„7 Lauftipps für einen erfolgreichen Langstreckenlauf“- Laufabzeichen in der GS Hausen

Scheinbar hatten nahezu alle hochmotivierten „Langstreckenläufer“ ihre sportlichen „Hausaufgaben“ für ein äußerst beeindruckendes Ergebnis beim diesjährigen Laufabzeichen ordentlich gemacht und konnten  somit die Tipps für einen Langstreckenlauf problemlos anwenden:

Die mentale Vorbereitung („Sei positiv gestimmt und sprich dir Mut zu!“- den Rest schaffte die aufkommende Gruppendynamik, die mitlaufenden oder anfeuernden Eltern sowie Großeltern und einfach das schöne Wetter!!!), die richtigen Kohlenhydrate um den Körper mit Energie zu versorgen gab es schon reichlich zum Frühstück, eine ansprechende Route („Ole, ole- Heimsportplatz des FCWs!“), genügend Trinkwasser für den Lauf („Flaschenreihen am Spielfeldrand soweit das Auge reichte!“), eine vernünftige Einteilung der Strecke in Abschnitte („Bronze-Silber-Gold“) und die geeignete Pace, um die Geschwindigkeit bis zum Ende durchzuhalten („Plauder-Tempo war angesagt!“).

Sowohl die „Ersatzbank“ als auch die „Nebentribüne“ waren nach einer GANZEN Stunde Laufzeit mehr als beeindruckt und zum Teil sogar sprachlos über diese grandiosen Laufleistungen in allen 4 Klassen! Und so wurde in den frühen Morgenstunden auf den „Rängen“ und selbstverständlich auf dem „Platz“ über das erfolgreiche Absolvieren dieser sportliche Herausforderung lauthals „gegrölt“, freudestrahlend „gejubelt“ und befreiend „gebrüllt“.

Für alle interessierten Leser folgen hier die unglaublichen Ergebnisse „SCHWARZ AUF WEIß“- mit Gewähr:

Die „Dauerläufer“ der Klasse 1 schafften 4 mal Bronze, 6 mal Silber und 12 mal Gold; Klasse 2 folgte mit 1 mal Bronze, 3 mal Silber und 13 mal Gold; Klasse 3 erlief 2 mal Silber und 11 mal Gold; die „Goldkinder“ aus Klasse 4 kamen auf 2 mal Silber und 19 mal Gold!!!

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu solch einem Medaillenregen- trotz Sonnenschein! Wir sind der Meinung: „IHR SEID SPITZE“! Das ist fast nicht mehr zu toppen!! Absoluter Wahnsinn!!! Wir drehen völlig durch!! Ihr könnt MEHR ALS STOLZ auf euch sein!!!

P.S.: Natürlich wurde auch der letzte Lauftipp für ambitionierten Marathonläufern zur optimalen Regeneration umgesetzt, denn die „Post-Workout- Mahlzeit“ im Anschluss wurde in Ruhe und Gemächlichkeit in der Schule eingenommen.

 

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Das war super!

Am 20.05.2022 traten 36 Schüler der Außenstelle Lahr zum Laufabzeichen an.

Zur Unterstützung waren einige Eltern gekommen, die teilweise mit den Kindern ihre Runden liefen.

Die Ergebnisse können sich sehen lassen:

Aus Klasse 1 schaffte ein Kind 15 Minuten, zwei Kinder 30 Minuten und erstaunliche sieben Kinder liefen 60 Minuten.

Auch die Kinder der Klasse 2 waren erfolgreich: drei Kinder schafften 30 Minuten, drei Kinder 30 Minuten und vier Kinder liefen 60 Minuten.

Aus Klasse 3 schafften zwei Kinder 15 und vier Kinder 60 Minuten.

Spitzenreiter war die Klasse 4! Alle 9 Kinder schafften es 60 Minuten zu laufen.

Wir danken allen Eltern für ihre Unterstützung und sind sehr stolz auf dieses tolle Ergebnis beim diesjährigen Laufabzeichen.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Ein rundum gelungener Projekttag

Am 25.5.2022 war es endlich soweit. Die Drittklässler fieberten seit Wochen diesem Tag entgegen. Eifrig planten die zukünftigen Schulpaten ein kleines Programm für ihren ersten gemeinsamen Ausflug mit den Vorschulkindern und hatten etwas Sorge, ob das Wetter mitspielen würde. Sie wollten doch unbedingt ihre zukünftigen Patenkinder kennenlernen.

Alle Sorge war glücklicherweise umsonst, der Projekttag startete bei strahlendem Sonnenschein. Bester Laune nahm die Klasse 3 ihre Schützlinge auf dem Schulhof in Empfang. Gemeinsam wurde dann durch Wald und Wiese zur Ellarer Burg gewandert.

Nach der Ankunft mussten sich alle erst einmal kräftig stärken, bevor die Burg vom Hof bis zum Turm erkundet wurde.

Anschließend starteten die „Burgfestspiele“. Bei Fang- und Laufspielen sowie Übungen mit dem Schwungtuch zeigten die zukünftigen Erstklässler genauso viel Freude und Geschick wie deren Paten.

Leider verging die Zeit viel zu schnell. Auf dem Heimweg waren sich alle einig: „Dieser Vormittag hat total viel Spaß gemacht!!!“

Somit ging ein gelungener Tag der Begegnungen und Aktionen erfolgreich zu Ende.

Ein herzliches Dankeschön an die fürsorglichen Schulpaten sowie an die Erzieherinnen der Kita Hausen, die uns so toll durch die schönen Waldbrunner Wiesen und Felder geführt haben.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Projekttag der dritten Klasse in Lahr

Am Dienstag, dem 24. Mai, fand das gemeinsame Kennenlernen der 16 Vorschulkinder aus Lahr mit ihren zukünftigen Paten aus der dritten Klasse statt.

Leider meinte Petrus es nicht gut uns und so konnte die geplante Wanderung zur Burg Ellar nicht stattfinden. Als Ersatz gab es für die Kinder einen wunderschönen Spielevormittag.

Um 9:30 Uhr begann das muntere Treiben in der Sporthalle. Anderthalb Stunden lang konnten sich alle bei den verschiedensten Spielen richtig austoben.

Ob Spinnenfangen, Versteinern oder Schatzsuche… jeder hat mit großer Begeisterung und viel Freude mitgemacht.

Besonders beliebt bei den Kindern war jedoch das Schwungtuch. Hierbei kommt es vor allem darauf an, dass die Kinder als Gruppe zusammen agieren, was bei den Vorschulkindern und ihren Paten wunderbar geklappt hat.

Es war ein gelungener Vormittag und eine gute Gelegenheit um sich gegenseitig ein wenig zu beschnuppern und kennenzulernen.

Die dritte Klasse freut sich schon auf ihre Patenkinder.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Blödsinn, Wahnsinn, Unsinn…???“-Macht das alles noch Sinn?

In den Klassen 2 und 4 der Grundschule Hausen ging es zum Frühlingsanfang im Sachunterricht rund um die Sinne.

Die Zweitklässler beobachteten die Veränderungen des Auges bei Helligkeit und Dunkelheit und versuchten die „Brailleschrift“ zu erlesen. Es wurden die circa 350 Geruchsrezeptoren „beansprucht“ und angenehme Gerüche in der Umgebung gesammelt. Die „Sinne-Forscher“  lernten die Aufgaben von „Hammer, Amboss und Steigbügel“ im Ohr kennen und nahmen die Haut mit ihren „Sensoren“ etwas genauer unter die Lupe. Mit einem Geschmackstest überprüften die neugierigen „Nasen“ die verschiedenen Zonen der 2000-5000 Geschmacksknospen auf der Zunge und wunderten sich über die Geschmacksrichtung „Umami“.

Auch der Schutz der verschiedenen Sinnesorgane wurde thematisiert. Natürlich durften die Besonderheiten einiger tierischen Sinne auf keinen Fall zu kurz kommen. So schmecken Schmetterlinge mit den Füßen, Hunde riechen „stereo“ und die „Greif- und Schleuderzungen“ ließen alle staunen.

Sogar Checker-Tobi war zu Gast im Sachunterricht und machte mit uns den „Sinnecheck“ zum Abschluss der Unterrichtseinheit. Naa, habt ihr schon mal mit den Füßen gemalt? Und wer spielt nicht gerne „Blinde Kuh“? Kann man ohne riechen schmecken?

Jetzt fehlt eigentlich nur noch ein Ausflug ins „Haus der Sinne“.

Das vierte Schuljahr befasste sich ebenso mit den Sinnen… und trumpft einfach mal mit drei weiteren wissenschaftlich anerkannten Sinnen auf ;-): dem Gleichgewichtssinn, dem Temperatursinn und dem Sinn für Körperempfindung.

Da manche Forscher sogar von 13 oder teilweise noch mehr Sinnen berichten, mussten einfach „nebenher“ mit viel Scharfsinn und Spürsinn noch weitere Sinne „gesucht und gefunden“ werden: da wären dann der Starrsinn, der Trübsinn, der Feinsinn etc.

Nun geht es für Klasse 4 mit viel Frohsinn weiter auf eine gaaaanz lange Reise durch den restlichen Körper und seine Systeme.

… und wenn es mal zu einer Meinungsverschiedenheit mit den Eltern kommen sollte: einfach auf den Eigensinn/Gegensinn berufen ;-)!

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Heute „Holzhackschnitzel“ im Angebot!!!

Am 25.03.2022, bei strahlendem Sonnenschein, lud der Vorstand des Fördervereins der Grundschule Hausen zu einem spontanen Arbeitseinsatz auf dem Schulhof ein.

7 Kubikmeter „Holzhackschnitzel“ waren die Woche angeliefert und von unserem Hausmeister Klaus gesichert worden. Diese sollten nun  auf dem Außengelände zwischen dem Steinatrium, dem „Spielgebüsch“ und der Wippe verteilt werden.

Mit Schubkarren, Schippen und Rechnen ausgerüstet kamen viel mehr Helferinnen -und ein „Quotenmann“- als erwartet.  Vor allem die Schulkinder- und sogar Vorschulkinder-  packten beherzt mit an und schwirrten fleißig wie die Bienchen umher.

Durch viele helfende Hände wurde der „Riesenhügel“ schnell verteilt, so dass es in den Pausen nun vielleicht zu weniger „Matsch-Batsch-Hosen-Schuhen“ kommen wird.

Es wurde sogleich beschlossen, eine weitere Bestellung „Holzhackschnitzel“- ohne Pommes- aufzugeben um noch weitere „Eckchen“ des Schulhofes auszulegen.

Vielen DANK an die zahlreichen Einsatzkräfte- GROß und KLEIN- für ihren engagierten Einsatz!!!

 

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Achtung! Achtung! In Hausen, Fussingen und Lahr die Gehwege eingeklappen!!! Bitte Abstand halten!!! 😉

Die Viertklässler aus Hausen, Fussingen und Lahr haben erfolgreich ihre Fahrradausbildung der JVS mit dem Erhalt des „Fahrradführerscheins“ abgeschlossen und wechseln nun offiziell vom Gehweg in den „Realverkehr“!

Den Führerschein haben sich unsere Viertklässler auch tatsächlich hart erarbeitet: Wochenlang beschäftigten sie sich mit der Theorie rund um umweltfreundliche Arten der Fortbewegung im und rund um das Dorf, das verkehrssichere Fahrrad an sich, die Vorgänge beim Abbiegen nach rechts und auch nach links, Verkehrsregelungen und die wichtigsten Verkehrsschilder.

Dazu kamen praktische Einheiten mit Frau Neumann und Herrn Schmitt (JVS), die stets von unserer lieben Referendarin Frau Schick, hilfsbereiten Eltern, Erzieherinnen oder sogar einem interessierten Onkel begleitet wurden, denen wir nochmals herzlich dafür danken.

Diese Einheiten fanden im Realverkehr in Hausen statt und waren sehr anspruchsvoll. Zunächst wurden auf dem Schulhof Geschick und Koordination sowie die „Vollbremsung“ gecheckt und geübt und dann ging es unter Beachtung aller Regeln und Abläufe und mit allerhand Handzeichen und Schulterblicken hinaus „in die Welt“ der Kreuzungen, Einmündungen, des Gegenverkehrs, der Hindernisse etc.

Das alles zu vereinbaren, erforderte schon ziemlich viel Konzentration und Ausdauer! Und erst das Wetter, das uns begleitete… von milden Temperaturen mit Nieselregen bis zu einer Schnee-Überraschung war alles dabei – nur kein gutes Wetter!

Ihr habt es geschafft! Herzlichen Glückwunsch!

Allzeit gute Fahrt!

Seid weiterhin umsichtig und vorsichtig!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Informationen zum Unterrichtsbetrieb im Landkreis Limburg-Weilburg bis zu den Weihnachtsferien

Liebe Eltern,

da an einer Schule des Kreises am Freitag ein bestätigter Fall der Omikron- Variante festgestellt worden ist, gibt es eine neue Regelung:

Die Präsenzpflicht wird im Landkreis Limburg- Weilburg bis einschließlich Mittwoch ausgesetzt.

Auf diese Vorsichtsmaßnahme, die das Gesundheitsamt vorgeschlagen hatte, haben sich nach intensiven Beratungen Schulträger, Gesundheitsamt und Staatliches Schulamt geeinigt.

Konkret bedeutet das, dass wir bis einschließlich Mittwoch Unterricht nach Plan anbieten. Die Eltern können aber selbst entscheiden, ob ihr Kind daran teilnimmt oder lieber von zuhause aus arbeitet.

Für den Präsenzbetrieb bis zu den Weihnachtsferien hat das Gesundheitsamt des Landkreises Limburg- Weilburg darüber hinaus tägliche Testungen an allen Schulen angeordnet.

Bitte informieren Sie die Klassenlehrerin falls Ihr Kind bis zu den Weihnachtsferien nicht mehr am Präsenzunterricht teilnimmt.

Herzliche Grüße und alles Gute!

Uta Weimer, Schulleiterin

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Internet-ABC: „Wissen, wie’s geht!“

Die  Grundschule Hausen erhielt im Dezember erneut die offizielle Auszeichnung zur „Internet-ABC-Schule 2021“.

Wie auch schon 2018 gehörten zur Qualifizierung ein Elternabend, eine Lehrerfortbildung und natürlich die Durchführung des „Internet-ABCs“ in Klasse 4.

Die „Internet-ABC- Schule“ ist ein mehrfach ausgezeichnetes Projekt einzelner Landesmedienanstalten, mit dem Schulen die Medienkompetenz ihrer Schüler gezielt fördern können. Die verschiedenen Lernmodule zeigen den Kindern, wie das Internet funktioniert und worauf sie achten müssen. Schritt für Schritt, oder besser gesagt Klick für Klick, werden die Kids zu verantwortungsbewussten Internetprofis und erhalten zum Abschluss ihren eigenen“Surfschein“.

Mit Eddie, Percy, Flizzy und Jumpy durchlaufen die Schüler 15 interaktiven und vertonten Lernmodule rund ums Internet. Dabei werden den Kindern spielerisch die Grundlagen zum Thema Surfen und Internet erklärt, sie werden für Risiken und Gefahren sensibilisieren und ihnen werden die kreativen Potenziale, die das Netz bietet, aufgezeigt. Themen wie „Cybermobbing“, „Online-Spiele“, „Viren“, „Soziale Netzwerke“ und „Datenschutz“ stehen ebenso im Fokus wie „Browser“, „Werbung“ und „Videos“. Selbstverständich gibt es dazu zahlreiche Unterrichtsmaterialien, so dass die Inhalte auch offline erarbeitet und vertieft werden können.

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Eine Lichtspur von Bethlehem bis nach Hausen

Passend zum Advent veranstalteten einige Kinder unserer Schule in Hausen eine Lichtandacht in der Kirche.

Gestartet wurde mit einer kleinen Meditation im Dunkeln. Mit Hilfe von Kerzen, Texten und schöner vorweihnachtlicher Musik wurde der Kirchenraum immer heller und freundlicher.

Die Kinder hatten die Möglichkeit die Andacht mit dem Vortragen von Fürbitten und dem Vorlesen von Gedanken zum Licht selbst mitzugestalten.

Im Zentrum stand an diesem Morgen das Friedenslicht aus Bethlehem, welches den weiten Weg bis nach Hausen geschafft hatte. Die Kinder lauschten gespannt der Geschichte des Friedenslichts, das jedes Jahr von einem österreichischen Kind angezündet wird und unter einer ganz speziellen Lampe nach Wien geflogen wird. Von dort aus wird das Licht in ganz Europa verteilt. In der Adventszeit kommt das Licht dann zu den Gläubigen. Es soll daran erinnern, dass Frieden auf der Welt nicht selbstverständlich ist und jeder an jedem Tag ein kleines bisschen zum Frieden beitragen kann. Das Friedenslicht ist also ein Zeichen der Hoffnung, gerade in der Weihnachtszeit und kann dabei unterstützen das Leben vieler Menschen ein bisschen heller machen.

Am Ende der Andacht durften die Kinder eine eigene Kerze an dem Friedenslicht anzünden und diesen besonderen Schein mit nach Hause zu ihren Familien nehmen.

Vielen Dank an Pfarrer Bendel, der die Andacht so schön mitgestaltete.

Posted in Uncategorized | Leave a comment