„Blödsinn, Wahnsinn, Unsinn…???“-Macht das alles noch Sinn?

In den Klassen 2 und 4 der Grundschule Hausen ging es zum Frühlingsanfang im Sachunterricht rund um die Sinne.

Die Zweitklässler beobachteten die Veränderungen des Auges bei Helligkeit und Dunkelheit und versuchten die „Brailleschrift“ zu erlesen. Es wurden die circa 350 Geruchsrezeptoren „beansprucht“ und angenehme Gerüche in der Umgebung gesammelt. Die „Sinne-Forscher“  lernten die Aufgaben von „Hammer, Amboss und Steigbügel“ im Ohr kennen und nahmen die Haut mit ihren „Sensoren“ etwas genauer unter die Lupe. Mit einem Geschmackstest überprüften die neugierigen „Nasen“ die verschiedenen Zonen der 2000-5000 Geschmacksknospen auf der Zunge und wunderten sich über die Geschmacksrichtung „Umami“.

Auch der Schutz der verschiedenen Sinnesorgane wurde thematisiert. Natürlich durften die Besonderheiten einiger tierischen Sinne auf keinen Fall zu kurz kommen. So schmecken Schmetterlinge mit den Füßen, Hunde riechen „stereo“ und die „Greif- und Schleuderzungen“ ließen alle staunen.

Sogar Checker-Tobi war zu Gast im Sachunterricht und machte mit uns den „Sinnecheck“ zum Abschluss der Unterrichtseinheit. Naa, habt ihr schon mal mit den Füßen gemalt? Und wer spielt nicht gerne „Blinde Kuh“? Kann man ohne riechen schmecken?

Jetzt fehlt eigentlich nur noch ein Ausflug ins „Haus der Sinne“.

Das vierte Schuljahr befasste sich ebenso mit den Sinnen… und trumpft einfach mal mit drei weiteren wissenschaftlich anerkannten Sinnen auf ;-): dem Gleichgewichtssinn, dem Temperatursinn und dem Sinn für Körperempfindung.

Da manche Forscher sogar von 13 oder teilweise noch mehr Sinnen berichten, mussten einfach „nebenher“ mit viel Scharfsinn und Spürsinn noch weitere Sinne „gesucht und gefunden“ werden: da wären dann der Starrsinn, der Trübsinn, der Feinsinn etc.

Nun geht es für Klasse 4 mit viel Frohsinn weiter auf eine gaaaanz lange Reise durch den restlichen Körper und seine Systeme.

… und wenn es mal zu einer Meinungsverschiedenheit mit den Eltern kommen sollte: einfach auf den Eigensinn/Gegensinn berufen ;-)!

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Heute „Holzhackschnitzel“ im Angebot!!!

Am 25.03.2022, bei strahlendem Sonnenschein, lud der Vorstand des Fördervereins der Grundschule Hausen zu einem spontanen Arbeitseinsatz auf dem Schulhof ein.

7 Kubikmeter „Holzhackschnitzel“ waren die Woche angeliefert und von unserem Hausmeister Klaus gesichert worden. Diese sollten nun  auf dem Außengelände zwischen dem Steinatrium, dem „Spielgebüsch“ und der Wippe verteilt werden.

Mit Schubkarren, Schippen und Rechnen ausgerüstet kamen viel mehr Helferinnen -und ein „Quotenmann“- als erwartet.  Vor allem die Schulkinder- und sogar Vorschulkinder-  packten beherzt mit an und schwirrten fleißig wie die Bienchen umher.

Durch viele helfende Hände wurde der „Riesenhügel“ schnell verteilt, so dass es in den Pausen nun vielleicht zu weniger „Matsch-Batsch-Hosen-Schuhen“ kommen wird.

Es wurde sogleich beschlossen, eine weitere Bestellung „Holzhackschnitzel“- ohne Pommes- aufzugeben um noch weitere „Eckchen“ des Schulhofes auszulegen.

Vielen DANK an die zahlreichen Einsatzkräfte- GROß und KLEIN- für ihren engagierten Einsatz!!!

 

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Achtung! Achtung! In Hausen, Fussingen und Lahr die Gehwege eingeklappen!!! Bitte Abstand halten!!! 😉

Die Viertklässler aus Hausen, Fussingen und Lahr haben erfolgreich ihre Fahrradausbildung der JVS mit dem Erhalt des „Fahrradführerscheins“ abgeschlossen und wechseln nun offiziell vom Gehweg in den „Realverkehr“!

Den Führerschein haben sich unsere Viertklässler auch tatsächlich hart erarbeitet: Wochenlang beschäftigten sie sich mit der Theorie rund um umweltfreundliche Arten der Fortbewegung im und rund um das Dorf, das verkehrssichere Fahrrad an sich, die Vorgänge beim Abbiegen nach rechts und auch nach links, Verkehrsregelungen und die wichtigsten Verkehrsschilder.

Dazu kamen praktische Einheiten mit Frau Neumann und Herrn Schmitt (JVS), die stets von unserer lieben Referendarin Frau Schick, hilfsbereiten Eltern, Erzieherinnen oder sogar einem interessierten Onkel begleitet wurden, denen wir nochmals herzlich dafür danken.

Diese Einheiten fanden im Realverkehr in Hausen statt und waren sehr anspruchsvoll. Zunächst wurden auf dem Schulhof Geschick und Koordination sowie die „Vollbremsung“ gecheckt und geübt und dann ging es unter Beachtung aller Regeln und Abläufe und mit allerhand Handzeichen und Schulterblicken hinaus „in die Welt“ der Kreuzungen, Einmündungen, des Gegenverkehrs, der Hindernisse etc.

Das alles zu vereinbaren, erforderte schon ziemlich viel Konzentration und Ausdauer! Und erst das Wetter, das uns begleitete… von milden Temperaturen mit Nieselregen bis zu einer Schnee-Überraschung war alles dabei – nur kein gutes Wetter!

Ihr habt es geschafft! Herzlichen Glückwunsch!

Allzeit gute Fahrt!

Seid weiterhin umsichtig und vorsichtig!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Informationen zum Unterrichtsbetrieb im Landkreis Limburg-Weilburg bis zu den Weihnachtsferien

Liebe Eltern,

da an einer Schule des Kreises am Freitag ein bestätigter Fall der Omikron- Variante festgestellt worden ist, gibt es eine neue Regelung:

Die Präsenzpflicht wird im Landkreis Limburg- Weilburg bis einschließlich Mittwoch ausgesetzt.

Auf diese Vorsichtsmaßnahme, die das Gesundheitsamt vorgeschlagen hatte, haben sich nach intensiven Beratungen Schulträger, Gesundheitsamt und Staatliches Schulamt geeinigt.

Konkret bedeutet das, dass wir bis einschließlich Mittwoch Unterricht nach Plan anbieten. Die Eltern können aber selbst entscheiden, ob ihr Kind daran teilnimmt oder lieber von zuhause aus arbeitet.

Für den Präsenzbetrieb bis zu den Weihnachtsferien hat das Gesundheitsamt des Landkreises Limburg- Weilburg darüber hinaus tägliche Testungen an allen Schulen angeordnet.

Bitte informieren Sie die Klassenlehrerin falls Ihr Kind bis zu den Weihnachtsferien nicht mehr am Präsenzunterricht teilnimmt.

Herzliche Grüße und alles Gute!

Uta Weimer, Schulleiterin

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Internet-ABC: „Wissen, wie’s geht!“

Die  Grundschule Hausen erhielt im Dezember erneut die offizielle Auszeichnung zur „Internet-ABC-Schule 2021“.

Wie auch schon 2018 gehörten zur Qualifizierung ein Elternabend, eine Lehrerfortbildung und natürlich die Durchführung des „Internet-ABCs“ in Klasse 4.

Die „Internet-ABC- Schule“ ist ein mehrfach ausgezeichnetes Projekt einzelner Landesmedienanstalten, mit dem Schulen die Medienkompetenz ihrer Schüler gezielt fördern können. Die verschiedenen Lernmodule zeigen den Kindern, wie das Internet funktioniert und worauf sie achten müssen. Schritt für Schritt, oder besser gesagt Klick für Klick, werden die Kids zu verantwortungsbewussten Internetprofis und erhalten zum Abschluss ihren eigenen“Surfschein“.

Mit Eddie, Percy, Flizzy und Jumpy durchlaufen die Schüler 15 interaktiven und vertonten Lernmodule rund ums Internet. Dabei werden den Kindern spielerisch die Grundlagen zum Thema Surfen und Internet erklärt, sie werden für Risiken und Gefahren sensibilisieren und ihnen werden die kreativen Potenziale, die das Netz bietet, aufgezeigt. Themen wie „Cybermobbing“, „Online-Spiele“, „Viren“, „Soziale Netzwerke“ und „Datenschutz“ stehen ebenso im Fokus wie „Browser“, „Werbung“ und „Videos“. Selbstverständich gibt es dazu zahlreiche Unterrichtsmaterialien, so dass die Inhalte auch offline erarbeitet und vertieft werden können.

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Eine Lichtspur von Bethlehem bis nach Hausen

Passend zum Advent veranstalteten einige Kinder unserer Schule in Hausen eine Lichtandacht in der Kirche.

Gestartet wurde mit einer kleinen Meditation im Dunkeln. Mit Hilfe von Kerzen, Texten und schöner vorweihnachtlicher Musik wurde der Kirchenraum immer heller und freundlicher.

Die Kinder hatten die Möglichkeit die Andacht mit dem Vortragen von Fürbitten und dem Vorlesen von Gedanken zum Licht selbst mitzugestalten.

Im Zentrum stand an diesem Morgen das Friedenslicht aus Bethlehem, welches den weiten Weg bis nach Hausen geschafft hatte. Die Kinder lauschten gespannt der Geschichte des Friedenslichts, das jedes Jahr von einem österreichischen Kind angezündet wird und unter einer ganz speziellen Lampe nach Wien geflogen wird. Von dort aus wird das Licht in ganz Europa verteilt. In der Adventszeit kommt das Licht dann zu den Gläubigen. Es soll daran erinnern, dass Frieden auf der Welt nicht selbstverständlich ist und jeder an jedem Tag ein kleines bisschen zum Frieden beitragen kann. Das Friedenslicht ist also ein Zeichen der Hoffnung, gerade in der Weihnachtszeit und kann dabei unterstützen das Leben vieler Menschen ein bisschen heller machen.

Am Ende der Andacht durften die Kinder eine eigene Kerze an dem Friedenslicht anzünden und diesen besonderen Schein mit nach Hause zu ihren Familien nehmen.

Vielen Dank an Pfarrer Bendel, der die Andacht so schön mitgestaltete.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Drittklässler packen „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“

Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Jahrgangsstufe 3 der Grundschule Hausen und Außenstelle Lahr wieder erfolgreich an der Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ – Eine Aktion der Stiftung Kinderzukunft.

Wie schön ist es doch, einem anderen Kind, das vielleicht sonst nichts zu Weihnachten bekommen würde, eine Freude bereiten zu können.

Dies wollten sich die Drittklässler nicht nehmen lassen und packten mit ihren Eltern fleißig Päckchen, die sie anschließend liebevoll für Kinder in Bosnien, Herzegowina, Rumänien und der Ukraine weihnachtlich gestalteten.

Die Weihnachtspäckchen wurden mit Zahnbürsten, Schul- und Bastelbedarf, Plüschtieren, Kleidung und vielem mehr befüllt.

So kamen 19 wundervolle Weihnachtspäckchen zusammen, die von der Stiftung Kinderzukunft an bedürftige Kinder in Osteuropa (Waisen- und Straßenkinder, kranke Kinder sowie Kinder armer Familien in Heimen, Schulen, Kindergärten und Krankenhäusern) verteilt werden.

Das bedeutet: 19 strahlende Kinderaugen, die ein Weihnachtsgeschenk in Empfang nehmen und erfahren können, dass völlig fremde Kinder an SIE denken, und ohne SIE zu kennen IHNEN etwas schenken.

Auf diesem Weg soll allen „Weihnachtswichteln“, die Päckchen gepackt haben, ganz herzlich für ihr vorweihnachtliches Engagement gedankt werden!

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Oh Tannenbaum…

Es ist schon eine kleine Tradition in der Lahrer Grundschule: Jedes Jahr, pünktlich zum Start der Adventszeit, bringt der Vater von Schülerin Lina einen großen Weihnachtsbaum vorbei – so auch in diesem Jahr.

Am Montag, 29. November, schnappten sich dann die Betreuungskinder der Klassen 1 und 2 alles, was sie an Weihnachtsbaumschmuck finden konnten: Lichterketten, bunte Weihnachtsbaumkugeln, Engel, Schaukelpferde und natürlich Sterne.

Mit viel Liebe und Eifer verteilten die Kinder den Weihnachtsschmuck auf dem Tannenbaum. Als es dann auch noch anfing zu schneien, kam richtige Weihnachtsstimmung auf.

Jetzt freuen sich Kinder, Lehrer und Betreuungskräfte jeden Morgen, wenn sie in die Schule kommen und es noch dunkel ist, denn dann leuchtet der Weihnachtsbaum und macht Vorfreude auf das Weihnachtsfest und die Ferien.

In diesem Sinne: Allen eine schöne, besinnliche Vorweihnachtszeit.
Vielen lieben Dank an Linas Papa, Herrn Peth, für den schönen Weihnachtsbaum.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Lesetag an der Grundschule Lahr

Zusammensitzen und zuhören – der Vorlesetag brachte allen Schulkindern aus Lahr viel Freude.

In der ersten Klasse wurde das Bilderbuch „Der Löwe in dir“ vorgelesen. Zusammen mit einer kleinen Maus und einem großen Löwen entdeckten die Erstklässler, was Selbstvertrauen und Stärke bedeuten. Anschließend haben die Kinder ihren eigenen Löwen gebastelt.

Die Zweitklässler bekamen aus dem Buch „Oma!, schreit der Frieder“ vorgelesen. Aufmerksam folgten sie den lustigen Geschichten von Oma und Frieder und setzten sich kreativ damit auseinander.

In der dritten und vierten Klasse wurde es gruselig. Das Buch „Der kleine Vampir und die Gruselnacht“ gefiel allen. Gebannt lauschten die Kinder dem Abenteuer von Anton und seinem Freund – dem kleinen Vampir Rüdiger von Schlotterstein. Zum Abschluss bastelten alle mit großer Freude und Ausdauer Vampire und Fledermäuse.

Das war ein schöner Tag für alle.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Fröhliche Lesezeit!

+++Eilmeldung! Aktuell! Und nur für kurze Zeit in unserem Schulhaus!+++

Was ist denn das? Wo kommt das denn her?

Das hörte man in den letzten Tagen allüberall in der oberen Etage der Hausener Schule!

Ein bunter und reich bestückter Bücherstand samt passender und professioneller Buchempfehlungen war doch urplötzlich „aufgepopt“!

Der lockte viele Interessierte und „Schaulustige“ an, die sich neugierig fragten, wie man an diese empfohlenen Bücher „herankommen“ könne.

Was sind schon Pop-up-Stores oder Pop-up-Boutiquen in den Großstädten – wenn wir hier in Hausen im Schulhaus Pop-Up-Büchereien aufbieten?

Wir sind mal gespannt, ob irgendwann an anderer Stelle im Schulhaus wieder etwas in dieser Art „aufpopt“…?

(Dass die von ihrer Leiterin geheimnisvoll instruierte Computer-AG dahinter steckt, wird ganz sicher hier nicht verraten!)

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment