„Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da!“

Die begnadeten Sängerinnen und Sänger der Chor-AG hatten am 20.09.2018 ihren ersten Auftritt in diesem Schuljahr beim Hausener „Erzählcafe“.

In den vorangegangenen Wochen wurde daher freitags in der Chor-AG fleißig gesummt, tüchtig gebrummt und scheinbar endlos geprobt, da alle Kinder beim großen „Herbstkonzert“ im Pfarrheim unbedingt ihr Können unter Beweis stellen wollten. Zudem hatten manche „Sangestalente“ die eigenen Großeltern zu diesem Event eingeladen und wollten nun natürlich jeden Ton treffen und keinen Einsatz verpassen.

Nachdem die aufgeregten Schülerinnen des 3. Schuljahres das kleine Konzert mit einem Gedichtbeitrag eröffneten, begrüßten die hochmotivierten „Singstars“ das erwartungsvolle Publikum mit dem munteren Lied „Hallo Herbst“.

Das Gedicht „Igelpech und Igelglück“, welches von 2 Viertklässlerinnen souverän vorgetragen wurde, passte thematisch zum nächsten allseits bekannten Jahreszeitenhit „Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da“.

Mit einem Kartoffelgedicht kündigten einige Zweitklässlerinnen den im Chor absolut favorisierten  „Kartoffel-Song“ an, in dem es in schnellen Rhythmen und auf witzige Weise rund um die braunen Erdäpfel geht. „Wenn die Kartoffel nicht wär, blieb die Pommesbude leer und Kartoffelkäfer hätten keine Heimat mehr!“

Das begeisterte Publikum war vor, zwischen und nach den professionell vorgetragenen Liedbeiträgen völlig aus dem Häuschen und spendete den stolzen „Gesangskünstlern“ einen  riesigen Applaus!! Selbstverständlich gab es auch noch eine kleine Belohnung in Form von Naturalien!!!

Ein herzliches Dankeschön für das große Engagement beim gelungenen herbstlichen Auftritt an alle Sängerinnen und Sänger der Chor-AG- besonders auch an die großen Fünftkässler, die spontan mitrockten! Und ein Dankeschön geht an alle „Muttis-, Omas-, Schwestern-, Papas- und Opas-Taxis“, die dazu beigetragen haben, dass wir sooooo zahlreich vertreten waren.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Stoff(taschen) statt Plastik(tüten)!

Die Grundschule in Hausen und die AST Lahr nahmen mit hunderten weiteren Veranstaltern in ganz Hessen am 6. September am „Hessischen Tag der Nachhaltigkeit“ teil.

Wie bereits in den vergangenen Jahren schlossen sich die beiden Schulstandorte dem hessenweiten Aktionstag an, der alljährlich einen nachhaltigen Lebensstil besonders in den Fokus stellen, bereits in den Schulen herausheben und somit ein Zeichen für eine lebenswerte Zukunft setzen möchte.

So sollten auch bereits Kinder angestoßen werden, ihre (Um-)Welt nachhaltig mitzugestalten und Aspekte von Gerechtigkeit, Gesundheit und Ressourcenschonung in ihr Denken und Handeln einzubeziehen.

Unter diesem Gesichtspunkt pflanzte die Grundschule in den vergangenen Jahren mit ihren Schülern bereits verschiedene Obstbäume oder legte ein Wildblumenbeet mit Insektenhotel an.

Am vergangenen Donnerstag widmete sich die Betrachtung dem Schwerpunkt „nachhaltiger Konsum“ unter besonderer Betrachtung des Themenkreises „Plastik-Plastikmüll-Verschmutzung der Meere- Alternativen und Müllvermeidung“.

So erarbeitete jede Klasse, ihrem Alter angemessen, einen Schwerpunkt: Es wurde eine Plastikmüll-„Ausstellung“ bestückt und erkannt, wie häufig und in wie vielen unterschiedlichen Lebensbereichen uns Plastik „begleitet“, die Menge eines Plastikmüllsacks einer Familie eines Tages bestaunt, die Wiederverwendung positiv gewürdigt, der Weg des Plastik-Hausmülls verfolgt, die Vermüllung der Meere durch Plastik und Mikroplastik anhand verschiedener Fotos oder kurzer Filme erkannt und nach Wegen gesucht, diese Entwicklung positiver zu beeinflussen:

(Plastik-)Müll vermeiden! Mehrfach verwenden! Richtig entsorgen! Umweltschonendere Alternativen nutzen!

In diesem Sinne wurde im praktischen Teil des Tages von jedem Kind mit Hilfe unserer FSJ‘lerin Ricarda eine Stofftasche hübsch gestaltet. Diese soll nun in den Familienalltag integriert werden und möglichst häufig und lange genutzt werden. Denn, das wissen nun die pfiffigen Schüler unserer Schule:

Nur, wenn die Stofftaschen auch häufig und lange genutzt werden und nicht ungebraucht herumliegen, sind sie die bessere Alternative!

Nun Augen auf und die schönen Stofftaschen in Waldbrunns Shopping-Hot-Spots bestaunen !

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Tatü-tata“ die Feuerwehr ist da!

Am 25.08.18 fand der große Feuerwehrtag in der Grundschule Hausen statt. In einzelnen Klassenräumen und auf dem Schulhof präsentierten engagierte Feuerwehrmänner- und sogar 2 Feuerwehrfrauen- der Freiwilligen Feuerwehr Hausen den neugierigen Kindern einfach alles „rund um die Feuerwehr“- von Ausrüstungsgegenstände über die Löschfahrzeuge bis hin zum Anschauungsmaterial zur Brandschutzerziehung.

Die kleinen Nachwuchsfeuerwehrleute fackelten nicht lange und durchliefen mit ihren Klassenkameraden 4 verschiedene Feuerwehr- Stationen. So wurde mit einem „echten“ Anruf von jedem Schüler-natürlich mit den W-Fragen im Hinterkopf-  die „Notrufzentrale“ mit der Nummer 112 angerufen um einen ausgedachten Notfall zu melden. „Hilfe! Es brennt in der Schulstraße 9! Es sind noch etwa 70 Menschen im Gebäude!“

Im Whiteboardraum fand mit beeindruckenden Filmausschnitten, vielen Alltagsgegenständen und verschiedenen Experimenten zur Feuer- und Rauchentwicklung eine intensive Brandschutzerziehung statt. Die neuen Feuer-Experten werden im Anschluss bestimmt ihren Eltern Feuer unter dem Hinter gemacht haben, sodass diese die Feuermelder im Haus sofort überprüfen mussten.

Auf dem Schulhof wurden dann ein Tanklöschfahrzeug mit einem riesigen 5000- Liter- Tank sowie ein Löschfahrzeug mit kilometerlangen Schläuchen und unzähligen Ausrüstungsgegenständen mit Feuereifer vorgestellt.

Natürlich war der „zukünftige Feuerwehrnachwuchs“ Feuer und Flamme als jeder selbst mal ein entzündetes Feuer löschen durfte.  Die Nachricht, dass die Fussinger Schulkinder mit dem  Feuerwehrauto nach Hause gefahren wurden, verbreitete sich dann wie ein Lauffeuer, und stieß auf groooße Begeisterung.

Ein herzliches Dankeschön der FFW Hausen für dieses aufwendige und feurige Event. Wir legen unsere Hand dafür ins Feuer, dass dieser Tag kein „Stohfeuer“ bleibt, sondern sind uns sicher, dass es in den nächsten Jahren keine Nachwuchsschwierigkeiten geben wird.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Herzlich willkommen, ihr lieben Erstklässler! Alles Gute zum Schulanfang!

Am heutigen Dienstag, den 7. August, wurden die „Einschulungskinder“ aus Lahr, Fussingen und Hausen in ihren Grundschulen in Lahr und Hausen zu „richtigen“ Schulkindern!

Der „große Tag“ wurde an beiden Standorten unserer Schule mit einem Gottesdienst an der Seite von Pater Joseph unter Gottes Schutz und Segen gestellt. Hierzu versammelten sich um unsere Schulneulinge selbstverständlich die Eltern und Geschwister und weitere liebe Familienangehörige, die ehemaligen Spielgefährten aus der KITA mit ihren Erzieherinnen, alle „erfahrenen“ Schulkinder mit ihren Lehrerinnen und der Schulleiterin Frau Weimer, um gemeinsam zu singen und zu beten. Pater Joseph verglich anhand eines wunderschönen Bildes die Schule und die Schüler mit einem Apfelbaum, dessen Äpfel noch wachsen und groß und reif werden.

Im weiteren Verlauf wurden unsere Schulneulinge nun offiziell in die Schulgemeinde aufgenommen. Herzlich von Frau Weimer willkommen geheißen, wurde ihnen zu Ehren ein tolles Theaterstück aufgeführt: Die aktuelle Klasse 2 erzählte nach 6 langen Wochen Ferienzeit professionell, textsicher und humorvoll-spitzbübisch vom „Buch im Wald“ – wie viele Ausreden all die Tiere brauchten, weil sie nicht lesen konnten und es doch so gerne wollten! Da konnte sogar der Wurzeldoktor mit all seinen Tropfen und Tabletten nicht helfen… Denn da hilft nur eins: Ab in die Schule und lesen lernen!

Und falls da noch einer Bedenken hatte, der wurde beruhigt von einem Chor der Klasse 2 mit den beiden vierten Klassen: „Alle Kinder lernen lesen!!!!“ Die müssen es ja wissen!

Nun und endlich wurde es „ernst“: Die Klassenlehrerin rief die Namen der neuen Erstklässler auf und an der Seite ihrer lieben Schulpaten, die klammheimlich kleine Geschenke als Glücksbringer und Mutmacher zusteckten, ging es mutig und neugierig in den Klassenraum, um die erste Schulstunde miteinander zu erleben.

Bei denkwürdiger Hitze rauchten bald die Köpfe und sogar die erste Hausaufgabe wurde mit nach Hause genommen… und die schwere, liebevoll gestaltete Schultüte! Was da wohl alles drin sein wird?

Nun wurde sicherlich noch viel gefeiert und erzählt, damit der Einschulungstag in schöner Erinnerung bleiben wird. Ab morgen beginnt dann der neue „Alltag“!

Seid ganz, ganz herzlich willkommen, ihr lieben Erstklässler! Habt eine lustige, fröhliche und lehrreiche Zeit mit uns in der Schule! Wir sind an eurer Seite!

Wir sind froh, dass ihr da seid!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Schuljahresanfang der Grundschule Hausen und der AST Lahr

Das Schuljahr 2018/19 beginnt für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 4 am Montag, dem 6. August 2018, um 07.45 Uhr. Unterrichtsende ist um 12.20 Uhr. Die Grundschulbetreuung findet am ersten Schultag nicht statt.

 

Die Schulneulinge der Grundschule Hausen und der Außenstelle Lahr werden am Dienstag, dem 7. August 2018 in die Schule aufgenommen.

In Lahr beginnt die Einschulung um 8.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche und anschließend findet die Einschulungsfeier in der Schule statt.

In Hausen beginnen wir um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche. Im Anschluss findet die Einschulungsfeier im Pfarrheim statt.

Die Schultüten können am Montag, dem 6. August 2018, von 10 bis 12 Uhr in den jeweiligen Schulen abgegeben werden.

Die Einschulungsfotos werden am Mittwoch, dem 8. August 2018 gemacht. Die Schulneulinge bringen zu diesem Termin bitte ihre Schultüten mit.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Lesefreude wurde in der Bücherei geweckt!

Am Mittwoch, den 20.06.2018, öffneten Frau Stiene und Frau Schmidt für die Drittklässler der Grundschule Hausen die Türen der katholischen Bücherei in Fussingen.

Gleich zu Beginn wurden die beiden Mitarbeiterinnen von den Schülern und Schülerinnen mit Begeisterung interviewt. Viele spannende Fragen konnten dabei beantwortet werden, wie zum Beispiel, dass die Bücherei im letzten Jahr 25. jähriges Jubiläum feiern konnte oder, dass die ältesten und kostbarsten Bücher der Bücherei die Karl May Bände seien.

Im Anschluss an das Interview tauchten die Kinder selbst in die Welt der Bücher ein und schmökerten in den zahlreichen Bücheren aus dem vielfältigen Angebot der Kinder- und Jugendliteratur. Sachbücher, Wimmelbücher oder die Werke aus der Reihe des magischen Baumhauses waren dabei begehrte Werke. Jetzt wurde die Leselust geweckt und die Drittklässler bekamen die Möglichkeit, die gewälhten Bücher sich für die Ausleihe zu reservieren.

Die Jahrgangstufe 3 bedankt sich herzlich bei den Damen der Bücherei in Fussingen für den tollen erlebnissreichen Tag.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Alles hat seine Zeit – Umarmungen lösen, danken und… tüchtig feiern!

Oder, so sagt Frau H.: „Morgens so und abends so!“

Am gestrigen Donnerstag wurde es den – nun und inzwischen leider, leider- ehemaligen Viertklässlern so richtig bewusst:

Die Grundschulzeit ist vorüber, die vertraute „Welt“ wird verlassen und neue Welten werden erobert!

Wie schön und wohltuend, wenn solche wichtigen „Übergänge“ im Leben in vielerlei Art und Weise und in guter Gesellschaft ganz bewusst, nachdenklich und auch fröhlich „begangen“ werden!

So gestalteten die (ehemaligen) Viertklässler aus Hausen den Schuljahresabschluss-Gottesdienst an der Seite von Herrn Pfarrer Bendel selbst mit, indem sie dankbar mit ihren Mitschülern aller Klassen Rückblick auf das vergangene Schuljahr hielten und dann auch, ganz subjektiv, ihre Bitten bezüglich des „neuen Weges“ formulierten. Gestärkt durch Gottes Segen, den sie jeweils persönlich erhielten, werden sie mutig nun die „große, weite Welt“ erobern- Gesundheit, Glück und Fröhlichkeit sollen eure Begleiter sein!

Am frühen Abend ging es dann „zünftiger“ zu bei der Abschlussfeier mit Familien und Lehrerinnen. Hier wurde bei Pizza und kühlen Getränken und einer „stürmischen Brise“ auf dem vertrauten Schulhof Abschied genommen mit einem bunten Programm:

Nach „Ehrungen“ und Dankesreden unterhielten unsere Schulabgänger ihr liebes Publikum mit einem Schulsketch, der furios, luftgitarrenspielend und im neongrellen 80-er-Jahre-Look beim hessischen Gassenhauer „Erbarme(n), zu spät, die Hesse(n) komme(n)!“ „landete“. Da fühlten sich manche Eltern in „alte Zeiten“ versetzt !

In einer „Plauderrunde“ wurden lustige Versprecher, vielsagende Rechtschreibfehler und denkwürdige Begebenheiten resümiert, stets zusammenfassend durch einen gestern so passenden Refrain – viel erlebt, dass es für 100 Leben reicht…:

Ohne unser Gestern würd‘ ich mich heut‘ nicht so auf morgen freu’n!

Ja, das „Gestern“ wurde anschließend und überraschend in einem zu Herzen gehenden, weil selbst umgedichteten Lied so berührend betrachtet – habt 1000 Dank, Ihr „Lieben“!

Das Abschiedslied zeigte dann allen Zuschauern: Sie sind „groß“ und jugendlich geworden! In schwarzen Hoodies feierten unsere Lieben dann zum Lied „Zusammen“ ab :

Zusammenstag, yeah!“

Nun bleibt uns noch diese Möglichkeit, euch noch einmal für die vier Jahre mit euch zu danken und die vierjährige „Umarmung“ langsam zu lösen! Von euch werden wir noch laaaange erzählen – habt nun viel Freude und Erfolg in euren weiterführenden Schulen und werdet glückliche Heranwachsende! Freut euch auf das „Morgen“!

Auf ein Wiedersehen!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Fest der Buchstaben in Klasse 1

„Juchhu! Wir kennen alle Buchstaben!“, freuten sich die Kinder aus dem 1. Schuljahr in Hausen. Noch sind sie in Klasse 1, aber bald schon werden sie nicht mehr die „Kleinen“ sein. Dass sie schon echte Buchstaben- und Wörterkenner sind, konnten sie beim großen Buchstabenfest der Klasse unter Beweis stellen. Wettspiele rund ums Lesen und Schreiben waren angesagt.

Außerdem hatte sich das Klassenmaskottchen Ela einen Buchstabenrap von den Kindern gewünscht, den sie voller Begeisterung zum Besten gaben. Dann ging es weiter zu einem Wirrwarr aus Buchstabennudeln, aus denen die Jungen und Mädchen konzentriert und fleißig ihren Namen, ihren Geburtstag und viele andere persönliche Angaben mehr zusammenstellten. Schließlich durfte der Schulhof mit Kreide verziert werden; das gibt es in Hausen nicht alle Tage: Buchstaben, Wörter und auch ganze Sätze ließen das sonstige Grau in vielen Farben erstrahlen! „Das sieht toll aus!“, fanden die Kinder.

Den erklärten Höhepunkt des Festes aber stellte die Übergabe der Lesemal-Bücher dar: Jeder Erstklässler hatte im Schuljahresverlauf zahlreiche Blätter mit Lesemal-Aufträgen bearbeitet, aus denen nun ganz individuelle eigene Bücher geworden waren. Stolz hielten die Mädchen und Jungen ihre „Werke“ in den Händen.

Der Anfang ist gemacht! Euch allen schöne Ferien… und ein freudiges Wiedersehen in Klasse 2!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Unsere“ Maya beim Kreisentscheid – sicher und bedacht im Straßenverkehr!

Wie in allen Jahren, so hat die Jugendverkehrsschule auch im vergangenen Schuljahr an allen Grundschulen des Landkreises die Fahrradausbildung mitsamt der Prüfung für den „Fahrradführerschein“ gestaltet und durchgeführt. In Hausen und Lahr kamen die Viertklässler in den Genuss, nun sicher und kompetent am Straßenverkehr teilnehmen zu können.

Am Mittwoch der vergangenen Woche – also in den „letzten Zügen“ unseres Schuljahres – stellte sich eine uns alle bestens bekannte Viertklässlerin einer ganz besonderen Herausforderung:

Sie trat als „Schulsiegerin“ der Grundschule Hausen im Kreisentscheid des Verkehrssicherheitstrainings der Jugendverkehrsschulen der Polizei Limburg-Weilburg und der Verkehrswacht an!

Inmitten von „unzähligen“ Schulsiegern der Grundschulen unseres gesamten Landkreises zeigte sie ihr Wissen im theoretischen Teil der Prüfungen und ihre Fertigkeiten im Parcours und belegte einen wunderbaren Platz ganz im oberen Viertel der „Rangliste der besten“.

Glückwunsch Maya, und allseits gute und sichere Fahrt im „Realverkehr“ – dir und allen anderen „uff der Gass“!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Laufen – Springen – Werfen….

Am Freitag den 15. Juni 2018 standen zehn aufgeregte Mädchen und Jungen aus dem 3. und 4. Schuljahr bereit, um sich auf den Weg nach Eschhofen zu machen. Dort fand der diesjährigen Grundschulwettkampf Leichtathletik statt.

In drei Kategorien – gemischte Mannschaften, Mädchenmannschaften und Jungenmannschaften- wurden von allen Grundschulen des Landkreises Limburg- Weilburg die Kreissieger ermittelt.

Pünktlich um 8.00 Uhr holte ein Bus die Schulmannschaft der Grundschule Hausen ab. Nachdem noch zwei weitere Schulen angesteuert wurden, erreichten wir pünktlich vor Beginn des Wettkampfs das Sportgelände in Eschhofen.

Die Schulsportkoordinatorin Frau Neu-Müller begrüßte alle Sportlerinnen und Sportler, erklärte den Ablauf und wünschte gutes Gelingen.

Unsere erste Disziplin war der Zonenweitsprung. Hierbei war die Hauptschwierigkeit beim Absprung nicht überzutreten, denn das bedeutete null Punkte. Zum Glück ging es fast immer gut, so dass wir viele Punkte sammeln konnten.

Dann hatten wir erst mal Pause ….

Nun stand der Weitwurf an. Mit Heulern ! Da waren unsere Sportlerinnen und Sportler wenig begeistert, denn mit Heulern werfen ist schwierig.

Nach dem Werfen folgte die nächste Pause. Jetzt war der Staffellauf dran. Eine Umkehrstaffel und die Stabübergabe war ganz anders, als wir es geübt hatten. Oje! Aber ehe wir uns versahen, war es schon vorbei. Gerade mal 1 min 12 sec dauerte der Staffellauf.

Danach natürlich eine Pause.

Die schwierigste Disziplin war auch unsere letzte. 8- Minuten Ausdauerlauf. Auf der 400-Meter-Bahn in Eschhofen galt es in acht Minuten möglichst viele Runden zu laufen. Alle gaben ihr Bestes und waren anschließend fix und fertig!

Jetzt hieß es warten, warten. Die Ergebnisse alle Mannschaften mussten ausgewertet und die Urkunden beschriftet werden.

Pünktlich um 12.00 Uhr wurden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Siegerehrung gerufen.

Unsere Mannschaft war in der Gruppe der gemischten Mannschaften gestartet und erreichte den 3. Platz.

Eine gute Leistung! Stolz und zufrieden fuhren die erfolgreichen Athleten mit ihrer Urkunde nach Hause.

Herzlichen Glückwunsch!!!

Posted in Uncategorized | Leave a comment