„Es war einmal…“

…, mit diesen bei Alt und Jung beliebten 3 Zauberworten begann am Donnerstag, den 15.11.2018, die Märchenvorlesestunde des 3. Schuljahres der Grundschule Hausen.

Die vergangenen 3 Wochen hatte sich in Klasse 3 alles um das Thema Märchen gedreht. Im Deutschunterricht wurden Märchen gelesen, Gemeinsamkeiten der Märchen herausgearbeitet, Märchensteckbriefe angefertigt, Märchencharaktere analysiert, Märchenpyramiden entworfen, Elfchen geschrieben, Märchen-ABC-Wörter gesammelt und sogar ein eigenes Märchen verfasst. Im Kunstunterricht wurde sich mit den Märchen „Die Prinzessin auf der Erbse“ und „Frau Holle“ kreativ auseinander gesetzt und in Musik wurde ein fetziger Märchenrap erlernt und weitergedichtet.

Zum Abschluss der Märcheneinheit hatten sich die Drittklässler dann etwas ganz BESONDERES ausgedacht! Sie luden die Kinder des ersten Schuljahres zu einer Märchenvorlesestunde ein, die „sich gewaschen hatte“. Dafür wurde extra tagelang in Gruppen „die Köpfe zusammen gesteckt“, sich intensiv beraten, erhitzt abgestimmt, kreativ gebastelt und natürlich eifrig geprobt. Und das Ergebnis konnte sich sehen lassen!!!

Die motivierten Schauspieler trugen dem erwartungsvollen Publikum auf ihrer dekorierten Märchenbühne zunächst das Spielstück „Dornröschen“- mit einer echten Prinzessin- nach den Gebrüdern Grimm vor.

Daran folgte ein professionelles Stabpuppenspiel des chinesischen Märchens „Die Mäusebraut“, in dem die Mäuse durch die Begegnung mit der Sonne, der Wolke, dem Wind und dem Berg erkennen, dass Mäuse eigentlich die Besten und Großartigsten auf der ganzen Welt sind.

Neben diesen schauspielerischen Glanzleistungen wurde auch noch das Ergebnis der durchgeführten Pausenumfrage zum Thema Lieblingsmärchen der Klassen bekannt gegeben: Klasse 1 und 3 wählten „Aschenputtel“, Klasse 2 und 4a gaben „Hänsel und Gretel“ an und in der Klasse 4b gewannen die Märchen „Schneewittchen“ und „Rapunzel“.

Die Märchentanten- und -onkeln aus Klasse 3 stellten den kleinen Zuschauern zum Abschluss beim „Märchenratespiel“ eine Menge Wissensfragen quer durch alle Märchen („Was war der Vater von Hänsel und Gretel von Beruf?“ oder „Welches Wunder soll die Müllerstochter im Märchen Rumpelstilzchen vollbringen?“). Mit Bravour heimsten sich die ABC-Schützen doch tatsächlich das Säckchen mit Goldtaler als Belohnung für ihre Antworten ein. Ob ihr es glaubt oder nicht: Ein naseweiser Erstklässer konnte sogar die Schuhgröße von Aschenputtels goldenem Schuh („34 einhalb“) benennen!

Am Ende der „Märchenstunde“ war das begeisterte Publikum völlig aus dem „Hexen“-Häuschen und applaudierten bis sich die „Märchenschlossbalken“ bogen. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann klatschen sie noch heute!

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Chor- und Theater-AG mittendrin bei den Martinsfeiern in Hausen und Fussingen

Am Vorabend sowie am eigentlichen Gedenktag des Heiligen Martin waren die beiden Arbeitsgemeinschaften wie in all den vergangenen Jahren in Hausen und in Fussingen lieb empfangene und gern gesehene Akteure bei den kirchlichen Andachten an der Seite von Pfarrer Bendel und Pater Josef.

Die wie immer hoch motivierte und begeisterte Chor-AG stimmte die voll besetzte Kirche wie gewohnt schwungvoll und textsicher mit ihrem Laternen-Lied auf den besonderen Lichter-Abend ein.

Dem historischen Hintergrund und vor allem der vorbildlichen und beispielhaften Tat der Nächstenliebe des Heiligen Martin widmete sich dann die Theater-AG mit ihrem Martinsspiel, das Martins Kindheit und Jugend, seine Soldatenzeit mit der Teilung des Soldatenmantels in Amiens, die spätere Gotteserscheinung und seine Priesterschaft bis zur Bischofsweihe abbildete.

Unsere Schauspieler, darunter in diesem Jahr zahlreiche „Neueinsteiger“, spielten wieder einmal prächtig kostümiert, textsicher und unterhaltsam und zogen vor allem die jüngsten Besucher in ihrem Bann. Das habt ihr richtig gut gemacht!

Zum Abschluss übertrug die Chor-AG das Martinsgeschehen in unser aller alltägliches Leben und präsentierte gesangliche Impulse, „ein bisschen so wie Martin“ zu sein. Wie fröhlich ihr immer darbietet, herrlich!

Ein besonderer Gruß an unsere lieben ehemaligen AG-Mitglieder, die es sich nicht nehmen ließen, einfach mal vorbei zu schauen und, ach, wenn sie schon da waren …, auch tatkräftig zu unterstützen als altvertraute Stimmen im Chor und „Managerinnen im Hintergrund“ und Trommelspieler für die Theater-AG. Was für ein gutes Gefühl, dass wir noch verbunden sind!

Nachdem auch die Laternen gesegnet waren, wartete vor den Kirchen in der Dunkelheit bereits ein stolzer Martin auf ebenso stolzem Ross, der die singende Laternen-Schar auf ihrem Weg zum Martinsfeuer und geselligem Beisammensein anführte.

Herzlichen Dank euch kreativen AG-Mitgliedern für eure Mühe und Energie in den zahlreichen AG-Stunden, das mühevolle Textlernen, Kostüm-Beschaffen, Liederlernen, das Aushalten und Überwinden der Aufregung und Anspannung … ebenso den lieben und hilfsbereiten Eltern für die Unterstützung und die Fahrdienste!

Ihr habt die Martinsspiele prima mitgestaltet… und seid dabei ganz sicher wieder mal „gute“ 10 cm gewachsen !

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Sicher surfen mit „Eddie, Percy, Flizzy und Jumpy“!

 

Das Siegel „Internet-ABC-Schule 2018“ wurde am 16.10.2018 im Rahmen des Medientages der Grund- und Förderschulen in Frankfurt verliehen.

Die Grundschulen aus Ellar, Hintermeilingen und Hausen haben sich durch Lehrerfortbildungen und durch einen Elternabend für dieses Siegel qualifiziert.

In Zukunft sollen die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen dabei unterstützt werden, ihren Internetgebrauch zu reflektieren. Denn das Internet kann bereits für Grundschulkinder äußerst attraktiv sein. Lieblingsfilme ansehen, Chatten mit den Großeltern, per Suchmaschine recherchieren, online Spielen oder Musikanhören. Kinder können aber nicht nur vorgegebene Inhalte nutzen, sie können sich interaktiv beteiligen in speziellen Kindercommunities posten, Fotos ins mobile Netz stellen, Postkarten versenden und vieles mehr. Beim Surfen im Netz haben Kinder viel Spaß und sie können auch einiges Lernen. Doch neben dem Spaß tauchen auch immer wieder Probleme auf, wenn z.B. persönliche Fotos unerlaubt veröffentlicht wurden, sich bei der Onlinesuche eine problematische Webseite öffnet oder auch, wenn ein Werbefenster nicht als solches erkannt wird.

Daher haben sich die Grundschulen als Ziel gesetzt, die Kinder im Umgang mit dem Internet durch Unterrichtsinhalte zu unterstützen und sie sinnvoll zu begleiten.

Selbstverständlich haben die beiden vierten Klassen der Grundschule Hausen im Sachunterricht eine ausführliche Unterrichtseinheit zum Thema „Internet-ABC“ durchlaufen und alle Viertklässler haben den abschließenden „Surfschein“ natürlich erfolgreich bestanden.

HERZLICHEN GLÜCKWÜNSCH- „Wissen, wie‘ s geht!“

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Unsere Reise in die Urzeit

Am 25.10.2018 bekamen die Viertklässler aus Hausen, Fussingen und Lahr Besuch von dem bekannten Geologen Dr. Holger Rittweger mit seinem Mobilen Land­schaftsmuseum (MOLAMU).

Zu Beginn der Veranstaltung bestaunten die Kinder die ausgestellten Schau­tafeln sowie die besonderen Steine und Fossilien, die sie auch anfassen durften.

Danach machten sie mithilfe einer „Power-Point-Multimedia-Präsentation“ eine spannende Zeitreise durch die erdgeschichtliche Entwicklung.

Nach all der interessanten Theorie ging es hinaus zur Geländeexkursion in den Hausener Wald. Mit großer Entdeckungsfreude erkundeten die kleinen Forscher unter der Anleitung von Herrn Rittweger die geologischen Begebenheiten und erhielten sehr anschaulich vor Ort interessante Informationen über die unter­schiedlichen Gesteinsarten, den Vulkanismus im Westerwald und die Eiszeit.

Bei der anschließenden Handbohrung unter der Beteiligung einiger Schüler und der drei Lehrerinnen wurde sogar etwas vulkanische Asche gefunden.

Zum Abschluss dieses ereignisreichen Projekttages durften die Viertklässler auf den Schulhof ihr eigenes Schieferamulett durch Schleifen, Ritzen und Bohren anfertigen und als Erinnerung mit nach Hause nehmen.

 

Alle sagen Danke und freuen sich jetzt schon auf den Steinzeittag!

 

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Wir sind wir, keiner allein-yeah!“

Am Montag, den 22.10.2018, war endlich wieder unsere „Klasse2000-Gesundheitsförderin“ Frau Budy mit unserem Maskottchen „Klaro“ zu Besuch im dritten Schuljahr in der Grundschule Hausen.  Mittlerweile ist das Projekt Klasse2000 das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung in Grundschulen. Im Schuljahr 17/18 nahmen insgesamt 21223 Klassen an diesem Projekt teil.

Das Thema der heutigen Unterrichtsstunde war „Zusammen sind wir stark“ aus dem Klasse2000 Themenbereich „Sich selbst mögen und Freunde haben“. Im Verlauf des dritten Schuljahres geht es hauptsächlich um das Schwerpunktthema „Probleme und Konflikte ohne Gewalt lösen“.

Damit alle Gruppenexperimente und Gemeinschaftsspiele ordnungsgemäß durchgeführt werden konnten und genügend Platz zum Ausprobieren vorhanden war, suchte das 3. Schuljahr für die eingeplante Zeit den großen „Klassenraum“ im Container auf.

Schon bei dem ersten Experiment „Miteinander statt gegeneinander“ stellte sich heraus, dass die angestrebte „Teamarbeit“ der Schlüssel zum Erfolg der heutigen Stunde werden würde. Beim nächsten Experiment mussten sich alle Kinder absprechen, Vorschläge machen, sich gut zuhören und auf den besten Vorschlag einigen um die Aufgabe erfolgreich zu bewältigen.

Die Kinder konnten beim dritten Gruppenspiel nur durch gegenseitige Hilfe und Unterstützung zum Ziel gelangen. Um das Abschlussspiel zu meistern brauchten die Drittklässler Vertrauen in die anderen, da jede Unachtsamkeit eines einzelnen Kindes sofort Auswirkungen auf alle anderen hat,  und sie mussten sich demensprechend auch selbst vertrauenswürdig verhalten.

„Klaro“ und Frau Budy waren am Ende der Stunde mächtig stolz auf die enge Zusammenarbeit und die gute Klassengemeinschaft der Drittklässler, denen es selbstverständlich gelang alle gestellten Aufgaben gemeinsam zu lösen.

In den nächsten Sachunterrichtsstunden geht es nun um die Kommunikation im Team, die Klaro-Sprache, Ich- Botschaften und eine Klasse zum Wohlfühlen. „Wir sind wir, keiner allein- yeah“!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Sicherheit durch Sichtbarkeit: Unsere Erstklässler gut sichtbar!

Im Rahmen der „Sicherheitsaktion für Schulanfänger“ des ADAC tragen auch unsere diesjährigen Erstklässler von nun an in der „dunklen Jahreszeit“ gut sichtbare neongelbe Sicherheitswesten auf ihrem Schulweg.

So sind sie selbst auf große Distanz gut sichtbar, was Unfälle vermeiden kann.

Also Augen auf im Straßenverkehr – unsere Erstklässler sind ja nicht zu übersehen !

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Achtung, Herbstputz: Frisch gestrichen! Frisch gemulcht!

Herzlichen Dank für den herbstlichen „Arbeitseinsatz“ der Eltern auf dem Hausener Schulhof!

Im Namen der Kinder bedanken wir uns von Herzen bei unserer Elternschaft, unseren Schulkindern und sogar auch bei Ehemaligen , die am vergangenen Samstag eifrig und gut gelaunt unserem Schulgelände einen tüchtigen „Herbstputz“ verpassten!

Es wurde überall Unkraut gejätet und später tüchtig gemulcht, Laub gefegt und weggeschafft, das Wildblumenbeet „entschärft“ , ein weiteres Blumenbeet professionell vorbereitet, unsere Tische und Bänke im Außenbereich frisch gestrichen, sodass wir alle unsere Hofpausen noch mehr genießen, uns mit unser aller „Arbeitsstelle“ noch wohler und verbundener fühlen und sie noch mehr wertschätzen!

Herzlichen Dank allen unseren lieben Helfern, besonders „unserem“ Thomas Müller, der den Arbeitseinsatz plante und die Mannschaft anleitete!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da!“

Die begnadeten Sängerinnen und Sänger der Chor-AG hatten am 20.09.2018 ihren ersten Auftritt in diesem Schuljahr beim Hausener „Erzählcafe“.

In den vorangegangenen Wochen wurde daher freitags in der Chor-AG fleißig gesummt, tüchtig gebrummt und scheinbar endlos geprobt, da alle Kinder beim großen „Herbstkonzert“ im Pfarrheim unbedingt ihr Können unter Beweis stellen wollten. Zudem hatten manche „Sangestalente“ die eigenen Großeltern zu diesem Event eingeladen und wollten nun natürlich jeden Ton treffen und keinen Einsatz verpassen.

Nachdem die aufgeregten Schülerinnen des 3. Schuljahres das kleine Konzert mit einem Gedichtbeitrag eröffneten, begrüßten die hochmotivierten „Singstars“ das erwartungsvolle Publikum mit dem munteren Lied „Hallo Herbst“.

Das Gedicht „Igelpech und Igelglück“, welches von 2 Viertklässlerinnen souverän vorgetragen wurde, passte thematisch zum nächsten allseits bekannten Jahreszeitenhit „Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da“.

Mit einem Kartoffelgedicht kündigten einige Zweitklässlerinnen den im Chor absolut favorisierten  „Kartoffel-Song“ an, in dem es in schnellen Rhythmen und auf witzige Weise rund um die braunen Erdäpfel geht. „Wenn die Kartoffel nicht wär, blieb die Pommesbude leer und Kartoffelkäfer hätten keine Heimat mehr!“

Das begeisterte Publikum war vor, zwischen und nach den professionell vorgetragenen Liedbeiträgen völlig aus dem Häuschen und spendete den stolzen „Gesangskünstlern“ einen  riesigen Applaus!! Selbstverständlich gab es auch noch eine kleine Belohnung in Form von Naturalien!!!

Ein herzliches Dankeschön für das große Engagement beim gelungenen herbstlichen Auftritt an alle Sängerinnen und Sänger der Chor-AG- besonders auch an die großen Fünftkässler, die spontan mitrockten! Und ein Dankeschön geht an alle „Muttis-, Omas-, Schwestern-, Papas- und Opas-Taxis“, die dazu beigetragen haben, dass wir sooooo zahlreich vertreten waren.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Stoff(taschen) statt Plastik(tüten)!

Die Grundschule in Hausen und die AST Lahr nahmen mit hunderten weiteren Veranstaltern in ganz Hessen am 6. September am „Hessischen Tag der Nachhaltigkeit“ teil.

Wie bereits in den vergangenen Jahren schlossen sich die beiden Schulstandorte dem hessenweiten Aktionstag an, der alljährlich einen nachhaltigen Lebensstil besonders in den Fokus stellen, bereits in den Schulen herausheben und somit ein Zeichen für eine lebenswerte Zukunft setzen möchte.

So sollten auch bereits Kinder angestoßen werden, ihre (Um-)Welt nachhaltig mitzugestalten und Aspekte von Gerechtigkeit, Gesundheit und Ressourcenschonung in ihr Denken und Handeln einzubeziehen.

Unter diesem Gesichtspunkt pflanzte die Grundschule in den vergangenen Jahren mit ihren Schülern bereits verschiedene Obstbäume oder legte ein Wildblumenbeet mit Insektenhotel an.

Am vergangenen Donnerstag widmete sich die Betrachtung dem Schwerpunkt „nachhaltiger Konsum“ unter besonderer Betrachtung des Themenkreises „Plastik-Plastikmüll-Verschmutzung der Meere- Alternativen und Müllvermeidung“.

So erarbeitete jede Klasse, ihrem Alter angemessen, einen Schwerpunkt: Es wurde eine Plastikmüll-„Ausstellung“ bestückt und erkannt, wie häufig und in wie vielen unterschiedlichen Lebensbereichen uns Plastik „begleitet“, die Menge eines Plastikmüllsacks einer Familie eines Tages bestaunt, die Wiederverwendung positiv gewürdigt, der Weg des Plastik-Hausmülls verfolgt, die Vermüllung der Meere durch Plastik und Mikroplastik anhand verschiedener Fotos oder kurzer Filme erkannt und nach Wegen gesucht, diese Entwicklung positiver zu beeinflussen:

(Plastik-)Müll vermeiden! Mehrfach verwenden! Richtig entsorgen! Umweltschonendere Alternativen nutzen!

In diesem Sinne wurde im praktischen Teil des Tages von jedem Kind mit Hilfe unserer FSJ‘lerin Ricarda eine Stofftasche hübsch gestaltet. Diese soll nun in den Familienalltag integriert werden und möglichst häufig und lange genutzt werden. Denn, das wissen nun die pfiffigen Schüler unserer Schule:

Nur, wenn die Stofftaschen auch häufig und lange genutzt werden und nicht ungebraucht herumliegen, sind sie die bessere Alternative!

Nun Augen auf und die schönen Stofftaschen in Waldbrunns Shopping-Hot-Spots bestaunen !

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Tatü-tata“ die Feuerwehr ist da!

Am 25.08.18 fand der große Feuerwehrtag in der Grundschule Hausen statt. In einzelnen Klassenräumen und auf dem Schulhof präsentierten engagierte Feuerwehrmänner- und sogar 2 Feuerwehrfrauen- der Freiwilligen Feuerwehr Hausen den neugierigen Kindern einfach alles „rund um die Feuerwehr“- von Ausrüstungsgegenstände über die Löschfahrzeuge bis hin zum Anschauungsmaterial zur Brandschutzerziehung.

Die kleinen Nachwuchsfeuerwehrleute fackelten nicht lange und durchliefen mit ihren Klassenkameraden 4 verschiedene Feuerwehr- Stationen. So wurde mit einem „echten“ Anruf von jedem Schüler-natürlich mit den W-Fragen im Hinterkopf-  die „Notrufzentrale“ mit der Nummer 112 angerufen um einen ausgedachten Notfall zu melden. „Hilfe! Es brennt in der Schulstraße 9! Es sind noch etwa 70 Menschen im Gebäude!“

Im Whiteboardraum fand mit beeindruckenden Filmausschnitten, vielen Alltagsgegenständen und verschiedenen Experimenten zur Feuer- und Rauchentwicklung eine intensive Brandschutzerziehung statt. Die neuen Feuer-Experten werden im Anschluss bestimmt ihren Eltern Feuer unter dem Hinter gemacht haben, sodass diese die Feuermelder im Haus sofort überprüfen mussten.

Auf dem Schulhof wurden dann ein Tanklöschfahrzeug mit einem riesigen 5000- Liter- Tank sowie ein Löschfahrzeug mit kilometerlangen Schläuchen und unzähligen Ausrüstungsgegenständen mit Feuereifer vorgestellt.

Natürlich war der „zukünftige Feuerwehrnachwuchs“ Feuer und Flamme als jeder selbst mal ein entzündetes Feuer löschen durfte.  Die Nachricht, dass die Fussinger Schulkinder mit dem  Feuerwehrauto nach Hause gefahren wurden, verbreitete sich dann wie ein Lauffeuer, und stieß auf groooße Begeisterung.

Ein herzliches Dankeschön der FFW Hausen für dieses aufwendige und feurige Event. Wir legen unsere Hand dafür ins Feuer, dass dieser Tag kein „Stohfeuer“ bleibt, sondern sind uns sicher, dass es in den nächsten Jahren keine Nachwuchsschwierigkeiten geben wird.

Posted in Uncategorized | Leave a comment