„Oh Schreck, oh Schreck- die Eier sind weg…!“

Angeführt, angeführt!!! Falsch geraten!!! Dies ist kein Bericht der professionellen „Koch- und Back-AG“ und auch kein „Vorab-Faschings-Sketchartikel“ der närrischen „Theater-AG“ !!!

Die Kinder der Klasse 3 hatten sich im Rahmen des Deutschunterrichts in einer Unterrichtseinheit mit dem Thema „Vorgangsbeschreibungen -Rezepte“ ausführlich beschäftigt. Zur Aufsatzerziehung wurden Kriterien und Merkmale für den Aufbau sowie den Inhalt eines Rezeptes festgelegt sowie Fachbegriffe für Arbeitsmittel und Abkürzungen  kennen gelernt.

In kleinen und großen Schreibkonferenzen wurden dann die geschriebene Rezepte von den Chefkochs „abgecheckt“, Verbesserungstipps gesammelt und möglichst ins nächste Rezept eingearbeitet . Vom „Zitronenkuchen“ über „Bruschetta-Brot“ bis zum „Kartoffelauflauf“- für jeden Feinschmecker-Rezepteschreiber war ein Lieblings-Rezept dabei.

Die „Chefs de Cuisine“ konnten es kaum erwarten, dass heiß ersehnte Waffelrezept in Kochgruppen auszuprobieren und natürlich nach der Zubereitung gemeinsam zu verspeisen.

Wem nun das Wasser im Mund zusammenläuft, oder wer jetzt Lust auf Waffeln bekommen hat, dem können wir gerne helfen:

Waffelrezept (circa 10 Stück)

Zutaten: 125 g weiche Butter, 100 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 3 Eier, 250 g Mehl, 1 Prise Salz, 1 TL Backpulver und 200 ml Milch

Zubereitung (in gekürzter Form): Butter mit Zucker und Vanillezucker verrühren. Eier nach und nach unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz miteinander vermischen und zum Teig rühren. Jetzt die Milch langsam unterrühren. Waffeleisen vorheizen und je 2 gehäuften Esslöffel Teig auf das Waffeleisen geben. Jede Waffel etwa 1-2 Minuten goldbraun backen. Mit Puderzucker genießen.

Wir wünschen einen guten Appetit!!!! Mhmmmmm…

P.S.: Der „Eierklau-Streich“ der gewieften Erstklässler war neben der Zubereitung und des Genusses der Waffeln eindeutig der Höhepunkt unserer heutigen „Küchenschlacht“-Ausgabe!!! „Klingelingeling- hier kommt der Eiermann“!!! Klasse 3 plant gerade eine Retourkutsche!!! Zieht euch warm an…

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Besuch vom Tischtennisschnuppermobil

Vergangenen Donnerstagmorgen hörte man ein rhythmisches „klack – klack – klack, …“ aus der Sporthalle in Hausen. Was war das für ein Geräusch? Trainierte der Tischtennisverein Hausen (TTC) wirklich am frühen Morgen schon?

Nein! Viel besser! Das Tischtennisschnuppermobil des deutschen Tischtennisbundes war, zusammen mit dem TTC Hausen, zu Gast und bot den Klassen 2, 3 und 4 eine Schnupperstunde an.

Die erste Aufgabe bestand für die Kinder darin, ihre Schläger genau unter die Lupe zu nehmen und die richtige Schlägerhaltung zu üben. Die nächste Herausforderung war es, den Tischtennisball mindestens 20-mal auf den Schläger tippen zu lassen, ohne den Ball auf den Boden fallen zu lassen. Einige Kinder sind sich sicher, dass sie es sogar 50-mal geschafft haben. Als dritte Übung wurde der korrekte Aufschlag trainiert.

Danach wurde es auch schon ernst und die Kinder konnten sich im Spiel ausprobieren. Dazu waren verschieden große Tischtennisplatten aufgebaut, an denen die Schülerinnen und Schüler mit viel Freude spielen konnten.

Das Highlight bildetet ein riesiger Tischtennisroboter mit Ballauffangnetz. Dabei schießt eine Maschine Tischtennisbälle in die Luft und die Spielerinnen und Spieler versuchen diese mit ihrem Schläger zu treffen und zurückzuschlagen. Das trainiert die Reaktionsfähigkeit.

Am Ende der Schnupperstunde konnten alle Kinder ein bisschen besser Tischtennis spielen als vorher und verließen die Halle mit einem breiten Grinsen. Zum Abschluss erhielten die Kinder eine Einladung zum Training des TTC-Hausen und den Mini-Meisterschaft.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Von gigantischen Schneemännern und einem weißen Dorf

Wer hätte das gedacht?

Endlich liegt Schnee, der nicht gleich wieder über Nacht wegtaut! Da ließen
sich die Kinder der Klassen 2 und 4 aus Hausen die Gelegenheit nicht entgehen, gemeinsam einen Ausflug in die weiße Pracht zu unternehmen.

Während ihres ausgiebigen Spaziergangs, bei dem man überall Rufe wie „Schau mal da!“ oder „Huch, wie glatt!“ hören konnte, machten die Kinder und ihre Lehrerinnen Station an einer tief verschneiten Wiese. So viel Schnee musste doch genutzt werden!


Jede Klasse baute für sich etwas ganz Besonderes: Die Mädchen und Jungs aus dem 2. Schuljahr gestalteten gemeinsam ein richtiges Winterdorf mit vielen Schneemännern und sogar einer Wippe!


Unter den Händen der Viertklässler entstand ein ausgesprochen riesiger Schneemann, der zuletzt mit großen gefrorenen Schneeherzen verschönert wurde. Toll gemacht!

Wie gut tat es aber nach getaner Arbeit bei der Rückkehr in die wunderbar warme Schule, dort einen leckeren heißen Tee zuzubereiten und zu genießen. So macht der Winter Spaß! 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Adventsfeier in Lahr

Der in diesem Jahr neu gegründete Verein „Lahr für Kinder e.V.“ hatte eingeladen und viele waren der Einladung zur Adventsfeier gefolgt.

Nachdem sich alle Besucher mit Getränken und Kuchen oder lecker duftenden Waffeln eingedeckt hatten, präsentierten die Kinder ein vielfältiges Programm.

Den Anfang machten die Erstklässler mit dem Gedicht „Im Weihnachtswichtelwald“, dass von vielen fleißigen, kleinen Weihnachtswichteln erzählte.

Anschließend sangen alle Kinder den altbekannten Weihnachtshit „In der Weihnachtsbäckerei“, der natürlich auf keiner Adventsfeier fehlen darf.

Die zweite Klasse präsentierte einen Tanz auf das Lied „Singen wir im Schein der Kerzen“ und wurde gesanglich von der ersten Klasse unterstützt.

Besondere Mühe hatten sich die Kinder der dritten und vierten Klasse gegeben, denn sie hatten ein ganzes Krippenspiel einstudiert, bei dem die Engel im Himmel eine besondere Rolle spielten.

Außer dem tollen Krippenspiel trugen die Kinder der 3. und 4. Klasse auch noch das Gedicht „Tannengeflüster“, das Lied „Fröhliche Weihnachten“ und „Kunterbunte Weihnachtswünsche“ vor.

Zum krönenden Abschluss sangen alle zusammen „O Tannenbaum“.

Nach dem sehr gelungenen Programm konnten die aufgeregten Kinder erst mal aufatmen. Aber es wartete noch eine Überraschung auf sie!

Plötzlich stand der Nikolaus in der Pausenhalle. Ob auch alle schön brav waren im vergangenen Jahr wollte er wissen. „Natürlich, wir waren brav!“, riefen die Kinder. Der Nikolaus schmunzelte und verteilte freudig die kleinen Päckchen aus seinem Nikolaussack an alle Kinder.

Vielen Dank an die vielen helfenden Hände!

Der Erlös der Veranstaltung wird für die Neugestaltung des Schulhofes verwendet.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Grundschule Hausen
Schulleitung

18. Dezember 2022


Liebe Eltern,

soeben hat das Staatliche Schulamt mitgeteilt, dass am morgigen Montag, 19. De-
zember 2022, der Präsenzunterricht in den Landkreisen LahnDill und Limburg
Weilburg ausgesetzt wird.


Für die Nacht auf den morgigen Montag und die Morgenstunden hat der Deutsche
Wetterdienst eine Vorwarnung für Glatteis herausgegeben. Demzufolge sei mit ge-
frierendem Regen und verbreiteter Glatteisbildung zu rechnen ein zu hohes Risiko
bei dem derzeit tief gefrorenen Boden in beiden Landkreisen. Die beiden Schulträger
gehen davon aus, dass es daher zu erheblichen Beeinträchtigungen im öffentlichen
Personennahverkehr kommen wird.


Die Schulen sind angehalten, eine Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler, die
nicht zuhause betreut werden können, in der Schule einzurichten. Voraussetzung ist,
dass Lehr und Betreuungskräfte die Schule erreichen können.
Sollten Sie eine Notbetreuung für Ihr Kind benötigen, teilen Sie dies bitte zeit-
nah der Klassenlehrerin Ihres Kindes mit, auch den Zeitraum der benötigten
Betreuung.


Die Klassenlehrerin wird sich ebenfalls wegen des Distanzunterrichts mit Ihnen in
Verbindung setzen.


Herzliche Grüße

U. Weimer, Schulleiterin

Grundschule Hausen
Schulleitung

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Vorwarnung Glatteis

Grundschule Hausen
Schulleitung

18. Dezember 2022


Liebe Eltern,


das Staatliche Schulamt hat die Schulen darüber informiert, dass der Deutsche Wet-
terdienst für morgen früh eine Vorwarnung für Glatteis herausgegeben hat.


Sollte im Laufe des Tages die Entscheidung fallen, dass die Schulen am morgigen
Montag geschlossen bleiben und stattdessen Distanzunterricht stattfindet, werde ich
Sie schnellstmöglich informieren.


Ansonsten warten wir ab, wie sich die Situation morgen früh darstellt.


Herzlich Grüße

U.Weimer, Schulleitung

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Plätzchenduft liegt in der Luft

Sternschnuppen mit bunten Streuseln, Tannenbäume mit Zuckersternchen und Schneemänner mit Glitzer: Nach zwei Jahren Zwangspause durch die Corona-Pandemie konnten die Betreuungskinder der Grundschule Lahr in diesem Jahr endlich wieder zusammen Plätzchen backen. Nachdem die Backutensilien, bestehend aus verschiedenen Förmchen und bunter Streudeko, ausgebreitet waren, machten sich die Kinder an das Ausrollen des Teigs. Dabei hörten sie das Lied „In der Weihnachtsbäckerei“ und sangen fröhlich mit.

Anschließend wurde der Teig ausgestochen: Mond und Sterne, Schneemänner, Engel und viele weitere weihnachtliche Motive landeten auf dem Blech. Nachdem die Plätzchen fertig gebacken und etwas abgekühlt waren, wurden sie mit bunten Streuseln und Glitzer verziert. In der Pause lockte der leckere Duft von frischgebackenen Plätzchen auch die anderen Kinder, die Unterricht hatten, aus ihren Klassen hervor. Gemeinsam mit den Betreuungskindern wurden die ersten Plätzchen vernascht.

Ein weiteres Highlight war das Schmücken des Weihnachtsbaums eine Woche zuvor. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Peth, Lina`s Papa, der den Baum wie jedes Jahr spendete. Bunte Kugeln und eine strahlende Lichterkette machen die Tanne im Flur der Grundschule Lahr nun zu einem echten Hingucker. Weihnachten kann kommen.

Die Betreuungskinder der Grundschule Lahr wünschen allen eine schöne und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Der späte Nikolaus in Hausen?

Wirklich neugierig erwarteten die Zweitklässler in Hausen am 7. Dezember den Besucher, den ihre Lehrerin ihnen angekündigt hatte. Wer das wohl sein würde? Hatte sich der Nikolaus etwa verspätet?

Als es dann wirklich um 10 Uhr an die Klassentür klopfte, waren alle sehr aufgeregt! Herein kam aber nicht der Nikolaus, sondern Herr Jess vom Sportkreis Limburg-Weilburg, der allen Kindern einen Sportbeutel mit tollen sportlichen Geschenken überreichte: Die Jungen und Mädchen packten begeistert einen Ball, ein Hüpfseil und eine Frisbeescheibe aus und bedankten sich kräftig bei Herrn Jess.

Der Besucher erkundigte sich, welche Kinder der Klasse in einem Sportverein aktiv sind. Viele Zweitklässler meldeten sich und erzählten begeistert, zum Beispiel von Fußball und Leichtathletik. Herr Jess bestärkte die Kinder darin, weiterhin im Verein sportlich aktiv zu sein… und mit den tollen Geschenken, die er mitgebracht hatte, machen Sport und Bewegung ja auch so richtig Spaß! Danke für die tolle Aktion!

P.S.: Am Vortag flatterte auch bei den Zweitklässlern in Lahr ein „Weihnachtsengelchen“  vorbei und überraschte die Zweitklässler dort mit den prall gefüllten Sportbeuteln.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Nikolaustag in der Hausener Grundschule

Lasst uns froh und munter sein!“ – gemütlich- fröhlich mit rauchenden Köpfen, schlackernden Ohren, „dollen“ Augen und staunend offenen Mündern!

Der 6. Dezember ist doch jedes Jahr ein ganz besonderer Tag – denken wir doch an den guten Bischof Nikolaus, der sich so sehr um die Armen und vor allem um die Kinder bemühte!

Bestens eingestimmt durch unterschiedliche Geschichten über und Legenden von St. Nikolaus ging es heute in der Schule ein wenig anders her als an anderen Schultagen.

Die Klassen begingen gemütlich und fröhlich den Schultag, gespickt mit kleinen Erzählungen über die gestrigen oder noch erhofften Gaben… ganz kleine Kleinigkeiten sollen sogar auf den Schulbänken gelegen haben 😉.

Besonders rauchten die Köpfe der lieben und braven Erstklässler! Sie konnten anhand von Nikolaus-Postkarten seinen Weg bis nach Hausen und Fussingen selbst erlesen! Das war eine Arbeit! Was ihr schon alles könnt!

Besonders, ganz besonders präsentierten die flotten Drittklässler das Nikolaus-Lied „Lasst uns froh und munter sein“ den weiteren Klassen:

Sie „becherten“ das altehrwürdige und traditionelle Lied als cupsong – und zwar rhythmisch, koordinativ und auch gesanglich , alles parallel!, so gekonnt, dass alle Lehrerinnen und Mitschüler, sogar die Schulleiterin, nur so mit den Ohren schlackern konnten! Da wurde einem ja allein vom Zuschauen schon „doll“ vor Augen und der Mund stand auf vor lauter Staunen! Habt ihr seit den Sommerferien geübt?

Wie schön wir uns alle gemeinsam und gegenseitig einen so schönen Nikolaus-Tag bereitet haben!

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment