Lesen schafft Freundschaft und Zusammenhalt – Endlich wieder Lesetag!

Geschichten zu teilen bedeutet, gemeinsam auf eine Reise zu gehen in die Welt der Fantasie. Zusammen Abenteuer erleben und lustige, spannende und fröhliche Momente teilen. Lesen verbindet und schafft auch in Pandemiezeiten eine wundervolle Nähe. (Rainer Esser)

Unter dem Motto Freundschaft und Zusammenhalt fand am 19.11.2021 Deutschlands größtes Vorlesefest, der 18. bundesweite Vorlesetag, statt.

Dieses Spektakel wollten wir uns nicht entgehen lassen und veranstalteten unseren traditionellen Lesetag. In gemütlicher Atmosphäre lauschten die Klassen den Ohren der Vorleserinnen und begaben sich dabei auf spannende, fröhliche und lustige Reisen in die Welt der Bücher.

Die erste Klasse machte dabei Bekanntschaft mit der Olchifamilie aus Schmuddelfing. Der Opa der Familie war sehr verwundert darüber, dass seine Enkelkinder nicht wussten, wie ein Elefant aussieht oder welche Geräusche er macht. Um dies zu ändern, beschlossen sie einen Zoo zu besuchen. Natürlich fuhren die Olchis nicht mit dem Auto oder dem Bus, nein sie flogen auf ihrem Drachen in den Zoo. Fliegen, dass muss großartig sein. Auch die Erstklässler wollten das Fliegen auf einem Drachen ausprobieren und schwebten eine Runde über den Schulhof. Ob es die Olchifamilie wohl in den Zoo geschafft hat?

Urlaubsfeeling kam in der Klasse zwei auf, denn die Kinder begaben sich auf eine Afrikareise. Mit Hilfe afrikanischer Musik und einer Fantasiereise tauchten die Kinder ab in das Ferne Land. Dort trafen sie Tatifi und Pinsel. Die beiden entdeckten eine geheimnisvolle Schatzkarte des Opas und benötigten nun die Hilfe der zweiten Klasse, um den Schatz zu finden. Ob ihnen das wohl gelang? Man munkelte, dass eine grüne Gießkanne eine entscheidende Rolle bei der Schatzsuche spielt.

Die Kinder der Klasse drei stellen sich an diesem Tag als wahre Meisterdetektive heraus. Sie lernten den Jungen Oskar kennen. Um sein Taschengeld aufzubessern, führte Oskar die Zwergpudeldame Rosinchen zum Gassi gehen aus. Dies war ihm ziemlich peinlich. Doch es kam noch viel schlimmer, eines Tages wurde Rosinchen vor einer Bäckerei entführt und Oskar geriet unter Tatverdacht. Die Klasse 3 machte sich sofort auf Spurensuche und versuchte durch die Entschlüsselung von Geheimschriften und die Lösung kniffliger Rätsel die Entführung aufzudecken.

Gleich mehrere spannende Vorlesegeschichten waren in der Klasse 4 aufzufinden. Die Kinder hatten sich gewünscht, sich gegenseitig vorzulesen und die Geschichten kreativ darzustellen. Die einzelnen Gruppen wählten dazu vielfältige Präsentationsformen aus. So wurden das Publikum durch ein großartiges Theaterstück in eine Unterwasserwelt entführt. Durch ein wunderbar gemaltes Bild fanden sich die Kinder auf hoher See in den Fängen einer seltsamen Jacht wieder. Außerdem konnte die Klasse bestaunen, wie ein kleines Mäuschen mit einem grünen Schwanz eine selbst gebaute Mauer überwand und die andere Seite der Welt entdeckte.

Am Ende des Schultages waren sich alle einig: Das war ein toller Lesetag, der den Kindern viel Freude gebracht und den Zusammenhalt gestärkt hat. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

Wer noch nicht genug vom Vorlesen hatte, konnte sich am Nachmittag beim digitalen Vorlesewettbewerb Geschichten vom Fußballer Robin Gosens oder Komiker Bülent Ceylan anhören.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Ich geh‘ mit meiner Laterne…

Martinsfeiern in Hausen und Fussingen – und wir mittendrin!

Die Kinder der Dörfer freuten sich in diesem Jahr so sehr – die Martinsumzüge konnten (unter verschiedenen Maßnahmen) wieder stattfinden!

In der Schule wurde bereits die Martinsgeschichte erzählt und besprochen und sicher so insgeheim manch gute Idee entwickelt, selbst ein bisschen so wie Martin zu sein und damit den Alltag zu bereichern.

Privat wurden tolle Laternen ausgewählt und besorgt und die Vorfreude auf das Laternenlaufen in der Dunkelheit, auf die leckeren obligatorischen Brezeln und nicht zuletzt auf das imposante Martinsfeuer (in Fussingen „traditionell“ 😉 und in Hausen sozusagen kunstvoll „virtuell“) geradezu zelebriert und mit Freundinnen und Freunden geteilt.

Besonders eingebunden war unsere „(Vorlese-) Theater-AG“, die sich ja traditionell mit ihrem Martinsspiel in die Martinsfeiern in Hausen und Fussingen einbringt.

Alle AG-Teilnehmer waren so froh, wieder einmal einen Auftritt zu absolvieren und ein Publikum zu unterhalten!

So fanden erstmals in diesem Jahr an der Seite von Pfarrer Bendel die Martinsfeiern „open air“ statt, sodass die „bitterkalte Nacht vor langer, langer Zeit“ tatsächlich auch von jedem gefühlt werden konnte.

St. Martin, St. Martin… klang es dann in den Straßen – und das Licht des Martin wurde durch die Dörfer getragen.

Das habt ihr prima gemacht, „Vorlese-Theater-AG“! Die Armut des Bettlers, das Nicht-Sehen der Mitmenschen, das Mitfühlen und Handeln des Martin hat die Zuschauer erreicht – ihr habt es sinngebend und unterhaltsam vorgelesen und gestisch und mimisch passend unterstrichen!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Waldkobolde auf den Spuren der Natur“

Am Dienstag, den 21.09.21, erkundeten die wilden „Waldkobolde“ der Klasse 2 mit offenen Augen- und sogar Ferngläsern für die kleinsten Naturdetails- sowie mit leidenschaftlichen Herzen die facettenreiche „Flora und Fauna“ des spätsommerlichen Hausener Waldes.

Natürlich kam bei diesem ganzheitlichen Walderlebnis das „Motto der Woche: Einander helfen“ auch nicht zu kurz. So wurden prallgefüllte Turnbeutel abwechselnd getragen, sich über „Abgründe“ am Wegesrand gegenseitig gestützt, sich aus tiefen Matschpfützen gerettet, sich am „Felsenmeer“ hochgezogen, gemeinsam „Holzbrücken“ gebaut und friedlich zusammen gespielt.

Nach der abenteuerlichen Entdeckungstour über Stock und Stein mit einigen Brotzeiten zur Stärkung schilderten die Zweitklässler später im Klassenraum ihre bewegenden  Eindrücke und aufregenden Erlebnisse:

Fabienne: “ Viele Bäume sind im Wald braun und kaputt.“

Diana: „Wir haben nach unserem Kindergartenwaldplatz geguckt“.

Laura: „Mir hat das Klettern am Felsenmeer Spaß gemacht.“

Aurelia: „Wir hatten gute Luft im Wald, weil die Bäume uns Sauerstoff abgeben.“

Ben: „Die Dachs- und Fuchsbauten fand ich interessant.“

Marie: „Am Wegesrand konnte man viele Pilze sehen.“

Alexandra: „Das Picknick im Wald hat besonders gut geschmeckt.“

Philipp: „Die Waldarbeiter hatten einen großen LKW für die Stämme.“

Mert: „Aus Stöcken konnten wir eine Brücke bauen.“

Leyla: „Unsere Wanderstöcke sind toll.“

Elise: „Wir haben sogar einen Regenwurm gerettet.“

Jakob: „Beim nächsten Waldbesuch wollen wir noch mehr Spielzeit.“

Tom: „Von der Wanderung tun meine Füße weh.“

Levi: „Wir hatten heute richtig Spaß zusammen im Wald.“

Jasmina: „Leider haben wir keine Hasen gesehen.“

Hasan: „Ich hatte mich an einer Brennnessel verbrannt.“

Leonhard: „Es gab keinen Müll im Wald.“

Alle waren sich zum Schluss einig: „Dieser Ausflug in den Wald muss unbedingt wiederholt werden!!!“ Also… raus ins kostenlose „Mikroabenteuer“ für Körper und Geist vor der eigenen Haustür!!!

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Herzlich Willkommen liebe Erstklässler!

Am 31. August 2021 durften  31 aufgeregte ABC- Schützen endlich zum ersten Mal in die Schule.

In Lahr begann der Einschulungstag um 8.00 Uhr mit einem Gottesdienst. Pfarrer Bendel gestaltete den Gottesdienst rund um das Thema Schirm. Schließlich segnete er die acht Jungen und Mädchen und schenkte der Klassenlehrerin eine Kerze für den Religionsunterricht.

Anschließend gingen die Kinder mit ihren Eltern in die Lahrer Schule und wurden dort von der Schulleiterin Uta Weimer und ihrer Klassenlehrerin Astrid Stögbauer-Fasel herzlich begrüßt.

Einige Kinder aus der 3. und 4. Klasse packten für die Erstklässler symbolisch eine Schultüte, die es bekanntlich nur am ersten Schultag gibt.

Anschließend wechselten die Schulneulinge in ihren Klassenraum und hatten ihre erste Unterrichtsstunde.

Für die Kinder aus Hausen und Fussingen ging es zwei Stunden später los. Im Gottesdienst, der um 10 Uhr begann, erhielten die 23 Mädchen und Jungen ebenfalls einen Segen für die kommende Schulzeit.

Bei der anschließenden Einschulungsfeier in der Mehrzweckhalle überraschten elf Viertklässler die Neuen mit einem flotten Tanz auf das Lied „Heute ist der da der große Tag“. Nun wurde auch hier eine Schultüte gepackt und zahlreiche Bilder zeigten den Erstklässlern worauf sie sich in der Grundschule freuen können.

Schließlich ging die Klassenlehrerin Simone Guth mit den Kindern zur Schule. Im Klassenraum warteten  natürlich auch die Schultüten bereits auf ihre Besitzer.

 

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Schuljahresanfang der Grundschule Hausen und der AST Lahr

Das Schuljahr 2021/22 beginnt für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 4 am Montag, dem 30. August 2021, um 07.45 Uhr. Unterrichtsende ist in Hausen um 12.25 Uhr und in Lahr um 12.15 Uhr. Die Grundschulbetreuung findet am ersten Schultag nicht statt.

Die Schulneulinge der Grundschule Hausen und der Außenstelle Lahr werden am Dienstag, dem 31. August 2021 in die Schule aufgenommen.

Nähere Informationen zur Einschulung erhalten die Familien der Schulneulinge per Post.

Die Schultüten können am Montag, dem 30. August 2021, von 10 bis 12 Uhr und in der jeweiligen Schule abgegeben werden.

Die Einschulungsfotos werden am Mittwoch, dem 01. September 2021 gemacht. Die Schulneulinge bringen zu diesem Termin bitte ihre Schultüten mit.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

☀🌞☀🌞☀🌞☀🌞☀🌞☀🌞☀🌞☀🌞☀🌞☀🌞☀🌞☀🌞☀🌞☀

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne und erholsame Sommerferien! 

Die Schule in Hausen ist während der Ferien mittwochs von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr erreichbar.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Ratzfatz zur Burg und Tschüss Grundschule!

Juchhu! Riesig war die Freude der Kinder aus Klasse 4 in Hausen, als feststand, dass trotz Corona nun endlich wieder einmal eine gemeinsame Wanderung stattfinden konnte: Auf zur Burg Ellar! Trotz vieler Umwege gab es beim Laufen keinerlei Murren… Alle waren glücklich, dass sie zum Abschluss ihrer Grundschulzeit noch einmal ein besonderes Event erleben durften. Angekommen auf der Burg konnten sich die Jungs und Mädchen sofort in die Zeit vor einigen hundert Jahren zurückversetzen, hatten sie doch während des Distanzunterrichts im Frühling das Buch vom „Raubritter Ratzfatz“ und dessen Abenteuern gelesen. Und nun eine Burg „live“: Der Turm, von dem aus alle begeistert weit in die Ferne sehen konnten, der Pranger, in dem jeder, der das wollte, einmal „gefangen“ spielte, der Innenhof, in dem es sich die Kinder bei kleinen Leckereien so richtig gut gehen ließen.

Begeistert spielten sie Fang- und Versteckspiele und konnten gar nicht genug davon bekommen. Auf dem Heimweg allerdings verließen den einen oder die andere dann doch die Kräfte und alle waren froh, als sie endlich wieder in der Hausener Grundschule angekommen waren.

Vier Tage nach dieser tollen Wanderung startete die letzte Schulwoche der Viertklässler. Was für ein komisches Gefühl! Doch die aufkeimende Wehmut vermischte sich schnell mit den Vorbereitungen auf das Abschlussfest am vorletzten Schultag: Da wurde gebastelt und geschmückt, geplant und geprobt, bis alle endlich zufrieden waren. Und das Fest war wirklich etwas ganz Besonderes, auch wenn es wegen Corona in diesem Jahr ohne die Eltern, Großeltern und Geschwister stattfand: Die Kinder und ihre Klassenlehrerin hatten bei der Musik von „DJ Noah“ einen Riesenspaß, spielten Fußball, bestaunten Fotos aus den vergangenen vier Jahren und machten einen Rundgang durch die entlegensten Ecken ihrer „alten“ Grundschule. Ob sich heute endlich das Schulgespenst Schorschi blicken lassen würde? Leider nein! 😉

Am Ende gingen alle glücklich und satt von der leckeren Pizza nach Hause. Sie waren schon gespannt auf den allerletzten Tag ihrer Grundschulzeit… Und wie schnell der vorüberging! Nachdem sich die Viertklässler auf dem Schulhof von allen anderen Kindern und den Lehrerinnen verabschiedet hatten, hielten sie ihre letzten Grundschulzeugnisse in den Händen.

Alles Gute für euch, ihr Lieben! Habt schöne Sommerferien und startet danach gesund in euren neuen Schulen!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Wie die großen Leser, so selbstverständlich auch die (gar nicht mehr so) kleinen Leser!

Wie bereits unsere „Abschlussklasse“ 4, so führten am Ende des Schuljahres klassenintern die Klassen 2 und 3 ebenso ihren Lesewettbewerb durch.

Die fleißigen Teilnehmer wählten aus einem breiten Spektrum der Kinderliteratur ihre Beiträge aus und präsentierten mit ihren Vorträgen unterhaltsame, lustige, „abgefahrene“, aber auch enorm spannende Buch-Einblicke und damit auch ihre eigene Kunst: das möglichst fehlerfreie, sinngebende und unterhaltsame Vorlesen.

Ja, sogar ein Sachtext wurde vorgelesen. Wer denkt, dass man einen solch informativen Text nicht unterhaltsam vortragen kann, der soll mal in Klasse 3 vorbei kommen 😉!

Wir sind stolz auf alle Teilnehmer – jeder, der antrat, bewies Mut, das Lampenfieber zu überwinden und zudem Übungseifer. Denn jeder einzelne Teilnehmer wuchs tatsächlich über sich hinaus und erhielt nicht nur verdienten Applaus der Klasse und der Jury, sondern auch ein dickes „Plus“!

Diese Vorlese-Experten setzten sich nun schließlich gegen die starke Konkurrenz in der eigenen Klasse durch:

In Klasse 2: Martha, Leni und Alina

In Klasse 3: Ida, Thilo und Luca

Herzlichen Glückwunsch nochmals ALLEN Teilnehmern und ganz besonders euch „Gewinnern“!

Weiter so!

Auf dass wir im kommenden Schuljahr wieder die „Endausscheidung“ der Klassen 3 und 4 starten können! Zieht euch warm an, kommende Dritt- und Viertklässler! 😉

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Corona-Maßnahmen“- Zeit = „Schmöker“- Zeit! Mit „Fliegender Stern“(Ursula Wölfel) ab in die Prärie!

Wie bereits zur Zeit des Wechsel- und Distanzunterrichts im vergangenen Schuljahr, so widmete sich Klasse 3 auch in diesem Jahr in der „wechselhaften“ Zeit des Unterrichts der Lektüre einer Ganzschrift.

Was gibt es eigentlich Besseres, als sich in wirklich seltsamen Zeiten einfach auf einen guten „Schmöker“ einzulassen?

Während im vergangenen Jahr die Lektüre noch voller Hexerei steckte, so ließ Klasse 3 sich von dem gar nicht mehr so kleinen Indianerjungen „Fliegender Stern“ in die Prärie entführen. Wir erlebten, wie er alle Voraussetzungen nach und nach erfüllte, um zu den „Großen“ zu gehören, wie er eigensinnig seinen Weg verfolgte und dabei seinen Freund immer bei sich hatte, wie er mit einer waghalsigen „Tour“ seinen ganzen Stamm rettete und… wie zum Schluss alles „gut“ wurde.

Per „Jitsi“-Videokonferenzen tauschten wir uns über unsere Eindrücke aus und diskutierten so manche Aktion.

Und was gibt es eigentlich Besseres, als sich in wirklich seltsamen Zeiten einfach zu den Inhalten des „Schmökers“ noch so richtig schlau zu machen?

So wurde selbstverständlich im Sachunterricht das Thema „American Natives/Indianer“ gründlichst aufgearbeitet – immer parallel zum Buch, damit wir uns noch besser in das Buch hineinversetzen konnten:

Wir schauten imposante und interessante Lernvideos über die verschiedenen Landschaften Amerikas, über die starken Büffel, über Jagdmethoden der Indianer, über indianische Tänze, Feiern und Musik, über den Federschmuck etc.

Dazu lernten wir aus Sachtexten und aussagekräftigen Bildern alles über den Namen „Indianer“ (American Natives), ihr Leben, ihre Rituale, ihre Nahrung, ihre Behausungen, ihren Glauben, ihre Werte und auch über das Thema „Weiße Einwanderer“ und schließlich „Reservate“. Das machte uns wirklich nachdenklich, sodass wir begleitend viel über Respekt und Werte redeten.

Und was gibt es eigentlich noch Besseres, als in wirklich seltsamen Zeiten einfach zum „Schmöker“ noch tolle Sachen zu basteln?

Also raus aus dem Haus und Stöcke, Gras usw. gesammelt und „indianisch“ Graspuppen, Angeln, Pfeil und Bogen, Stirnbänder und „Auge Gottes“ gebastelt, Glücksbringer genäht und Donnervögel und Totempfähle gezeichnet und gemalt!

Und was gibt es eigentlich noch Besseres, als sich in wirklich seltsamen Zeiten einfach zum „Schmöker“ komplett in „American Natives/ Indianer“ zu verwandeln?

Nein, das ginge wirklich viel zu weit! Obwohl uns der Weckruf „Hagenunu“ wirklich gut gelungen ist! 😉

Kompliment, Klasse 3 – Ihr habt euch so toll in das Buch hineinversetzt, so viel Sachwissen zu „American Natives“ gesammelt und viel über das Handeln des Menschen nachgedacht!

Nehmt es als Anregung: Einfach beim Bücherlesen mal „Drumherum-Informieren“ und „Drumherum – Basteln“!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Von Pferden, Außerirdischen und Detektiven- Lesewettbewerb in Klasse 4

Wie spannend! Am Mittwoch, den 7.7., kamen alle Viertklässler noch erwartungsvoller als sonst zur Schule in Hausen: Heute sollte der Lesewettbewerb des 4. Schuljahres stattfinden. Corona-bedingt leider nicht wie sonst, wenn die Klassen 3 und 4 gemeinsam die besten Leser der Schule küren, aber ein besonderer Tag war es auch so. Alle Kinder der Klasse 4 hatten sich tagelang vorbereitet, einen schönen Text ausgesucht und geübt. Nun stellten sie ihn der Klasse vor und das Publikum hing den „Leseratten“ gebannt an den Lippen, lauschte und spendete allen einen kräftigen Applaus für ihre tollen Leistungen. Da hörte man von Pferden, Außerirdischen, Detektiven und gar von ausgestopften Bibern, die wieder lebendig wurden.

Am Ende war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem schließlich zwar die drei bestplatzierten Vorleser feststanden, die Rangfolge aber erst durch das zusätzliche Lesen der spannenden Geschichte „Bert und Bart retten die Welt“ ermittelt werden konnte.

Konrad belegte den ersten Platz, gefolgt von Nina und Noah auf den Plätzen zwei und drei. Die drei wurden von den Zuhörern noch einmal kräftig umjubelt und erhielten für ihre herausragenden Leistungen Urkunden. Euch allen herzlichen Glückwunsch!!!

Posted in Uncategorized | Leave a comment