Tierischer Besuch in Klasse 1

„Huch!“, rufen die Kinder der Klasse 1 erstaunt, als sich unter einem kleinen Panzer vier Beine und ein Kopf hervorschieben. Endlich ist der ersehnte Schildkrötenbesuch da. Nevios Mama ist mit den drei Schildkröten der Familie zu Gast. Alle sitzen gespannt im Kreis um die süßen Tiere herum. Wie aufregend!

Langsam kriechen die kleinen Schildkröten über das Zeitungsblatt, das als Unterlage dient. Die Erstklässler freuen sich sehr, dass sie die tierischen Besucher sogar selbst mit großen Salatblättern füttern dürfen. Nevio erklärt stolz, dass das die Lieblingsspeise seiner Haustiere ist. Was für ein Glück, dass die Schildkröten gerade jetzt, wo sich die Erstklässler im Sachunterricht mit dem Thema „Haustiere“ beschäftigen, schon aus ihrem Winterschlaf erwacht sind!

Zwei und vier Jahre alt sind Nevios Haustiere. „Die älteste Schildkröte, Lea, ist in dieser Zeit schon ganz schön gewachsen“, erzählt er. Eifrig stellen seine Mitschüler ihm und seiner Mama die Fragen, die sie zuvor vorbereitet haben. Sie erfahren zum Beispiel, dass die Schildkröten nachts ungefähr zur selben Zeit schlafen wie die Familie, denn wenn das Licht ausgeschaltet wird, beginnt auch für sie die Nacht. Als Nevios Mama sich wieder mit den Tieren von der Klasse verabschiedet, lässt sie den Kindern ein tolles Buch über Schildkröten da. So können die kleinen Leseratten noch viel mehr über die Tiere erfahren. Vielen Dank für den interessanten Besuch!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Die Händlerin der Worte“

Am letzten Februartag erwartete uns Besuch vom Nimmerlandtheater. Die Händlerin der Worte kam mit ihrem Marktstand in die Mehrzweckhalle in Hausen und hatte uns ein spannendes und zugleich lehrreiches Programm mitgebracht.

Bei ihr gab es allerhand zu kaufen. Sie hatte sowohl Wörter, die gleich klingen, aber unterschiedliche Bedeutungen haben im Angebot, als auch Wörter, die unterschiedlich klingen und dennoch dasselbe meinen. Außerdem wurde den Kindern deutlich gemacht, dass es nicht nur darauf ankommt, was wir sagen, sondern auch wie wir dies tun. Der Ton macht eben die Musik!

Zusätzlich gab Zungenbrecher und auch das wohl längste Wort der Welt hatte die Händlerin im Gepäck: „Erdbeerknusperhaferflockensensationsgeschmackserlebnis“.

Das Stück bestach durch ein liebevoll gestaltetes Bühnenbild und eingängige Lieder, bei denen die Kinder sogar mitrocken durften. Neben dem Lernen sollte der Spaß natürlich nicht zu kurz kommen! Die Kinder waren begeistert und taten dies mit großer Freude im mitgebrachten Gästebuch kund.

Das Stück wird vom DUDEN unterstützt und ist von der bayrischen Schulkommission für die Klassen 1 bis 4 empfohlen.

Inspiriert von dem gelungenen Theaterstück erfanden die neuen „Wortexperten“ in der nächsten Unterrichtsstunde ebenfalls witzige Wortkombinationen:

„Himbeernudelmusgeriebenewurstsoße“, „Autotankstellewissensbuchknödelpfannkuchen“ oder „Kleinerbrudernervmaschinegroßeschwestersuperstar“!!!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Ein dreifach donnerndes: HELAU-HELAU-HELAU!!!“

Helau- Alaaf- es war soweit, endlich war wieder Faschingszeit!

In Hausen feierten wir ganz groß, da war so richtig etwas los.

Die Faschingssitzung war ein riesen Hit, die ganze Schule machte mit.

Es wurde gesungen und gelacht und so mancher Witz gemacht.

Der Schulchor eröffnete das Programm, das kam beim Publikum prima an.

Die Theater-AG brachte alle zum Lachen, denn sie zeigte uns was Lehrer im Alltag so machen.

Die Büttenreden und Sketche kamen richtig gut an und erfreuten sichtlich jedermann.

Die Erstklässler blieben zum teil staunend steh´n, so was hatten sie bisher noch nie gesehen.

Die Klasse 2 sang ein lustiges Lied und tanzte im Kreis zum wilden Beat.

Die Vierklässler hatten sich viel Mühe gegeben, da konnte man so einiges erleben!

Die Tanzmädchen tanzten Rock´n´Roll, da wackelte die Bude voll.

Die Stimmung, die war echt famos, der Applaus zur Belohnung dann riesengroß!

Wir steh´n schon bereit für nächstes Jahr- „Helau“ ruft die ganze Narrenschar!!!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Klaro“ ganz entspannt…

Mit dem Forscherspruch „Gesund und fit, mach auch mit!“ wurden die Kinder der Klasse 2 am 05.02.2018 von „Klaro“ und Frau Budy im Rahmen des Projektes „Klasse 2000- stark und gesund in der Grundschule“ begrüßt.

Zunächst nahmen alle starken Zweitklässler am „Buchexperimet“ teil und stellten dabei überrascht fest, dass sie die Anspannung ihrer Muskeln nur eine gewisse Zeit halten konnten.

Unter Zuhilfenahme seiner „Wohlfühlwaage“ konnte Klaro den kleinen Forschern deutlich zeigen, dass sowohl der Körper als auch der „Kopf“ Phasen der Anstrengung und Entspannung benötigen um im notwendigen „Gleichgewicht“ zu bleiben. Die Schüler sammelten zahlreiche Entspannungsideen, wie z.B. spielen, lesen, bastel n, Musik hören, schlafen, sich vertragen, turnen, etc., um Klaros „Wohlfühlwaage “ wieder ins Gleichgewicht zu bekommen.

Mit der „Klaro-Kugel“ wurden dann verschiedene Entspannungsmethoden ausprobiert und schließlich bekam jedes Kind eine entspannte Rückenmassage vom Sitznachbarn geschenkt. Einfach ganz entspannt… .

Alle Ergebnisse der Klaro-Stunde wurden im Forschertagebuch festgehalten, damit sie nicht so schnell in Vergessenheit geraten und immer wieder Anwendung finden.

Nach einer gemeinsamen Runde „Klaro-Atmung“ verabschiedeten sich die Zweitklässler herzlich von Klaro und Frau Budy und freuen sich nun schon sehnsüchtig auf deren nächsten Besuch im April.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Noch ein schönes „Adventstündchen“ mit den Patenkindern der Klasse 1 erleben…

das wünschte sich Klasse 4 vor Beginn der Weihnachtsferien.

Und so wurde mitten im privaten und auch schulischen „Weihnachtstrubel“ mal innegehalten, sich besonnen und ein vergnüglicher Plan ersonnen, wie man mit den Patenkindern denn in vorweihnachtlicher Art und Weise eine schöne Schulstunde gemeinsam verbringen könne.

Tatkräftig und patent, wie unsere Viertklässler nun mal sind, dauerte es nicht lange vom Plan zur Umsetzung:

Heute empfingen wir unsere lieben „Gar-Nicht-Mehr-So-Kleinen“ in unserem festlich geschmückten Klassenraum, um zunächst im Kerzenschein endlich zu erfahren, wie ausgerechnet Ochs und Esel an ihren Platz im Stall bei der Krippe kamen. Danach gestalteten jeweils „Pate“ und „Patenkind/er“ im gemütlichen Teil unseres Stündchens gemeinsam ein Bild von Bethlehems Stall mit allen zentralen Figuren.

Da wurde tüchtig geschnitten, Sterne geklebt und ausgemalt … und Gebäck gefuttert…– in einer Harmonie, die so richtig Weihnachtsgefühle aufkommen ließ!

Danke unserem lieben Besuch für die herzigen „Gastgeschenke“ – die werden wir gut aufbewahren und in Ehren halten als liebe Erinnerung an unser „Stündchen“!

Nochmals „Frohe Weihnachten“ von uns allen an euch alle!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Vorweihnachtlicher Schulgottesdienst in Lahr

Vor einigen Wochen besuchte uns Pater Joseph in der Grundschule, um den Schulgottesdienst im Advent mit uns vorzubereiten. Die Idee einer Krippenausstellung fand großen Anklang und wurde zu einem Schulprojekt. Eine tolle Idee mit einer wunderbaren Botschaft! Die Schüler bastelten im Unterricht und zu Hause Krippen, um diese in der Kirche auszustellen.

Das erste und zweite Schuljahr brachte zahlreiche Bastelmaterialien mit in den Religionsunterricht. Und das dritte und vierte Schuljahr bastelte in Kleingruppen zu Hause mit den Eltern „ihre“ Krippe. Alle gingen mit großem Eifer ans Werk und die tollen Ergebnisse können seit Mittwoch, 20.12.2017 in der Neuen Kirche in Lahr bewundert werden.

Um 9.00 Uhr begann der Gottesdienst mit einem stimmungsvollen Adventslied. Es folgte ein liebevoll einstudiertes Krippenspiel „Auf der Suche nach Weihnachten“, welches von den engagierten Dritt- und Viertklässlern aufgeführt wurde.

Anschließend segnete Pater Joseph die selbstgebastelten Krippen. Das treffende Lied „Ihr Kinderlein, kommet“ ließ den andächtigen Gottesdienst ausklingen!

Anschließend versammelten sich alle Kinder mit ihren himmlischen Krippen vor dem wunderschön geschmückten Weihnachtsbaum in der Kirche zu einem Gruppenbild.

Die Krippenausstellung kann bis zum 06.01.2018 in der Neuen Kirche in Lahr bewundert werden. Die Kinder freuen sich über möglichst viele staunende Besucher!

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gutes und gesundes neues Jahr 2018!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Weihnachtliche Vorfreude mit vielen tollen DIY-Krippen in der Hausener Kirche

Endlich ist die Weihnachtswoche angebrochen – und das auch noch mit dem gewünschten Schnee!

Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest ist bei Groß und Klein in unserer Schule… riesengroß!

Um diese Vorfreude gemeinsam zu feiern, versammelten sich am heutigen Dienstag die KITA- und auch die Schulkinder mit ihren Erzieherinnen und Lehrerinnen um Pater Joseph in der Hausener Kirche.

Die vorweihnachtliche Andacht war etwas ganz Besonderes, hatten aus den Reihen der Drittklässler und somit der angehenden Kommunionkinder zahlreiche Kinder trotz Weihnachtsstress eigene Krippen geplant und gebaut. In Eigenarbeit, mit familiärer Unterstützung oder in Gruppenarbeit mit Freund oder Freundin kamen viele unterschiedliche und wunderschöne und interessante Krippen dabei heraus.

Jede Krippe ist anders und man kann so viel in ihr, an ihr und um sie herum entdecken!

Dieser wichtige und zentrale Beitrag zur vorweihnachtlichen Andacht wurde von Pater Josef und allen Anwesenden mit einem dankbaren und begeisterten Applaus belohnt.

Damit führten die „Baumeister“ genau zur Krippenbetrachtung hin, die die Viertklässler mit den anwesenden Kindern unternahmen. Dabei wurden die Figuren der Krippe in ihren Rollen und verschiedenen Facetten gewürdigt und in ein besonderes segenbringendes Licht gerückt.

Das gemeinsame Singen vor den Krippen durfte natürlich nicht fehlen. So erfreuten wir uns besonders an dem Gesang der KITA-Kinder und ihrer mitgebrachten Lieder.

Mit dem feierlichen weihnachtlichen Abschlusssegen wurden alle Anwesenden, besonders aber die prächtigen Krippen bedacht, die die Kinder und ihre Familien von nun an hoffentlich noch viele Jahre begleiten – mit süßen Erinnerungen an die „gute, alte“ Grundschulzeit…

An dieser Stelle wünschen wir der gesamten Schulgemeinde in den letzten Tagen vor Weihnachten noch weiterhin viel Vorfreude, ein gesegnetes und wunderschönes Weihnachtsfest mit vielen schönen Geschenken für die lieben Kinder , erholsame und fröhliche Weihnachtsferien und einen „guten Rutsch“ in ein gesundes und unbeschwertes 2018!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Vorweihnachtlicher Präsentationstag in der GS Hausen“

Am 15.12.17 war es endlich soweit! Der große Präsentationstag  der verschiedenen Arbeitsgemeinschaften stand für den Nachmittag am Programm, um den Eltern, Großeltern, Geschwistern, Freunden und sogar den neuen Vorschulkindern zu zeigen, was in den AGs mit viel Spaß, Freude und Eifer erarbeitet wurde.

In den vergangenen Wochen wurde daher emsig in den meisten AGs gemalt, getanzt, genäht, gesungen, geflötet, auswendig gelernt und schließlich geprobt. Und die unterschiedlichen „Ergebnisse“ konnten sich mehr als sehen- und hören- lassen!!!

Die Flöten-AG spielte zum Auftakt nahezu fehlerfrei und mit stolz geschwellter Brust ein Nikolauslied.

Einen lustigen Sketch trug die Englisch-AG in perfektem Englisch vor, so dass manchem Sechstklässler im Zuschauerraum die Ohren klingelten.

Die Französisch-AG begeisterte das Publikum mit Lied- und Gedichtbeiträge und aufgeregte „Omas“ fragten zum Schluss neugierig nach einer Übersetzung.

Hoch her ging es auch bei der Vorführung der Step-Aerobic-AG. Die einstudierte Choreographie auf „Last Christmas“ brachte die sportlichen Tänzerinnen noch nicht mal außer Puste, während einige Zuschauer schon beim Anschauen ins Schwitzen gerieten.

Die Theater-AG führte in Zusammenarbeit mit der Chor-AG zur späteren Stunde das Minimusical „Die Sterne am Himmelszelt“ vor und die nahezu oskarreife Inszenierung- mit wunderschönen Kostümen, liebevollen Requisten, weihnachtlichem Bühnenbild sowie „Lichteffekten“- wurde mit donnerndem Applaus im überfüllten Klassenraum honoriert.

Die Kunstwerke und Exponate in der Ausstellung der AG Malen und der AG Nähen an der Nähmaschine wurden von allen Besuchern bestaunt und ernteten viel Lob.

Die Bastel-AG bot eine Mitmachaktion „Weihnachtssterne aus Butterbrotpapier“ an und die Buchhandlung LOGO aus Westerburg stellte einen Büchertisch bereit.

Der Vorstand des Vereins „Freunde und Förderer der Grundschule Hausen“ hatte im Vorfeld schon bestens für das leibliche Wohl mit Waffeln, Bratwurst und Kinderpunsch gesorgt, bereitwillige Helfer in Dienstpläne eingeteilt und ein weihnachtliches Ambiente geschaffen. Natürlich war auch unser Hausmeister Klaus rund um die Uhr im Arbeitseinsatz und erfreute die Kindern nebenbei mit seinem Schwedenfeuer.

Ein herzliches DANKESCHÖN an alle aktiven „Helfer“, die einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung möglich gemacht haben.

Doch ein RIESENGROßER BEIFALL und ein DICKES LOB geht an alle kleinen Musiker, Künstler, Tänzer, Sänger, Schauspieler und Sprachgenies, die diesen wunderschönen Nachmittag gestaltet haben!!!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Tischtennis-Schnuppermobil in Hausen

 Am Mittwoch, den 13.12.2017, war das Tischtennis-Schnuppermobil des DTTB zu Besuch an der Grundschule Hausen. Die Schülerinnen und Schüler der 2., 3. und 4. Klasse hatten jeweils eine Stunde lang die Gelegenheit, in den Tischtennissport hineinzuschnuppern und erste Eindrücke zu sammeln.

DTTB Übungsleiter Alexander Murek zeigte den Kindern den Umgang mit Schläger und Ball. Unterstützt wurde er von Helfern des TTC Hausen. Nach einer kurzen gemeinsamen Einführung konnten sich die Kinder an unterschiedlich großen Tischtennistischen die Bälle zuspielen. Besonders begeisterte die Kinder natürlich der Tischtennis-Roboter.

Alle waren mit Spaß und Freude dabei und hatten einen tollen Tag.

Herzlichen Dank an den Übungsleiter des „Schnuppermobils“ und die Helfer des TTC Hausen für diesen abwechslungsreichen Vormittag.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Väterchen Frost“

Der Nikolaustag war für die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Hausen und Lahr dieses Jahr etwas ganz Besonderes. Gemeinsam besuchten sie das Staatstheater in Wiesbaden, um sich dort die Vorführung „Väterchen Frost“ anzusehen.

Das Theaterstück nahm sie mit auf eine Reise in die verschneiten Weiten Russlands, die sich unter der Herrschaft von Väterchen Frost befanden. Dort begegneten sie der Heldin Nastja, die schwer unter der Tyrannei ihrer bösen Stiefmutter und Stiefschwester zu leiden hatte. Die bösen Frauen setzten die herzensgute Heldin schließlich im kalten winterlichen Wald aus. Zunächst schien sie verloren, das barmherzige Väterchen Frost konnte jedoch schließlich alles zum Guten wenden und gemeinsam mit Nastja eine Versöhnung herbeiführen.

Das Zusammenspiel der liebevoll gestalteten Kostüme und des kindgerechten Vortrags ließ die kleinen Zuschauer nach der Veranstaltung in begeisterte Zugabe-Rufe ausbrechen, denen gerne stattgegeben wurde. Zufrieden machten sich die Schülerinnen und Schüler im Anschluss auf den Weg nach Hause.

Posted in Uncategorized | Leave a comment