Kein Präsenzunterricht am 08. Februar 2021

Sehr geehrte Eltern,

das Staatliche Schulamt hat uns darüber informiert, dass in Abstimmung mit dem Schulträger  entschieden wurde, dass der Präsenzunterricht aufgrund der Wetterlage und den damit einhergehenden Risiken im  Landkreis Limburg- Weilburg morgen (Montag, den 08.02.2021) ausgesetzt wird.

Da wir nicht wissen, ob es den Lehrkräften möglich ist, die Schule zu erreichen, kann keine Notbetreuung angeboten werden.

Nähere Informationen, auch zum eventuell geplanten Austausch von Lernmaterialien, erhalten Sie von der Klassenlehrerin Ihres Kindes.

Herzliche Grüße

Uta Weimer

Schulleiterin

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Schulstart nach den Weihnachtsferien

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

zunächst möchte ich Ihnen und Ihren Familien für das neue Jahr 2021 alles Gute wünschen.

Das Hessische Kultusministerium hat am Mittwoch, den 06.01.2021 bekannt gegeben, dass im Zeitraum vom 11. Januar 2021 bis zum 31. Januar 2021 für die Jahrgangsstufe 1 – 6 weiterhin die Präsenzpflicht ausgesetzt wird.

Nähere Informationen erhalten Sie von der Klassenlehrerin Ihres Kindes.

Für Fragen sind wir jederzeit gerne ansprechbar.

Hoffen wir, dass wir diese schwierige Zeit bald hinter uns lassen können.

Herzliche Grüße

Uta Weimer

Schulleiterin

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Aktuelle Informationen

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

der Kultusminister hat uns über das Vorgehen in der Zeit bis zu den Ferien informiert:

Bis zum letzten Schultag, Freitag, dem 18. Dezember 2020, gilt folgendes:

  • Am Montag, dem 14. Dezember 2020, sowie am Dienstag, dem 15. Dezember 2020, finden der Unterricht und die Ganztagsangebote in allen Klassenstufen nach den jeweils bestehenden Regeln wie bisher statt.
  • Ab Mittwoch, dem 16. Dezember 2020, bis zum letzten Schultag, am Freitag, dem 18. Dezember 2020, gelten für alle Jahrgangsstufen folgende Regelungen: Schülerinnen und Schüler sollen, wann immer es möglich ist, zu Hause betreut werden. Daher können sie je nach Ihrer Entscheidung als Eltern bzw. Erziehungsberechtigte dem Unterricht und den Ganztagsangeboten in der Schule fernbleiben. Die Schülerinnen und Schüler nehmen dann von zuhause aus im Rahmen des schulischen Angebotes am Distanzlernen teil. In jedem Falle bitten wir Sie, die Entscheidung der Schule mitzuteilen, insbesondere wenn Ihr Kind am Präsenzunterricht und am Ganztagsangebot teilnehmen soll. Die Entscheidung gilt für alle drei Tage, vom Mittwoch, dem 16. Dezember 2020, bis Freitag, dem 18. Dezember 2020, einheitlich. Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenz- und Distanzunterricht ist nicht möglich.

 

Herzliche Grüße

Uta Weimer, Schulleiterin

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Der erste Dezember, der erste Schnee und unsere Weihnachtspäckchen gehen auf die große Reise

Die Drittklässler in Hausen und in Lahr ließen auch in diesem so besonderen Jahr eine jahrelange Tradition der Grundschule weiterleben und packten in der Vorweihnachtszeit Päckchen für Kinder in Not.

Sie folgten dem Aufruf der Stiftung „Kinderzukunft“, an Kinder, die in Armut oder Krankheit aufwachsen, zu denken und Weihnachtspäckchen für sie zu packen.

Gut durchdachte und liebevolle Pläne wurden flott in die Tat umgesetzt und herzliche Präsente wunderschön verpackt.

Denn diese gingen am vergangenen Dienstag auf eine lange Reise in die Zielländer Rumänien, Bosnien, Herzegowina und Ukraine, um dort Kinder aus Elendsvierteln oder in Waisenhäusern oder Kliniken zu beschenken, die ansonsten wahrscheinlich keine Geschenke zu Weihnachten erhalten können.

Sie sollen unter anderem auch mit unseren kleinen Geschenken für einen Moment ihre Sorgen vergessen und sich einfach nur freuen.

Gerade in einem Jahr, in dem wenig so war wie gewohnt, fühlte es sich so gut und wichtig an, Traditionen aufrecht zu erhalten und dabei den Blick zu weiten und an andere Menschen zu denken und zu handeln.

Und als beim Abholen der Päckchen jeder Drittklässler beim Einladen des Wagens tatkräftig mit anpacken konnte und sein Päckchen mit guten Wünschen auf die Reise schickte, war jedem in einem kurzen Moment klar:

Wir sind dabei!

Die Drittklässler aus Hausen, Fussingen und Lahr wünschen stellvertretend für die gesamte Schulgemeinde allen, fern und nah, eine wunderschöne Vorweihnachtszeit!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Lesen verbindet!

Was haben eine zauberhafte Hexe, eine fröhliche Kröte, eine fleißige Schulklasse, ein trauriges Schlossgespenst und ein munterer Frosch, wohl gemeinsam? Sie alle begegneten den Kindern der Grundschule Hausen am 20. November, dem diesjährigen bundesweiten Vorlesetag.

Coronabedingt fand der Lesetag in diesem Jahr klassenintern statt. Die Kinder der einzelnen Jahrgangstufen waren gespannt, welche Geschichten und Abenteuer sie an diesem Morgen erwarten würden.

Die erste Klasse begab sich auf die Reise in einen riesigen verlassenen Palast. Dort wohnte weder eine Prinzessin noch ein Kaiser, sondern ein kleines trauriges Schlossgespenst. „Warum ist es nur so traurig?“ Um dies zu erfahren lauschten die Kinder gespannt der Geschichte: „Das Schlossgespenst“. Die Klasse fand heraus, dass dem Schlossgespenst ein Freund fehlte. Gemeinsam wurde gerätselt, wie ein Wegbegleiter für das Gespenst gefunden werden könnte. Nach vielen Irrungen und Wirrungen zogen eine Katze, der Maler Baldwin und ein Hund in das Schloss ein und das traurige Schlossgespenst wurde zu einem glücklichen. Beruhigt über den guten Ausgang der Geschichte bastelten die Kinder sich einen neuen Freund, ein eigenes fröhliches Schlossgespenst.

Zauberhaft ging es in der zweiten Jahrgansstufe zu. In dieser Klasse war die Hexe Lilli zu Gast. Zunächst erfuhren die Kinder ein Geheimnis, nämlich, dass die Hexe Lilli ein Hexenbuch in ihrem Zimmer versteckt hält. Natürlich werden wir diese Information niemanden weitererzählen. Über das erste Abenteuer freuten sich besonders die Jungs der Klasse. Mit ihren Zauberkünsten wendete die Hexe Lilli ein fast verlorenes Fußballspiel der deutschen Nationalmannschaft zum Guten. Passend zur Fußballgeschichte bastelte die Klasse Fanwimpel. In der nächsten Geschichte erfuhren die Kinder, wie die Hexe Lilli fertige Hausaufgaben auf ein Blatt Papier zaubert. Verständlicherweise werden an dieser Stelle keine weiteren Details verraten. Zum Abschluss gestalteten die Kinder ein Lese-Mal-Buch, welches sie am Mittag stolz ihren Eltern präsentieren konnten.

Eine Kröte, ein Frosch und das Thema Freundschaft begegneten der Klasse 3 gleich in mehreren Geschichten. In einem Abenteuer ist die Kröte traurig. Sie hat noch nie einen Brief von der Post erhalten und fühlt sich alleine. Da kommt der Frosch auf die fantastische Idee, der Kröte einen Brief zu schreiben und darin zu erzählen, dass sie niemals alleine ist. Die Kinder erhielten nun den Auftrag, sich selbst glücklich zu machen. Dazu schrieben sie ihren Klassenkameraden Briefe mit Komplimenten. In einer anderen Geschichte möchten Kröte und Frosch sich gegenseitig etwas Gutes tun und kehren das Laub vor der Tür des Anderen weg. Einige mutige Kinder der Klasse spielten die Geschichte in einem Rollenspiel nach und brachten die zuschauenden Kinder und Lehrerinnen mit ihren Darbietungen zum Staunen.

Gefühle standen im Mittelpunkt der vierten Klasse. Die Kinder hörten verschiedene Geschichte aus dem Schulalltag, anhand derer sie das Gefühl der Angst untersuchten. Da die Gefahr unmittelbar mit der Angst zusammenhängt, analysierten die Kinder Ängste und Gefahren auf ihrem Schulweg. Die schlauen Viertklässler kamen eigenständig auf die Idee Schilder zu gestalten, auf denen der Begriff „Angst“ zu lesen war. Jedes Mal, wenn in einer Geschichte eine Angstsituation umschrieben wurde, hielten sie ihr Schild hoch. Auch der warnende Aspekt der Angst wurde beleuchtet: „Du bist nicht mutig, sondern dumm, wenn du nicht auf deine Angst hörst.“ In diesem Zusammenhang passte auch das Gefühl Mut: „Den Mut haben seine Angst zu überwinden, wenn du etwas tust, was du für richtig, nötig oder wichtig hältst, zum Beispiel eine Entschuldigung“

Der heutige Lesetag brachte allen Beteiligten viel Spaß, neues Wissen, jede Menge gute Laune und Neugierde auf ganz viele spannende Bücher. Wer noch nicht genug vom Vorlesen hatte, konnte am Nachmittag am digitalen Vorlesefestival teilnehmen. Dort wurden Prominente wie: Thomas Müller, Annette Frier und Nazan Eckes zu Vorlesehelden.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Mit kunterbunten Raben in die dunklere Herbstzeit!

Die oftmals recht trübe und etwas dunkler werdende Herbstzeit begrüßte Klasse 3 mit einem tüchtigen Schuss „Buntheit“ – in den Köpfen und im Klassenraum!

Im Rahmen eines kleinen Literaturprojekts zum Buch „Als die Raben noch bunt waren“ tauchten sie zunächst ein in die Schilderung einer Zeit, in der die Raben noch kunterbunt waren bis zu der „unseligen“ Frage, wie denn der „richtige“ Rabe auszusehen habe und dem daraus entstandenen Kampf der Raben – bis sie alle schwarz waren.

Im Rahmen des kleinen Projekts wurden phantasievolle Mini-Geschichten erfunden zur „guten“ Zeit, als die Raben noch bunt waren. Die kunterbunten Raben selbst wurden dazu gebastelt und in einen kahlen Baum im Klassenraum gesetzt.

Die letztlich schwarzen Raben „thronen“ inzwischen ebenso im Klassenraum – sie tragen Schilder mit von den Kindern neu formulierten Erkenntnissen und Einsichten: „Alle sind gut, so, wie sie sind!“ oder „Unterschiedlich ist prima!“

Nachdem die Geschichte so gut durchdrungen und durchlebt war, konnten die Drittklässler ihre Lese- sowie Erzählkünste am neu erworbenen Kamishibai- Holztheater ausgiebig ausprobieren, proben und vorführen.

Selbstverständlich übten sich auch Wort- und Satzarten, Lernwörter und Co. viel besser und leichter mit dem Wortmaterial einer so schönen Geschichte!

Besonders vielfältig waren die Transfer-Leistungen, die die Raben-Autoren mit Parallel-Geschichten zum gelesenen Buch zum Schluss selbst verfassten: In einem kleinen Büchlein sind Geschichten wie „Als die Gewürze noch unterschiedlich schmeckten“ , von unterschiedlichen Tieren, Rittern, Hunden, Kuscheltieren, Dinos, Haien und sogar „Klamotten“ bis hin zur philosophischen Frage „Wie soll das richtige Kind sein?“ gesammelt.

Alle münden nach „kniffligen“ Fragen in der wunderbaren und „bunten“ Einsicht:

Verschiedenheit ist prima! Alle sind gut und „richtig“, wie sie gerade sind!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Schule ist mehr…“ oder „Herzlich Willkommen in unserer Schule“!

Am 18.08.20 und am 19.08.20 fanden die beiden Einschulungsfeiern in der Grundschule Hausen und in der AST Lahr dieses Jahr unter besonderen Bedingungen mit Hygienekonzept, Abstand und Maskenpflicht statt.

In Hausen und auch in Lahr begann die Einschulungsfeier mit einem gemeinsamen Gottesdienst unter der Leitung des neuen Kaplans Simon oder des alteingesessen Pfarrers Bendel, die den aufgeregten Erstklässlern am jeweiligen Standort ihre Besonderheit und Einzigartigkeit am Symbol der Murmel verdeutlichten und den Kindern mit auf den Weg gaben.

Der quirlige Erstklässler-Zug rollte im Anschluss in die MZH Hausen sowie in Grundschule Lahr, wo die Schüler und Eltern von der Schulleiterin und ihrer jeweiligen Klassenlehrerin gebührend empfangen und begrüßt wurden.

Mit wertvollen Tipps gespickt und gut gemeinten Ratschlägen verbunden zauberten die Lehrerinnen aus einer bunten Schultüte einige interessante oder auch alltägliche Gegenstände, die man im Schulalltag als Erstklässler gut gebrauchen kann.  („Sei wie ein Stehaufmännchen! Lass dich nicht unterkriegen, auch wenn es in der Schule mal nicht so rund läuft.“)

Die Präsentation zum Thema „Schule ist mehr…“ über den Ablauf eines gesamten Schuljahres ließ alle Kinderaugen begeistert leuchten, denn bei dem vielfältigen Angeboten vom „Lesetag“ über „Weihnachtstheater“ bis zum „Laufabzeichen“ war für jeden ABC- Schützen etwas Ansprechendes dabei.

Daraufhin hatten die hoch motivierten Schulneulinge dann endlich ihre erste Unterrichtsstunde in ihren Klassenräumen und bekamen zum Schluss die sehnsüchtig erwartete Schultüte. Natürlich gab es als kleine Hausaufgabe, den Inhalt der eigenen Schultüte zu zeichnen, denn schließlich wollten die neugierigen Klassenlehrerinnen und alle neuen Klassenkameraden am nächsten Morgen ja wissen, was für tolle Sachen in den wunderschönen Schultüten waren.

Wir begrüßen alle Erstklässler mit den Zeilen aus dem peppigen Einschulungslied „Schule ist mehr…“ recht herzlich in unserer Schulgemeinde und freuen uns mit ihnen den Schulalltag endlich beginnen zu lassen:

„Schule ist – den Ernstfall erkunden, Schule ist – komm trau dir was zu! Schule ist – manchmal traurig sein, Schule ist – auch mal zu verzeih’n, Schule ist – sich dann wieder zu freu’n, Schule ist – komm, du bist nicht allein. Schule ist mehr, mehr, mehr, immer mehr wissen als vorher, Schule ist – komm sei dabei, dann ist dir Schule nicht einerlei.“

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Schuljahresanfang der Grundschule Hausen und der AST Lahr

Das Schuljahr 2020/21 beginnt für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 4 am Montag, dem 17. August 2020, um 07.45 Uhr. Unterrichtsende ist in Hausen um 12.25 Uhr und in Lahr um 12.15 Uhr. Die Grundschulbetreuung findet am ersten Schultag nicht statt.

Die Schulneulinge der Grundschule Hausen werden am Dienstag, dem 18. August 2020 in die Schule aufgenommen.

Die Schulneulinge der Außenstelle Lahr werden am Mittwoch, dem 19. August 2020 in die Schule aufgenommen.

Die Schultüten können in Hausen am Montag, dem 17. August 2020, von 10 bis 12 Uhr und in Lahr am Dienstag, dem 18. August 2020, von 10 bis 12 Uhr, in der jeweiligen Schule abgegeben werden.

Die Einschulungsfotos werden am Mittwoch, dem 19. August 2020 gemacht. Die Schulneulinge bringen zu diesem Termin bitte ihre Schultüten mit.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Auf das, was da noch kommt!“… oder ein heldenhafter Ritterschlag!

Auf „ritterliche“ Weise mit einem „Ritter-Rap“ verabschiedeten sich die Viertklässler am 03.07.2020 von ihrer Grundschulzeit.

Nachdem am Donnerstag schon Herr Pfarrer Bendel allen Viertklässlern einen Abschiedssegen erteilte und sie mit guten Wünschen für ihre Zukunft überhäufte, fand am Freitag vor der Zeugnisausgabe eine kleine „Pausenverabschiedung“ in Form eines „Fenstersingens“ statt.

Die 14 „Hausener Rittersleut“ sangen sich um Kopf und Kragen und bedankten sich mit ihrem witzigen Ritterlied in 20 gereimten Strophen beim kompletten Burg-„Personal“ für die letzten vier ruhmreichen Jahre. Von einigen mutigen Späßen, aufregenden Erlebnissen, ritterlichen Kämpfen und natürlich zahlreichen Schandtaten der gefürchteten Raubritter war im eher kakophonischen „Minnesang“ zu hören.

Natürlich gab es auch unter den Fenstern noch einen modernen „Abschiedswinketanz“ in großer Erwartung „Auf das, was da noch kommt“, der mit tosendem Beifall und fliegenden Luftschlangen vom Publikum belohnt wurde!!! Manch einem tapferen Ritter war es zu guter Letzt nach dieser „Schwertleite-Zeremonie“ doch nicht mehr ganz so ritterlich zumute…

Wir wünschen euch einen erfolgreichen Start in der neuen Schule (Im Notfall an das „Erste-Hilfe-Set“ denken!!!), dass ihr mutig und stark in den „Schulkampf“ zieht, dass ihr siegreich und tapfer duch die „Schlacht“ kommt, dass ihr zuverlässige und ehrliche „Verbündete“ findet, dass ihr nette und verständnisvolle „Lehnsherren“ bekommt, dass ihr weiterhin Spaß an der „Knappenausbildung“ behaltet, dass ihr euren „Drachen“ heldenhaft  besiegt, dass ihr offen und bereit für Neues bleibt, und, dass ihr mit ritterlicher Neugier durch die Lande streift. „AUF DAS, WAS DA NOCH KOMMT“!!!

Außerdem wurden heute die „Edelfrau“ Regina Kehr nach 20 Jahren Dienst an der Grundschule Hausen mit vielen Tränchen verabschiedet, die nicht nur für die Kinder immer ein offenes Ohr sowie liebvolle Ratschläge und die besten Witze in petto hatte, und mit großem Engagement und Begeisterung ihren evanglischen Religionsunterricht gestaltete!!! Wir werden dich im „Kellergewölbe“ sehr vermissen und wünschen dir „Viel Glück und viel Segen auf all deinen Wegen, Gesundheit und Frohsinn sei auch mit dabei“!!! „Auf das, was da noch kommt“!!!

Zudem beendete heute das „Burgfräulein“ Alicia Triesch ihr FSJ in unserer Ritterburg. Wir bedanken uns herzlich für die tatkräftige Unterstützung an allen Fronten, das beherzte Eingreifen in jeglicher Situation und die zuverlässige und freundschaftliche Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Auch dir wünschen wir alles Gute für deine Zukunft! Mögen sich all´ deine Träume erfüllen und komm´uns mal besuchen! „Auf das, was da noch kommt“!!!

ZUM SCHLUSS: Wir wünschen allen Kinder nach diesem außergewöhnlichen Schuljahr wunderschöne und erholsame Ferien, mit unvergesslichen Erlebnissen, großen und kleinen Abenteuern und einer „Tüte voll Spaß“!!! „Auf das, was da noch kommt“!!!

P.S.: Ob der neue Trend des „Fenstersingens“ das traditionelle „Eckensingen“ in Hausen ablösen wird, werden wir natürlich im Auge behalten. „Auf das, was da noch kommt“!!!

Posted in Uncategorized | Leave a comment