so da war! 😉

Auf diesem Wege wünschen wir der gesamten Schulgemeinde von Herzen geheimnisvolle und tatkräftige Tage der Vorfreude und des Vorbereitens vor Weihnachten, ein gesegnetes und schönes Fest sowie erholsame und fröhliche Ferien!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Lichterglanz und Plätzchenduft in der Grundschule Lahr

In der Vorweihnachtszeit hat sich die Grundschule Lahr in ein zauberhaftes Weihnachtsland verwandelt. Die Betreuungskinder aller Klassen packten fleißig mit an und bastelten Fensterbilder aus Tonpapier. Schneemänner, Schneeflocken, Nikolausmützen, Sterne und viele weihnachtliche Motive sind nun an den Fenstern zu bewundern.

Wie in den vergangenen Jahren lieferte und spendete Linas Papa, Herr Peth, wieder den Weihnachtsbaum. Die Schülerinnen, Schüler und Lehrerinnen der Grundschule Lahr zeigten sich begeistert und bedankten sich herzlich bei Herrn Peth für diese großzügige Geste. Die Vorfreude der Kinder auf das Schmücken des Baumes war kaum zu bremsen. Nachdem die Lichterkette angebracht war, übernahmen die Betreuungskinder der Klasse 2 das Ruder und dekorierten den Baum mit Weihnachtskugeln, Sternen, Engeln und anderen festlichen Anhängern. So erstrahlte der Weihnachtsbaum schnell in einem zauberhaften Lichterglanz.

Das Highlight der Vorweihnachtszeit war am Nikolaustag, 6. Dezember 2023, das gemeinsame Plätzchenbacken mit den Betreuungskindern der Klassen 1 und 2. Darüber freuten sich ganz besonders die Erstklässler, die zum ersten Mal in der Schule ihre Backkünste unter Beweis stellen durften. Die Kinder versammelten sich voller Vorfreude in der Küche, ausgestattet mit ihren Backutensilien.

Begleitet von festlicher Weihnachtsmusik rollten sie den Plätzchenteig aus und formten mit ihren Backförmchen Sonnen, Monde, Sterne, Engel, Herzen und viele weitere Motive. Die entstandenen Kunstwerke wanderten dann in den Backofen und wurden nach dem Abkühlen mit viel Liebe verziert. So entstanden leckere, bunte Weihnachtsplätzchen, die dann am nächsten Tag in der Pause vernascht wurden.

Die Grundschule Lahr wünscht allen eine besinnliche Adventszeit und frohe Weihnachten.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Klasse 2: Ganz lieber Besuch mit 4 Händen voller Sportbeutel!

Ganz besonders lieben und auch vertrauten Besuch empfing heute Klasse 2 – schauten doch einfach mal „Papa und Mama Jess“ im Klassenraum eines gewissen Maximilian vorbei!

Die beiden besuchten uns allerdings nicht nur als liebe Eltern – Christian Jess kam in offizieller Mission und im Rahmen der „Sportbeutelaktion“ des Sportkreises Limburg-Weilburg, die die aktuellen Zweitklässler persönlich ansprechen und dazu animieren möchte, bei einem (heimischen) Verein zu schnuppern und sich diesem dann hoffentlich anzuschließen.

Gemeinsam mit Herrn Jess plauderten die Zweitklässler über ihre sportlichen Vorlieben und Vereinszugehörigkeiten. Gemeinsam erkannten sie mit dem „Sportsachverständigen“ vor Ort, dass Bewegung gesund ist und gesund hält und vor allem Spaß macht – und gemeinsam mit anderen noch viel mehr! Das klappt super im Freundeskreis, mit der Schulklasse – und selbstverständlich in Vereinen.

Wir staunten nicht schlecht, dass im Landkreis ca. 300 Sportvereine existieren! Diese bieten zahlreiche Schnupperangebote für Kinder und Erwachsene und danach einfach Gemeinschaft, Miteinander, Austausch und – Sport!

Zum Schluss überreichten Christian und Carolin Jess jedem Kind einen großzügig bestückten Sportbeutel, der sie auf dem Weg in einen Verein begleiten kann!

Der liebe Besuch wurde mit einem Lied verabschiedet (Stimmband-Training😉)…

man munkelt aber, dass danach einige Bälle und Frisbees durch den Klassenraum kullerten und flogen.

Was muss, das muss!

Herzlichen Dank Herrn Jess und dem Sportkreis Limburg-Weilburg!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Lahrer Weihnachtszauber

Am Sonntag, dem 10.12.2023, lud die „Chorgemeinschaft 1839 Lahr“ zu einem bunten Weihnachtstreiben ein.

Auch die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Lahr waren herzlich eingeladen, um sich mit einem Auftritt an der Feier zu beteiligen.

In den letzten Wochen haben die Kinder deshalb fleißig geprobt und konnten es kaum erwarten, die Bühne zu betreten.

Mika führte gekonnt durch das abwechslungsreiche Programm.

Mit ihren weihnachtlichen Liedern, Tänzen und Gedichtvorträgen begeisterten die Kinder das Publikum und wurden mit viel Applaus dafür belohnt.

Nach ihrem gelungenen Auftritt gab es für alle noch etwas zum Naschen.

Danke für die Einladung! Wir kommen gerne wieder!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

HOCH lebe KÖNIG KALLE WIRSCH!!!

Die Kinder der Grundschule Hausen und der Außenstelle Lahr machten sich am Donnerstag, den 7.12.23, im Wiesbadener Staatstheater auf eine besondere Reise ins Erdinnere, wo sie die fünf Erdmännchenvölker- die Wirsche, die Wolde, die Gilche, die Murke und die Trumpe- kennenlernten um mit deren König Kalle Wirsch verschiedene Abenteuer bestehen mussten.

Die faszinierten Waldbrunner Zuschauer drückten dem großherzigen Kalle Wirsch und seinen beiden Menschenfreunden Jenny und Max die Daumen auf dem gefährlichen Weg über den See der Finsternis, durch den Rubinberg, im Gebiet der Erdbeben und Vulkane, vorbei am Drachen Murromesch bis hin zur Wiwogitrmu-Burg.

Dort fieberten die Theaterbesucher beim spannenden Zweikampf zwischen Kalle und seinem heimtückischen Herausforderer Zoppo Trump nebst dessen Spießgefährten begeistert mit, und jubelten zum Ende des Theaterstückes lauthals: „HOCH lebe KÖNIG KALLE WIRSCH!“ Zusammen schafft man ALLES!!!

EILMELDUNG aus der GEMEINDEVERWALTUNG: Aktuell werden gerade in drei Waldbrunner Ortsteilen Schulkinder gesichtet, die alle vorhandenen Gartenzwerge auf Echtheit überprüfen und überall in den Gärten und Wäldern nach einer Wurzel names Raxel graben. Der Bürgermeister ist völlig ratlos! Wer zur Aufklärung dieses sonderbaren Phänomens etwas beitragen kann, soll sich umgehend bei der Gemeindeverwaltung melden!! Tja… wir verraten mal nichts!!!

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Ernährungsführerschein problemlos BESTANDEN! Michelin-Stern gesichtet!!

Die Kinder der Klasse 4 in der Grundschule Hausen durchliefen in den letzten Wochen im Rahmen des Sachunterrichtes die verschiedenen Bausteine des aid- Ernährungsführerscheins um zum Abschluss als  neue „Sterneköche“ zu glänzen.

Neben einigen theoretischen Themen, z.B. wichtige Hygieneregeln sowie der „Tischknigge“, steht hierbei eindeutig die Praxis im Mittelpunkt der verschiedenen Unterrichtseinheiten. Vorbereiten, lesen, waschen, schälen, schneiden, raspeln, rühren, würzen, abschmecken, anrichten, eindecken, essen und aufräumen. All diese Arbeitsschritte bewältigten die neuen „Küchenchefs“ souverän und gerieten dabei kein bisschen ins Schwitzen!

Die jungen „Nachwuchsköche“ übten fleißig den praktischen Umgang mit den Lebensmitteln und Küchengeräten, befassten sich ausgiebig mit der Ernährungspyramide, lernten, woraus eine gesunde Mahlzeit besteht, und bereiteten kleine Gerichte zu, die sie dann natürlich auch gemeinsam verputzen. Auf dem Speiseplan in dieser Zeit standen „lustige Brotgesichter“, „knackiger Gemüsespaß“, „kunterbunter Nudelsalat“ und „fruchtiger Schlemmerquark“.

Die Unterrichtseinheit gipfelte schließlich in einer schriftlichen und einer praktischen Prüfung, bei welcher die Kinder der Klasse 3 als Gäste am gesunden „Frühstücksbuffet“ geladen waren und mit großer Begeisterung alle belegten Teller und Platten ratzeputz leerten. Übrigens auch den ganzen Schnittlauch!

Im Anschluss konnte die Botschaft für alle kochbegeisterten Viertklässler nur heißen: „Der Ernährungsführerschein ist BESTANDEN!“ Auf zu neuen leckeren Herausforderungen!! GUTEN APPETIT!!!

P.S.: Mälzer, Lafer, Henssler und Co- zieht euch warm an für die „Küchenschlacht“ oder das „Kochduell“! Die Hauser Spitzenköche sind auf dem Vormarsch und ein Michelin-Stern ist in Sicht!!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Weihnachtspäckchen-Aktion in Klasse 3

Wie in jedem Jahr packten auch in diesem Schuljahr wieder die Drittklässler der Grundschule Hausen und der Außenstelle in Lahr mit viel Begeisterung „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ der Stiftung Kinderzukunft.

Um Mädchen und Jungen in anderen Ländern, die zur Zeit z.B. in Waisenhäusern, Kliniken oder Elendsvierteln leben, eine Freude zu bereiten, wurden zum Beispiel Handschuhe und Mützen, Haarschmuck, Würfelspiele, Kuscheltiere und vieles mehr zusammengestellt, liebevoll verpackt und in unserer Schule abgegeben.

Am 28. November war es dann soweit: Zwei Mitarbeiter der „Stiftung Kinderzukunft“ holten die bunten Geschenke in unserer Schule ab.

Sie werden in den nächsten Tagen in LKWs nach Bosnien und Herzegowina, Rumänien und, falls möglich, in die Ukraine gebracht und sicherlich mit leuchtenden Augen von den Kindern in diesen Ländern empfangen. Wie schön, wenn auch unsere Drittklässler aus Hausen, Fussingen und Lahr als „Weihnachtswichtel“ dort für einen kleinen Moment des Glücks sorgen können!

Ganz herzlichen Dank auch an die Eltern, die sich gemeinsam mit ihren Kindern Zeit genommen und die Mühe gemacht haben, die Überraschungspakete zusammenzustellen und so schön zu verpacken!

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Hapo zamani zakalee… Es war einmal… Bundesweiter Vorlesetag am 17. November auch in Hausen und in Lahr

Wie in jedem Jahr nahm die Grundschule Hausen mit ihrer Außenstelle in Lahr am bundesweiten Vorlesetag teil.

Auf dass die Hausener, Fussinger und Lahrer Kinder, wie Kinder in ganz Deutschland, von ihren „Vorlesern“ verwöhnt und dazu auch frisch inspiriert werden, selbst mal wieder oder immer und immer selbst zum Buch zu greifen.

Heute erlebten unsere Lieben „Abenteuer am Fluss“ am „Tatort Dschungel“ oder im „Holunderweg“, lernten unter anderem „Ameise“, „Kalle Wirsch“, „Latte Igel“, ein – nein! – DAS „kleine Gespenst“ sowie „Frederick und seine Freunde“ kennen und erlebten ein „Mutmachtraining“. Man munkelt sogar, dass das längst nicht alles war und dass einige sich „An der Arche um acht“ trafen oder gar mit einer „Zeitmaschine ins alte Ägypten“ düsten. Riefen da nicht noch einige Stimmen: „Wir sind nachher wieder da, wir müssen nach Afrika!“?

Aber Bücher können auch zu weiterführenden Aktivitäten inspirieren.

Im berühmten „Vorlesetag-Mittelteil“ wurde ein Bücherflohmarkt gestürmt, geschmökert, bei Antolin gerätselt und gelöst, ein Lesespaziergang gemacht oder bei Musik und Mandala mal entspannt.

Was für ein abwechslungsreicher Vorlesetag.

Nun seid eingeladen, selber in der dunklen Jahreszeit weiter tüchtig schmökern oder sich mal wieder was von anderen vorlesen lassen, sich davon zu neuen Dingen und Gedanken inspirieren lassen (sich weiter informieren, etwas dazu basteln oder schreiben…) – oder einfach nur genießen und sich darüber austauschen (was besonders viel Spaß macht).

Denn wie enden oftmals afrikanische Märchen?

Dies war meine Geschichte, die ich erzählt habe, ob sie schön war oder nicht – mögen Teile fortgetragen werden und Teile zu mir zurückkehren.“

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Theater-AG am Martinstag unterwegs und eilig „on tour“

Unsere Theater-AG nahm, wie eh und je, auch in diesem Jahr an den Martinsfeierlichkeiten in Hausen und Fussingen teil.

In diesem Jahr allerdings war das Vorhaben besonders „knackig“, weil beide Termine am gleichen Tag stattfanden und zeitlich eng beisammen lagen. Aber die Jung-Schauspieler sowie die unterstützenden Eltern trauten es sich zu und alle taten herzlich mit, damit die Legende vom Heiligen Martin in den beiden Kirchen „lebendig“ werden konnte.

Das alles war also nicht nur organisatorisch „knackig“, sondern auch besonders aufregend, da die Theater-AG aktuell von vielen „Anfängern“ besucht wird, die sich schon in den ersten Wochen mit Textlernen, Gestik, Mimik beschäftigen, in neue Rollen hineinschlüpfen, sich an seltsam altmodische Kostüme gewöhnen, ernste Probensituationen „überstehen“ und nicht zuletzt Aufregung aushalten und vor jeweils großem Publikum das Erlernte präsentieren mussten.

Und wie das prima geklappt hat!

Herrlich kostümiert und mit passenden Requisiten ausgestattet, stellten sie die liebenswerten Bewohner der Stadt Amiens dar, die aufgrund der harten Lebensumstände immer kälter im Umgang miteinander werden – es aber zulassen, dass Martins barmherziger Akt der Mantelteilung auch ihre Herzen wieder öffnet und die gute Tat sich auf viele, viele Menschen überträgt … sodass die Bewohner der Stadt wieder liebenswert ihre Herzen füreinander öffnen.

St .Martin agierte mit seinen Soldaten (herzlichen Dank an die spontan eingesprungenen Komparsen) samt Trommler und Herold ernsthaft, die Marktfrauen samt Wirtin überzeugten durch Herzlichkeit und der Bettler rührte alle an. Seriös leiteten Erzählerin (auch hier herzlichen Dank an die Ersatz-Erzählerin, die spontan zur Stelle war) und „erzählende Marktfrau“ durch die Geschichte.

Toll gemacht, Theater-AG!

Ihr habt die Martinsfeierlichkeiten ein Stück „schöner“ gemacht!

Herzlichen Dank euch, aber nicht zuletzt auch euren Eltern sowie den „Einspringern“, die euch/uns so unterstützt haben!

Mal schauen, was wir uns so Weihnachtliches aussuchen und umsetzen werden!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Willkommen in Gruft Schlotterstein!

Die Viertklässler der Grundschule Hausen mussten weder extra nach Transyslvanien reisen noch bis Mitternacht warten, um einen echten Vampir kennen zu lernen, denn sie stiegen einfach still und leise „am Friedhof in die Gruft der Vampirfamilie von und zu Schlotterstein“.

So erlebten sie hautnah -mit einem Buch in der Hand- die Abenteuer des kleinen Vampirs Rüdiger und seinem Menschenfreund Anton, staunten über die Lebensgewohnheiten der gruseligen Vampirgesellschaft, studierten die Ahnentafel der adeligen Schlottersteins, spielten das spanndende Spiel „Vampir-ärgere-dich-nicht“, schmunzelten über die Verliebtheit der Vampirschwester Anna und wunderten sich über äußerst ungewöhnliche Vampirgewohnheiten.

Nebenbei drückten die neuen Vampirfans den beiden ungleichen Freunden die Daumen, dass weder Antons neugierige Eltern noch die blutrünstige Tante Dorothee von Schlotterstein und schon gar nicht der fiese Friedhofswärter Geiermann von dieser besonderen Freundschaft Wind bekommen würden.

Natürlich wurden im Unterricht unheimliche Gruftgeschichten erfunden, ein fürchterliches Vampir-ABC entwickelt, grauenhafte Vampirrästel gelöst, schaurige Tagebucheinträge geschrieben und entsetzlich schöne Buchcover entworfen.

Beim gespenstischen „Vampirfest“ zum Abschluss des Romans, verwandelten sich alle Viertklässler in totenbleiche „Kreaturen der Nacht“ mit spitzen Eckzähnen und verschlangen gierig körperwarme „Blutcocktails“, spritzige „Blutorangen“ sowie klebrige „Spinnenbeinen“. Sogar die „Addams Family“ nahm kurz an der furchteinflößenden „Gruselparty“ mit ihrer haarsträubenden Bodypercussion teil und das „eiskalte Händchen“ bediente sich ungeniert am „ekligen Vampir-Buffett“.

Alle „Jungvampire“ hoffen nun sehnlichst, dass spätestens zur Geisterstunde auch bei ihnen ein merkwürdiger Vampir zum dunkeln Fenster herein fliegt, sich einen Stapel abscheuliche Gruselbücher ausleiht und es dann überall im Zimmer nach „Mufti eleganti“ riecht.

P.S.: In der Schulbücherei könnt ihr umgehend euren „Blutdurst“ mit weiterem Lesestoff zum „Kleinen Vampir“ stillen!!!

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment