Drittklässler packen „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“

Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Jahrgangsstufe 3 der Grundschule Hausen und Außenstelle Lahr wieder erfolgreich an der Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ – Eine Aktion der Stiftung Kinderzukunft.

Wie schön ist es doch, einem anderen Kind, das vielleicht sonst nichts zu Weihnachten bekommen würde, eine Freude bereiten zu können.

Dies wollten sich die Drittklässler nicht nehmen lassen und packten mit ihren Eltern fleißig Päckchen, die sie anschließend liebevoll für Kinder in Bosnien, Herzegowina, Rumänien und der Ukraine weihnachtlich gestalteten.

Die Weihnachtspäckchen wurden mit Zahnbürsten, Schul- und Bastelbedarf, Plüschtieren, Kleidung und vielem mehr befüllt.

So kamen 19 wundervolle Weihnachtspäckchen zusammen, die von der Stiftung Kinderzukunft an bedürftige Kinder in Osteuropa (Waisen- und Straßenkinder, kranke Kinder sowie Kinder armer Familien in Heimen, Schulen, Kindergärten und Krankenhäusern) verteilt werden.

Das bedeutet: 19 strahlende Kinderaugen, die ein Weihnachtsgeschenk in Empfang nehmen und erfahren können, dass völlig fremde Kinder an SIE denken, und ohne SIE zu kennen IHNEN etwas schenken.

Auf diesem Weg soll allen „Weihnachtswichteln“, die Päckchen gepackt haben, ganz herzlich für ihr vorweihnachtliches Engagement gedankt werden!

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Oh Tannenbaum…

Es ist schon eine kleine Tradition in der Lahrer Grundschule: Jedes Jahr, pünktlich zum Start der Adventszeit, bringt der Vater von Schülerin Lina einen großen Weihnachtsbaum vorbei – so auch in diesem Jahr.

Am Montag, 29. November, schnappten sich dann die Betreuungskinder der Klassen 1 und 2 alles, was sie an Weihnachtsbaumschmuck finden konnten: Lichterketten, bunte Weihnachtsbaumkugeln, Engel, Schaukelpferde und natürlich Sterne.

Mit viel Liebe und Eifer verteilten die Kinder den Weihnachtsschmuck auf dem Tannenbaum. Als es dann auch noch anfing zu schneien, kam richtige Weihnachtsstimmung auf.

Jetzt freuen sich Kinder, Lehrer und Betreuungskräfte jeden Morgen, wenn sie in die Schule kommen und es noch dunkel ist, denn dann leuchtet der Weihnachtsbaum und macht Vorfreude auf das Weihnachtsfest und die Ferien.

In diesem Sinne: Allen eine schöne, besinnliche Vorweihnachtszeit.
Vielen lieben Dank an Linas Papa, Herrn Peth, für den schönen Weihnachtsbaum.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Lesetag an der Grundschule Lahr

Zusammensitzen und zuhören – der Vorlesetag brachte allen Schulkindern aus Lahr viel Freude.

In der ersten Klasse wurde das Bilderbuch „Der Löwe in dir“ vorgelesen. Zusammen mit einer kleinen Maus und einem großen Löwen entdeckten die Erstklässler, was Selbstvertrauen und Stärke bedeuten. Anschließend haben die Kinder ihren eigenen Löwen gebastelt.

Die Zweitklässler bekamen aus dem Buch „Oma!, schreit der Frieder“ vorgelesen. Aufmerksam folgten sie den lustigen Geschichten von Oma und Frieder und setzten sich kreativ damit auseinander.

In der dritten und vierten Klasse wurde es gruselig. Das Buch „Der kleine Vampir und die Gruselnacht“ gefiel allen. Gebannt lauschten die Kinder dem Abenteuer von Anton und seinem Freund – dem kleinen Vampir Rüdiger von Schlotterstein. Zum Abschluss bastelten alle mit großer Freude und Ausdauer Vampire und Fledermäuse.

Das war ein schöner Tag für alle.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Fröhliche Lesezeit!

+++Eilmeldung! Aktuell! Und nur für kurze Zeit in unserem Schulhaus!+++

Was ist denn das? Wo kommt das denn her?

Das hörte man in den letzten Tagen allüberall in der oberen Etage der Hausener Schule!

Ein bunter und reich bestückter Bücherstand samt passender und professioneller Buchempfehlungen war doch urplötzlich „aufgepopt“!

Der lockte viele Interessierte und „Schaulustige“ an, die sich neugierig fragten, wie man an diese empfohlenen Bücher „herankommen“ könne.

Was sind schon Pop-up-Stores oder Pop-up-Boutiquen in den Großstädten – wenn wir hier in Hausen im Schulhaus Pop-Up-Büchereien aufbieten?

Wir sind mal gespannt, ob irgendwann an anderer Stelle im Schulhaus wieder etwas in dieser Art „aufpopt“…?

(Dass die von ihrer Leiterin geheimnisvoll instruierte Computer-AG dahinter steckt, wird ganz sicher hier nicht verraten!)

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Lesen schafft Freundschaft und Zusammenhalt – Endlich wieder Lesetag!

Geschichten zu teilen bedeutet, gemeinsam auf eine Reise zu gehen in die Welt der Fantasie. Zusammen Abenteuer erleben und lustige, spannende und fröhliche Momente teilen. Lesen verbindet und schafft auch in Pandemiezeiten eine wundervolle Nähe. (Rainer Esser)

Unter dem Motto Freundschaft und Zusammenhalt fand am 19.11.2021 Deutschlands größtes Vorlesefest, der 18. bundesweite Vorlesetag, statt.

Dieses Spektakel wollten wir uns nicht entgehen lassen und veranstalteten unseren traditionellen Lesetag. In gemütlicher Atmosphäre lauschten die Klassen den Ohren der Vorleserinnen und begaben sich dabei auf spannende, fröhliche und lustige Reisen in die Welt der Bücher.

Die erste Klasse machte dabei Bekanntschaft mit der Olchifamilie aus Schmuddelfing. Der Opa der Familie war sehr verwundert darüber, dass seine Enkelkinder nicht wussten, wie ein Elefant aussieht oder welche Geräusche er macht. Um dies zu ändern, beschlossen sie einen Zoo zu besuchen. Natürlich fuhren die Olchis nicht mit dem Auto oder dem Bus, nein sie flogen auf ihrem Drachen in den Zoo. Fliegen, dass muss großartig sein. Auch die Erstklässler wollten das Fliegen auf einem Drachen ausprobieren und schwebten eine Runde über den Schulhof. Ob es die Olchifamilie wohl in den Zoo geschafft hat?

Urlaubsfeeling kam in der Klasse zwei auf, denn die Kinder begaben sich auf eine Afrikareise. Mit Hilfe afrikanischer Musik und einer Fantasiereise tauchten die Kinder ab in das Ferne Land. Dort trafen sie Tatifi und Pinsel. Die beiden entdeckten eine geheimnisvolle Schatzkarte des Opas und benötigten nun die Hilfe der zweiten Klasse, um den Schatz zu finden. Ob ihnen das wohl gelang? Man munkelte, dass eine grüne Gießkanne eine entscheidende Rolle bei der Schatzsuche spielt.

Die Kinder der Klasse drei stellen sich an diesem Tag als wahre Meisterdetektive heraus. Sie lernten den Jungen Oskar kennen. Um sein Taschengeld aufzubessern, führte Oskar die Zwergpudeldame Rosinchen zum Gassi gehen aus. Dies war ihm ziemlich peinlich. Doch es kam noch viel schlimmer, eines Tages wurde Rosinchen vor einer Bäckerei entführt und Oskar geriet unter Tatverdacht. Die Klasse 3 machte sich sofort auf Spurensuche und versuchte durch die Entschlüsselung von Geheimschriften und die Lösung kniffliger Rätsel die Entführung aufzudecken.

Gleich mehrere spannende Vorlesegeschichten waren in der Klasse 4 aufzufinden. Die Kinder hatten sich gewünscht, sich gegenseitig vorzulesen und die Geschichten kreativ darzustellen. Die einzelnen Gruppen wählten dazu vielfältige Präsentationsformen aus. So wurden das Publikum durch ein großartiges Theaterstück in eine Unterwasserwelt entführt. Durch ein wunderbar gemaltes Bild fanden sich die Kinder auf hoher See in den Fängen einer seltsamen Jacht wieder. Außerdem konnte die Klasse bestaunen, wie ein kleines Mäuschen mit einem grünen Schwanz eine selbst gebaute Mauer überwand und die andere Seite der Welt entdeckte.

Am Ende des Schultages waren sich alle einig: Das war ein toller Lesetag, der den Kindern viel Freude gebracht und den Zusammenhalt gestärkt hat. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

Wer noch nicht genug vom Vorlesen hatte, konnte sich am Nachmittag beim digitalen Vorlesewettbewerb Geschichten vom Fußballer Robin Gosens oder Komiker Bülent Ceylan anhören.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Ich geh‘ mit meiner Laterne…

Martinsfeiern in Hausen und Fussingen – und wir mittendrin!

Die Kinder der Dörfer freuten sich in diesem Jahr so sehr – die Martinsumzüge konnten (unter verschiedenen Maßnahmen) wieder stattfinden!

In der Schule wurde bereits die Martinsgeschichte erzählt und besprochen und sicher so insgeheim manch gute Idee entwickelt, selbst ein bisschen so wie Martin zu sein und damit den Alltag zu bereichern.

Privat wurden tolle Laternen ausgewählt und besorgt und die Vorfreude auf das Laternenlaufen in der Dunkelheit, auf die leckeren obligatorischen Brezeln und nicht zuletzt auf das imposante Martinsfeuer (in Fussingen „traditionell“ 😉 und in Hausen sozusagen kunstvoll „virtuell“) geradezu zelebriert und mit Freundinnen und Freunden geteilt.

Besonders eingebunden war unsere „(Vorlese-) Theater-AG“, die sich ja traditionell mit ihrem Martinsspiel in die Martinsfeiern in Hausen und Fussingen einbringt.

Alle AG-Teilnehmer waren so froh, wieder einmal einen Auftritt zu absolvieren und ein Publikum zu unterhalten!

So fanden erstmals in diesem Jahr an der Seite von Pfarrer Bendel die Martinsfeiern „open air“ statt, sodass die „bitterkalte Nacht vor langer, langer Zeit“ tatsächlich auch von jedem gefühlt werden konnte.

St. Martin, St. Martin… klang es dann in den Straßen – und das Licht des Martin wurde durch die Dörfer getragen.

Das habt ihr prima gemacht, „Vorlese-Theater-AG“! Die Armut des Bettlers, das Nicht-Sehen der Mitmenschen, das Mitfühlen und Handeln des Martin hat die Zuschauer erreicht – ihr habt es sinngebend und unterhaltsam vorgelesen und gestisch und mimisch passend unterstrichen!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Waldkobolde auf den Spuren der Natur“

Am Dienstag, den 21.09.21, erkundeten die wilden „Waldkobolde“ der Klasse 2 mit offenen Augen- und sogar Ferngläsern für die kleinsten Naturdetails- sowie mit leidenschaftlichen Herzen die facettenreiche „Flora und Fauna“ des spätsommerlichen Hausener Waldes.

Natürlich kam bei diesem ganzheitlichen Walderlebnis das „Motto der Woche: Einander helfen“ auch nicht zu kurz. So wurden prallgefüllte Turnbeutel abwechselnd getragen, sich über „Abgründe“ am Wegesrand gegenseitig gestützt, sich aus tiefen Matschpfützen gerettet, sich am „Felsenmeer“ hochgezogen, gemeinsam „Holzbrücken“ gebaut und friedlich zusammen gespielt.

Nach der abenteuerlichen Entdeckungstour über Stock und Stein mit einigen Brotzeiten zur Stärkung schilderten die Zweitklässler später im Klassenraum ihre bewegenden  Eindrücke und aufregenden Erlebnisse:

Fabienne: “ Viele Bäume sind im Wald braun und kaputt.“

Diana: „Wir haben nach unserem Kindergartenwaldplatz geguckt“.

Laura: „Mir hat das Klettern am Felsenmeer Spaß gemacht.“

Aurelia: „Wir hatten gute Luft im Wald, weil die Bäume uns Sauerstoff abgeben.“

Ben: „Die Dachs- und Fuchsbauten fand ich interessant.“

Marie: „Am Wegesrand konnte man viele Pilze sehen.“

Alexandra: „Das Picknick im Wald hat besonders gut geschmeckt.“

Philipp: „Die Waldarbeiter hatten einen großen LKW für die Stämme.“

Mert: „Aus Stöcken konnten wir eine Brücke bauen.“

Leyla: „Unsere Wanderstöcke sind toll.“

Elise: „Wir haben sogar einen Regenwurm gerettet.“

Jakob: „Beim nächsten Waldbesuch wollen wir noch mehr Spielzeit.“

Tom: „Von der Wanderung tun meine Füße weh.“

Levi: „Wir hatten heute richtig Spaß zusammen im Wald.“

Jasmina: „Leider haben wir keine Hasen gesehen.“

Hasan: „Ich hatte mich an einer Brennnessel verbrannt.“

Leonhard: „Es gab keinen Müll im Wald.“

Alle waren sich zum Schluss einig: „Dieser Ausflug in den Wald muss unbedingt wiederholt werden!!!“ Also… raus ins kostenlose „Mikroabenteuer“ für Körper und Geist vor der eigenen Haustür!!!

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Herzlich Willkommen liebe Erstklässler!

Am 31. August 2021 durften  31 aufgeregte ABC- Schützen endlich zum ersten Mal in die Schule.

In Lahr begann der Einschulungstag um 8.00 Uhr mit einem Gottesdienst. Pfarrer Bendel gestaltete den Gottesdienst rund um das Thema Schirm. Schließlich segnete er die acht Jungen und Mädchen und schenkte der Klassenlehrerin eine Kerze für den Religionsunterricht.

Anschließend gingen die Kinder mit ihren Eltern in die Lahrer Schule und wurden dort von der Schulleiterin Uta Weimer und ihrer Klassenlehrerin Astrid Stögbauer-Fasel herzlich begrüßt.

Einige Kinder aus der 3. und 4. Klasse packten für die Erstklässler symbolisch eine Schultüte, die es bekanntlich nur am ersten Schultag gibt.

Anschließend wechselten die Schulneulinge in ihren Klassenraum und hatten ihre erste Unterrichtsstunde.

Für die Kinder aus Hausen und Fussingen ging es zwei Stunden später los. Im Gottesdienst, der um 10 Uhr begann, erhielten die 23 Mädchen und Jungen ebenfalls einen Segen für die kommende Schulzeit.

Bei der anschließenden Einschulungsfeier in der Mehrzweckhalle überraschten elf Viertklässler die Neuen mit einem flotten Tanz auf das Lied „Heute ist der da der große Tag“. Nun wurde auch hier eine Schultüte gepackt und zahlreiche Bilder zeigten den Erstklässlern worauf sie sich in der Grundschule freuen können.

Schließlich ging die Klassenlehrerin Simone Guth mit den Kindern zur Schule. Im Klassenraum warteten  natürlich auch die Schultüten bereits auf ihre Besitzer.

 

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Schuljahresanfang der Grundschule Hausen und der AST Lahr

Das Schuljahr 2021/22 beginnt für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 4 am Montag, dem 30. August 2021, um 07.45 Uhr. Unterrichtsende ist in Hausen um 12.25 Uhr und in Lahr um 12.15 Uhr. Die Grundschulbetreuung findet am ersten Schultag nicht statt.

Die Schulneulinge der Grundschule Hausen und der Außenstelle Lahr werden am Dienstag, dem 31. August 2021 in die Schule aufgenommen.

Nähere Informationen zur Einschulung erhalten die Familien der Schulneulinge per Post.

Die Schultüten können am Montag, dem 30. August 2021, von 10 bis 12 Uhr und in der jeweiligen Schule abgegeben werden.

Die Einschulungsfotos werden am Mittwoch, dem 01. September 2021 gemacht. Die Schulneulinge bringen zu diesem Termin bitte ihre Schultüten mit.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

☀🌞☀🌞☀🌞☀🌞☀🌞☀🌞☀🌞☀🌞☀🌞☀🌞☀🌞☀🌞☀🌞☀

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne und erholsame Sommerferien! 

Die Schule in Hausen ist während der Ferien mittwochs von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr erreichbar.

Posted in Uncategorized | Leave a comment