Termine
-
Projekttag Klasse 3 mit den Vorschulkindern
am 30. April 2025 -
Fotograf Hausen
am 7. Mai 2025 -
Fotograf Lahr
am 8. Mai 2025 -
Lenstandserhebung Kl. 3
am 13. Mai 2025 -
Klassenfahrt 4. Klassen
am 14. Mai 2025
-
Projekttag Klasse 3 mit den Vorschulkindern
Mit Spiel, Sport und Spaß dem Winter davon laufen: Sportwoche in der Grundschule Hausen
Pünktlich zum Frühlingsbeginn sind die Kinder der Grundschule Hausen mit der Außenstelle Lahr wie jedes Jahr in die Sportschuhe geschlüpft, um den Winterschlaf aus den Knochen zu vertreiben: In der vergangenen Woche stand wieder die bei den Jungen und Mädchen sehr beliebte Sportwoche mit vielen verschiedenen Angeboten auf dem Plan.
Eine Woche lang gibt es statt der üblichen AGs am Nachmittag Sportangebote verschiedener Vereine aus der Umgebung und der Hauser Sportlehrerinnen. Ziel sei es, so Schulleiterin Uta Weimer, so früh wie möglich bei den Kindern die Begeisterung für Sport zu wecken, damit sie ein Leben lang aktiv und gesund bleiben. „Bewegung und Sport sind einfach wichtig für die Entwicklung der Kinder“, weiß die Schulleiterin.
So konnten die Kinder in diesem Jahr wählen aus: „Klettern, springen, schwingen“, Tanzen (FFV, Fussinger Fastnachtsverein), Tischtennis (TTC Hausen), Yoga, Leichtathletik (LC Mengerskirchen), Step-Aerobic, Inliner (SV Beselich), Fußball (FC Waldbrunn), und Bogenschießen (Schützenverein Ellar). Weitere Angebote in der Vergangenheit waren unter anderem Handball (Waldernbach) , Bujutsu (Langendernbach), Taekwondo, Hockey (Limburg) und Tennis (Ellar). Feste Teampartner seit Beginn der Sportwoche sind der TTC Hausen, der FFV Fussingen und der FC Waldbrunn. „Die Sportwoche findet seit 2009 statt. In der Corona-Zeit gab es eine ,Sportwoche mit Bewegungsangeboten‘ für zu Hause“, berichtet Schulleiterin Weimer.
Die Sportwoche stößt alljährlich auf sehr große Resonanz, erklärt Weimer weiter: „Zum Tanzen, Tischtennis, Leichtathletik und Fußball konnten alle Kinder kommen, die sich angemeldet hatten. Der TTC stellte dann beispielsweise einfach drei Trainer für uns ab.“ Beim Angebot Bogenschießen und Inliner musste gelost werden, da dort die Teilnehmerzahl auf zwölf Kinder begrenzt wurde. Ein weiterer Renner dieses Jahr sei das Sportangebot „Klettern, springen, schwingen“ gewesen, erläutert Konrektorin Julia Hill. „Dort hatten sich 46 Kinder angemeldet! Und auch beim Angebot ,Step-Aerobic‘ musste das Los entscheiden, dort wollten 30 Kinder mitmachen.“
Großer Andrang herrschte auch beim Kurs Leichtathletik, den seit vielen Jahren Marianne Schermuly vom LC Mengerskirchen anbietet. Die Kinder hatten Spaß bei verschiedenen Laufspielen, übten spielerisch den Start vom Startblock und maßen sich in Sprints. „Das macht mir hier jedes Jahr aufs Neue Spaß“, erzählt Marianne Schermuly, die seit über 40 Jahren Übungsleiterin ist. Die Hauser, Fussinger und Lahrer Kinder seien immer sehr motiviert und aufgeschlossen dabei in der Sportwoche und manches Kind finde dann auch im Anschluss den Weg ins Training nach Mengerskirchen.
Auch die anderen beteiligten Vereine freuen sich natürlich, wenn die Jungs und Mädchen nach dem „Schnuppern“ in der Sportwoche der Schule auch ins Training kommen und der Vereinsnachwuchs gesichert ist. Die Kinder selbst zeigten sich begeistert von den vielfältigen sportlichen Angeboten: „Cool! Wir waren in „Klettern, springen, schwingen“ und in „Step Aerobic“. Das hat alles total Spaß gemacht!“, sagen Tom und Jonas Rudersdorf (7),Zweitklässler aus Fussingen. Ihre Klassenkameradin Frida Bauer (8) aus Fussingen konnte an Tanzen, Yoga und Step Aerobic teilnehmnen. „Am meisten hat mir Step Aerobic Spaß gemacht, da war einfach alles toll!“, sagt Frida.
Text: Sonja Diefenbach
Posted in Uncategorized
Leave a comment
Ostervorbereitungen von Klasse 2
Die Kinder der Klasse 2 der Außenstelle Lahr haben am Freitag, den 24.03.23, gemeinsam Ostereier bemalt. Die Kinder hatten viel Spaß und die bemalten Ostereier sehen richtig toll aus.
Cedric bemalte sein Ei als Rakete. Lina und Leonie pinselten kleine Schmetterlinge auf ihre Ostereier. Diaratou, Gina, Tamara und Angelina malten sehr schöne Muster auf ihre Eier.
Posted in Uncategorized
Leave a comment
Eine Geschichte von einem kleinen Igel und einem bunten Vogel…
… bot die frühlingshaft-motivierte/“aufgedrehte“ Theater-AG den Erstklässlern am Freitag zum Ausklang der Schulwoche dar.
Da verwandelte sich der Klassenraum schnell mit ein paar Kulissen in eine kleine Theaterbühne. Da wurden die Erstklässler richtig neugierig…
Prächtig, wirklich prächtig kostümiert und spielten die Schauspielerinnen, angeführt von ihrer Erzählerin, die Suche des kleinen Igels nach dem bunten Vogel – genau richtig nachdenklich und genau richtig lustig und spaßig.
Denn der kleine Igel sah nur einmal kurz den prächtigen bunten Vogel und suchte ihn fortan – bei allerhand anderen Tieren in der ganzen Welt. Er traf auf seinem Weg einige Hunde, quakende Frösche, fauchende Löwen, coole Eisbären (yeah, yeah!)… aber kein Tier konnte ihm helfen.
Wie anstrengend! Bis die weise Eule dem kleinen Igel den entscheidenden Hinweis gab…
Von nun an geht der kleine Igel jeden Tag wieder zu der Wiese, wo er den bunten Vogel zum ersten Mal gesehen hatte.
… Gehst du mit? Siehst du den bunten Vogel auch? Was siehst du?…
Toll und lustig habt ihr diesen Auftritt gemeistert, Theater-AG!
Ihr habt den Erstklässlern eine große Freude gemacht! Sie staunten und staunten!
Und Klasse 1: Ihr wart ein tolles und liebes und dankbares Publikum! Da kommen wir gerne mal wieder! 😉
Posted in Uncategorized
Leave a comment
Abfallberatung für die Erstklässler mit Carla und Frau Thieme
Tierisch netten Besuch vom Abfallwirtschaftsbetrieb Limburg-Weilburg empfingen die Erstklässler in Hausen und in Lahr am vergangenen Montag.
Rabe Carla und Frau Thieme brachten dabei allerhand (gesäuberten) „Müll“ mit, den unsere „Gar-nicht-mehr-so-Kleinen“ perfekt benennen und in die passenden Mülltonnen befördern konnten.
Im immer kniffliger werdenden Verlauf bemerkten sie jedoch, dass Materialkunde nicht immer so einfach ist (z.B. Verbundstoffe)… und dass diese allein manchmal doch nicht ausreicht:
Oder wer möchte hier gebrauchtes Toilettenpapier in die blaue Tonne geben???
In einem weiteren Schritt machte Carla allen deutlich, dass Sinn und Zweck der nun gut durchdachten Mülltrennung das RECYCLING ist.
Das überzeugte unsere hoch motivierten Umweltschützer:
Zukünftig wird noch genauer das Müll-Material analysiert, korrekt entsorgt und beim Kauf auf recycling-Produkte gesetzt!
… und da die Sportwoche bevorsteht … gehen wir doch alle mal zu Fuß mit den Eltern zum Altglas-Container!
Posted in Uncategorized
Leave a comment
BREAKING NEWS – AG Neuigkeiten – BREAKING NEWS
Verschollen im Bermudadreieck!!! Die coolen Programmierer der Lego-Education AG gingen heute auf eine große Entdeckungsreise durch Wasser, an Land und in der Luft.
Nach der wilden Fahrt mit der Fähre über einen breiten Fluss, lieferten sich die Lego-Männchen eine Verfolgungsjagd mit dem Taxi durch die Großstadt und schließlich ging es mit dem Hubschrauber auf Rettungsmission ab in die Luft.
Die kleinen Entwickler können die nächsten Abenteuer, den Bau eines Sumpfbootes durch das gefährliche Moor sowie die spannende Tour mit der Seilbahn über eine tiefe Schlucht, kaum erwarten.
Zur gleichen Zeit gab es im Untergeschoss der Schule eine „österliche Küchenschlacht“ mit leckeren Osterhasenmuffins und reichlich süßer Schokolade. Es duftete durch das gesamte Schulhaus bis hin zum Bermudadreieck. Sooooo lecker!!! Alle verputzt!!!
P.S.: Psssst!!! Auch in der Theater-AG geht es hinten den Kulissen mit großen Schritten auf Ostern zu! Man darf gespannt sein, welche lustige Theater-Überraschung dort im Gebüsch auf uns lauert und welcher „Oster-Oskar“ dann in Hausen verliehen wird!! And the Oscar goes to… !
P.S.S.: Ob die Sport-AGs Kids fit wie die „Osterhasen“ vor dem Ostersonntag sind, davon sind wir überzeugt. Ob man in den Englisch-AGs „Easter bunny“ – Wörter lernt, we will see. Ob in der Laubsäge-AG fleißig Ostereier aussägt werden, bleibt geheim. Ob die Wollwerkstatt-Künstler Woll-Hasen oder Nester bastelt, wird noch nicht verraten. Ob die Mal-AG dem Osterhasen beim Bepinseln der Eier hilft, wird sich zeigen. Und ob die Wald-AG Forscher noch bunte Ostereier im Wald finden, wissen wir nun wirklich selber nicht! Stay tuned!!!
Posted in Uncategorized
Leave a comment
„The clever tortoise“- eine gelungene Theateraufführung in ENGLISCH!!!
Die Vierklässler hatten im Rahmen des Englischunterrichts 2 Wochen lang das lustige Theaterstück „The clever tortoise“ inhaltlich behandelt und anschließend die Rollen verteilt sowie diese fleißig einstudiert. Am 13.03.2023 spielten die nun perfekt Englisch sprechenden „Dschungeltiere“ aus Klasse 4 das Stück über die „animals at a lake in the African jungle“ den interessierten Drittklässern in ihrem Klassenraum vor.
Die eigentlich befreundeten Dschungeltiere, u.a. lion, elephant, hippo, geraten über die Frage, wer wohl das stärkste Tier im Dschungel sei, in einen fürchterlichen Streit. Die „clever tortoise“ kann schließlich bei einem „tug-of-war“ einen „good trick“ anwenden, sodass alle Tiere zur Überzeugung gelangen, dass „all animals king of the jungle“ sind und zum Schluss wieder „happy again“ sein können.
Neben dem schauspielerischen Talent und der nahezu mühenlosen Englischen Aussprache war ein weiterer Höhepunkt des Stückes der Gesang und die instrumentalische Begleitung der wilden Dschungeltiere zum Lied „Walking through the jungel“.
Die Zuhörer waren schwer beeindruckt vom Können der Viertklässler und lauschten dem „Dschungelabenteuer“ mit voller Begeisterung und Anteilnahme.
Liebe Klasse 4, Hut ab vor solch einer grandiosen Leistung!!! Wir freuen uns auf den nächsten Auftritt!!! Weiter so!!!
Posted in Uncategorized
Leave a comment
Waldbegehung mit dem Revierförster
Am 6.3.23 haben die Kinder der Wald und Natur – AG gemeinsam mit dem Revierförster Herr Ückert eine Waldbegehung gemacht.
Anabell W. berichtet: „Dieses Treffen der Wald und Natur – AG war sehr schön, da der Förster mit seinem Hund da war. Wir lernten eine Eiche zu erkennen oder wie manche Tiere im Wald sich tarnen. Ebenfalls erklärte uns der Förster noch, wie Fledermäuse ihre Beute fangen. Am Ende arbeiteten wir noch am sogenannten „Waldsofa“ und haben zusammen noch einen riesengroßen Ast getragen.“
Luis I. erzählt: „Es hat Spaß gemacht. Wir haben gelernt, wie man verschiedene Bäume unterscheidet und wir haben gelernt, wie eine Fledermaus jagt.“
Posted in Uncategorized
Leave a comment
Aschermittwoch mit Gottesdienst: Schätze des Lebens
Den Aschermittwoch begingen die Kinder und Lehrerinnen in Hausen und in Lahr an der Seite der Vorschul-Kindergartenkinder und ihren Erzieherinnen mit Pfarrer Bendel und Kaplan Simon jeweils in einem Aschermittwoch-Gottesdienst.
In Hausen staunten die Kinder nicht schlecht über eine Schatztruhe, die Kaplan Simon in den Anfang des Gottesdienstes gestellt hatte.
Nach Vermutungen über allerhand materielle Schätze wie Gold und Edelstein, brachten Bibelworte alle bei der Spurensuche weiter. So solle man nicht Schätze auf Erden schaffen, sondern im Himmel.
Aber was können solche Schätze des Lebens sein?
Schritt für Schritt wurden die Symbole aus der Schatztruhe geholt und richtig gedeutet:
Freunde, liebe Menschen, etwas Können und immer besser werden, einander helfen, schöne Erinnerungen, gemeinsames Spielen und Feiern, Lob und vieles mehr und nicht zuletzt das Fühlen, dass Gott immer bei uns ist – DAS sind Schätze des Lebens, die uns keiner nehmen kann und die uns von innen heraus froh und reich machen.
Wir alle wollen nun in der Fastenzeit uns auf diese Schätze besinnen, sie pflegen und gut behüten, vielleicht sogar weiter anhäufen und … schätzen!
Am Ende des Gottesdienstes erhielt jedes Kind das Aschekreuz.
Posted in Uncategorized
Leave a comment
Helau! Endlich wieder Karneval!
Nach zweijähriger Pause konnten die Lahrer Grundschulkinder am Freitag, dem 17.02., endlich wieder Fasching feiern.
Die Klassenräume und der Schulflur wurden schon Tage vorher mit Luftschlangen und selbst gebastelten Girlanden, Masken und Clowns der Schülerinnen und Schüler wunderschön geschmückt.
Jetzt konnte es losgehen…
Bunt geschminkt und mit tollen, fantasievollen Kostümen stürmten die Kinder dann am Freitag freudig die Schule.
Zur Faschingsmusik wurde ausgelassen gespielt und getanzt.
Auch die Kindertanzgruppe aus Lahr durfte dabei natürlich nicht fehlen und begeisterte mit ihrem tollen Auftritt.
Die Stimmung war bombig und alle hatten riesigen Spaß.
Für das leibliche Wohl hatte der Elternbeirat gesorgt. An dieser Stelle vielen Dank für die Getränke und die leckeren Kreppel.
Wir sind uns alle einig: Das war SPITZE!
Mit einem strahlenden Lächeln im Gesicht verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler ins Wochenende.
Lahr-Helau!
Posted in Uncategorized
Leave a comment
SENSATION: „Ausverkaufte Prunksitzung in der Grundschule Hausen“!!! KEIN Kartenvorverkauf mehr möglich!!!
ENDLICH…Nach 2 Jahren Pause durften die kleinen und großen Narren der GS Hausen wieder ausgelassen und fröhlich zusammen Fasching feiern!!!
Natürlich gab es wie all die Jahre zuvor eine bunte und riiiiieeesige Schulpolonaise durch das ganze Schulhaus, die dann im professionell geschmückten Sitzungssaal der Klasse 1 endet. Nach mehrfachen „Helau“- und „Applaus“-Proben mit der gesamten „Rasselbande“ fand dort die traditionelle und allseits beliebte „Schulprunksitzung“ mit modernen „Highlights“ und altbekannten „Evergreens“ statt. Restlos ausverkauft!
Das lustige Programm eröffneten die Erstklässler, die beeindruckende Szenen aus ihrem Musikunterricht unter der Leitung von Lehrer „Mats“ in Gesang und Tanz aufführten („Klatsch-schnalz- stampf- klatsch-quietsch!“) und für ihre gelungene Darbietung viel Applaus kassierten.
Danach hieß es: Bühne frei für Klasse 2! Die hochmotivierten Zweitklässler luden das erwartungsvolle Publikum zum großen Maskenball mit schaurigen Hexen, gruseligen Geistern, wilden Cowboys, wunderschönen Prinzessinnen und lustigen Clowns ein. Tada-Tada-Tada!!!
Klasse 3 stürmte im Anschluss die Bühne und tanzte den „Hocky Cokey“-Dance mit vollem Körpereinsatz und scheinbar totaler Hingabe („Knees bent, arm stretched, raw, raw, raw!“) bis das Schulhaus bebte.
Als nächtes sang sich das 4. Schuljahr lauthals um Kopf und Kragen und gab mit kleinen „Show- Einlagen“ das weltberühmte, stimmungsvolle „Kinderfaschingskarneval“-Lied zum Besten, bei dem alle Zuhörer mitschunkeln- und klatschen konnten. Narrhalla-Marsch!!!
Ein weiterer Höhepunkt der Galasitzung war der Auftritt der begnadeten Theater-AG, die am laufenden Band in ihren witzigen Sketchen und gelungenen Parodien die Lehrer und den Schulalltag auf die Schippe nahm. Da blieb kein „Leerkörper“ verschont und natürlich kein Auge trocken! Tada-Tada-Tada!!!
Die „geschickten“ Nachwuchs- Tänzerinnen des FFV legten eine sensationelle Nummer auf’s Pakett, die sich auf allen großen Bühnen der Welt sehen lassen konnte! Unter tosendem Beifall und „Standing Ovations“ war „Ghostbusters“ eine echte Zugabe wert!
Selbstverständlich ging das bunte Treiben nach der gelungenen Faschingssitzung in allen Klassenzimmern weiter, denn heute hatten die Schüler das Zepter in der Hand und daher stand nun nur „Reise nach Jerusalem“, „Stopptanz“, „Wer bin ich?“ oder „Pantomime“ auf dem närrischen Stundenplan.
ALLLLEN Narren in und um Waldbrunn ein vergnügliches Faschingswochende! Und zum Abschluss noch eine Rakete: „Ein dreifach donnerndes: Hausen-Helau! Fussingen-Helau! Grundschule-Helau!“!!!
P.S.: Wie soll das nächstes Jahr noch getoppt werden? Nach dem Programm ist vor dem Programm…
Posted in Uncategorized
Leave a comment